by bayer07 » Sat 5. Oct 2013, 15:06
Da ich trotz komplett neuer Bremsanlage mit der Dosierbarkeit der Bremse nicht zufrieden war hab ich nun als letzten Schritt einen Bremskraftverstärker mit Doppeldiaphragma verbaut. Das Ergebnis ist einfach nur genial. Bei leichtem Druck aufs Pedal hat man direkt ordentlich Bremskraft und auch zierliche Personen wie meine bessere Hälfte bekommen so eine ordentliche Vollbremsung hin.
- Attachments
-

-

Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit
-

bayer07
-
- Posts: 924
- Joined: Sat 29. Jan 2011, 11:02
-
0 persons like this post.
by ochim1103 » Sat 5. Oct 2013, 15:32
...tolle Sache. Meine Frau hatte immer große Probleme damit, die Kuh zum stoppen zu bringen. Dafür klappte das Anfahren öfter mal à la "Känguru-Diesel". Kam auch kaum an die anderen Pedale. Übrigens heißt die deutsche Übersetzung deines Spruchs: "Des Preußen Herzen höher schlägt - wenn Bayernblut am Messer Klebt"  )
Joachim Fritz >Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.< Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),
-

ochim1103
-
- Posts: 3961
- Joined: Sun 8. Aug 2004, 14:36
- Location: Norderstedt, Hedwig-Holzbein
-
0 persons like this post.
by bayer07 » Sat 5. Oct 2013, 15:46
Übrigens heißt die deutsche Übersetzung deines Spruchs: "Des Preußen Herzen höher schlägt - wenn Bayernblut am Messer Klebt"  )[/quote] sevus Ochim,ist doch kein Zufall mit deinem Namen 1866 hatten die Bayern noch ganz loyal auf die Preußen schießen dürfen, im Bündnis mit Österreich. In den historisch überlieferten bayrischen Veteranenwitzen vom 66er Krieg waren die Preußen nicht nur Saupreußen, sie waren wunschgemäß auch noch saudumm: Die schlauen Bayern wussten natürlich, dass die meisten dummen Preußen Fritz hießen. Wenn sich die Kontrahenten nun im Schützengraben gegenüberlagen, rief der Bayer einfach: "Hallo Fritz"! Der dumme Preuße Fritz hob den Kopf und schrie: "Hier"! Peng machte es, und schon gab es einen Fritz weniger. Die dummen Preußen wollten das natürlich nachmachen, sie wussten ja, dass alle Bayern Sepp heißen und riefen aus der Deckung: "Hallo Sepp"! Die Bayern blieben aber unten und riefen zurück: "Bist du es, Fritz"? Der hob seinen Kopf hoch und rief: "Jawohl"! Und schon wieder machte es Peng ...
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit
-

bayer07
-
- Posts: 924
- Joined: Sat 29. Jan 2011, 11:02
-
0 persons like this post.
by ochim1103 » Sat 5. Oct 2013, 16:26
Aaaaah, Bayer07, jetzt bin ich schlauer geworden  ) Juut, dass du für Aufklärung gesorgt hast. Ich bin eh kein Preuß', eher herrschten hierzumal die Dänen.. Gruß von den Fischköppen zu den Weißwürschten, mmh, Zipfel Blau in Erlangen, das schmeckte.. Schönes W'ende!
Joachim Fritz >Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.< Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),
-

ochim1103
-
- Posts: 3961
- Joined: Sun 8. Aug 2004, 14:36
- Location: Norderstedt, Hedwig-Holzbein
-
0 persons like this post.
by bayer07 » Sat 5. Oct 2013, 17:02
Auch dir ein schönes Wochenend, und saure Zipfel aus den Frankenland sind scho was feins
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit
-

bayer07
-
- Posts: 924
- Joined: Sat 29. Jan 2011, 11:02
-
0 persons like this post.
by der-mali » Sat 5. Oct 2013, 18:51
bayer07 wrote:Auch dir ein schönes Wochenend, und saure Zipfel aus den Frankenland sind scho was feins
Nicht frech werden, gell! Heutzutage darf man auf gar keinen mehr schießen... 
-
der-mali
-
- Posts: 3297
- Images: 0
- Joined: Thu 10. Sep 2009, 17:34
-
0 persons like this post.
by bayer07 » Sat 5. Oct 2013, 20:01
Der Franke is sowieso der bessere Bayer 
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit
-

