by Kleinh17 » Sat 15. Jan 2022, 00:24
Sodele, ich hab die Suchfunktion bemüht und viel gelesen aber irgendwie war noch nicht die einzig richtige Wahrheit dabei. Und nur die brauch ich jetzt von Euch  Ich hab ja noch gar keinen 78er.... aber ich muss ja planen. Was ist die richtige Reifengröße? Er kommt mit 225/95R16, das sind 83,4 cm Durchmesser, besser bekannt als 33er. Den gleichen Durchmesser gibts nur mit 285/75R16. Ein Tick größer sind die 255/85R16. Leider nur 32 Inch (80,6 cm) sind die 235/85R16 als auch die 265/75R16 (80,4 cm). Ich bin kein Fan von zu breiten Reifen...die 285er wären mir eher zu breit. Bin sie probegefahren (J76), waren eher schwammig und liefen die Spurrillen nach, aber ich hab eh keine Ahnung wie sich so ein J7 sonst fährt. Die 255er wären ideal, sagen ja alle, aber die Reifenauswahl ist schon bei uns bescheiden und anderorten gibts sie gar nicht. Wieviel Ersatz braucht man auf eine Zentralasien Tour...? (Weltreise steht keine an, noch nicht, eher 'kürzere' 2-3 Monatsreisen). Braucht man die 33er? Mehr Bodenfreiheit ist immer gut, klar; macht sich die Größe positiv bei der Reichweite bemerkbar (weil untertouriger.... GRJ, nix Diesel)? Die 235er fände ich geil weil da mein Lieblingsreifen S/T Maxx verfügbar wäre. Zu schmall für schweres Fahrzeug? 265er wären nicht zu breit und nicht zu schmall aber eben auch nicht sehr gross. Der ideale Kompromiss? Jedenfalls gibts viele, wenn auch nicht alle, Reifen in der Größe. Achja, Felgen. Ignorier ich jetzt mal. Ist zwar falsch, aber sonst wird es nur noch komplizierter. MT, AT... ich meine ja bei uns gibts ausser dem besagten S/T Maxx und den K02 gar keine ATs, das sind alles bestenfalls verstärkte Strassenreifen (bin kein K02 Fan, aber wenns nicht anders geht). Die anderen 'echten' ATs sind den Amis und Aussies vorbehalten. Wenn MT, dann lieber "soft" (KM3?). Ist aber auch eine andere, wenn auch stark verbandelte, Diskussion. Also Konzentration - was ist die perfekte Größe? Was meint Ihr, was fahrt Ihr, was sind Eure Erfahrungen..... hier gibts nur richtige Antworten.
Pajero V80 3.2 DiD, OME Lift +200kg, Cooper S/T Maxx 265/70R17, Rival UFS, DIY Side Steps, Dachzelt, Redarc BCDC+ DIY 100Ah LifePO4. Warten auf den GRJ 78
-
Kleinh17
-
- Posts: 70
- Joined: Sat 18. Sep 2021, 16:50
0 persons like this post.
by quackderbruchpilot » Sat 15. Jan 2022, 00:45
Fährst du viel Autobahn? Dann lieber mehr Umfang 
grüße Nils
-
quackderbruchpilot
-
- Posts: 384
- Joined: Sun 11. Dec 2016, 10:14
0 persons like this post.
by superXcruiser » Sat 15. Jan 2022, 01:00
Hi
Standard ist 285 75 16. Felge 8x16.
17Zoll ist die Zukunft, viele Neureifen werden nicht mehr in 16Zoll hergestellt. Dehalb würde ich auf 8X17 gehen.
Die Frage ist sonst eher philosophischer Natur. Es gibt Freunde jeder Reifengröße mit vielen Argumenten. Die 285er sind ein guter Kompromiss und deshalb gut geeignet. Ich würde bei einem J7 versuchen die Spurbreite, besonders hinten, zu korrigieren. so wird sich das Fahrverhalten bereits verändern.
Ob Alu- oder Stahlfelge, ist eine weitere Frage. Ebenfalls episch hier diskutiert. Ich fahre seit dem ersten Tag Alufelgen und hatte noch nie Probleme. Gute zu nehmen die Zuladung abkönnen ist dabei natürlich selbstverständlich. Für Zentralasien reichen sicher AT-Reifen. MTs sind lauter, brauchen mehr Sprit, bieten aber etwas mehr Sicherheit.
bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.
-

