Re: Stammtisch-Österreich-Ost - 03Super Ansage, Willio, bis bald, Andreas
0 persons like this post. Re: Stammtisch-Österreich-Ost - 03
Was spricht denn gegen einen Wasser/Luft LLK (sofern das gemeint war)? ![]() LG, Stefan
0 persons like this post. Re: Stammtisch-Österreich-Ost - 03Im allgemeinen höherer baulicher Aufwand, höheres Gewicht sowie mehr Wärmeübergänge (Luft->Wasser & Wasser->Luft anstatt Luft->Luft) und somit schlechterer Wirkungsgrad.
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?) "Avensis" T25 1AD-FTV Bj. 08 für die Straße (2012 - ?) OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009)
0 persons like this post. Re: Stammtisch-Österreich-Ost - 03
wenn das so wäre dann wären ja alle motoren luftgekühlt
0 persons like this post. Re: Stammtisch-Österreich-Ost - 03
gibts schon details?! bin diese woche noch hier, im august in Frankreich
0 persons like this post. Re: Stammtisch-Österreich-Ost - 03Ja Willi mach es nicht so spannend!
Grillfleisch und Bier hab ich schon eingekühlt! lg
0 persons like this post. Re: Stammtisch-Österreich-Ost - 03
Hä?? Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Es kann ja noch andere Gründe geben, warum man Wasserkühlung beim Motor verwendet (Geräuschentwicklung, Temperaturregelung, Heizung f. Innenraum, ....)! Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?) "Avensis" T25 1AD-FTV Bj. 08 für die Straße (2012 - ?) OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009)
0 persons like this post. Re: Stammtisch-Österreich-Ost - 03und wozu dann der Aufwand wenns schlechter sein soll? vorteil ist, dass die kuehlung in erster linie direkt über den lüfter erfolgt was wesentlich besser ist als beim top mount , das eigentliche volumen vom LLK sehr gering ist und auch keine großen wege der ansaugluft zu überwinden sind, was ja zu etwas verzögerung fuehrt. nachteil ist natuerlich der bauliche Aufwand und ich haette angst ob die zusaetzliche wasserpumpe etc gelaendeeinsatze überleben Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk in torque we trust
0 persons like this post. Re: Stammtisch-Österreich-Ost - 03
Was heißt schon "schlechter"? Du schreibst was die Vorteile sind - und ich hab die Nachteile aufgezählt. Man kann halt nicht alles haben. Für jedes Fahrzeug muss man dann die "bessere" Lösung finden ... Und nur bei wenigen wurde auf die Wasserlösung zurückgegriffen (die Celicas T16/T18/T20 mit dem 3S-GTE hatten die Wasserlösung soweit ich mich erinnere) - auch bei professionellen Einsätzen (Ralley) zumeist nicht ... Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?) "Avensis" T25 1AD-FTV Bj. 08 für die Straße (2012 - ?) OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009)
0 persons like this post. Re: Stammtisch-Österreich-Ost - 03LLK gehört vorne quer rein! Für ordentliche Leistung...wie beim Jeep!!
![]()
0 persons like this post. Re: Stammtisch-Österreich-Ost - 03nachteile und aengste hab ich auch geschrieben aber das mit dem wirkungsgrad glaub ich halt nicht Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk in torque we trust
0 persons like this post. Re: Stammtisch-Österreich-Ost - 03
Macht ja nix. Ist trotzdem so. Warum hab ich ja beschrieben (2maliger Wärmeübergang, auch thermischer Widerstand bezeichnet). Natürlich nur bei vergleichbarem Package (Größe). Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?) "Avensis" T25 1AD-FTV Bj. 08 für die Straße (2012 - ?) OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009)
0 persons like this post. Re: Stammtisch-Österreich-Ost - 03ich meine du hast recht aber der 2malige waermeübergang erfolgt ja gleichzeitig und ist eben durch den wassergekühlten LLk effektiver Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk in torque we trust
0 persons like this post. Re: Stammtisch-Österreich-Ost - 03Ganz einfach:
Durch den Wärmeeintrag des nassen LLK hat der Wasser-Luftkühler weniger Reserve und der Rücklauf zur Pumpe geht über die eingeregelte Thermostattemperatur, ganz besonders bei geringer Drehzahl und damit auch geringerem Wasserdurchsatz der Wapu. Gibt auch die Möglichkeit des erweiterten Wasser-Luftkühlsystems mit Niedertemperaturkühler für den nassen LLK mit Niedertemperaturthermostat parallel zum Motorkühlkreislauf, aber spätestens jetzt wird’s für eine Wapu mit Riementrieb schwierig! SG Andreas
0 persons like this post. Re: Stammtisch-Österreich-Ost - 03
also nein danke. wer seinen LLK über das 90 Grad heisse Kühlwasser aufheizt hat ein anderes Problem es wird eine eigene Wasserkühlung verbaut, deshalb auch dir zusaetzliche walu.... wurscht Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk in torque we trust
0 persons like this post. |
|
Users browsing this forum: No registered users and 12 guests