
Re: 1 Jahr GRJ 78Ich weiß ja nicht was ihr für Berge und Bergstraßen (wahrscheinlich asphaltierte
![]() Gruß Florian
--------- 2019er GRJ 76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde. Mittlerweile auch als DO2FL unterwegs.
0 persons like this post. Re: 1 Jahr GRJ 78Asphaltiert tatsächlich nicht. ICh saue mir die Karre jeden Tag gründlich auf's Neue ein. Dreckiger 76er -> holefire.
Aber du wirst schon recht haben. Steilere unbefestigte Steigungen fahre ich grundsätzlich nur in 4l. Mag den Sprung von 1 zu 2 auch nicht besonders. Aberglaube bringt Unglück
GRJ76
0 persons like this post. Re: 1 Jahr GRJ 78Sagamal, des gibt's ned:
Die neueren VDJ haben scheinbar einen Sensor oben auf dem Getriebe stecken. Hier letztes Bild: https://forum.ih8mud.com/threads/the-cu ... t-12690013 Jetzt schau ich grad was wir im GRJ für ein Getriebe spazieren fahren; Seit 2018 scheint es auch diesen Sensor zu haben: https://partsouq.com/en/search/all?q=33030-60B92 Hat den mal einer von euch beim GRJ gesehen? Angeblich dient der für die Drosselung, wenn man im 1. Gang ist, damit er sich nicht gleich auf die Hufen stellt, wenn man ordentlich ins Eisen steigt: https://forum.ih8mud.com/threads/the-cu ... t-12737974 Jetzt hat aber noch keiner ein Wort darüber verloren, ob man den 2. Gang zwangsläufig mittauschen muss beim Umbau auf die neue Welle. Da bin ich zu wenig Zahnrad-Ingenieur um das beurteilen zu können. LG Leon
0 persons like this post. Re: 1 Jahr GRJ 78
bei den Toyota Teilen musst du mittauschen, bei dem australischen Umbausatz nicht Gruss Onkel,
HZJ 78 Sondermodell Schwarzwald : 2 Sitze und ein Lenkrad und auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik : http://www.bmw-r35.de
0 persons like this post. Re: 1 Jahr GRJ 78Na siehste, Erik, wenn dein Umbau auf den längeren 5. mit orig. Toyo Teilen vom VDJ gemacht wurde, dann hast du wohl auch eine andere Übersetzung im 2. bekommen. Hat Tom's Klaus vielleicht vergessen zu erwähnen?
Dir ist dahingehend nichts aufgefallen, oder? LG Leon
0 persons like this post. Re: 1 Jahr GRJ 78Oder vielleicht doch Terrain Tamer ? Er ist ja Importeur von der Marke .
Gruss Onkel,
HZJ 78 Sondermodell Schwarzwald : 2 Sitze und ein Lenkrad und auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik : http://www.bmw-r35.de
0 persons like this post. Re: 1 Jahr GRJ 78Die Frage kann man wahrscheinlich beantworten, wenn man weiss was billiger im Einkauf ist
![]() LG Leon
0 persons like this post. Re: 1 Jahr GRJ 78
auf einer alt ägyptischen Steintafel stand schon : der Gewinn liegt im Einkauf . Gruss Onkel,
HZJ 78 Sondermodell Schwarzwald : 2 Sitze und ein Lenkrad und auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik : http://www.bmw-r35.de
0 persons like this post. Re: 1 Jahr GRJ 78
Moin, nein mir ist beim 2.Gang nichts aufgefallen. Ich bin mir ziemlich sicher das es Terrain Tamer Teile waren. Zum Preis kann ich euch sagen, das Tom damals 2500€ für den Umbau wollte. Ich habe ihn gefragt, ob er es auch für 1500€ netto machen würde. Er sagte das dass sein EK wäre, aber er macht es dafür. Nur um Mal zu sagen das der Mann, entgegen dem hässlichen "Schimpf-Tirade-Thread" auch gute Seiten hat. '20 GRJ78
'85 W126 280 SE
0 persons like this post. Re: 1 Jahr GRJ 78Das TerrainTamer Kit kostet drüben den Endverbraucher 1200 australische Dollar, das sind 780 €.
0 persons like this post. Re: 1 Jahr GRJ 78Deswegen schrieb ich Endverbraucher. Ich glaube nicht, dass der Herr T einen Umrüstsatz einzeln bei einem australischen Händler bestellt, zudem er Terrain Tamer Anbieter ist.
Zur Arbeitszeit können andere etwas sagen, ich habe das noch nie gemacht. Bei 1500 hat er immer noch seine Marge, bei 2500 kann sich jeder selber Gedanken machen.
0 persons like this post. Re: 1 Jahr GRJ 78Ich kann hier noch folgende Info ergänzen, war mir so zumindest nich klar:
Durch die Veränderung des 5. Gangs erlischt die Gültigkeit des Abgasgutachtens. Da der TÜV für solche Fahrzeuge keine Datensätze hat, muss jeder Importeur diese einzeln nachmessen und prüfen lassen. Diese Daten sind nur dem jeweiligen Auftraggeber zugänglich. Somit gibt es nicht "die" Eintragungsfähigkeit von bestimmten Umbauen, die dann bei allen Importeuren identisch ist. Es hängt immer davon ab, welcher Importeur bei sich für welche Umbauten eine ausreichende Nachfrage sieht, um die entsprechenden Kosten für die Abnahme auf sich zu nehmen. Was "machbar" ist, hängt somit verständlicherweise ganz stark davon ab, wen man fragt. Davon wäre eine Übersicht auch mal spannend. Tom's bspw. sind bisher die einzigen, die ich gefunden habe, die die Verlängerung des 5. Gangs anbieten. Dinig hingegen ist wiederum in der Lage, eine Stahlheckstoßstange mit Anhängelast einzutragen. Nestle wiederum bietet bisher als einziger eingetragene Rücksitze im Schienensystem an.
0 persons like this post. Re: 1 Jahr GRJ 78@Erik: Steht das mit dem 5. Gang im Fahrzeugschein?? Das kann ich beinahe nicht glauben, dass das einer einträgt.
Gruß Florian
--------- 2019er GRJ 76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde. Mittlerweile auch als DO2FL unterwegs.
0 persons like this post. Re: 1 Jahr GRJ 78Das dürfte wirklich auch NIEMAND merken. Und: Es ist ja keine Erschleichung von irgendwas oder ein Nichteinhalten einer Vorschrift, weil man ja WENIGER Sprit verbraucht als regulär. Da sollte man also maximal ein versäumtes Eintragen "büßen" müssen.
0 persons like this post. |
|
Return to Land Cruiser J7 / 70 Series
Users browsing this forum: No registered users and 111 guests