by RobertL » Sat 9. Nov 2019, 01:31
TimHilux wrote:Ist das mein Problem wenn der Akku flöten geht und nicht meiner ist
Naja - also mich persönlich würde die technische Lösung schon sehr interessieren. Aus meiner Sicht sieht die so aus: Akku kaputt = Auto kaputt. Konkret: kaputter Akku = technischer & wirtschaftlicher Totalschaden.
lg Robert
-

RobertL
-
- Posts: 14255
- Joined: Thu 24. Oct 2002, 14:58
- Location: Wien
0 persons like this post.
by TimHilux » Sat 9. Nov 2019, 02:21
RobertL wrote:TimHilux wrote:Ist das mein Problem wenn der Akku flöten geht und nicht meiner ist
Naja - also mich persönlich würde die technische Lösung schon sehr interessieren. Aus meiner Sicht sieht die so aus: Akku kaputt = Auto kaputt. Konkret: kaputter Akku = technischer & wirtschaftlicher Totalschaden.
Das ist genau so wenn der Akku und der Wagen eins sind. Wenn nun aber der Akku gemietet ist und der Wagen gekauft, dann hat der Eigentümer des Akkus nicht über das Eigentum des Wagenbesitzers zu entscheiden. Es sollte gemäß dem Mietvertrag ungeachtet der Kilometerleistung des Wagens ein Ersatz gestellt werden. Daher ja auch die zT Kilometerabhängige Miete des Akkus ( die aber absurd ist, da ein Akku mit sehr wenig Nutzung wohl eher den Bach runter geht als einer mit moderater Nutzung) Wenn Du also innerhalb der Bedingungen des Vertrages gehandelt hast dann kannst Du einen Ersatzakku verlanfen auch wenn der Einstieg durchgerostet ist Zwei Eigentümer ein Gesamtkonzept - viele Probleme Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.
"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)
-

TimHilux
Sternzeichen Sandmann
-
- Posts: 6371
- Images: 12
- Joined: Sun 4. Dec 2011, 16:39
- Location: Taubenreuther
0 persons like this post.
by TomB » Sat 9. Nov 2019, 03:02
Aufgrund deines Zitates hab ich wieder mal Roberts Unsinn lesen müssen. Er ist einer von 2 Benutzern die ich auf grund der Menge des Unsinns die sie schreiben auf "ignoriert" hab. Erst mal zu den Grundlagen: Ein Akkupack eines EV besteht im Normalfall aus Modulen die wiederum aus Zellen bestehen. Die etablierten Hersteller dachten am Anfang, dass möglichst grosse Zellen gut seien. Langsam lernen sie, dass dem nicht so ist. Wenn ein Akkupack "kaputt" ist, besteht also ein Problem mit einem oder mehreren Modulen oder Zellen. Bei gewissen Akkupacks kann man einzelne Zellen tauschen, bei anderen nur Module. Allen EV's die ich kenne ist aber gemein, das das Pack reparierbar ist. Wie man auf die Idee kommen kann dass dem nicht so sei ist mir schleierhaft. Das zum technischen Teil. Was die Akkumiete anbelangt, gibts je eh nur bei Renault, warum nicht einfach dort nachschauen? https://www.renault-bank.de/batteriemiete
-

TomB
-
- Posts: 7208
- Images: 0
- Joined: Mon 5. Jun 2006, 11:24
- Location: Most-Indien
-
0 persons like this post.
by _Malte_ » Sat 9. Nov 2019, 09:30
Mit einer werksmäßigen Spezialeinrichtung und -kräften dauert der Wechsel 1 1/2 Minuten. Mit Wagenhebern, Akkuschrauber und Rollbrettern entsprechend länger. https://youtu.be/CH-H3-F4Ztc?t=120Natürlich kommen "in Wirklichkeit" da noch Vor- und Nachbereitungsarbeiten dazu. https://www.youtube.com/watch?v=T-MxNpVxIqc
vom Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90
-
_Malte_
-
- Posts: 1805
- Joined: Thu 16. Jun 2011, 21:40
- Location: Buxtehude
-
0 persons like this post.
by TomB » Sat 9. Nov 2019, 10:04
Nissan hat das auch gemacht? Interessant, das war mir echt nicht bewusst. Ist aber nur erste Generation oder? In CH kann man den neuen mit der 40kwh Batterie nur noch kaufen, nicht mieten
-

TomB
-
- Posts: 7208
- Images: 0
- Joined: Mon 5. Jun 2006, 11:24
- Location: Most-Indien
-
0 persons like this post.
by Jelonek » Sat 9. Nov 2019, 14:49
Auch in Deutschland kann man den Nissan nur mit Batterie kaufen und nicht mitten, ebenfalls mit 40 kWh
-

Jelonek
-
- Posts: 1293
- Images: 0
- Joined: Sun 2. Dec 2012, 20:10
- Location: Ostfriesland
-
0 persons like this post.
by Ticktack » Sat 9. Nov 2019, 15:12
Ich wechsel den Tank an meinem Motorrad schneller.....ohne so ne Vorrichtung 
-

