Buschtaxi.net - Das Buschtaxi-Forum   |   buschtaxi.net Homepage >>   |     

BJ45, mein Playmobil    

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986

Re: BJ45, mein Playmobil

Postby Schraubenversteher » Sat 7. Jan 2023, 18:47

Hallo Chris,
schön das es weitergeht. Man sieht dass Du ein
"Händchen" für Metallarbeiten hast.
Wünsche Dir auch ein gutes neues Jahr.
Armin
User avatar
Schraubenversteher
 
Posts: 398
Joined: Thu 4. Apr 2019, 19:32
Location: Allgäu

0 persons like this post.

Re: BJ45, mein Playmobil

Postby lappchen » Thu 16. Mar 2023, 16:25

Der Motivationstrip nach Osten!

Anfang März, es stehen 4 Tage Urlaub an, mit ein paar Arbeitskollegen, Offroading, Sauna, Poker, Jacuzi......

Mit dem Flieger nach Krakow/Polen, Mietwagen zum 2 Stunden entfernten Zielort, irgendwo Südöstlich, unweit der Slowakischen Grenze....

Am folgenden Tag stehen wir wie vereinbart auf einem Parkplatz. Punkt 09:00 rauschen 4 Landcruiser 80 auf uns zu. Nach kurzer Begrüßung gehts auch schon los. Die Berge sind leicht verschneit. Die Trails gehen durch Flussbetten, Wiesen, steile Hänge rauf und runter. Der Kilometerzähler blieb laut des Besitzers bei rund 512000Km hängen, was solls.... Tourenzähler zeigt immer 0, Der Turbo :ka: macht garnix mehr. Im Gelände zweitrangig, auf der Straße merkt mans aber schon.....
So kurven wir uns 8 Stunden durch die Botanik und haben Spass.

Image

Image

Image

Image
...läuft

ImageImage
Nicht nur wir brauchten Holz fürs Feuer....Unglaublich wie dieser Baum dem Bieber Widerstand entgegensetzt....

Image
Mittagspause, Veganer haben hier nix verloren :baeh:

Image

Image
Wegen zu steiler und vereister Piste, werden die Cruiser per Abschleppseile hinuntergelassen.

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image
Da hat er losgelassen :rofl:

Riesen Spaß gehabt und neue Motivation getankt um an meinem 45er weiterzuschrauben.
User avatar
lappchen
 
Posts: 480
Joined: Wed 2. Dec 2015, 01:39
Location: Luxembourg

0 persons like this post.

Re: BJ45, mein Playmobil

Postby lappchen » Sat 18. Mar 2023, 13:18

Pimp my Armaturenbrett

Ich bin gerade am arbeiten als Einer aus dem Lager zu mir kommt.

Er: " Du, wir haben Kunstleder welches weg muss, bist du dran interessiert?"
Ich: " Wie, muß weg? Wenns schwarz ist, nehm ich was!"
Er: " Sind mehrere Farben und Rollen, die müssen weg, um sie einfech in den Müll zu werfen sind sie zu schade."
Ich: " Nix Müll, ich komm die gleich abholen."

So geh ich 4 Rollen ins Lager abholen. Schwarz, beige, braun und blau. Schöne Muster, feuerfest und umsonst :lol:

Das braun würde perfekt in den Innenraum vom Cruiser passen. Plan seht, Türverkleidungen, Armaturenbrett-Polster, Sonnenblenden, Dachhimmel u.s.w. werden nun mit feinstem Kunstleder bezogen.

Mit dem Armaturenbrett wird angefangen und getestet. Risse werden verklebt, mit Schleifpapier angeraut und anschließend mit dem Leder bezogen.

Image

Image

Image

Image
Kleber beidseitig drauf, ablüften und schrittweise verkleben.

Image

Image
Erstes Teststück, sieht ganz OK aus.

Image

Image

Das obere große Polster wird anschließend in Angriff genommen.
Erst müssen ein paar Beschädigungen repariert werden, Löcher mit Epoxy gefüllt, aushärten gelassen und abgeschmirgelt.

Image

Image

Image

Anschließend den ganzen Rost an der Innenseite entfernt, grundiert, lackiert.

Image

Image

Image

Image

Oben auf das Polster soll eine Ablage rein, um Telefon, Kugelschreiber, Karten, Münzen u.s.w. zu verstauen. So messe und probiere Verschiedenes aus und entschließe mich für 390mm x 70mm. Die Ablage selbst wird aus Bambus gefräst, hab da noch Reststücke vom Trolleybau für Alex aka Netzmeister......
Ich schneide das Polster kaputt :aetsch: und mache Vertiefungen für die spätere Ablage.

Image

Image

Image

Image

Image

Dann gings ans Verkleben, wieder schrittweise, es sind viele Winkel, Vertiefungen. Mit Erhitzen und Ziehen/Stauchen arbeite ich mich cm für cm vor, nicht einfach faltenfrei alles zu beziehen. Einmal verklebt, immer verklebt.

Image

Image

Nach fast 2 Stunden Gefummel ist es entlich vollbracht :D

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Ich bin zufrieden 8)

Die Ablage wird grob vermessen.

Image

Feierabend, PROST
User avatar
lappchen
 
Posts: 480
Joined: Wed 2. Dec 2015, 01:39
Location: Luxembourg

0 persons like this post.

