Seit Jahren kann man das Spiel von Recep Tayyip Erdoğan verfolgen.
Momentan schickt er seine Minister für Propagandazwecke in europäische Städte und es gibt glaubwürdige Berichte über politische Agitation und verbotene nachrichtendienstliche Tätigkeiten der Befürworter der Reform "Präsidialsystem".
Doch was will er wirklich erreichen?
Er soll mal gesagt haben "wir müssen dahin wo unsere Vorfahren waren"
Also doch Gelüste ein neues Osmanisches Reich zu schaffen von der Türkei , Irak, Syrien, Arabien, Palästina, Aegypten bis zum Atlas und mit einem Herrscher Diktator Erdoğan?
Oder ist das ganze nur Verärgerung über die EU, weil die ihm immer nur viel versprochen aber bis jetzt nichts gehalten haben?
Was ich besonders nicht verstehe als Bewohner eines Landes, in dem man politische Verantwortung auf möglichst viele Köpfe verteilt ist, dass scheinbar eine Mehrheit der Türken (auch Türken, die in europäischen Demokratien wohnen und arbeiten) für das Präsidialsystems sind, über das Erdoğan demnächst abstimmen lässt.
Scheinbar sind für die meisten Türken Nationalstolz und ein starker Führer wichtiger als ein prosperiender Staat mit einer demokratischen Staatsform und einer freiheitlichen Lebensform.
Von was wollen die Türken zukünftig leben?
Der Tourismus ist schon jetzt am Boden. Die Investitionen ausländischer Firmen werden massiv zurück gehen wegen der unsicheren politischen Lage/ Rechtssystem. Enteignungen usw.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 37745.html
Warum musste Erdoğan den Bürgerkrieg gegen die Kurden erneut anstacheln?
Warum springen die Leute immer wieder solchen "Führern" nach, wahrscheinlich direkt in die Sackgasse?
Die Türkei ist ein schönes Land mit gastfreundlichen Bewohnern. Ich wollte irgendwann mal dahin, nun habe ich keine Lust mehr dazu.
Grüsse