Ticktack
-
- Posts: 419
- Joined: Sat 3. Dec 2011, 14:38
0 persons like this post.
by netzmeister » Sun 10. Nov 2019, 18:45
„Die wird es noch ewig geben, schlicht weil wir auch diese Technologie noch brauchen. Wer sagt, wir lassen in 20 oder 30 Jahren keine Verbrenner mehr zu, der hat keine Ahnung. Das Potenzial eines Dieselmotors ist noch längst nicht ausgeschöpft. In den vergangenen 25 Jahren haben wir 94 Prozent der Emissionen reduzieren können. Und es gibt Potenzial für weitere 90 Prozent. Verbindet man diese schadstoffarmen Antriebe mit einem Plug-in-Hybrid, kann man in der Stadt, wo wir null Emissionen brauchen, rein elektrisch fahren. Auf langen Strecken aber mit dem sparsamen Diesel. Dieses Fahrzeug übertrifft die Klimabilanz eines rein elektrischen Autos.“
(Günther Schuh, Professor an der RWTH in Aachen und Gründer von Streetscooter und Ego Mobile AG, im „Kölner Stadt-Anzeiger“ zur Zukunft der Verbrennungsmotoren)
-

netzmeister
ランドクルーザー
- Administrator
-
- Posts: 23628
- Images: 20
- Joined: Tue 12. Jan 1999, 02:00
- Location: 76356 Weingarten
-
0 persons like this post.
by RobertL » Sun 10. Nov 2019, 18:52
netzmeister wrote:„Die wird es noch ewig geben, schlicht weil wir auch diese Technologie noch brauchen. Wer sagt, wir lassen in 20 oder 30 Jahren keine Verbrenner mehr zu, der hat keine Ahnung. Das Potenzial eines Dieselmotors ist noch längst nicht ausgeschöpft. In den vergangenen 25 Jahren haben wir 94 Prozent der Emissionen reduzieren können. Und es gibt Potenzial für weitere 90 Prozent. Verbindet man diese schadstoffarmen Antriebe mit einem Plug-in-Hybrid, kann man in der Stadt, wo wir null Emissionen brauchen, rein elektrisch fahren. Auf langen Strecken aber mit dem sparsamen Diesel. Dieses Fahrzeug übertrifft die Klimabilanz eines rein elektrischen Autos.“
(Günther Schuh, Professor an der RWTH in Aachen und Gründer von Streetscooter und Ego Mobile AG, im „Kölner Stadt-Anzeiger“ zur Zukunft der Verbrennungsmotoren)
Das lässt sich sicherlich mit irgendeinem Link "widerlegen"! 
lg Robert
-

RobertL
-
- Posts: 14255
- Joined: Thu 24. Oct 2002, 14:58
- Location: Wien
0 persons like this post.
by Peter_G » Sun 10. Nov 2019, 19:01
Das finde ich sehr interessant, Prof Schuh hat anscheinend keinen Tunnelblick. Allerdings scheint die Umweltprämie für seine Firma problematisch zu sein. https://www.manager-magazin.de/unterneh ... 95553.html
HiLux Revo Duty Doka 2.4 mit BFG AT 265/70 17 Ortec Top Cover.
-

Peter_G
-
- Posts: 3535
- Joined: Mon 13. Aug 2012, 13:52
- Location: Jena
0 persons like this post.
by Hausmeister » Sun 10. Nov 2019, 22:18
RobertL wrote:netzmeister wrote:„Die wird es noch ewig geben, schlicht weil wir auch diese Technologie noch brauchen. Wer sagt, wir lassen in 20 oder 30 Jahren keine Verbrenner mehr zu, der hat keine Ahnung. Das Potenzial eines Dieselmotors ist noch längst nicht ausgeschöpft. In den vergangenen 25 Jahren haben wir 94 Prozent der Emissionen reduzieren können. Und es gibt Potenzial für weitere 90 Prozent. Verbindet man diese schadstoffarmen Antriebe mit einem Plug-in-Hybrid, kann man in der Stadt, wo wir null Emissionen brauchen, rein elektrisch fahren. Auf langen Strecken aber mit dem sparsamen Diesel. Dieses Fahrzeug übertrifft die Klimabilanz eines rein elektrischen Autos.“
(Günther Schuh, Professor an der RWTH in Aachen und Gründer von Streetscooter und Ego Mobile AG, im „Kölner Stadt-Anzeiger“ zur Zukunft der Verbrennungsmotoren)
Das lässt sich sicherlich mit irgendeinem Link "widerlegen"! 
...also die Info von Netzmeister finde ich interessant und das beruhigt auch insofern, dass die Überlegung einen Hybrid anzuschaffen nicht so verkehrt ist. Das andere Problem ist das von Robert angesprochene; es fällt tatsächlich mittlerweile schwer an der Fülle von Informationen das richtige und wichtige Herauszufiltern. Egal was jemand sagt, irgendwo taucht wieder einer auf und tritt den Gegenbeweis an. Knackpunkt für den Otto Normalverbraucher ist schlichtweg, dass er nicht alles überprüfen kann. Selbst wenn jemand Quellen angibt hat das in der heutigen Zeit doch nichts zu heißen. Aufgrund der Tatsache, dass man so halt gezwungen ist sein eigenes Bild zu machen ist für 2020 auf jedenfall mal eine Testfahrt mit einem TESLA geplant. Man soll ja bekanntlich niemals nie sagen und nur über Dinge urteilen die man auch schon ausprobiert hat.
-

Hausmeister
-
- Posts: 232
- Joined: Mon 24. Sep 2018, 15:22
- Location: Ortenaukreis
-
0 persons like this post.
by GRJ78 » Sun 10. Nov 2019, 22:50
Keine schlechte Idee!
-
GRJ78
-
- Posts: 597
- Joined: Tue 8. Jan 2019, 11:42
0 persons like this post.
by Hausmeister » Sun 10. Nov 2019, 22:57
A pro po TESLA; ist dort eigentlich mal ein Kleinwagen geplant ?
-

Hausmeister
-
- Posts: 232
- Joined: Mon 24. Sep 2018, 15:22
- Location: Ortenaukreis
-
0 persons like this post.
|
|