Buschtaxi.net - Das Buschtaxi-Forum   |   buschtaxi.net Homepage >>   |     

Additive dem Diesel bei mischen?    

Alles technische, was sonst nirgends paßt

Additive dem Diesel bei mischen?

Postby lecci0160 » Sat 18. Mar 2017, 06:32

Hallo,
gerne würde ich meinem 1HZ Motor etwas gutes tun und regelmäßig dem Diesel Additive bei mischen.
Ein vollsyntetisches 2-Takt Öl habe ich immer wieder gelesen und wurde empfohlen. Nur bei der Mengen Zugabe
habe ich zuviele unterschiedliche Aussagen.
Kann von euch jemand hier helfen? Wieviel zugeben beim Tanken?
Danke und Grüße an alle;
Christian
lecci0160
 
Posts: 47
Joined: Sun 23. Nov 2014, 18:26

0 persons like this post.

Re: Additive dem Diesel bei mischen?

Postby robert2345 » Sat 18. Mar 2017, 09:46

Hallo
da hast Du was falsch gelesen, es sollte am besten ein mineralisches Öl sein, höchstens ein teilsynthetisches aber nie ein vollsysthetisches, da sind zu viele Additive die nicht verbrannt werden können und sich ablagern.
Hier nachlesen:
ich-2-takte-jetzt-auch-t44609-90.html#p675971
und
ich-2-takte-jetzt-auch-t44609-105.html#p681800
Die Zugabe sollte sein im Mischverhältnis 1:250, sprich auf 80L Diesel ca. 320ml Öl.

Lese Dir den ganzen Thread durch, da findest Du auch noch Angaben welches Öl was erfüllt usw.
LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank
User avatar
robert2345
 
Posts: 5352
Images: 33
Joined: Tue 6. Mar 2012, 12:47
Location: Mödling, Niederösterreich

0 persons like this post.

Re: Additive dem Diesel bei mischen?

Postby Radler » Sat 18. Mar 2017, 09:52

Moin Christian,

die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt und nach langer Suche eine (so meine ich) gute und erschöpfende Antwort gefunden.
Google mal "Zweitaktöl als Dieselzusatz – sinnvoll oder schädlich?"
Dieser Artikel war mir auch als Laien verständlich. Besonders interessant ist der abschließende Link. Das Ganze bekommt dann einen regelrecht wissenschaftlichen Charakter.

Gruß
dirk
Radler
 
Posts: 87
Images: 2
Joined: Wed 11. May 2011, 19:47

0 persons like this post.

Re: Additive dem Diesel bei mischen?

Postby quadman » Sat 18. Mar 2017, 11:17

Danke, Dirk.

Ein sehr aufschlussreicher Artikel bei dem Leute zu Wort kommen, deren Beruf das ist. Angelesenes "Forenwissen" ist nicht immer das gelbe vom Ei...

In Ländern mit zweifelhafter Dieselqualität wie Uzbekistan habe ich "Diesel plus" von Yachticon zugegeben.
Der Zusatz wurde zumindestens als Additiv für einen Dieselmotor entwickelt und das ist dessen Kernaufgabe. Nicht wie die Zweckentfremdung des Zweitaktöls.


Der Artikel.
https://matsch-und-piste.de/zweitaktoel ... chaedlich/



Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
User avatar
quadman
 
Posts: 6599
Joined: Wed 19. Nov 2008, 20:30
Location: Südostniedersachsen

0 persons like this post.

Re: Additive dem Diesel bei mischen?

Postby Jelonek » Sat 18. Mar 2017, 14:35

Was hält ihr vom Bardahl BDC als Diesel-Zusatz?
User avatar
Jelonek
 
Posts: 2406
Images: 0
Joined: Sun 2. Dec 2012, 20:10
Location: Ostfriesland

0 persons like this post.

Re: Additive dem Diesel bei mischen?

