Seite 1 von 2

Zusatztank

Verfasst: Mo 3. Jul 2023, 11:14
von oribi
Es gibt viele, die sich gerne einen Zusatztank anschaffen wollen.
Doch viele wissen nicht so recht, wie sie beginnen sollen und worauf man sich einlässt.
Ich traue mich und werde versuchen zu dokumentieren.

Es gibt einen Long Range America 24 oder 34 Gallonen Zusatztank für den Lexus GX460 für ca. 2300 EUR zu kaufen zzgl. 500 EUR Versandkosten und weitere 500 EUR beim Zoll. Der Anbau und mögliche Komplikationen bei der Passgenauigkeit kommen hinzu. Außerdem sind diese Tanks für Benziner, aber laut Hersteller ausdrücklich nicht für Diesel geeignet.

Auch die Australier bietet Long Ranger Tanks oder Frontier (Plastik) Zusatztanks an, allerdings nicht konkret für den 5-türigen Land Cruiser 150 Prado. Preise wären am Ende vermutlich ähnlich.

Außerdem gibt es noch einen kleinen Original Zusatztank von Toyota, von dem ich in Deutschland keine nennenswerten Infos bekommen konnte.

Also bin ich zum Kfz-Schlosser meines Vertrauens gegangen, bei dem ich auch schon meinen schwenkbaren Ersatzrad-/ Fahrradträger schweißen ließ, mit dem ich bis heute mehr als zufrieden bin. Denn das Ersatzrad muss natürlich weichen.
Offenbar hielt er es jedoch für sinnvoller, damit einen offiziellen Tankbauer zu beauftragen, womit ich kein Problem habe.
Es gibt nicht viele, die sich an Diesel-Tanks mit Druckgutachten für den Kfz-Bereich herantrauen.
Ich bin am Ende fündig geworden und mit dem Ergebnis mehr wirklich sehr zufrieden.

Alles begann mit einem Papp-Modell, was aber nicht gern gesehen war.

Und so begann mein langwierige Odyssee vor 2 Jahren, die ich für euch an dieser Stelle deutlich verkürzen kann und entsprechend auf wesentlich preiswerter möglich sein wird:

Re: Zusatztank

Verfasst: Mo 3. Jul 2023, 11:21
von oribi
Deshalb habe ich passgenau ein Modell aus Styropor geklebt und als zwingend erforderliches Muster an den Tankbauer geschickt:

Dieses Styropor-Modell (inkl. aller Maße und Adressen für die Bestellung), nachdem ich es nun nicht mehr benötige, gebe ich gerne für einen Selbstabholer-Preis von 150 EUR ab.
Meldet euch einfach! :)
5G9A4152.jpg
5G9A4148.jpg
5G9A4149.jpg
5G9A4145.jpg
5G9A4150.jpg

Re: Zusatztank

Verfasst: Mo 3. Jul 2023, 11:34
von oribi
Der finale Tank kam ca. 6 Wochen später gut verpackt auf einer Euro-Palette geliefert (hätte auch abgeholt werden können).
Er entspricht exakt den Vorgaben, besteht aus 12mm Poly ... (irgendwas).
Der Tank besitzt Schwallwände und fasst nach eigener Berechnung ca. 87 Liter Diesel (laut Prägung 100 Liter). Ich werde irgendwann exakt berichten können.
Er wiegt ca. 20kg inkl. metallverstärkter Gewinde und Fittinge und füllt die Ersatzrad-Mulde passgenau.
Abstand zum Auspuff usw. sind natürlich ordentlich bemessen.
Der hintere Abrollwinkel wird nicht negativ beeinflusst. Die AHK bleibt der tiefste Punkt.
Ein tüv-taugliches Druckgutachten 0,3 bar für 90min. liegt bei.

Die Aufhängung erfolgt mittels einem 6mm Alu-Unterfahrschutz, vergleichbar mit dem Rival UFS, der mein Auto im vorderen Bereich schmückt und schützt.

An den höchsten Punkten gibt es je eine Belüftungsöffnung.
Ich habe um eine Standheizungsmöglichkeit gebeten, die vorgesehen ist, aber bei mir vorerst ungenutzt mit einem Blindstopfen verschlossen wird.
5G9A4124.jpg
5G9A4125.jpg
5G9A4126.jpg
5G9A4130.jpg
5G9A4132.jpg
5G9A4128.jpg

Weiterer Bericht wird folgen ...

Re: Zusatztank

Verfasst: Mo 3. Jul 2023, 11:53
von GRJ78
Hat den FT-Design für dich gebaut?

https://www.ft-design.de/

Re: Zusatztank

Verfasst: Mo 3. Jul 2023, 13:33
von oribi
Nein, jemand aus der Nähe von Dortmund. Steht auf dem Gutachten drauf, aber das liegt auch gerade in der Werkstatt um genau nachzusehen.

Re: Zusatztank

Verfasst: Mo 3. Jul 2023, 14:52
von oribi
Hier noch ergänzend der ebay-kleinanzeigen Link

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-223-4217

Re: Zusatztank

Verfasst: Mo 3. Jul 2023, 15:35
von quadman
Der Tankbauer hat doch dein Werk gezeichnet. Wozu noch das Modell?
Herzlichen Dank, das du das Modell gebaut hast.

