Seite 2 von 2

Re: Diesel-Entnahme für Standheizung

Verfasst: Di 13. Jun 2017, 06:18
von hakim

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

WolfgangK hat geschrieben:...Wie weit reicht denn der Rücklauf in den Tank runter? Geht der bis (nahe) auf den Boden oder hört der oben gleich auf?...

Hallo Wolfgang,
die Dieselentnahme habe ich speziell beim N25 noch nicht ausgebaut, aber Du kannst sie Dir mal unter der Teilenummer 77010-0K011 ansehen. Einfach direkt die Nummer in die Suchmaschine eingeben. So wie es aussieht, geht auch die Rücklaufleitung bis nah an den Tankboden. Bei Entnahme aus der Rücklaufleitung und stehendem Fahrzeug/Motor würde ich einen etwas gröberen Filter/Sieb zwischensetzen, so wie weiter oben bereits vorgeschlagen. Keinen Dieselfeinfilter unterm Wagenboden, wo der Wind durchpfeift. Da würde ich befürchten, daß mal im Winterbetrieb der Filter versulzen kann.
Hakim

Re: Diesel-Entnahme für Standheizung

Verfasst: Di 13. Jun 2017, 09:12
von WolfgangK
Vielen Dank für die ET Nummer. Leider sieht man auf den Bildern nicht wirklich, wie weit der Rücklauf runter geht, das endet in einem Kunststoff Klotz. Das hätte ich mal genauer anschauen sollen als ich den grossen Tank eingebaut habe :(

Aber es sieht so aus, als ob das klappen sollte, der Rücklauf endet nicht einfach ganz oben am Tank.

Vielleicht gibt es ja noch einen Hilux Kollegen mit Standheizung, der das eventuell so gemacht hat mit dem Anschluss an die Rücklaufleitung, so viele Optionen gibt es ja nicht.

Gruss
Wolfgang

Re: Diesel-Entnahme für Standheizung

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 08:44
von nekaaBB
Hallo zusammen,

obwohl nicht direkt relevant für die Entnahme, wollte ich kurz als Anregung meine Installation der Standheizung vorstellen.

Ich wollte kein Loch in den Boden machen (u.a. auch wegen 3 cm Isolation + Bodenplatte Multiplex). Daher habe ich einen kleinen Kasten hinten ins Minicamp geklebt & genietet und mit Silikon nach innen abgedichtet. Frischluft kommt von draußen. Die Abgase werden unter das Auto geleitet und von da in etwa in dem Winkel des Auspuffs nach außen geblasen, der Schalldämpfer ist am Wärmeschutzblech festgenietet.

Von außen kommt noch eine Abdeckung drauf, wahrscheinlich Riffelblech mit Kantenschutz, natürlich mit Abstand zur Rückwand, damit die Zuluft noch Luft ziehen kann.

Bild
Bild
Bild
Bild

Viele Grüße

Felix

Re: Diesel-Entnahme für Standheizung

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 16:43
von hakim
Hallo Felix,
hast Du die Anlage bewußt so angelegt, daß die zu erwärmende Luft als Frischluft von außen angesogen wird? Ich habe mehrere solcher Heizungen verbaut, aber immer nur im Umluftbetrieb. Bei kühleren Außentemperaturen wird Deine Heizung so länger und auf einer höheren, lauteren Stufe laufen. Was noch zu bedenken wäre:
- Du mußt zwingend einen sogenannten "externen Temperaturfühler" für das Temperatursignal aus dem Innenraum in den Kabelstrang des Bedienteils einschleifen, sonst hast Du keine sinnvolle Steuerung. Denn der integrierte Temperaturfühler für die Heizungssteuerung sitzt im Heizgerät selbst, direkt am Eintritt der Frischluft. Er bleibt also bei Deiner Montageart mit Außenluftzufuhr immer kühl und hält so Deine Heizung fast permanent am Laufen, obwohl Du im Innenraum schon schwitzt.
- Du solltest sicherstellen, daß das bei stehendem Fahrzeug nach oben strömende Abgas nicht in die darüberliegende Frischluftansaugung gelangt (Lebensgefahr!). Wenn ich das Foto richtig beurteile, würde ich anregen, den Abgasstrang zur linken Fahrzeugseite hin zu verlegen.
- Ebenso sollte kein Abgas in die Brennluftzuleitung zum Brenner gelangen können - das würde die Brennerfunktion beeinträchtigen. Meine persönliche Wahl war es immer, die Brennerluft von vorne in Nähe der Kabinenfront herzunehmen, und das Abgas dann natürlich nach hinten/außen an der Pritschenecke raus.
- Du solltest immer während des Heizbetriebs ein Fenster leicht offenhalten, sonst arbeitet der Ventilator gegen die Innenraumluft an. Bei Umluftbetrieb würde ja nur umgewälzt, da hat man dieses Problem nicht.
Soweit was mir auffiel - aber vielleicht hast Du ja bereits all dies berücksichtigt und es ist für mich auf den Fotos nicht erkennbar.
Hakim