Re: BJ45, mein Playmobil

Postby Schraubenversteher » Sun 19. Mar 2023, 18:08

Hi Chris,
solche Arbeitskollegen hätte ich wirklich auch gerne.
Zuerst verbringen sie mit dir gemeinsam ein paar Offroadtage
im Schlamm und dann organisieren sie noch Ausbaumaterial
für Dein Projekt.
Das marmorierte Braun kommt gut, bin gespannt welche Farbe
es am Schluss dann für das Blechkleid wird. Hast Du Dich schon
festgelegt?

Gruß,
Armin
User avatar
Schraubenversteher
 
Posts: 398
Joined: Thu 4. Apr 2019, 19:32
Location: Allgäu

0 persons like this post.

Re: BJ45, mein Playmobil

Postby lappchen » Sun 19. Mar 2023, 21:06

Ja die Farbwahl.....

Eigendlich dachte ich nachdem ich nun am Braunlederfetisch bin, daß das Blechkleid Dunebeige bleibt. ABER das Braun würde auch sehr gut zum Grau passen, vielleicht sogar noch besser? Und soll ich den Dachhimmel nun auch Dunkelbraun beledern oder eher das hell Beige nehmen?

Immer diese Qual der Wahl. :roll:

Das mit den Arbeitskollegen....da sind ein paar mit denen man echt gut klarkommt :wink:
Problem in der Flugindustrie ist, daß es eine einzige Verschwendung ist. So streng reguliert daß fast alles ein Ablaufdatum hat und danach weggeworfen werden muss! Ob das Material, Nieten, Farben, Kleber, Bauteile sind.....und dann eben in diesem Fall Leder/Stoffe sind. Da wird dann mal gefragt ob der ein oder andere was Privat damit anfangen kann.
User avatar
lappchen
 
Posts: 480
Joined: Wed 2. Dec 2015, 01:39
Location: Luxembourg

0 persons like this post.

Re: BJ45, mein Playmobil

Postby lappchen » Tue 28. Mar 2023, 22:31

Das Blechkleid, die ersten zaghaften Annäherungsversuche

Etwas auseinanderschrauben, bepinseln und wieder zusammenbauen ist Eines, Bleche anfertigen und schweißen was Anderes.....und die ganzen Jahre schiebe ich dies vor mir hin/weg....ich finde ja immer noch was anderes zum restaurieren.
Es wird aber langsam Zeit mich in die ganze Schweißerei einzuarbeiten.
So fange ich mal mit den Türen an, beide etwas rostig, Verkleidungen abgemacht....und da wars nun wieder, das Wegschieben der Blecharbeiten, denn die Türverkleidungen sind verbogen, kaput u.s.w.

Image

Image

Image

Die Pappen sind nicht mehr zu gebrauchen und stinken tun die sowiso.
In der Ecke liegen noch ne menge Reste an Frachtraumpaneelen. Leicht, stabil, feuerfest, wasserdicht....nehm ich.
Die alten Pappen aufs neue Material gelegt, Maße abgegriffen, Löcher gebohrt.

Image

Image

Ich wollte dieselbe Optik behalten wie die originalen Abdeckungen, so zeichne ich die Struktur auf und suche was um diese 3Dimensionale Struktur auch umzusetzen. Schaumstoff 6mm dicke. Schneide Teststreifen. Scheint mir alles viel zu dick. Ich stöbere rum und stoße auf 3mm dickes und selbstklebendes Neopren. Perfekt.
So schneide ich alle Konturen aus dem Neopren und klebe alles aufs Paneel.

Image

Image
Die 6mm dicken Schaumstoffstreifen benutze ich als Abstandshalter, so haben die wenigstens kurze Zeit noch eine Daseinsberechtigung.

Image
untere Seite fertig

Image

Image
So siehts dann aus, irgendwie ZEBRA :ka:

Image

Nun gehts wieder ans Lederanbringen.

Image

Image
Nach viel Arbeit siehts dann so aus :( Das Leder will einfach nicht in den Vertiefungen kleben bleiben. Die Spalte zu eng? Auf dem Neopren ist der Kleber binnen 40s trocken, auf dem Paneel dauerts sehr viel länger.
Nach 1 Stunde drücke ich das Leder nochmals in allen Spalten fest und nun klebt es an fast allen Stellen.

Image
Viel besser aber bin noch nicht zufrieden. Ich werd wohl eine Naht überall einnähen, mal kucken.

Mit dem kleinen Frust mach ich mich nun an den Rost. Es nützt ja nix, ich muß es machen.

Image

Image

Image
Seltsam die 2 Ermüdungsrisse.

Image
Ich bin nicht der Erste der hier Rost entfernt, unschöne Schweißpunkte und Spachtel sind Zeugen.

Image

Image

Image
Anfangs entferne ich mal so wenig Blech wie möglich, wird dann aber immer mehr....
Dann vermesse ich die Rundungen, übertrage dies auf ein Papier und biege ein Testblech

Image

Dann kopiere ich die 4 Wasserabläufe, Blechstücke mit Klebeband befestigt und auf der Presse verformt.

Image

Image
leicht unmittig....ist aber nur das Teststück.

Image
Das Ersatzblech, über die gesamte Unterseite, soweit gut....die Rundungen auf beiden Seiten werden um einiges schwieriger, aber die sind für nächste Woche!

Sorry, die Photos sind echt schei..e, hatte nur ein altes Eierfon zur Hand mit Focussierproblemen.
User avatar
lappchen
 
Posts: 480
Joined: Wed 2. Dec 2015, 01:39
Location: Luxembourg

0 persons like this post.

Previous

Return to Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 20 guests