by TimHilux » Thu 7. Jan 2021, 19:43
Ich war, wie ich noch im Skigebiet gewohnt habe öfter mal Schneeschuhwandern und habe die Dinger auch noch.
Ein sehr schönes und intensives Naturerlebnis weil du ganz einfach deutlich langsamer bist und die Sache dann auch wirklich erlebst.
Kritisch sehe ich das nur wenn die Wege verlassen werden. Wild wird aufgeschreckt, was im Sommer kein so großes Problem ist kann im Winter schon mal blöd ausgehen. Die Energiereserven bei den Fluchttieren sind halt nicht so leicht wieder aufzufüllen.
Auch wenn man sich dann von den Hauptwegen sehr weit entfernt und das Gelände unter dem Schnee nicht kennt kann das dumm ausgehen. Ich habe schon Leute gesehen die auf einer etwas dickeren Schneedecke an der Kante von einem Aussichtspunkt gestanden haben. Im Sommer wäre da nur Luft unter den Füßen gewesen weil der Schnee höher war als die Absperrung. Ist aber nix passiert, wäre auch nur ein paar Meter runter gegangen
Sehr schönes Naturerlebnis in rauher Umgebung - und daher auch mit dem ein oder anderen Risiko, das nicht immer soo klar ist. Als Massenbeschäftigung aber eher ungeeignet. Im Sommer hat die Bergwacht mit Unerfahrenen schon recht viel zu tun - im Winter dann auch, aber da hat das mehr Zeit
In den Bergen und Landschaften in denen man sich nicht auskennt sollte man sich einem Bergführer anschließen. GPS kann war die Orientierung erleichtern aber gibt halt keine Erfahrung.
Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.
"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)