Re: Diesel-Entnahme für Standheizung

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 17:47
von nekaaBB
Moin Hakim,

alles richtig, vielen Dank für deine wie immer sehr bedachten und sinnvollen Äußerungen. Ich hätte etwas mehr erläutern sollen:

hakim hat geschrieben:hast Du die Anlage bewußt so angelegt, daß die zu erwärmende Luft als Frischluft von außen angesogen wird? Ich habe mehrere solcher Heizungen verbaut, aber immer nur im Umluftbetrieb. Bei kühleren Außentemperaturen wird Deine Heizung so länger und auf einer höheren, lauteren Stufe laufen. Was noch zu bedenken wäre:


Ja, habe ich. Ich will Luft von außen, um die Feuchtigkeit gering zu halten, den höheren Verbrauch nehme ich in kauf, die Lautstärke gezwungenermaßen auch. Lieber ziehe ich einen Pullover mehr an, Frischluft ist mir wichtig.

hakim hat geschrieben:- Du mußt zwingend einen sogenannten "externen Temperaturfühler" für das Temperatursignal aus dem Innenraum in den Kabelstrang des Bedienteils einschleifen, sonst hast Du keine sinnvolle Steuerung. Denn der integrierte Temperaturfühler für die Heizungssteuerung sitzt im Heizgerät selbst, direkt am Eintritt der Frischluft. Er bleibt also bei Deiner Montageart mit Außenluftzufuhr immer kühl und hält so Deine Heizung fast permanent am Laufen, obwohl Du im Innenraum schon schwitzt.


Ich habe eine Planar 2D mit dem "alten" Bedienteil, das hat a) einen Fühler integriert und b) kann ich die Heizung auf Leistungsstufe statt auf Temperatur laufen lassen, was ich auch so vorhabe.

hakim hat geschrieben:- Du solltest sicherstellen, daß das bei stehendem Fahrzeug nach oben strömende Abgas nicht in die darüberliegende Frischluftansaugung gelangt (Lebensgefahr!). Wenn ich das Foto richtig beurteile, würde ich anregen, den Abgasstrang zur linken Fahrzeugseite hin zu verlegen.


Richtig, kommt vielleicht auf den Bildern nicht rüber: Der Fahrzeugauspuff sitzt ja in Fahrtrichtung rechts, daran habe ich die Brennerabluft auch befestigt (siehe Bild, das Bild ist gegen die Fahrtrichtung mit Blick auf die Heckstoßstange aufgenommen). Die Heizungsabluft pustet demnach in Fahrtrichtung nach links hinten, also von der Zuluft weg, eher in die Mitte des Fahrzeugs. Ich habe außerdem einen CO-Melder in der Kabine, schon wegen des Kochers.

hakim hat geschrieben:- Ebenso sollte kein Abgas in die Brennluftzuleitung zum Brenner gelangen können - das würde die Brennerfunktion beeinträchtigen. Meine persönliche Wahl war es immer, die Brennerluft von vorne in Nähe der Kabinenfront herzunehmen, und das Abgas dann natürlich nach hinten/außen an der Pritschenecke raus.


Ich denke, das wird nicht passieren, die Zuluft ziehe ich ja direkt unter der Heizung (siehe Bild mit dem Ansaugschalldämpfer) in dem "Loch", was ich in die Kabinenrückwand / Heckverlängerung eingeschnitten habe.

hakim hat geschrieben:- Du solltest immer während des Heizbetriebs ein Fenster leicht offenhalten, sonst arbeitet der Ventilator gegen die Innenraumluft an. Bei Umluftbetrieb würde ja nur umgewälzt, da hat man dieses Problem nicht.


Ja, ein Zeltfenster des Minicamps ist bei mir immer offen. Irgendwo muss die alte Luft ja raus.

Danke dir nochmal für deine Gedanken!

Felix

Re: Diesel-Entnahme für Standheizung

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 19:13
von Kanal16
Hallo Felix,

das mit der Ansaugluft von außen gefällt mir sehr gut!

Wie verhält es sich mit dem Kondenswasser bei kalten Außentemperaturen in Deiner Kabine?