superXcruiser
-
- Posts: 3293
- Joined: Sat 1. Dec 2001, 17:35
- Location: 45663 Recklinghausen
-
0 persons like this post.
by Flambeau » Sat 15. Jan 2022, 01:34
Hallo Kleinh 17
komisch hat irgendwas von meinem Nachnamen. Also ich fahre einen HZJ78 und den mit 8x16 Toyota Stahlfelgen, 5Loch, mit 255/85R16 Toyo Open Country, Die haben aber nur SI P! Bei mir reicht das aus, Ob der GRJ mit 150 zurecht kommt? Meiner läuft damit auch noch knapp 140, Aber so dresche ich den ja nicht, Der BfG hat SI Q 160km /h, mit 17" wird die Felge ja auch noch was schwerer und ob Du den Reservereifen noch hinten dran bekommst und Türe vollständig öffnen kannst?? Mal abgesehen davon ob die das höhere Gewicht dann noch trägt, dauerhaft?? Ich halte von den BfG z.Zt.nix. Teurer, werden schneller hart, dann ziemlich zweifelhaft bei Nässe. Die Lauffläche ist recht schmal, das sieht beim Toyo bedeutend besser aus. 285ziger würden bei meinem auch nur Mit Kotflügelverbr. gefahren werden dürfen. Das sieht aber recht bescheiden aus. Der 78ziger mit OME schwer VA und +400kg HA steht recht gut da. Bodenfreihei war bisher immer ausreichend, trotz des langen Überhangs. Aber evt. noch eine Überlegung, es gab, gibt? von Michelin den 8,25R 16, Zwischending zw. 7.50 Und 9.00. Aber recht teuer und selten, aber sehr,sehr stabil. Die Deserttecs und Tom haben die mal gefahren. Aber auf nem HZJ78 war das schon recht grenzwertig, der tat sich damit seh,sehr schwer, erst recht beim bremsen.
So, denke jetzt hast Du so viele Optionen, da kannst Du würfeln.
Viel Spaß bei der Entscheidung
Viele Grüsse
Martin
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"
Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)
-

Flambeau
-
- Posts: 719
- Joined: Sun 11. Oct 2009, 17:32
- Location: Ennepetal
-
0 persons like this post.
by GRJ78 » Sat 15. Jan 2022, 07:12
235 sind zu klein im Umfang , da kannst dann im 3. Gang anfahren.
Unter 33er würde ich nie gehen, eher größer.
Also für Dich konsequenterweise 255er, perfekt finde ich den BFG KM3, deutlich leiser als der AT, gar kein Vergleich zu den alten KM2!
Bei den neueren Reifen machen sie, überspitzt gesagt, aus den AT einen SUV Reifen, und aus nem MT einen AT.
Sieht man schön am Profil.
Daneben noch so Zwischendinger (RT etc)
Die 285 er sind Standard, fahren ok. Ich fahr lieber 315/70/15 (35er), gefällt mir besser.
VG Flo
Last edited by GRJ78 on Sat 15. Jan 2022, 09:07, edited 1 time in total.
-
GRJ78
-
- Posts: 3036
- Joined: Tue 8. Jan 2019, 11:42
0 persons like this post.
by tentoyo » Sat 15. Jan 2022, 08:26
Wenn ich die Wahl hätte:
Cooper ST Maxx in 255/80 R17 auf schönen Felgen wie Evo Corse oder OZ Rally Raid.
-
tentoyo
-
- Posts: 487
- Joined: Wed 4. Sep 2013, 19:29
0 persons like this post.
by Suedtaxi » Sat 15. Jan 2022, 09:26
Moin,
diese Frage hat mich auch lange beschäftigt. Mein GRJ79 wird auf 255/85-16 Toyo Open Country M/T rollen. Felgen werden Evo Corse DakarZero 7x16 sein. Praktische Erfahrungen hab ich damit noch nicht; die Reifen liegen im Keller und die Felgen hab ich gestern erst bestellt.
Lange Zeit hab ich die Reifengröße 285/75-17 favorisiert, die vom Durchmesser etwas größer ist als 255/85-16. Als Reifen hätte ich den Cooper S/T Maxx genommen.
Letztlich hab ich mich doch aus mehreren Gründen für die 16-Zoll-Variante entschieden. Hauptsächlich weil ich denke, dass auf einer Fernreise im Bedarfsfall ein 16-Zoll-Reifen leichter aufzutreiben sein wird als ein 17-Zöller. Klar, bei den 255ern wird es wohl auch extrem schwierig; die sind ja schon hierzulande beizeiten schwer erhältlich. Im Notfall (!) hätte ich auf einer Reise aber kein Problem damit, auf einer Achse 285/75-16 zu montieren.
Die Toyo M/T hab ich übrigens vor zwei Monaten für rund 130,- Euro/Stück gekauft. Bin der Meinung, dass das ein sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis ist.
Chris
1994 HDJ80 GX ~ H151F Manual Transmission ~ Triple Locked ~ W2A-Intercooler ~ 3" Beaudesert Exhaust ~ OME HD ~ 2,5" Profender Remote Reservoir Shocks ~ Recaros
2021 GRJ79 SC ~ Factory Lockers ~ Scheelmanns
-

