by Sunshineflyer » Thu 12. May 2016, 16:21
Habs auch getan.... 358.000 KM Modelreihe J8 Bj. 90-92 haben wohl minderwertigere Lagerschalen bekommen die keine Notlaufeigenschaften haben. Da ich keine Historie von dem Wagen habe, Zustand Bilder unter Vorbehalt, aber ich denke es waren die Ersten. -Aufwand ca 8 Std. -Kosten Ca. 350€ orig. (Lagerschalen + Dehnschrauben+Kleinkaram+Öl usw) bis zu 5 Tage Lieferzeit beim Freundlichen. -Ohne Bühne?!? Respekt aber könnte gehn -Meine Lagerschalen waren alle Größe 3 -Linker Halter welcher Motor-Getriebe zusammen hält aus platzgründen abgeschraubt das die Ölwane raus geht. -Kurbelwelle lässt sich problemlos drehen um an die Schrauben zu kommen. -Werkzeug: 21Ring, 18 Steck, 12 Vielzahn, 10 Steck, Spachtel, Drehmoment, Acceton, SIlikon, Lappen -Tuningwerkzeug(nicht nötig): Akkuschrauber 10er Steck Ölwanne, Schlagschrauber für Dehnschrauben aber nicht zum reinschrauben!!!!, Blaumann, Latexhandschuhe, Kaffee -Anzugsmomente stehen sogar oben links am Motorblock have fun
-
Sunshineflyer
-
- Posts: 12
- Images: 1
- Joined: Mon 27. Apr 2015, 23:32
- Location: Bonn
0 persons like this post.
by j8 RR » Thu 12. May 2016, 18:54
@Sunshineflyer, Da müssen wir wohl alle mal durch Reinhold
-
j8 RR
-
- Posts: 4697
- Joined: Fri 4. Feb 2005, 20:19
- Location: Hannover
-
0 persons like this post.
by steffen_k » Mon 9. Nov 2020, 10:35
Hallo zusammen, bei mir war es gestern nun auch soweit, ich habe bei meinem Scheunenfund 80'ziger (EZ05/93, km-Stand 480 tkm) die Pleuellager getauscht. Anfügen zu den vorhergehenden Posts möchte nur, daß ich die Lagerschalen mit Montagepaste eingesetzt habe und ohne Bühne oder Grube gearbeitet habe, sondern das Auto nur so auf Böcke gestellt habe das die Vorderachse fast komplett ausgefedert ist. Die Ölwanne war sehr fest und das äußere Belch ist stellenweise durchgerostet. Sonst problemlos. Gruß Steffen
-
steffen_k
-
- Posts: 673
- Joined: Wed 3. Dec 2014, 21:52
0 persons like this post.
by Markicruiser » Mon 9. Nov 2020, 14:05
Alter Schwede hat sich in deinem Fall absolut gelohnt, die Riefen sind mocny zu übersehen. Bei mir war die Ölwanne auch mega fest und hatte Anzeichen von Rost, aber konnte sie noch retten  Gruß Markus Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk
-

Markicruiser
-
- Posts: 379
- Joined: Thu 13. Oct 2016, 00:40
0 persons like this post.
by Jelonek » Tue 10. Nov 2020, 15:04
dies Materialproblem hatten nur die ersten HDT also Bj. 91. dannach deswegen wurden die Legerschalen aus einem anderen Material gemacht.
-

Jelonek
-
- Posts: 2470
- Images: 0
- Joined: Sun 2. Dec 2012, 20:10
- Location: Ostfriesland
-
0 persons like this post.
by cruisermax » Mon 20. Sep 2021, 11:26
Nachdem ich nach dem Start immer ein Klopfgeräusch habe bis sich der Öldruck aufgebaut hat und der Öldruck insgesamt laut Anzeige zu niedrig ist, habe ich am Samstag auch auf Verdacht die Pleuellager gewechselt. Die Lagerschalen sahen aber alle gut aus, keine Ausbrüche oder ähnliches. Am Öldruck hat sich durch den Tausch nichts geändert. Aber immerhin weiß ich jetzt dass da unten alles in Ordnung ist. Laufleistung 200tkm, 1HZ ohne Turbo ölige Grüße, Max
cruisertourost.blogspot.com
-

cruisermax
-
- Posts: 367
- Joined: Tue 22. May 2012, 23:16
- Location: Ulm
-
0 persons like this post.
by superXcruiser » Mon 20. Sep 2021, 11:41
Hi
Danke für die Bilder, aber in diesem Thread geht es um den J8 Motor. Wäre es nicht besser zum 1HZ einen extra Thread zu öffnen, damit die Infos nicht untergehen? Oder vielleicht ändert man einfach die Überschrift und fügt J7 hinzu.
Da die Motoren aber sehr unterschiedlich sind, macht das Letztere wohl weniger Sinn.
bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.
-