Meine Webasto Airtop läuft über Umluft und nach längerer Laufzeit sammelt sich doch sehr viel Kondensat, zumal man das Minicamp nur mit sehr viel Aufwand gut isolieren kann.

Gruß
Stefan

Re: Diesel-Entnahme für Standheizung

Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 12:26
von nekaaBB
Hi Stefan, ich kann jetzt aus Marokko endlich erste Erfahrungen teilen. Schwitzwasser gibts natürlich noch, hält sich aber im Rahmen. Die Luft ist deutlich trockener. Kleinste Stufe reich für 15 Grad über Außentemperatur. Unser doppelte Boden (Keller für Camping-Möbel) hilft natürlich. Würde immer so verbauen, zusätzlicher Verbrauch von oder her, aber die paar Liter... Wichtig ist mir, die Heizung auf Stufe laufen zu lassen, nicht auf Temperatur.

Viele Grüße

Felix

Re: Diesel-Entnahme für Standheizung

Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 18:13
von Kanal16
Hallo Felix,

Vielen Dank für den Erfahrungsbericht.

ich werde es auch so umbauen wie du.

Gruß
Stefan

Re: Diesel-Entnahme für Standheizung

Verfasst: Sa 16. Dez 2017, 09:27
von Saebb
Ich habe vor jahren einen Golf 4(einkaufswagen) mit schon installierter standheizung gekauft, der webasto/bosch dienst hat hier die dieselentnahme nach webasto anleitung direkt in den tank gelegt. Hierzu wurde eine kleine bohrung am benzinpumpenöffnungsdeckel gesetzt und die dieselleitung mittels eines gummistückes durchgeschoben. Die leitung wurde dann mit 2 kabelbindern am pumpengehäuse befestigt und ca 4cm vor tankboden gekürzt, sodass die heizung den tank nicht leer macht, sondern vorher luft zieht.

Ein dieselfilter wurde nicht verbaut, die heizung zieht aus dem tank ungefiltert, läuft seit nun 7 jahren einsatz störungsfrei.

Gute lösung für den pu pe/düse motot, da ein anschließen an vorlauf nicht realisierbar wäre wegen der vorförderpumpe im tank. Das auto benötigt 8bar vorförderdruck. Im rücklauf würde es auch nicht laufen da der pumpe/düse motor extreme kavitationsbildung im rücklauf hat, wodurch die standheizung ständig luft ziehen würde.

Re: Diesel-Entnahme für Standheizung

Verfasst: Do 21. Dez 2017, 23:58
von Dotzi
Hallo Luxgemeinde,

eine Standheizung hab ich zwar noch keine, aber ich denke ich kann für euch das eine oder andere Geheimnis hinsichtlich der Ansaugung lüften. Und zwar deshalb, weil ich momentan den Dieseltank demontiert und in seine sämtlichen Einzelteile zerlegt habe. Auf die Frage, in welcher Höhe sich die Rücklaufleitung befindet: Sie sitzt nur minimal höher als die Ansaugung, siehe nachfolgende Bilder. Was mich allerdings erschreckt hat, ist der Verschmutzungszustand des Ansaugsiebes nach 190000 km. Aber seht selbst.
Bild
Auf dem ersten Bild sieht man rechts oberhalb vom Ansaugsieb von oben kommend den Schlauch des Rücklaufs, also ebenfall sehr weit unten.
Bild
Das zweite Bild zeigt das Ansaugsieb von unten, ist schon ziemlich zugewachsen nach 190000 km.
Bild
Das dritte Bild zeigt den kleinen "Zwischenspeicher-Behälter" in welchem die Ansauggarnitur sitzt. Hier zu sehen der schwarze Bodenbelag.
Bild
Dieser Behälter hat im Bodenbereich eine Ansaugöffnung, welche über ein Rückschlagventil verfügt. Wenn der Tank schon ziemlich leer gefahren ist und das Fahrzeug kurzzeitig starke Steigungen oder Schräglagen fährt, wird die Dieselversorgung vorrübergehend von dem kleinen Behälter sichergestellt und es kann keine Luft angesaugt werden. Das nur am Rande :D Den Tank hab ich eigentlich nur deshalb demontiert, weil der Lux ne Wohnkabine kriegt und ich vorher noch den Fahrzeugrahmen etwas aufhübschen will. War definitiv die richtige Entscheidung.
Viele Grüße,

