by netzmeister » Wed 2. Dec 2009, 18:19
Ralf Beck 23.Feb.2001 09:41
Hallo Ludger,
das technische Problem kann ich leider mangels Wissen nicht lösen. Aber Deine letzte Frage kann ich wie folgt beantworten:
wer den TÜV um mehr als 2 Monate überzieht (bei Dir war Stichtag 01.02.2001) zahlt im Falle des Entdecktwerdens durch die Polizei 30 DM und erhält ggf. einen Mängelbericht, der einen zur Beseitigung des Mangels (abgelaufener TÜV) zwingt.
Ein anderes, weitaus gravierenderes Problem ist der Umstand, dass hier ein Fahrzeug mit einem gravierenden Mangel im Verkehr ist. Dies kann verkehrs- und strafrechtlich, schlimmer noch zivilrechtlich zur Anwendung kommen. Unabhängig vom TÜV-Stempel ist jeder Verkehrsteilnehmer verpflichtet, sein Fahrzeug beim Auftreten von Mängeln, welche die Verkehrssicherheit wesentlich beeinträchtigen, sofort aus dem Verkehr zu bringen. Mängel an den Bremsen gehören zweifelsohne hierher !! Der in diesem Falle zu entrichtende Bußgeldsatz ist Trinkgeld im Verhältnis zu den Folgekosten zivilrechtlicher Art, wenn hier etwas passiert.
Sofern man beispielsweise im Falle eines Unfalles mit Verletzten in einem Gutachten und/oder durch die eigene Einlassung (" ich hatte bei den Bremsen immer den Eindruck, dass etwas nicht stimmt ...") nachgewiesen bekommt, dass man von dem Mangel wusste oder gewusst haben muss, so hat man wirklich ein Problem, denn u.a. die Versicherung wird hier bei der Regulierung sicherlich eine Regressnahme prüfen.
Im Falle einer Entdeckung eines gravierenden Bremsenmangels im Zuge einer Verkehrskontrolle ist es gut möglich, dass man das Fahrzeug an Ort und Stelle, spätestens aber nach einer direkten Vorführung zum TÜV, unverzüglich stilllegt. Dann steht man quasi ohne Auto auf der Straße und hat eine dicke Ordnungswidrigkeitenanzeige am Hals.
Ich würde mich mal dringend drum bemühen, den Mangel zu beseitigen. Dasselbe Problem hatte ich bei meinem 75er letztes Jahr auch, allerdings bekam ich eine Vollbremsung noch hin. Zum TÜV musste ich dann aber doch zwei Mal, weil die Bremsleistung hinten zu ungleichmäßig war (das alte Trommelbremsenproblem).
Was das technische Problem anbelangt, so kann ich Dir mangels spezieller Kenntisse kaum weiter helfen (da gibt es aber andere Mechaniker im Forum). Fahr doch mal ganz unverbindlich auf einen Prüfstand bei einer Werkstatt (nicht beim TÜV, s.o.). Dann wirst Du schon sehen...
Viele Grüße
Ralf