superXcruiser
-
- Posts: 3448
- Joined: Sat 1. Dec 2001, 17:35
- Location: 45663 Recklinghausen
-
0 persons like this post.
by cruisermax » Mon 20. Sep 2021, 11:49
Naja, die Lagerschalen sind ja die gleichen. Die Beanspruchung ist beim HD-T durch den Turbobumms vielleicht etwas höher, aber so unterschiedlich sind die Motoren nicht. Sogar das Werkstatthandbuch ist das selbe. Und ob der Motor nun in einem 70er oder 80er steckt spielt doch auch keine Rolle.
Gruß, Max
cruisertourost.blogspot.com
-

cruisermax
-
- Posts: 367
- Joined: Tue 22. May 2012, 23:16
- Location: Ulm
-
0 persons like this post.
by Jelonek » Mon 20. Sep 2021, 13:09
... von mir aus kannst du bei "uns" bleiben 
-

Jelonek
-
- Posts: 2470
- Images: 0
- Joined: Sun 2. Dec 2012, 20:10
- Location: Ostfriesland
-
0 persons like this post.
by superXcruiser » Mon 20. Sep 2021, 13:31
Hi
Ich wollte keine Diskussion los treten und unterschiede der Motoren aufzeigen. Ich weiß nur soviel, dass die Motoren unterschiedlicher Herkunft sind. Das ist aber auch egal, es ging um die verlorenen Infos, da wahrscheinlich niemanden aus dem J7 Lager sich für Lagerschalen aus dem J8 interessieren. Sollte nur ein Hinweis sein zur besseren Übersicht, muss aber auch nicht.
bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.
-

superXcruiser
-
- Posts: 3448
- Joined: Sat 1. Dec 2001, 17:35
- Location: 45663 Recklinghausen
-
0 persons like this post.
by steffen_k » Mon 25. Oct 2021, 09:53
Hallo zusammen, da ich bei meinem HZJ78 Turboumbau mit 310.000 km die Ölwanne tauschen musste, dachte ich es wäre praktisch sich gleich mal die Pleuellager anzuschauen. Ich finde die sehen für die Laufleistung absolut OK aus, man erkennt das durch manche Lager größere Partikel gewandert sind, die Lagerzapfen der Kurbelwelle haben aber garkeine erkennbaren Laufspuren. Gruß Steffen
-
steffen_k
-
- Posts: 673
- Joined: Wed 3. Dec 2014, 21:52
0 persons like this post.
by Jelonek » Tue 26. Oct 2021, 17:28
Sehen gut aus...wieder einbauen 
-

Jelonek
-
- Posts: 2470
- Images: 0
- Joined: Sun 2. Dec 2012, 20:10
- Location: Ostfriesland
-
0 persons like this post.
by superXcruiser » Tue 26. Oct 2021, 19:43
Hi
Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass die Lagerschalen aus einem 1HZ stammen und nicht von einem J8 Motor. Nach meiner Erfahrung spielt es kaum eine Rolle welcher J8 Motor verbaut ist, jeder sollte früher oder später gucken wie die Lagerschalen aussehen. Bei meinem 24v BJ. 1996, wurde nach 250000km nachgeschaut und es war nötig diese zu ersetzen. Die sahen lang nicht so gut aus, wie aus dem 1HZ. Ältere J8 Motoren mussten bereits nach 150000km die Lagerschalen wechseln, da wohl zu weich, bzw. Die Qualität nicht passte.
Und nein, 1HZ und J8 Motoren sind nicht identisch, trotz vielleicht gleich verwendeter Teile.
bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.
-

superXcruiser
-
- Posts: 3448
- Joined: Sat 1. Dec 2001, 17:35
- Location: 45663 Recklinghausen
-
0 persons like this post.
by RinaMat » Tue 26. Oct 2021, 20:10
superXcruiser wrote:Und nein, 1HZ und J8 Motoren sind nicht identisch
Eigentümliche Aussage, wo doch der 1HZ auch im J8 verbaut wurde (HZJ80).
Mat "LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?) "CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?) OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)
-

RinaMat
-
- Posts: 3057
- Joined: Fri 28. Nov 2003, 22:02
- Location: AUSTRIA/NÖ
-
0 persons like this post.
by superXcruiser » Tue 26. Oct 2021, 20:29
Ein Hzj 80 hat einen 1HZ Motor verbaut, das ist richtig.Ebenfalls ohne Turbo und Direkteinspritzung Aber ein HZJ ist auch kein HDJ und um die Motoren geht es eigentlich und die sind von einem anderen Hersteller. Es sind Motoren von Yanmar.
Interessant dass wieder die Superausnahme der Ausnahmen gesucht wird um ein Gegenbeispiel zu nennen.
bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.
-

superXcruiser
-
- Posts: 3448
- Joined: Sat 1. Dec 2001, 17:35
- Location: 45663 Recklinghausen
-
0 persons like this post.
|
|