Seite 1 von 1

Diagnosegerät

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 10:15
von Harry55
Hi,welches Diagnosegerät benutzt Ihr ,oder wer kann mir eins Empfehlen? Gruẞ Harry

Re: Diagnosegerät

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 10:34
von Sard-Lux
Falls Du die Software für Android/iOS meinst:
Ich benutze erfolgreich die Car Scanner OBD App für iOS und Android und habe mir den vom Entwickler empfohlenen OBD Stecker gekauft.

Die App kann neben Motordaten auch noch einiges rein/rausprogrammieren, das Sicherheitsgurtpiepsen z.B.

Du kannst Dir ja die Gratis Version installieren um zu sehen ob sie bei Deinem Landcruiser auch funktioniert.

Die teurere Alternative wäre die ScanGauge Geräte.

Ein richtiges Diagnosegerät wäre der Techstream von dem viel geschrieben wird, das wird aber teuer und ich kenn mich damit nicht aus.

Chris

Re: Diagnosegerät

Verfasst: Sa 3. Jun 2023, 09:19
von Harry55
Hallo Chris ,vielen Dank für deine Empfehlung,ich werde mir die App runterladen .Gruß Harry

Re: Diagnosegerät

Verfasst: Sa 3. Jun 2023, 10:23
von Sard-Lux
Harry55 hat geschrieben:Hallo Chris ,vielen Dank für deine Empfehlung,ich werde mir die App runterladen .Gruß Harry
Gute Idee!

Ich hatte einige OBD Software ausprobiert und die einzige die den Gurtpiepser ausschalten kann war diese.
Um die App zu kaufen ist irgendwas um 4€ fällig was ja sehr günstig ist.
Updates kommen regelmässig aber leider keine Verbesserungen der Toyota Profile, aber vieles funktioniert schon,was leider nicht funktioniert ist Motoröltemp und Druck.
Fehler auslesen und löschen funktioniert ebenfalls, die Sensordaten auch in Diagrammen speichern, etc, etc
alles dabei.

Chris

Re: Diagnosegerät

Verfasst: Sa 3. Jun 2023, 10:31
von Nordland-Virus
https://play.google.com/store/apps/deta ... ordata.obd

Motor Data OBD, da gibt es ein extra Toyota Plugin. Vielleicht kann die App das? Das Plugin kann man auch als Wochenlizenzkaufen zum Ausprobieren.

Kannst ja mal testen.

Re: Diagnosegerät

Verfasst: Sa 3. Jun 2023, 10:36
von Sard-Lux
Danke für den Link,
ich werd das mal auf meinem alten Android Handy ausprobieren.
Ich bin mit Car Scanner OBD eigentlich zufrieden und der hat viele fahrzeugspezifische Profile, für Toyota aber vor allem für VAG. Mein Hilux wird problemlos erkannt, es werden aber auch so ziemlich alle anderen Toyotas aufgelistet, inkl Hybridfahrzeugen.

Meine Recherchen nach kann Motoröltemp und Druck scheint nur durch Eingabe von Codes auf der ScanGauge zu funktionieren.

Ich werd berichten

Chris

Re: Diagnosegerät

Verfasst: Sa 3. Jun 2023, 11:41
von Sard-Lux
Also,
Motor Data OBD heruntergeladen, installiert und Toyota Plugins für 1 € für eine Woche gekauft.

Fazit:
1° Der GUN126 wird nicht angezeigt/aufgelistet
2° Mit dem GUN125 funktioniert die Verbindung
3° Trotz Verbindung mit diversen ECU werden kaum werte der Sensoren angezeigt, eigentlich nur Engine Speed und Coolant Temp funktioniert.
4° Werte vom AT werden gar nicht angezeigt, die AT Ecu wird aber auch nicht gefunden

Entweder funktioniert nicht wegen dem GUN125, ich bin zu doof oder es funktioniert schlicht und einfach mit dem 2022 Hilux 2.8L (Gun 126) nicht.

Chris

Re: Diagnosegerät

Verfasst: Mo 5. Jun 2023, 00:33
von Johannes_Gass
Hallo Harry,
Ich selber habe einen OBD Tester von Launch,welcher um 280€ gekostet hat.
Dieser kann aber fast alle Steuergeräte in meinem 12er auslesen sowie fast 60 verschiedene Sensorwerte,das einzige was der nicht kann sind die Abs Sensoren einzeln abfragen.
Bei Vag und bei unsern Ford geht sogar noch deutlich mehr.
Den kann ich nur wärmstens empfehlen,genauer Typ muss ich raussuchen das weiß ich auswendig nicht.
Immer Goldwert bei nem Elektrisch gesteuerten Motor nen Tester dabei zu haben.

Gruß Johannes