Nachhaltigkeit ist ein großes Thema in unserer Buschtaxi-Familie. Und das nicht als Modewort, sondern als handfestes Lebensmotto. Schließlich schont der nachhaltige Umgang mit Ressourcen nicht nur Umwelt und Geldbeutel, sondern vermittelt darüber hinaus auch ein schönes Gefühl der Beständigkeit.
"Nachhaltigkeit" bedeutet auch, Kraftfahrzeuge möglichst lange zu bewegen. Denn nur dann "rechnet" sich das ganze, sowohl für den Betreiber als auch für die Umwelt.
Aber Nachhaltigkeit funktioniert eben auch nur mit Dingen, die entspechend lange funktionieren.
Ein 30 Jahre alter HJ61 bekommt zwar keine grüne Plakette...aber was "Nachhaltigkeit" angeht, macht ihm so schnell kaum jemand was vor. Und auch das muss man eben in die Umweltbilanz mit einbeziehen, alles andere ist nur Augenwischerei und Aktionismus.
Was dieses Thema angeht, haben unsere Toyotas also die Nase weit vorne. Und das nicht nur bezüglich Alter, sondern auch im Hinblick auf die erreichten Laufleistungen: Es ist auch nicht sonderlich nachhaltig, wenn Motoren nach 80 tsd. km den Geist aufgeben und getauscht werden müssen. Aber das ist kein Problem, mit dem sich Toyota-Fahrer vorrangig beschäftigen müssen.
Wenn man sich unsere Umfrage zur Laufleistung anschaut, sind da eine ganze Menge Dauerläufer dabei. Und ich finde, das muss auch mal hervorgehoben werden.

Seit 2011 schlummert diese Idee in meiner Schublade, jetzt habe ich sie wieder einmal hervorgezogen und beschlossen, es endlich mal umzusetzen: Der
Buschtaxi HIGH MILEAGE CLUB!
Wer mir glaubhaft nachweisen kann, dass sein Land Cruiser, Hilux, 4Runner, Fortuner, FJ Cruiser, Tundra, Tacoma, T100, Megacruiser und von mir aus auch gerne HiAce (Allrad!

Sinnvollerweise liegt die Schwelle zum Kilometerkönig nicht bei 50 tsd...ich denke, ab 200 tsd. km kann man ein Auto schon als Langläufer ansehen, auch wenn wir immer gerne behaupten, da ist der Motor gerade erst eingefahren. Aber 200 tsd. km muss man auch erstmal erreichen, da sitzt man ganz schön lange hinterm Steuer.

Also: Aufkleber gibt's für 200, 300, 400, 500...Ihr seht: Da steckt ein gewisses System dahinter. Und bei allen km-Ständen darüber brauche ich ein wenig Vorlauf, um Aufkleber machen zu lassen, die habe ich nämlich nicht auf Vorrat geordert.

Wer dabei sein möchte, meldet sich einfach hier im Thread, den Rest klären wir dann per Mail.
Und die ersten Aufkleber verteile ich auf der Abenteuer Allrad in Bad Kissingen Mitte Juni!
Euer Netzmeister
P.S.: Die ursprüngliche Idee sah hochwertige Emailleschilder für den Kühlergrill vor. Aber es gibt Gründe, die leider dagegen sprechen. Hauptsächlich monetäre.