Postby robert2345 » Sun 19. Mar 2017, 03:59

quadman wrote:Ein sehr aufschlussreicher Artikel bei dem Leute zu Wort kommen, deren Beruf das ist. Angelesenes "Forenwissen" ist nicht immer das gelbe vom Ei...


Es ist nicht immer so Einfach, denn die Leute dessen Beruf es ist, verkaufen Additive und verdienen damit ihr Geld, ein Additiv kostet wie auch das frühere Castrol TDA weitaus mehr Geld als ein vergleichbares Öl.
Somit ist dessen Interesse eben nicht zu bestätigen, dass 2TÖl zumindest genauso gut ist wie deren Additive.
(Die gleiche Vorgehensweise sind medizinische Studien die immer das Ergebnis liefern, welches der Sponsor der Studie haben will, obwohl alle Ärzte da auch vom Fach sind)
Auf der anderen Seite haben wir nicht nur jede Menge Forenmitglieder die seit vielen Jahren (teilweise bis zu 20J) 2TÖl zum Diesel zumischen und beste Ergebnisse damit erreicht haben, sondern auch viele Taxifahrer die es täglich bestätigen.

Jelonek wrote:Was hält ihr vom Bardahl BDC als Diesel-Zusatz?

Ist eines der gängigen Mittel, siehe auch:
castrol-tda-eingestellt-ersatz-t58447.html

LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank
User avatar
robert2345
 
Posts: 5352
Images: 33
Joined: Tue 6. Mar 2012, 12:47
Location: Mödling, Niederösterreich

0 persons like this post.

Re: Additive dem Diesel bei mischen?

Postby frizzz » Sun 19. Mar 2017, 11:39

Hmm- also als "Additiv" pack ich monatlich Grotamar rein, um nix zu riskieren.#
Ansonsten ist meiner Erfahrung nach ein Spezialwasserabscheider der lang genug ist (Separ und Nachbauten ab 80€) eindeutig die bessere Investition. Das Schlechteste am schlechten Diesel ist ja immer das Wasser- (das hat mir vor Einbau des separ regelmässig die Düsen gekillt)
(Bei den CR Motoren mit Pumpe/Düse ist das natürlich noch von weiteren Faktoren abhängig- aber für DIE macht auch kein Additiv aus einem Masud ein zündfähiges Hochleistungsdiesel....)
PS: In MAli stehen seit JAhren 30 MAN LKW auf Halde, die nie zum Laufen gebracht wurden wegen des Kraftstoffs)
frizzz

 
Posts: 308
Joined: Tue 19. Jan 2016, 10:14

0 persons like this post.

Re: Additive dem Diesel bei mischen?

Postby Oelprinz » Sun 19. Mar 2017, 11:56

Das schwierigste bei Ölzumischung ist doch immer die Langzeitfolgen zu bewerten. Den Leistungsabfall, die hörbar sanftere Verbrennung ist ohne aufwendige Messung feststellbar. Aber wer zerlegt denn nach z.b. 1000 Stunden mal seinen Motor und untersucht die Ablagerung auf Bestandteile und kann das dann vergleichen mit einem Motor mit EN590??

Das machen wir selbst im Werk nicht! Warum auch? Wir entwickeln die Motoren für EN590, wenn der Endkunde dann was anderes reinkippt, und das ist im Garantiefall durch Analyse der Ablagerungen nachweisbar, ist die Kulanz eine andere. :wink:

Das mit den MAN macht mich aber neugierig...warum laufen die nicht? Was hat das hier mit 2takt-Öl zu tun?

Gruß
Volker
In diesem Forum nicht mehr aktiv
Oelprinz
 
Posts: 1219
Joined: Mon 14. Feb 2005, 20:32

0 persons like this post.

Re: Additive dem Diesel bei mischen?

Postby saxe » Sun 19. Mar 2017, 16:52

Gebe dem kzte seit Ca 15 Jahren auf 80 l Diesel 3-400ml 2Takt teilsynthetik.....habe knapp 300000 aufm Tacho, Motor schnurrt wie eine Katze. Wenn ich es weglasse klappert er nach 500km wie ein alter Diesel.....
Ich schwöre aus Erfahrung drauf.....was irgendwelche GeschäfteMacher sagen ist mir sch....egal
Toyota-für alles Andere ist der Sprit zu schade
saxe
 
Posts: 837
Joined: Sun 30. Oct 2005, 22:00
Location: Bayern-Holledau-Geisenfeld-wo das Bier wächst

0 persons like this post.

Re: Additive dem Diesel bei mischen?

Postby j8 RR » Sun 19. Mar 2017, 18:02

Das mache ich eigentlich auch so.

Beim 1HD-T, seit Jahren.
Abgemessen zwischen 1 zu 200 und 1 zu 250.
Je nach Wetter und Tankfüllung und Laune und kalibriertem Meßzylinder. :rofl:

Mannol 2-Taktöl.
Bis jetzt keine Probleme.
Aber wer weiß, bestimmt wird´s irgendwann ganz schlimm..

...alles geht bestimmt kaputt :aetsch:

Reinhold
j8 RR

 
Posts: 4691
Joined: Fri 4. Feb 2005, 20:19
Location: Hannover

0 persons like this post.

Re: Additive dem Diesel bei mischen?

Postby Ozymandias » Sun 19. Mar 2017, 19:19

Nur kann Keiner von Euch den Gegenbeweis antreten oder?

Meine Armbanduhr zb. schützt perfekt vor Tiger Angriffen! In über 40 Jahren kein einziges mal ein Problem gehabt.
Ozymandias

California we're coming!

 
Posts: 8989
Joined: Thu 27. Mar 2003, 21:16

0 persons like this post.

Re: Additive dem Diesel bei mischen?

Postby quadman » Sun 19. Mar 2017, 20:15

...den Beweis hat doch saxe gebracht :rofl:

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
User avatar
quadman
 
Posts: 6599
Joined: Wed 19. Nov 2008, 20:30
Location: Südostniedersachsen

0 persons like this post.

Re: Additive dem Diesel bei mischen?

Postby Ozymandias » Sun 19. Mar 2017, 21:23

Nicht wirklich..... :rofl:
Ozymandias

California we're coming!

 
Posts: 8989
Joined: Thu 27. Mar 2003, 21:16

0 persons like this post.

Re: Additive dem Diesel bei mischen?

Postby _Malte_ » Sun 19. Mar 2017, 22:56

Nein, hat er tatsächlich nicht.
Mein KZ-T hat über die gefahrenen 350.000km keinerlei Zusätze in den Diesel bekommen und schnurrte noch auf seiner (meiner) letzten Fahrt wie ein Kätzchen.
Sprang auch bei stärkstem Frost spontan und ohne Gehuste und Geräucher auf den ersten Anlasserumdrehungen an und lief sofort rund.
Der war gut für die halbe Million.

Wieso mach ich mir eigentlich jetzt Gedanken über 2-T Öl? :shock: :ka:
mein erster 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90
User avatar
_Malte_

"Was'n das für'n Name? Ich dachte, das wär'n Mädchenname."

 
Posts: 3702
Joined: Thu 16. Jun 2011, 21:40
Location: Buxtehude

0 persons like this post.

Re: Additive dem Diesel bei mischen?

Postby j8 RR » Sun 19. Mar 2017, 23:33

_Malte_ wrote:...
Wieso mach ich mir eigentlich jetzt Gedanken über 2-T Öl? :shock: :ka:

Das weißt nur Du allein :rofl: :rofl:

Reinhold
j8 RR

 
Posts: 4691
Joined: Fri 4. Feb 2005, 20:19
Location: Hannover

0 persons like this post.

Next

Return to Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 172 guests