bayer07
-
- Posts: 924
- Joined: Sat 29. Jan 2011, 11:02
-
0 persons like this post.
by Willem Jan Markerink » Sat 5. Oct 2013, 22:33
bayer07 wrote:Da ich trotz komplett neuer Bremsanlage mit der Dosierbarkeit der Bremse nicht zufrieden war hab ich nun als letzten Schritt einen Bremskraftverstärker mit Doppeldiaphragma verbaut. Das Ergebnis ist einfach nur genial. Bei leichtem Druck aufs Pedal hat man direkt ordentlich Bremskraft und auch zierliche Personen wie meine bessere Hälfte bekommen so eine ordentliche Vollbremsung hin.
Vermutlich ist eins mit DD auch ein Orginalteil? Dazu sogar vom J6, oder sonstige/spaetere? Immerhin waeren Teilenummer willkommen....  ) PPS: bitte klaert mir auch mal einer auf bezueglich die Frage warum so mancher J6(?J5?) *zwei* Bremsfluessigkeitsbehaelter hat, andere aber nur eins. (kann bei deiner uebrigens nicht den ganzen Motorraum ueberblicken, aber ein weiteren Unterschied gibt es manchmal auch noch bezueglich der Kupplungsverstaerker, vorhanden oder nicht (einfach zu erkennen am groesseren/zwei-teiligen Vakuum-Behaelter versus klein/ein-teilig (also halbe Laenge, gleicher Durchmesser). (weiss leider nicht mehr ob 'Fluessigkeitsbehaelter' da noch etwas aussagt, cq ob der ohne Verstaerker mechanisch ist oder immer noch hydraulisch) <jump in time> Doch noch mal nachgesehen bei meinen J6, mit Kupplungsverstaerker (und nur einfacher BFB): deins hat den bestimmt nicht. (ist ein noch weit groesser/laenger hervorbauender Konus (samt Alu-Gehaeuse) als der vom Bremsverstaerker) Also vielleicht deswegen das die Gattin damit herumhuepft?....  ) Dankbezeugungen & Lob wegen weiterer Aufruestungs-Ansporn nimm ich natuerlich gern entgegen....  )
-

Willem Jan Markerink
-
- Posts: 3847
- Joined: Thu 19. Jun 2003, 01:26
- Location: Niederlande
-
0 persons like this post.
by der-mali » Sun 6. Oct 2013, 05:38
PPS: bitte klaert mir auch mal einer auf bezueglich die Frage warum so mancher J6(?J5?) *zwei* Bremsfluessigkeitsbehaelter hat, andere aber nur eins.
Es gab den J6 (zumindest die alten mit den runden Scheinwerfern) ja entweder mit Trommelbremsen (vorne) oder Scheibenbremsen. Auf jeden Fall hat mein Trommelbremsen-Modell nur einen Ausgleichsbehälter. Liegt es also an der Art der Bremsanlage?
-
der-mali
-
- Posts: 3297
- Images: 0
- Joined: Thu 10. Sep 2009, 17:34
-
0 persons like this post.
by bayer07 » Sun 6. Oct 2013, 06:28
servus Willelm Der Bkv stammt aus einem Toyota Fourrunner Bj.95. Ich hab das Teil generalüberholt aus den USA bestellt. http://www.ebay.de/sch/i.html;jsessioni ... 26_arr%3D1Der Bkv wird unlackiert geliefert,also erst mal entfetten,grundieren und lackieren.Der Einbau ist völlig unproblematisch und in 1Stunde zu schaffen. Mein 61er hat keine vakuumunterstuezte Kupplung und ist trotzdem leichtgängig genug das sie auch von meiner Frau niemals bemängelt wurde 
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit
-

