Re: Evolution meines J20 zum ExpeditionsmobilWie jetzt? Ein Auto das man im legalen Rahmen auf Europas Strassen nicht wirklich bewegen kann ist für dich "im grünen Bereich", ist nicht dein Ernst oder?
0 persons like this post. Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Hi, dann zieh Dich und den Sprit wieder ab. Leergewicht enthält Treibstofftanks zu 90% gefüllt sowie Fahrer samt Handgepäck mit zusammen 75 kg. Trotzdem sind 230 kg nicht wirklich viel. Auf längeren Touren hat man ja - je nach Ziel - doch gerne mal 60, 80 oder 100 Liter Wasser dabei. Da ist für den Rest samt Beifahrer/-in nicht mehr viel übrig. ![]() Viele Grüße Onkelchen 2 Starrachsen, 4 Blattfedern und die Himmelsrichtung auf dem GPS.
Vertrau auf Allah! Aber binde vorher Dein Kamel an. ![]() (arabisches Sprichwort)
0 persons like this post. Re: Evolution meines J20 zum ExpeditionsmobilMmh, ich glaub die 3270Kg sind das Gewicht das er selber auf der Waage ermittelt hat.
Ohne Fahrer und mit (für uns) unbestimmtem Tankinhalt.
0 persons like this post. Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Achso. Ich ging davon aus, dass es das eingetragene Gewicht ist, denn nach dem Umbau musste das Fahrzeug eh auf die Waage um die Daten für die Eintragung samt Auflastung zu ermitteln. ![]() Viele Grüße Onkelchen 2 Starrachsen, 4 Blattfedern und die Himmelsrichtung auf dem GPS.
Vertrau auf Allah! Aber binde vorher Dein Kamel an. ![]() (arabisches Sprichwort)
0 persons like this post. Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Reine Annahme meinerseits aufgrund der Formulierung "der Wagen wiegt leer" impliziert für mich dass es sich um das reale Gewicht handelt und nicht um ein Rechnerisches. Normalerweise spielt das ja auch keine grosse Rolle, hier sind es 30% Unterschied so grob übern Daumen.
0 persons like this post. Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobilihr seid doch bestimmt auf AA? Dann fragt doch mal bei CC nach, meines Wissens nach ist das Fahrzueg dort zu sehen.
0 persons like this post. Re: Evolution meines J20 zum ExpeditionsmobilHallo Jörg,
einen ganz herzlichen Glückwunsch zu Deinem Expeditionsmobil. Willkommen im kleinen Kreis der Aufbauverlängerten..für mich sind die Fahrzeuge an Funktionalität und Optik nach wie vor nicht zu überbieten. Ich wünsche euch schöne und intensive und artgerechte Reisen. Ich bewundere Euren Mut, ausgerechnet Korsika als erste Reise auszuwählen Ich hoffe euch ist dort der Horrorfilm: ''Das Kreischen der Macchia am neuen Lack'' erspart geblieben. ![]()
Das Gewichtsproblem im grünen Bereich haben wir mit diesen Fahrzeugen leider alle. Ich habe an meinem Hilux auch nur etwas um die 300kg Zuladung übrig. In Europa geht das so grade, da man wenig zusätzlichen Kram mitnehmen muss. Sobald man eine Fernreise macht ,ist man spätestens wenn die Tanks gefüllt sind überladen und kann froh sein, wenn man das Fahrzeug so schnell wie möglich in den Schiffscontainer oder über die Grenze kriegt, ohne angehalten zu werden. Mal auf die schnelle überschlägig aufgelistet: 100kg gefüllte Wassertanks, 80 kg gefüllter Zusatzdieseltank, Sandbleche 15kg, Wingsch oder Winde 40kg, Kompressor 10kg, 2.ter Reservereifen 15g, Gasflasche 6kg, Werkzeug, Ersatzteile, Bergegurte, Campingausrüstung, persönlicher Reisebedarf etc. ach ja nicht zu vergessen: der Reisepartner, einige Weinflaschen, Bierdosen und gefüllter Kühlschrank... ![]() Aber die Alternative wäre ein größeres und meistens breiteres Fahrzeug, Kleinlaster, mit dem man nicht mehr überall hinkommt und der nicht mehr in einen Container passt und das dann auch nicht Hilux oder Landcruiser heißt, oder ein deutlich weiniger ausgebautes was auf längeren Reisen dann auch nicht prickelt. Gruß Jürgen Hilux KDN165 2.5 D4D Expeditionsmobil BJ2003/2005
http://www.andencruiser.de
0 persons like this post. Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Donnerwetter. ![]() Ich habe eine Tonne Zuladung. Selbst reisefertig mit 100 Liter Wasser, Vorräten, Ausrüstung und gefüllten Dieseltanks usw. habe ich immer noch rund 500kg übrig. ![]() Wo steckt bei Euch das ganze Gewicht drin ? ![]() Viele Grüße Onkelchen 2 Starrachsen, 4 Blattfedern und die Himmelsrichtung auf dem GPS.