Gruß Stefan

Re: Zusatztank

Verfasst: Do 6. Jul 2023, 10:58
von oribi
@quadman: Den Tankbauer, die Adresse, die Pläne und Maße usw - das kriegst du quasi alles dazu. Alternativ muss man es einfach mal selbst probieren. Dauert nur ein paar Wochen (vermutlich sogar Monate) und kostet nur ganz viel Styropor, Leim oder Lehrgeld. Aber man hat ja notfalls noch immer die Möglichkeit in der USA oder Australien zu bestellen, um danach zu basteln. :wink:
mit 2 Metallbändern ist der Zusatztank nun bombenfast montiert
mit 2 Metallbändern ist der Zusatztank nun bombenfast montiert
Derzeit wird gerade am 5mm Alu-Unterfahrschutz gebastelt, der optisch genauso aussehen wird, wie der RIVAL UFS im vorderen Bereich
Derzeit wird gerade am 5mm Alu-Unterfahrschutz gebastelt, der optisch genauso aussehen wird, wie der RIVAL UFS im vorderen Bereich
Bodenfreiheit bleibt unverändert - der UFS unterm Zusatztank würde wegen einer separaten Befestigung 1cm unterhalb des Tanks aber notfalls auch noch schützen
Bodenfreiheit bleibt unverändert - der UFS unterm Zusatztank würde wegen einer separaten Befestigung 1cm unterhalb des Tanks aber notfalls auch noch schützen
Fortsetzung folgt ...

Re: Zusatztank

Verfasst: Do 6. Jul 2023, 11:49
von quadman
Alles gut, danke :wink:

Deshalb habe ich den Anhang doch gut ausgefüllt. Ich hab schon zwei Zusatztanks... 8)

Aber fein, danke für die Bilder und das Zeigen :bulb:




Gruß Stefan

Re: Zusatztank

Verfasst: Do 6. Jul 2023, 12:36
von VS11
Das sieht alles sehr gut aus .
In welche Region willst du den Reisen das du soll viel Sprit brauchst ?
Mit ca 190 Litern kommst du dann ca 2000km am Stück.
Gruß Volker

Re: Zusatztank

Verfasst: Do 6. Jul 2023, 13:18
von oribi
@ quadman ;)
@ VS11 überall hin, aber 1.000 km Reichweite ist auf Reisen keine selten benötigte Sache. Spritpreise, Diesel-Verfügbarkeit, Entfernungen bestimmter Etappen (Pamir, Central Kalahari, Alaska, Westafrika). Hatte hier jetzt mal kürzlich von Algerien gelesen, dass man 3.000km Reichweite sicherstellen sollte.
Außerdem weiß man bei nicht mal mehr, was hier noch so alles kommen mag. So viele Freaks an der Macht und keiner hält sie auf. Wenigstens aus der EU würde ich schon gerne rauskommen wollen, ohne Nachtanken zu müssen.

Re: Zusatztank

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 10:18
von oribi
Fortsetzung ... dieses Mal der Unterfahrschutz unterm Zusatztank:
5mm Alu UFS
5mm Alu UFS
ein paar Wasser-Ablauf-Bohrungen kommen noch rein
ein paar Wasser-Ablauf-Bohrungen kommen noch rein
Bei den Ecken und Kanten wird der vorn montierte RIVAL Alu-Unterfahrschutz als Vorbild genommen
Bei den Ecken und Kanten wird der vorn montierte RIVAL Alu-Unterfahrschutz als Vorbild genommen
zwischen dem UFS und dem Tank ist 1cm Luft, damit beim Aufsitzen nicht gleich der Tank verformt wird (extra Aufhängungen)
zwischen dem UFS und dem Tank ist 1cm Luft, damit beim Aufsitzen nicht gleich der Tank verformt wird (extra Aufhängungen)
der vordere UFS ist zwar auch silber, aber vielleicht wird der hier irgendwann nochmal schwarz
der vordere UFS ist zwar auch silber, aber vielleicht wird der hier irgendwann nochmal schwarz

Re: Zusatztank

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 16:48
von Sard-Lux
Das ist ja interessant.
Ich dachte eigentlich das PE (oder aus was auch immer Kunststoff Tanks) rotomoulded sind und dafür bräuchte es eine Form die für ein Einzelstück wohl viel zu teuer ist.

Nun nimmt es mich wirklich wunder wie die da gemacht haben!

Der Grund dafür ist das mein 410L Benzintank vom Boot offenbar irgendwie leckt und da höchstwahrscheinlich ein neuer rein muss was nicht ganz einfach zu finden ist und wieder einer aus Inox würde wohl mehrere 1000€ kosten.
Es gibt zwar Kunststofftanks in allen Grössen und Formen, aber bei Booten ist das genauso wie bei Autos,
bei jedem ist der Platz dafür verschieden.

Daher wäre es eventuell eine Option den alten Tank zu denen zu schicken damit sie den nachbauen.

Chris

Re: Zusatztank

Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 22:24
von RubiconJK
Hi,

alternativ gibts einen 137L bzw 180l Zusatztank für den Prado. Hab ich bei mir verbaut.

Preislich mit 1920€ recht teuer - Dafür sehr, sehr Stabil und eine Zügige Pumpe. Zusätzlicher Tankschutz ist nicht nötig bei der Materialstärke. Preise variieren dann auch je nach Materialpreis für Stahl/Edelstahl.

Eintragung ist dann mit einem Druckgutachten möglich.

Grüße

Re: Zusatztank

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 12:05
von oribi
IMG_20230801_183926.jpg
IMG_20230801_183302.jpg
IMG_20230801_183510.jpg
IMG_20230801_183603.jpg
Die nächsten Wochen auf dem Balkan werden es zeigen - noch steht "Diesela" :wink: in der Werkstatt und wird hoffentlich in den nächsten 2h fertig, bevor es losgeht.