Dotzi

Re: Diesel-Entnahme für Standheizung

Verfasst: Fr 22. Dez 2017, 08:41
von hakim
Hallo Dotzi,
danke für die Fotos, interessant. Ich habe bei meinem Lux mit 175tsd km bislang nicht in den Tank geschaut, aber ich kippe vorsorglich jährlich ein Dieseladditiv gegen die Pest rein. Nebenbei zeigen Deine Fotos, warum ich das T-Stück für die Dieselentnahme einer Standheizung beim Hilux grundsätzlich in den gesiebten Motorzulauf und nicht in den Rücklauf einsetze. Zumindest würde ich letztere Variante nicht ohne Montage eines Leitungsfilters vor dem dünnen Röhrchen der Brennerzuleitung empfehlen.
Hakim

Re: Diesel-Entnahme für Standheizung

Verfasst: Sa 23. Dez 2017, 21:06
von Dotzi
Hallo Leute,

hier noch ein kleiner Nachtrag, wo wir grad so schön beim Tank sind. Nämlich betreffend der Tankbelüftung, bei der ich bisher der Meinung war, daß der Tank über den Tankdeckel belüftet wird. Dem ist offensichtlich nicht so.
Am höchsten Punkt des Tanks geht ein Schlauch ein Stück nach vorne und endet ungefähr mittig auf dem Tank mit einem Abschlußstück. Das bedeutet, daß bei länger andauernden Furten oder gar beim Steckenbleiben im tiefen Wasser durch den entstehenden Unterdruck im Tank Wasser angesaugt wird. Bei mir war das schwarze Abschlußstück total verdreckt und hat fast keine Luft mehr durchgelassen. Nach sorgfältiger Reinigung sieht´s wieder wesentlich besser aus. Könnte evtl. auch schon Grund bei manchen für Ansaugprobleme gewesen sein.
Bild
Bild
Werde im Zuge des Wohnkabinenbaus den Schlauch evtl zw. Fahrerhaus und Kabine nach oben legen.
Viele Grüße,

Dotzi

Re: Diesel-Entnahme für Standheizung

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 16:51
von Jimknopf
Hallo zusammen

Wir bauen auch beim Hilux eine Standheizung in eine Wohnkabine.
Jetzt hab ich die Pritsche runter.

Ich wollte gerade direkt im Tank den Diesel holen.
Nicht über die Leitungen.

Wie löst ihr das am besten?
Loch rein und abdichten ist halt immer so eine Sache, da man nur schlecht in den Tank kommt.
Meine Idee war noch über das Schlauchstück.
Dort einen Rohrbogen aus rostfreiem Stahl einsetzen bei dem ein Rohr in den Tank geht.
Nun hab ich gemerkt das es im Tank ein Rückschlagdeckel hat.
Dann würde dieser nicht mehr funktionieren.

Habt ihr hier eine gute Idee?

Gruss Jimknopf

Re: Diesel-Entnahme für Standheizung

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 18:10
von hakim
Hallo,
Du kommst weder über den dicken Befüllschlauch rein (wie bereits gesehen, wegen der Rücklaufsperre) noch über die daneben liegende, dünnere Befüllentlüftung (zu viele Biegungen bis zum Tank). Warum die Welt neu erfinden? Anschluß per T-Stück an einen der vor dem Tank liegenden Schläuche zum und vom Motor. Von mir bevorzugt der dickere der beiden Schläuche = Zuleitung zum Motor, darüber bekommt die Heizung gesiebten Diesel. Aber der dünnere Schlauch = Rücklauf vom Motor geht auch. Dann eventuell einen kleinen Kraftstoffilter dazwischen setzen. Beide Versionen haben keinerlei Nachteile gegenüber einer direkten Entnahme aus dem Tank. Und Du kommst jederzeit gut an die Kraftstoffpumpe ran, falls sie mal erneuert werden müßte. Einzige Erschwernis ist, daß Du unters Auto liegen und nach Pumpenmontage bevorzugt an der schmalen Traverse vorm Tank, die dünne Dieselleitung wie auch den 2-poligen Kabelstrang über dem Tank nach hinten zur Wohnkabine durchfädeln mußt. Ein Spaß, wenn alles schon mit Mike Sanders behandelt ist... :D Wasser macht der Pumpe nichts, und der Elektroanschluß ist i.d.R als Superseal ausgeführt.
Hakim
PS: Der Hilux hat keine Vorförderpumpe im Tank, sonst würde das mit der Entnahme aus dem Motorzulauf nicht gehen.
Bild

Re: Diesel-Entnahme für Standheizung

Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 12:57
von Bino007Elle
Hallo zusammen. Bei meinem Hilux Revo würde ich gerne einenTankentnehmer in den Dieseltank einbauen. Hat hier jemand Erfahrung? Wie kommt man am besten an den Dieseltank? Würde mich über ein Feedback freuen und danke für die Hilfreichen Infos.
Anbei ein Bild.