Vertrau auf Allah! Aber binde vorher Dein Kamel an. ![]() (arabisches Sprichwort)
0 persons like this post. Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Alu/Holz-Sandwich-Aufbau, Hubdach, Möbel, aber das ergibt sich ja eigentlich schon aus den Umbaubildern.. hab auch grade gesehen, dass ja auch surfy (Beitrag und Links weiter oben) das Thema Wohnkabinen und Gewicht auf seinen Webseiten schon ziemlich ausführlich zusammengefasst hat. Ich selbst wäre jetzt eigentlich mehr auf den ersten Erfahrungsbericht des Exp.mobils und auf ein Bild von dem echt schönen Auto an einem schönen Platz, an den Hymer-Mobile etc. nie hinkommen, gespannt. Gruß Jürgen Hilux KDN165 2.5 D4D Expeditionsmobil BJ2003/2005
http://www.andencruiser.de
0 persons like this post. Re: Evolution meines J20 zum ExpeditionsmobilDa fragt sich dann der geneigte Laie: Wer baut sowas und dann auch wer kauft es. Klar, hängt vom Einsatzgebiet ab wie angesprochen aber mir wäre das zu knapp bzw das Fzg zu schwer.
HiLux Revo Duty Doka 2.4 mit Ortec Top Cover und BFG AT 265/70 17
0 persons like this post. Re: Evolution meines J20 zum ExpeditionsmobilHat jetzt mal jemand von euch Spezialisten nachgefragt auf der Messe??? Oder alle nur Bausteine geklotzt ???
0 persons like this post. Re: Evolution meines J20 zum ExpeditionsmobilHallo
![]() ![]() ![]() Schöner Wagen. Wünsche gute Reise und viel Spass mit dem neuen Gerät. Andal
20.1.2016 Die Zeiten ändern sich gerade
0 persons like this post. Re: Evolution meines J20 zum ExpeditionsmobilEs wird Zeit für ein update
![]() Da es ein paar ernsthafte Dinge zwischen mir und dem Erbauer zu klären gab, musste die "öffentliche Diskussion" erst mal warten ![]() Durch einige Eingriffe konnte der Kleine nun ein gutes Stück abspecken, sodass er noch 3.200 auf die Waage bringt. Mit 90% Sprit und 100% Wasser (80 Liter). Bleibt jetzt also eine Zuladung von 300kg, bzw. 370kg, wenn man die minimal 2%ige Toleranz in Österreich einbezieht ![]() Damit kann ich wunderbar leben, denn meinen ganzen Hausstand brauche ich nicht im Auto. Es war ein wirklich hartes Stück Arbeit und Diskussion - aber jetzt sind wir uns einig und ich hole das gute Stück am kommenden Wochenende ab. Wenn er dann nächste Woche (endlich wieder) vor der Tür steht, werde ich weiter berichten. Jetzt aber - und das hatte Jürgen schon vor Monaten "gefordert" - endlich ein paar nette Bilder von einer "Ostalpentour" (Region Trentino), die riesig viel Spaß gemacht hat! Eine Region, die nicht so rauh ist, wie die Westalpen aber es an landschaftlicher Attraktivität meines Erachtens durchaus mit der Ecke um Jafferau und Sommelier aufnehmen kann. Aber seht selbst ... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
0 persons like this post. Re: Evolution meines J20 zum ExpeditionsmobilHallo Nanook,
einen feinen J20 hast du dir da auf die Räder gestellt und die Alpenbilder sind auch sehr schön. Ich fahre seit über 20 Jahren meinen J7 mit Aufstelldach und einigen "Änderungen" in dieser Zeit, aber das ist ein anders Thema ![]() Als ich meiner Frau die Bilder des Aufbaus gezeigt habe, gab Sie folgendes zum Besten: Nun ja, schon etwas mehr Luxus als unser Toyo...und fürs ALTER gar nicht schlecht ![]() Das ist natürlich eine Steilvorlage die ich eigentlich annehmen müsste... Ich fahre als "Dienstfahrzeug" einen J15 und hatte auch schon mal an einen Umbau gedacht, aber so ein 20er ist da schon ne Andere Nummer, evtl. auch als Benziner...träum... Bist Du auf dem BTT damit wir uns dein Auto einmal live ansehen können? Oder kann ich dich mal besuchen, sind ja keine 60 Km... Kontakt auch gerne per Mail oder PM. Gruß Jean (Funcruiser) PZJ der nicht mehr mit der Schwungscheibe klappert!
1HD-T mit Automat A442F in PZJ, also HDJ 75 oder? BJ 40 zum entschleunigen J15 als "Firmenwagen" http://www.bbg-automotive.de
0 persons like this post. Re: Evolution meines J20 zum ExpeditionsmobilHallo Jean,
ich hatte dir per Mail und jetzt auch per PN geantwortet ... angekommen? VG Jörg
0 persons like this post. |
|
Return to Land Cruiser J20 / 200 Series
Users browsing this forum: No registered users and 6 guests