by LC7 » Mon 21. Mar 2022, 22:14
Tobi_97 wrote:Das hab ich dann wohl echt übersehen, ist mir aber prinzipiell völlig wurscht. H4 ist H4, da ändert sich ja nicht das streubild wenn die "Birne" in einem anderen Auto steckt Ich freu mich über mein schön helles Licht und niemanden störts, passt doch  Gruß Tobi
Moin Tobi, nun ja, ist natürlich Dein Ding. Von mir jedenfalls viel Spaß mit hellerem Licht  . Deine originalen Hauptscheinwerfer mit Abblend-/Fern-/Standlicht haben ja eine E-Zulassung. Die wird zugeteilt, so meine Überlegung, aufgrund einer Prüfung der Kombination von Scheinwerfer, Reflektor, Leuchtmitteln, Höhenverstellung etc. Deine Umrüstung könnte ggf. zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen (im schlimmsten Fall), zumindest zu 'nem Bußgeld bei einer Kontrolle. Aber da ich in diesen Dingen kein Rechtsexperte bin: Vielleicht schreibt ja ein anderer noch was zu dem Thema  . Würde mich jedenfalls interessieren  . Grüße Uwe
Grüße Karin & Uwe
トヨタ ランドクルーザー KDJ 125 Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock-/Kugelkupplung + Rockinger Variobloc | Sommer 7,5x17 + 265/65R17 BFGoodrich AT KO2 | Winter 8x17 AEZ Namib 4x4 + 265/65R17 Bridgestone Blizzak LM005
-

LC7
-
- Posts: 1091
- Images: 40
- Joined: Fri 13. Mar 2009, 21:03
- Location: Leverkusen
-
0 persons like this post.
by quadman » Tue 22. Mar 2022, 07:39
Na ja, früher hat man einfach die 100 Watt Lampen reingesteckt, vielleicht ist das jetzt dann die bessere illegale Version Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy. Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
-

quadman
-
- Posts: 6066
- Joined: Wed 19. Nov 2008, 20:30
- Location: Südostniedersachsen
-
0 persons like this post.
by sendtime » Tue 22. Mar 2022, 11:17
Ganz einfach: "Bei Fahrzeugen, die nicht als zugelassen deklariert sind, führt ein Einbau und Anwendung im Straßenverkehr zur Erlöschung der Betriebserlaubnis und dem Verlust des Versicherungsschutzes."
Ich gehe davon aus, dass sofern das Leuchtbild normal ist, du deswegen nicht angehalten wirst weil es schlicht niemandem auffällt. Solltest du in einen Unfall verwickelt sein, in eine Kontrolle geraten o.ä. und die unzulässige Beleuchtung auffallen (Scheinwerfer beschädigt und muss getauscht werden, Gutachter, irgendwelche gegnerischen Aussage über Blendung oder Übersehen worden sein), wird das m.E. mit Sicherheit geprüft und dann fällt es definitiv auf. Wenn du somit Pech hast, ist dein Versicherungsschutz dahin, und zwar komplett. Dann ist dein kaputtes Fahrzeug, für das du keinen Cent siehst, noch das kleinste Problem. Richtig kritisch wirds, weil auch deine Haftpflichtversicherung nicht mehr greift. Du bleibst privat auf ALLEN Kosten hängen, die da potenziell wären:
-------------------------------- Schäden am fremden Fahrzeug, zum Beispiel: Reparaturkosten Abschleppkosten Gutachterkosten Nutzungsausfall Mietwagenkosten Wertminderung Wiederbeschaffungswert bei Totalschaden An- und Abmeldekosten Anwaltskosten
weiteren Sachschäden, z. B.: Schäden an Gebäuden Verkehrseinrichtungen
Personenschäden, z. B.:
Behandlungskosten Verdienstausfall Schmerzensgeld Rente Beerdigungskosten Hinterbliebenengeld -----------------------------------------
Für mich gibt es da nichts zu überlegen.
-
sendtime
-
- Posts: 106
- Joined: Tue 16. Mar 2021, 15:08
0 persons like this post.
by Highfive » Tue 22. Mar 2022, 11:26
Also von meiner Seite aus viel Spass mit dem neuen Licht ... auch hier in Deutschland. Und mit deinem Lux natürlich ebenso.
HILUX 3,0 DK TTE+Bumms, 305/60/18 SST, 6cmSPV, EFS Heavy FW, Goldluft,140l, Snorkel, ARBTop, UFA, Outback Daträ, AluCab, 3"Exhaust, LazerLights, ARB Locker, Alcantara Innenraum, 220Volt, Solar, etc. DODGEB300 HighTopCamper,BJ75,5.2V8 MAN 535HO BJ66 7,0l Alu,Wohnausbau MB VARIO Camper
-

