Einbauort Sinus WechselrichterMoinsen
Benötige mal eure Ideenfindung.Haben seit kurzem Pedelecs und wollen diese unterwegs laden. Suche jetzt einen geeigneten Einbauort für den Wechselrichter. Die Batterien sind im Motorraum.Der Weg der Kabel soll ja so kurz wie möglich sein. Ideen? Liebe Grüsse Markus
0 persons like this post. Re: Einbauort Sinus WechselrichterHabe schon überlegt das irgendwie steckbar zu machen und dann bei Bedarf das Teil in den Motorrad zu legen?
0 persons like this post. Re: Einbauort Sinus WechselrichterWelche Leistung hat der WR?
21 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Berge- & Energiesysteme vom Quad bis zum LkW, Victron Bordnetzsysteme - 19 Jahre Forumsmitglied
0 persons like this post. Re: Einbauort Sinus WechselrichterDenke 500 Watt Sinus sollte reichen
0 persons like this post. Re: Einbauort Sinus WechselrichterBlöd ist halt nur wenn ich das Teil in den Motorraum lege kann ich nicht während der Fahrt laden
0 persons like this post. Re: Einbauort Sinus WechselrichterHast Du ein Bild vom Innenraum?
Ist so, etwas schwierig. 500W find ich etwas mager und kauf einen echten Sinuswechselrichter. Du musst nur das Pluskabel nach hinten ziehen und das minus geht vom Chassis. Gruss
Felix
0 persons like this post. Re: Einbauort Sinus WechselrichterUm ebikes zu laden würde ich mir so ein Ding nicht einbauen.
https://powerbutler.de/ Grüße vom Fuzzymobil, Michi.
Hier könnte ihre Werbung stehen!
0 persons like this post. Re: Einbauort Sinus Wechselrichter500W ziehen 50A in der Spitze. Wenn Du 16mm² verwendest kann der sogar im Heck plaziert werden.
Im Motorraum ist der WR wegen der Temperaturen definitiv fehl am Platz. 21 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Berge- & Energiesysteme vom Quad bis zum LkW, Victron Bordnetzsysteme - 19 Jahre Forumsmitglied
0 persons like this post. Re: Einbauort Sinus WechselrichterWas steht denn für eine Wattzahl auf dem Ladegerät deines Fahrrads mit elektrischem Hilfsmotor?
Wie Axel schreibt, die Kabel ausreichen dimensionieren und dann in den Kofferraum, ich würde aber sowohl Plus wie auch Masse direkt zur Batterie ziehen und die Masseleitung NICHT einfach an die Karosse Schrauben.
0 persons like this post. Re: Einbauort Sinus WechselrichterMoinsen
Fahrrad mit elektronischen Hilfsmotor hört sich gut an.Von diesem Ladegerät speziell für E Bikes hab ich auch schon gehört aber die Teile sind auch nicht günstig und wenn man 2 verschiedene Akkus hat benötigt man nochmals einen anderen Lader. Dachte halt das der Weg vom Motorraum bis nach hinten ganz schön weit ist......wenn das kein Problem ist bei entsprechenden Querschnitt des Kabels würde mir diese Variante besser gefallen. 500 Watt Sinus reichen auf jeden Fall zum aufladen. Wenn wir schon mal dabei sind , habt ihr eine Empfehlung für mich?
0 persons like this post. Re: Einbauort Sinus Wechselrichter
JA - vergiss den Wechselrichter und nimm die empfohlenen Akku-Lader! Falls der WR verreckt, hast du gar nichts mehr. Bei ZWEI Akku-Ladern hast du dagegen 100%-ige Redundanz! ![]()
0 persons like this post. Re: Einbauort Sinus Wechselrichter
stimmt nicht https://powerbutler.de/collections/adapterkabel ja ist schon gut, ich weiß ja du willst gerne so ein Wechselfuzzy haben. Aber DC auf AC und wieder auf DC wandeln geht mir gegen den Strich. Will jetzt gar nicht wissen wie viel Energie dabei hops geht. ![]() Grüße vom Fuzzymobil, Michi.
Hier könnte ihre Werbung stehen!
0 persons like this post. Re: Einbauort Sinus WechselrichterIch habe einen 300W Wandler,
(Ich glaube, der hat mal etwas mehr als 100 Eier gekostet) damit lade ich einen 500Wh Akku von Bosch. Der Wandler zieht dabei max. 14 A aus der Bordbatterie. Der Boschlader mit Zigarettenstecker war mir auch zu teuer. Den Wandler hatte ich. Lade bevorzugt beim Fahren, aber bei 200Ah Lifepo4 auch im Stand kein Problem. HJ60 `87, Sprinter 316 4x4 `15
0 persons like this post. Re: Einbauort Sinus WechselrichterWir haben einen kleinen 150W WR, der reicht für die Staubsauger-Akkus und Zahnbürste.
Die Staubsaugerakkus werden mit einem 40W-Ladegrät geladen. Der Stromverbrauch waren etwa 4.1A vor dem WR. Hat also rund 20% Verlust das ganze. Gruess Leon
0 persons like this post. Re: Einbauort Sinus WechselrichterWürde versuchen, direkt von 12V zu laden. Möglichkeiten gibt es ja...
0 persons like this post. |
|
Return to Ausrüstung / Equipment
Users browsing this forum: No registered users and 54 guests