Re: Eigenbau Diesel Zusatztank für den BJ42 Teil2Super schöne Arbeit!
Sitzt vor der Pumpe ein Sieb im Tank? Könnte von 2 Pumpenausfällen durch fast mikroskopische Metallspäne(Sand geht auch) berichten! Nachträgliche Lösung: Saugsieb einer Reihenpumpe(vor der Vorförderpumpe bei Mercedes z.B Sprinter..08) SG und XSUNDBleibn, Andreas PS kannst uns eine Skizze der Pumpenschaltung zeigen?
0 persons like this post. Re: Eigenbau Diesel Zusatztank für den BJ42 Teil2Sehr schöne Arbeit Willy,
danke fürs Teilen! Hast Du eine Druckprüfung beim TÜV nachweisen müssen? Die Schellen und Bänder sehen z.T. ja recht dickwandig aus, sind die auch aus Alu? Wenn ja frage ich mich, ob und warum Du sie hast verzinken lassen, das habe ich mich schon bei den Halterungen für den Klimakompressor gefragt. Sieht jedenfalls hochprofessionell aus ![]() Gruss Hagen
0 persons like this post. Re: Eigenbau Diesel Zusatztank für den BJ42 Teil2Hallo Willi,
deine Arbeiten und deine Beiträge finde super-professionell ! Gibt es zum Seitenauspuff auch noch etwas anschauliches, oder bin ich zu ungeduldig ? Grüße, Axel
0 persons like this post. Re: Eigenbau Diesel Zusatztank für den BJ42 Teil2Hallo Andreas,
ein Sieb habe ich nicht eingebaut.Ist aber eine gute Idee.Werde das nachrüsten. Die Pumpenschaltung ist ganz einfach. Mit einem Kippschalter versorge ich die Pumpe mit Spannung. So kann ich während der Fahrt den Diesel vom Zusatztank in den Haupttank pumpen. Die Tankgeberanzeige zeigt mir den Füllstand an. Den Entlüftungsschlauch hab ich in die Kammer verlegt, wo sich auch die Haupttankentlüftung befindet. Hallo Hagen, Die Druckprüfung beim TÜV war einfach. Hab den Tank abgedichtet und mit einem Gasprüfgerät aufgepumpt und mit dem zumTÜF gefahren. Die Schellen hab ich aus Flacheisen gebogen und Befestgungslaschen angeschweißt. Hallo Axel, von dem Seitenauspuff ein paar Fotos. Ganz einfach zu machen.
0 persons like this post. Re: Eigenbau Diesel Zusatztank für den BJ42 Teil2Hallo Willi!
Wie immer perfekt durchdacht und ausgeführt. Saubere Arbeit. Gratuliere! ![]() Servus!
Dieter
0 persons like this post. Re: Eigenbau Diesel Zusatztank für den BJ42 Teil2Hallo Willi, vielen Dank für die Fotos, echt cool !
Äh... kannst du auch ein Foto vom Sound zeigen, ich meine, sind Dezibel eingetragen oder wie ging das mit dem Eintragen ? Grüße, Axel
0 persons like this post. Re: Eigenbau Diesel Zusatztank für den BJ42 Teil2Hallo Axel,
der TÜV stellt ein Meßgerät neben dem Auspuff und die Dezibel werden bei ca. 2500U/min gemessen.
0 persons like this post. Re: Eigenbau Diesel Zusatztank für den BJ42 Teil2Hallo Willi,
vielen Dank. Wenn ich nochmals nachfragen darf : Was für eine Hitzeschutzmatte verwendest du ? Die Stahlwolle bekäme ich auch im Baumarkt (irgendwann...) ? Oder ist das auch was Spezielles ? Gruß, Axel
0 persons like this post. Re: Eigenbau Diesel Zusatztank für den BJ42 Teil2Hallo Axel,
die Wolle aus Edelstahl. Die Matte hab ich schon vor langer Zeit im Internet gefunden und ist bis 1200 Grad temperaturbeständig. Ich weiß nicht mehr wogenau ich die her habe. Goggle mal unter Schalldämpferdämmmatte. Gruß Willi
0 persons like this post. |
|
Return to Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series
Users browsing this forum: No registered users and 45 guests