Highfive
-
- Posts: 1435
- Joined: Thu 25. Dec 2014, 13:39
- Location: Oderbruch & Sonstwo
0 persons like this post.
by jan413 » Tue 22. Mar 2022, 12:02
@ sendtime : Ich darf das eben etwas korrigieren  .... Die Haftpflichtversicherung reguliert an den Geschädigten in voller Höhe ! Auch bei Obliegenheitsverletzung durch den Versicherungsnehmer (z.B. auch bei Alkohol am Steuer !) Die Versicherung kann (und wird) dann aber Regress einfordern. Dieser ist jedoch auf 5.000,- Euro begrenzt. Meine Meinung : Ich würde solch "sicherheitsrelevanten" Änderungen die zur Erlöschung der ABE führen nicht machen !! Gruß, Jan
Hilux 2.4 Doka Comfort, Bj.2018, 265/70 BFG-AT2, AluCab CanopyCamper, Ironman Fahrwerk.
-

jan413
-
- Posts: 161
- Joined: Sat 28. Oct 2017, 18:05
- Location: Wiehl
0 persons like this post.
by sendtime » Tue 22. Mar 2022, 12:15
jan413 wrote:@ sendtime : Ich darf das eben etwas korrigieren  .... Die Haftpflichtversicherung reguliert an den Geschädigten in voller Höhe ! Auch bei Obliegenheitsverletzung durch den Versicherungsnehmer (z.B. auch bei Alkohol am Steuer !) Die Versicherung kann (und wird) dann aber Regress einfordern. Dieser ist jedoch auf 5.000,- Euro begrenzt. Meine Meinung : Ich würde solch "sicherheitsrelevanten" Änderungen die zur Erlöschung der ABE führen nicht machen !! Gruß, Jan
Hey Jan, Danke für die Korrektur "vom Fach" Viele Grüße Roman
-
sendtime
-
- Posts: 106
- Joined: Tue 16. Mar 2021, 15:08
0 persons like this post.
by Tobi_97 » Tue 22. Mar 2022, 12:17
Uii das führt ja zu einer richtigen Diskussion, es ist mir bewusst was es für Folgen haben kann. Bin ja in dem Berufsbereich tätig. Aber mal ehrlich, da ist mein Eigenbau auspuff illegaler... Es ist wie es ist, ich bin mir über die Folgen im Fall der Fälle bewusst. Aber danke für die Hinweise darauf. @Highfive, danke dir  werd ich haben. Gruß Tobi
Hilux 3.0L Aut. 2009, 30mm Spurplatten, 265/70R17 S/T MAXX, Heckausbau, ARB HT, OME, OutdoorRebels DZ, Rival UFS, DieselPower Bumms,
-

Tobi_97
-
- Posts: 57
- Joined: Sat 11. Jan 2020, 14:07
- Location: Allgäu - nähe Kempten
0 persons like this post.
by stumbbe » Wed 23. Mar 2022, 07:20
Ja moin,
klar viel Spaß mit dem Licht. Hätte ich auch. Ich würde es allerdings nicht einbauen, weil ich nicht möchte, dass mir entgegenkommende Fahrer geblendet werden. Oder dass bei Abblendlicht ein vor mir fahrender Fahrer sich in seinem Auto ducken muss, damit er nicht von den Lichtern in den Rückspiegeln geblendet wird, sodass er den Straßenverlauf nicht mehr erkennt. Ist mir schon so gegangen, insbesondere bei den allseits beliebten SUV-Fahrern. Die Zulassung bekommen nämlich nur Fahrzeuge bei denen das Streubild stimmt. Ist ja eigentlich auch logisch, wenn man mal darüber nachdenkt.
Aber klar- mach Du nur. Du bist ja ganz allein auf der Welt.
Grüße aus dem sonnigen Westerwald,
Dimitri
BJ 42, EZ '83, in "Rostoraution"
-

stumbbe
-
- Posts: 112
- Joined: Sat 21. Apr 2012, 13:21
- Location: Leuterod
0 persons like this post.
by GRJ78 » Wed 23. Mar 2022, 07:52
stumbbe wrote:Ja moin,
Aber klar- mach Du nur. Du bist ja ganz allein auf der Welt.
Grüße aus dem sonnigen Westerwald,
Dimitri
Lasst doch solche Polemik hier im Forum…
-
GRJ78
-
- Posts: 3219
- Joined: Tue 8. Jan 2019, 11:42
0 persons like this post.
by Janjan » Sun 27. Mar 2022, 18:43
Locker bleiben. Manche möchten sich an die Buchstaben des Gesetzes halten, manch anderer, so wie ich auch, findet, daß ABE, Tüv und co völlig überbewertet werden. Und in den Straßengraben blenden kann dich im Zweifelsfalle auch ein SUV mit völlig gesetzeskonformer Led oder sonstwas Beleuchtung. Meine Meinung. Gruß, Jan
2,5l Schalter, Bj. 2013, alles Serie, Marsupilami auf'm Armaturenbrett...
-
Janjan
-
- Posts: 107
- Joined: Tue 28. Feb 2017, 23:13
- Location: Kleve am flachen Niederrhein
0 persons like this post.
by Tobi_97 » Sun 27. Mar 2022, 19:45
Verstehe seine Meinung auch und akzeptiere sie aber ich achte schon darauf das ich niemanden mit meinem Licht Blende. Fazit nach paar Stunden Nachtfahrt ist = kein einziges Mal aufblenden (Lichthupe) von entgegenkommen Autos  also alles im Grünen Bereich. Muss jetzt sehnsüchtig drauf warten bis mein Fahrwerk und alucab kommt... zwischendurch geht's mit dem heckausbau weiter. Später dazu mehr. Bis dahin. Gruß Tobi
Hilux 3.0L Aut. 2009, 30mm Spurplatten, 265/70R17 S/T MAXX, Heckausbau, ARB HT, OME, OutdoorRebels DZ, Rival UFS, DieselPower Bumms,
-

Tobi_97
-
- Posts: 57
- Joined: Sat 11. Jan 2020, 14:07
- Location: Allgäu - nähe Kempten
0 persons like this post.
by Tobi_97 » Mon 4. Apr 2022, 16:04
Vergangenes Wochenende hab ich zusammen mit meinem Bruder den Heckausbau in Angriff genommen. Zuerst kam die Bodenplatte rein, die wurde auf die Ladefläche verklebt.  Danach wurden die stehwände eingebaut und mit winkeln fixiert.  Die Deckblatte drauf und fertig fürs erste  Seitlich werden noch klapp staufächer verbaut und in die "schubfächer" kommen nur rutschböden rein. Danach noch alles mit Teppich verkleiden und Hoffentlich bald das Hardtop montieren. Bis dahin Gruß Tobi
Hilux 3.0L Aut. 2009, 30mm Spurplatten, 265/70R17 S/T MAXX, Heckausbau, ARB HT, OME, OutdoorRebels DZ, Rival UFS, DieselPower Bumms,
-

Tobi_97
-
- Posts: 57
- Joined: Sat 11. Jan 2020, 14:07
- Location: Allgäu - nähe Kempten
0 persons like this post.
by Dave84 » Mon 4. Apr 2022, 18:01
Hi Tobi,
hast Du direkt auf die Kunststoffwanne aufgebaut, oder täuscht das? Falls ja, hast Du mal drunter geschaut? Da sammelt sich allerhand Dreck und Feuchtigkeit die nicht gut für die Pritsche ist.
Gruß
Toyota Hilux XtraCab 2,5l, OME, 265/70R16 auf CW8x16", 31x10,5 auf 7x15 Serienfelgen,
-
Dave84
-
- Posts: 388
- Joined: Sun 31. Jul 2011, 01:15
0 persons like this post.
by Tobi_97 » Tue 5. Apr 2022, 06:32
Hi Dave, Natürlich hab ich die Kunststoffwanne direkt nach dem Kauf raus geschmissen und da war es erstaunlicherweise sehr sauber drunter, nur leichter Rost in Sicht. Hab es sauber gemacht/Versiegelt und anschließend mit Herculiner Beschichtet. Da sollte nichts mehr gammeln anfangen Gruß Tobi
Hilux 3.0L Aut. 2009, 30mm Spurplatten, 265/70R17 S/T MAXX, Heckausbau, ARB HT, OME, OutdoorRebels DZ, Rival UFS, DieselPower Bumms,
-

Tobi_97
-
- Posts: 57
- Joined: Sat 11. Jan 2020, 14:07
- Location: Allgäu - nähe Kempten
0 persons like this post.
by Tobi_97 » Thu 7. Apr 2022, 15:22
So schnell ändern sich die Pläne und es hat sich spontan die Gelegenheit ergeben mein persönlichen Favoriten zu ergattern. Das ARB Hardtop in der Hohen Ausführung mit verstärkten Trägersystem fürs Dachzelt. Ich bin voll zufrieden  Die Träger kommen bei Nichtgebrauch runter und innen hab ich eine vernünftige Höhe für meinen 2. Schlafplatz. An die Seiten will ich Airlineschienen Nieten um dort Kanister etc zu montieren. Meint ihr das hält? Wenn ich die Schienen oft verniete und Großflächig den Druck abfange? Gruß
Hilux 3.0L Aut. 2009, 30mm Spurplatten, 265/70R17 S/T MAXX, Heckausbau, ARB HT, OME, OutdoorRebels DZ, Rival UFS, DieselPower Bumms,
-

Tobi_97
-
- Posts: 57
- Joined: Sat 11. Jan 2020, 14:07
- Location: Allgäu - nähe Kempten
0 persons like this post.
|
|