Seite 2 von 2

Re: Eco Worthy Batterien und Solartaschen???? Taugt das was?

Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 09:46
von thores

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ich habe gerade mal im Schnelldurchgang das Video von der 50Ah angeschaut … aufgefallen sind mir die insgesamt 20 Zellen, die in Gruppen parallel angeschlossen sind. Das verbaute BMS nimmt dann auch nur noch einen Zellenausgleich an Gruppen vor und nicht mehr an einzelnen Zellen.

Die Batterien, die mir bekannt sind, bestehen aus 4 Zellen mit entsprechend höheren Ah-Werten. Da werden dann alle Zellen vom BMS gegeneinander ausgeglichen. Das dürfte die Gesamtlebensdauer der Batterie deutlich erhöhen.

Vielleicht gibt es aber im Forum noch Batteriespezialisten, die das differenzierter betrachten.

Re: Eco Worthy Batterien und Solartaschen???? Taugt das was?

Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 10:13
von peter_rookie
2 Freunde haben je eine Ecoworthy bestellt. eine davon war doa.
wurde aber getauscht, also service gibt es wenigstens.
ich hab eine elfhub 100Ah, 3 Wochen in Marokko unterwegs und alles überlebt. heftige pisten rüttelei , temperaturen um 45 grad draußen, votronic 1212 30 booster. kann nicht meckern, hat 40L box 2, 5 tage auf der fähre kalt gehalten , da tuns vermutlich 50Ah auch

Re: Eco Worthy Batterien und Solartaschen???? Taugt das was?

Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 11:14
von wüstenfreund
Hallo,

in der Promobil gibt es einen ganz vernünftigen Test zum Thema:
https://www.promobil.de/zubehoer/lithiu ... dbatterie/

Leider wird auf das Thema CE und ECE R100 nicht eingegangen.
Wenn ihr nur Kühlschrank und einen kleinen 400 Watt Inverter betreibt könnt ihr einfach schauen wer den besten Preis pro KWh anbietet.
Hohe Ströme brauchen einen fetten Kabel/Leiter Querschnitt, der Schwabe sagt von nichts kommt nichts.
Bei Anwendungen mit einem 2000 Watt Inverter muß die Batterie 150 A abgeben, das geht nicht mit einem Klingeldraht BMS :wink:

Ecoworthy ist halt irgendein Importeur der Chinaware labbelt, die gleichen Sachen gibt es von anderen Anbietern unter anderem Namen.
Ich habe mal ein Bild vom BMS der Super-B Nomia angehängt, ihr seht dicke verschraubte Busbars und Terminals.
Ich selber habe eine Super-B Nomia mit 160 AH und betreibe einen 3000 Watt Inverter, bisher habe ich maximal 270 A mit der Stromzange gemessen.
bms.jpg
bms.jpg (19.28 KiB) 989 mal betrachtet

Re: Eco Worthy Batterien und Solartaschen???? Taugt das was?

Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 13:05
von Fragnes
Ich habe mich das gleiche gefragt und bin auf Redodo gestoßen. Auch ein Billig Hersteller, aber laut Internetrecherche wohl etwas vertrauenserweckender. Die geben 5 Jahre Garantie (machen nicht mal alle Premium Hersteller!) auf die Akkus und bieten in der "PLUS" Ausstattung auch 200A BMS.

Hat jemand Erfahrung mit dem Hersteller?

Ich plane den 200Ah Plus Akku bei mir einzubauen und da ein 2KW Wechselrichter zu betreiben.


Hier ein Video wo so ein Akku aufgemacht wird: