AGM-Batterie im Heißbereich des Motors - Brandgefahr!!!!

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Jupp
Beiträge: 6
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:00

AGM-Batterie im Heißbereich des Motors - Brandgefahr!!!!

Beitrag von Jupp »

Hallo Zusammen,

Anfang dieses Jahres war ich in Mauretanien unterwegs und musste eine unschöne Erfahrung machen.

Batt1
Batt1


Batt2
Batt2


Diese AGM-Batterie war 4 Jahre alt.....und den Belastungen, in heißen Wüstenregionen war sie nicht mehr gewachsen.
Leider gibt der Hersteller die maximale Umgebungstemperatur im Datenblatt nicht an.
Nach Rücksprache mit dem Hersteller habe ich diese dann erfahren, es sind 55 Grad Celsius zulässig.

Diese Temperatur wird natürlich sehr schnell erreicht, wenn die Umgebungstemperatur bei 40 Grad liegt und diese im Heißbereich im Motorraum eingebaut ist.
Der Elektrolyt der Batterie ist gleichzeitig das Kühlmedium, bei einer AGM ist das ein Gel und das trocknet aus, der Innenwiderstand der Batterie erhöht sich und es kommt bei entsprechender Belastung der Batt zum Brand. Das Gehäuse der Batt entzündet sich bei 350 Grad....

Den Fehler habe ich gemacht... daher keine Angaben zum Batterie-Hersteller.

Mit freundlichen Grüssen

Jupp

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Theo
Beiträge: 1226
Registriert: Mo 16. Jul 2001, 19:59
Wohnort: Landsberg-Ellighofen
Kontaktdaten:

Re: AGM-Batterie im Heißbereich des Motors - Brandgefahr!!!!

Beitrag von Theo »

Hallo Jupp,

das ist allerdings eine sehr unschöne Erfahrung.

Ich habe gleich mal nachgeschaut, unsere Lifeline Batterien werden mit max. Betriebstermperatur von 71° C angegeben, normale Bleisäurebatterien sollten ja idealerweise bei 40° betrieben werden, 55° werden da die max. Temperatur sein.
Alles theoretische Temperaturen die in Afrika im Motorraum meist überschritten werden.
Was mich wundert dass solche Vorfälle eigentlich selten sind, wobei natürlich die Lebensdauer bei Hitze und Rüttelei sehr stark sinkt.

Hattest Du vorher starken Verbrauch zB durch Winchen gehabt?
Kannst Du einen Kurzschluß von außen ausschließen?
Die Pole sind ja nicht verbrannt.
War die Batterie als Starter oder Verbraucherbatterie eingesetzt?

Ich hoffe das Du gut aus dem Abenteuer herausgekommen bis.

Viele Grüße

Foglendes habe ich noch im Netz gefunden:
Extreme Temperaturen bewirken besondere Risiken:-Bei Überhitzung ist zu berück-sichtigen, dass insbesonderebei VRLA-Batterien zusätzlichzum höheren Verschleiß ein Ausfall durch den so genann-ten „thermal runaway“ Effektauftreten kann. Hierunterversteht man die thermischeSelbstzerstörung der Batterie,da bei Ladung überhitzter Batterien die Stromaufnahme unkontrolliert steigt und die dabei zusätzlich freigesetzteWärme eskaliert. Es kann zu Säureaustritt kommen.
Theo
www.4buy4.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
belgier.ch
Beiträge: 745
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 23:12
Wohnort: in der Schweiz

Re: AGM-Batterie im Heißbereich des Motors - Brandgefahr!!!!

Beitrag von belgier.ch »

Es ist auch besser nicht gleich beim ersten Beitrag einen Hersteller zu nennen.

Was ich aber bei einer AGM schon fest gestellt habe war wenn diese einen defekt aufweist und geladen wird kann diese auch sehr warm oder eben zu heiss werden.

Ich kann mir nicht vor stellen dass eine intakte AGM (Optima gehört auch in diese Kategorie) die Wüste nicht verträgt.

Was hängt denn alles an deiner AGM und mit welcher Leistung wird diese auch geladen?
Gruss
Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: AGM-Batterie im Heißbereich des Motors - Brandgefahr!!!!

Beitrag von spec »

ich habe (als start-und bordbatterien) Banner Running Bull AGM verbaut. alle im Motorraum. Habe gerade in den Datenblättern geschaut, es gibt von banner keine Angaben zur Umgebungstemperatur. Habe (trotz intensiven betrieb in heissen Gegenden) auch noch keine entsprechenden Erfahrungen gemacht. die Batterien werden dezidiert als 'Starterbatterie Start-Stopp' verkauft. somit geht der hersteller wohl vom einbau im Motorraum aus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jupp
Beiträge: 6
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:00

Re: AGM-Batterie im Heißbereich des Motors - Brandgefahr!!!!

Beitrag von Jupp »

Hallo Zusammen,

wie ich bereits geschrieben habe, die Batterie war 4 Jahre alt und hatte schon so einiges mit gemacht.
Reisen durch russisch Karelien bis Murmansk, Iran, Georgien, Armenien zum Schluss Mauretanien....

Die Batterie wird im Standard als Verbraucherbatterie eingesetzt und beim Einsatz der Winde über ein IBS mit der Starterbatterie gekoppelt. Ja, die Winde musste öfters in der einen oder anderen Situation helfen.....
Der größte Verbraucher ist der Kompressor, der zieht ca. 50A bei Volllast....aber der Kompressor kann nur bei laufenden Motor betrieben werden.
Einen externen Kurzschluss kann ich ausschließen, alle Kabel im Motorraum sind doppelt isoliert und zusätzlich in Leerrohr verlegt.
Das 2. Bild zeigt auch, das eine Poolbrücke innerhalb der Batterie, der Grund für den Brand war.
Zur Info...das war kein Billigprodukt, sondern von einem Erstausrüster....

Ich habe meine Erfahrungen hier eingestellt, weil viele Hersteller die maximale Temperaturbelastbarkeit der Batterien nicht in den Datenblättern angeben....darauf bin ich reingefallen. Ansonsten würde man ja mal nachdenken und sich fragen, ob das richtig ist, was man macht.....

Viele Grüße

Jupp

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5361
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: AGM-Batterie im Heißbereich des Motors - Brandgefahr!!!!

Beitrag von GRJ78 »

Ich denke der Windenbetrieb hat zu einer Überlastung und dem dann resultierenden Zellenschluss geführt.
Bei Überlastung wird das Gel verkocht und kann nicht mehr regeniert werden bzw man kann es wie bei einer Bleibatterie auch nicht mehr auffüllen.
Man kann dem nur vorbeugen, in dem man die Ruhe-Spannung und die Ladeschlussspannung im Auge behält.

Hast du die AGM mit einem Ladebootser geladen oder einfach mit dem IBS an die Bleibatterie gehängt?

VG Flo
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
belgier.ch
Beiträge: 745
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 23:12
Wohnort: in der Schweiz

Re: AGM-Batterie im Heißbereich des Motors - Brandgefahr!!!!

Beitrag von belgier.ch »

Naja 4Jahre ist gar nicht mal so schlecht für eine geschundene Batterie.

Ist natürlich sehr doof wenn sich diese mit schall und rauch verabschiedet.
Die Verbraucherbatterie kommt bei mir generell in den Fahrraum da sonst die Verbraucherkabel zu lang werden und die Batterie an einem besseren Ort ist. Ist natürlich auch sehr schlecht wenn diese dort abraucht.

Würden vermehrt AGM-Batterien im Motorraum abrauchen würde man dies auch hier Schreiben.
Gruss
Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: AGM-Batterie im Heißbereich des Motors - Brandgefahr!!!!

Beitrag von Onkelchen »

Jupp,

Du schreibst von einer AGM-Batterie, dann schreibst Du aber, sie hätte ein Gel als Elektrolyt.

Eine AGM-Batterie hat aber kein Gel als Elektrolyt. Eine Gel-Batterie hat ein Gel.

Was für eine Batterie hattest Du denn nun effektiv?

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5361
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: AGM-Batterie im Heißbereich des Motors - Brandgefahr!!!!

Beitrag von GRJ78 »

Elektrolyt kann auch gelförmig sein. Das ist nur der Aggregatzustand.
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jupp
Beiträge: 6
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:00

Re: AGM-Batterie im Heißbereich des Motors - Brandgefahr!!!!

Beitrag von Jupp »

Die AGM-Batterie hat laut Aussage des Herstellers als Elektrolyt Gel....und das trocknet mit der Zeit aus.
Da sich die stärksten Verbraucher ( Kompressor+Winde) in der Nähe des Motorraums befinden, ist die Batterie dort, ansonsten muss man die dicken Kabel nach vorne legen....macht denke ich mal keinen Sinn....

Der Hersteller hat mir empfohlen, eine herkömmliche Batterie einzusetzen, allerdings bedingt das, ein häufigeres Wechselintervall...

Der Vorteil ist, ich kann den Elektrolytstand bei der Batterie prüfen.....

Fakt ist, die Starterbatterie vom gleichen Hersteller ist 5 Jahre alt und hat auch alles mitgemacht. Es ist eine normale Blei-Säure Batterie....eine die ich wachten konnte.

LG Jupp

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: AGM-Batterie im Heißbereich des Motors - Brandgefahr!!!!

Beitrag von fsk18 »

Was ist durch die blauen Schläuche geleitet wurden ??? Meiner Erfahrung heraus und von den Bildern her, ist die Batterie nicht die Ursache. Hier leigt der Augenmerk der Ursache eher auf die "Performance" der Installationen um der Batterie herum.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jupp
Beiträge: 6
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:00

Re: AGM-Batterie im Heißbereich des Motors - Brandgefahr!!!!

Beitrag von Jupp »

Die blauen Schläuche sind mit einem Wärmetauscher verbunden und der hängt am Rücklauf der Heizung...die benötigt man nicht bei 40 Grad Außentemperatur....ist wohl eher der Turbolader der heizt.... :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: AGM-Batterie im Heißbereich des Motors - Brandgefahr!!!!

Beitrag von fsk18 »

Wie kann eine Batterie von innen brennen? Hast du ein Foto vom Einbau/Montage vor dem Brand?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: AGM-Batterie im Heißbereich des Motors - Brandgefahr!!!!

Beitrag von thores »

Ich vermute eine andere Ursache. Die Batterie wurde mit zu hoher Zellspannung geladen und hat gegast.

Das ist in geschlossenen Batterien nicht unkritisch. Die zulässige/erforderliche Ladespannung ist temperaturabhängig und wird von besseren Ladegeräten meist über einen Temperaturfühler angepasst.

Ob hier überhaupt eine kontrollierte Ladung erfolgte ... :ka:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jupp
Beiträge: 6
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:00

Re: AGM-Batterie im Heißbereich des Motors - Brandgefahr!!!!

Beitrag von Jupp »

20200303_130251.jpg


Mein Solarregler speichert die Daten....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“