Suedtaxi
-
- Posts: 852
- Joined: Wed 28. Jul 2004, 20:41
- Location: Landkreis Augsburg
-
0 persons like this post.
by Odessa » Sat 15. Jan 2022, 12:31
Ich fahre auch die 255/85 R16 Toyo M/T, allerdings auf der 6,5x16 Toyotastahlfelge.
Zuvor bin ich die BFG KO2 in 285/75 R16 auf der 8x16 Toyotastahlfelge gefahren. Die haben mir aber deutlich zu viel Steinchen aufgesammelt und erst wieder bei 70-90 km/h wegfliegen lassen. Zudem war die Kombination gefühlt knapp unter 50 kg pro Rad. Sind auch optisch schon mächtige Walzen... Für den Winter plane ich nun auf 235/85 R16 BFG KO2 umzusteigen. Aber im Sommer bleibe ich bei den Toyo M/Ts. Bisher kann ich nichts kritisieren.
Interessant wären Mal noch die Yokohama G003 M/T auch in 255/85 R16. Aber hat sich bisher nicht ergeben und ich hab mich auch noch nicht ernsthaft informiert.
Gruß Florian
--------- 2019er GRJ 76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde. Mittlerweile auch als DO2FL unterwegs.
-
Odessa
-
- Posts: 310
- Joined: Sun 20. Oct 2019, 21:41
- Location: Achental
0 persons like this post.
by lightandy » Sat 15. Jan 2022, 12:50
Ja da hat jeder so seine persönlichen Präferenzen. Ich bin ja auch großer Fan vom 255 Toyo Open country Reifen. Ich mag schmal und hoch. Wenn du einen maximal unauffälligen Reifen haben willst, mit großer Auswahl vor allem wenn du weltweit unterwegs bist würde ich auf jeden Fall beim 235 85 mal 16 bleiben. Den gibt es wirklich überall, auch wenn du Winterreifen brauchst. Und wenn du weltweit reisen willst, brauchst du das letzte Quäntchen Bodenfreiheit sowieso nicht, da kommt es auf ganz andere Dinge an.
Andy aus Teltow-Fläming ----------------- zu Tode gefürchtet ist auch gestorben
-
lightandy
-
- Posts: 1303
- Joined: Fri 11. Mar 2016, 10:13
- Location: Teltow/ Fläming
0 persons like this post.
by superXcruiser » Sat 15. Jan 2022, 12:58
....fast kein moderner Geländewagen wird mit 16Zoll ausgeliefert, Deshalb wird jetzt und in Zukunft es eher einen Markt für 17/18Zöller geben, so meine Beobachtung.
235 85 16 ist eine Reifengröße die früher sehr beliebt war, heute sehe ich kaum bis keinen Wagen mehr auf dieser Größe. Dann eher 265 65oder70 17. Die Reifenzeiten ändern sich. Wahrscheinlich auch den Bremsendimensionen geschuldet.
Auch wenn sich jetzt viele 255er Fahrer melden, ist es trotzdem nicht die gängige Größe, stimmig sieht sie aber aus und benötigt keine Kotflügelverbreiterung.
bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.
-