bayer07
-
- Posts: 924
- Joined: Sat 29. Jan 2011, 11:02
-
0 persons like this post.
by Willem Jan Markerink » Sun 6. Oct 2013, 06:29
der-mali wrote:PPS: bitte klaert mir auch mal einer auf bezueglich die Frage warum so mancher J6(?J5?) *zwei* Bremsfluessigkeitsbehaelter hat, andere aber nur eins.
Es gab den J6 (zumindest die alten mit den runden Scheinwerfern) ja entweder mit Trommelbremsen (vorne) oder Scheibenbremsen. Auf jeden Fall hat mein Trommelbremsen-Modell nur einen Ausgleichsbehälter. Liegt es also an der Art der Bremsanlage?
Hmm....das *haette* sein koennen, waere es nicht das meine Scheibe/Trommel auch nur eine hat....  ) (ich muss aber zugeben, in dein ersten Satz hab ich mich noch gefreut, dass es so einfach sein koennte....  ) (weil ich mir eigentlich nie gedanken gemacht habe ueber diese Trommel/Trommel Variante, also in dem Sinne ist der Ansatz doch lehrreich....  ) Forschen wir also weiter....  ) (muss dazu gestehen dass ich die J6 Teilekataloge schon habe, aber die liegen momentan irgendwo gaaaanz tief unten auf einem gaaaanz hohen Stapel....  ) PS: das mit/ohne Kupplungsverstaerker hab ich eigentlich auch nie rausgefunden, warum/wo/wann/wer....irgendwie scheint das auch nicht auf Kosten/Einfach-Markten zurueck zu fuehren zu sein, und auch nicht unbedingt auf G/GX/VX. (was das Beispiel vom TS, ein HJ61/ohne, ja belegt) (angenommen dieser ist original(?), und BRD(?))
-

Willem Jan Markerink
-
- Posts: 3847
- Joined: Thu 19. Jun 2003, 01:26
- Location: Niederlande
-
0 persons like this post.
by 12HT » Mon 7. Oct 2013, 16:06
bayer07 wrote:servus Willelm Der Bkv stammt aus einem Toyota Fourrunner Bj.95. Ich hab das Teil generalüberholt aus den USA bestellt. http://www.ebay.de/sch/i.html;jsessioni ... 26_arr%3D1Der Bkv wird unlackiert geliefert,also erst mal entfetten,grundieren und lackieren.Der Einbau ist völlig unproblematisch und in 1Stunde zu schaffen. Mein 61er hat keine vakuumunterstuezte Kupplung und ist trotzdem leichtgängig genug das sie auch von meiner Frau niemals bemängelt wurde 
Hallo Bayer, danke für den Link, wird gleich abgespeichert. Meine Freundin quält sich auch immer n bisschen, und die 33er Schlappen habens nicht besser gemacht mit dem Bremsen. Gruß Markus
-

12HT
-
- Posts: 4084
- Images: 0
- Joined: Fri 30. Dec 2011, 12:58
- Location: 67466 Lambrecht
-
0 persons like this post.
by BimJoh » Mon 7. Oct 2013, 16:31
Hallo Bayer, auch von mir Danke für den Link! Ich habe das mal was im Nachbarforum von einem solchen Umbau/Austausch gelesen und habe mich aber dann doch nicht drüber getraut. Ist das wirklich nur mit dem Austausch der Teile getan oder muss schon irgendetwas umgebaut werden? 12HT, vl. macht man eine Sammelbestellung aus den USA Lg Johannes
-
BimJoh
-
- Posts: 544
- Joined: Sun 7. Dec 2008, 19:02
- Location: OÖ
-
0 persons like this post.
by MBPetersen » Mon 7. Oct 2013, 17:05
Hmm, es passen alle Flansche etc? Auch dieses Spindelspiel, das man da irgendwie auf 1 mm oder so mittels diesem Spezialtool einstellen soll? Also einfach ein reiner Tausch, und schon hat man quasi eine höhere Unterstützung durch mehr Membranflöche? Klingt ja fast zu schön um wahr zu sein, aber vielen Dank für den Bericht. Hast du auch auf andere Beläge und Scheiben (gelocht) etc. gesetzt, oder den Rest weitgehene in Erstausrüster Qualität gemacht? MFG
-
MBPetersen
-
- Posts: 437
- Joined: Tue 7. Feb 2012, 01:33
- Location: Hamburg
0 persons like this post.
|
|