superXcruiser
-
- Posts: 3293
- Joined: Sat 1. Dec 2001, 17:35
- Location: 45663 Recklinghausen
-
0 persons like this post.
by Kleinh17 » Sat 15. Jan 2022, 14:42
Hm, 17 Zoll hatte ich noch nicht auf dem Schirm, interessante Idee. Ich fahr momentan 265/70R17 (kein Toyota), das ist die kleinste Felge die noch drauf geht wegen der Bremse (Serie war 18 Zoll) und der größte Umfang zu dem der TÜV noch seinen Segen ohne größere Umschweife gibt. Aber ich hab immer "die anderen" beneidet die 16 Zoll Felgen fahren konnten dann kann man eine größeren Querschnitt wählen. Könnte dann ja fast meine vorhandenen Reifen weiterverwenden (6x139 ist aber beim GRJ nicht mehr, oder?) Ist auf jeden Fall eine Anregung der ich mal geistig nachgehen werde. 255/85R16 scheint trotz der marginalen Auswahl die stimmigste Option zu sein. "Kleiner" scheint wenig bis keine Befürworter zu haben, allenfalls klein und schmal (235er). Danke für Eure bisherigen Beiträge.
Pajero V80 3.2 DiD, OME Lift +200kg, Cooper S/T Maxx 265/70R17, Rival UFS, DIY Side Steps, Dachzelt, Redarc BCDC+ DIY 100Ah LifePO4. Warten auf den GRJ 78
-
Kleinh17
-
- Posts: 70
- Joined: Sat 18. Sep 2021, 16:50
0 persons like this post.
by se7en6 » Sun 16. Jan 2022, 16:43
Wir haben auf dem einen Satz 235/85R16 und ich kann mich kaum beklagen, die haben bisher alles mitgemacht. Anfahren im ersten ist halt n Witz. Also manchmal denke ich ein bisschen über einen größeren Umfang nach, aber ansonsten bleibt es eben Geschmackssache ob groß und breit oder schmal. Ich würde an deiner Stelle wohl zu den 255/85 R16 gehen, wie du schon sagst, und die Spurverbreiterung hinten machen. Ist ein guter Mittelweg. Ich glaube nicht, dass du damit hinten eine Radkastenabdeckung / Lippen brauchst.
LG Leon
-

se7en6
-
- Posts: 912
- Images: 0
- Joined: Tue 27. Oct 2020, 20:29
0 persons like this post.
by karrizek » Sun 16. Jan 2022, 21:05
255/85R16 TOYO Open Country ist der richtige Reifen.
so long karrizek
HZJ78SLK55AMGKLX450RKLR650CER5GOLF3BMWI3CUBE140E
-

karrizek
- Spender
-
- Posts: 1030
- Images: 23
- Joined: Tue 21. May 2002, 23:00
- Location: Ratingen/Mettmann
-
0 persons like this post.
by Plan_b » Sun 16. Jan 2022, 22:25
Nur noch eine Erfahrung. Hat man zwei Buschtaxis mit 235/86 16 und 315/75 16, rollt der eine über Steine, Rillen etc. hinweg als wären diese nicht existent der andere hingegen ist schon am umher staxeln. Echt erstaunlich was für einen unterschied das macht.
Nachteil ist die reduzierte Elastizität sowie der Einfluss auf das Bremsverhalten.
-
Plan_b
-
- Posts: 157
- Joined: Mon 21. Apr 2014, 22:33
0 persons like this post.
by Flambeau » Mon 17. Jan 2022, 00:50
Hallo, Ich nochmal, kann karrizek nur zustimmen! Ich bin mit nagelneuen Reifen losgefahren und habe Gestern VA gegen HA wechseln lassen, nach rd.10tkm. Die hinteren hatten schon weniger Profil als die vorderen, das ist aber den extrem Gummi fressenden Lava Pisten geschuldet. Normalerweise werden die vorderen an den Aussenkanten mehr abgefahren, durch Kurvenfahrt und neigen zu Sägezähnen, das machten die BfG aber im gleichen Masse. Na, dann sollte ja jetzt klar sein, was gefahren werden sollte  Viele Grüsse Martin
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"
Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)
-

Flambeau
-
- Posts: 719
- Joined: Sun 11. Oct 2009, 17:32
- Location: Ennepetal
-
0 persons like this post.
|
|