Buschtaxi.net - Das Buschtaxi-Forum   |   buschtaxi.net Homepage >>   |     

Ersatzteile für hinteren Sperrenmotor (e-locker actuator)    

Hinweise auf interessante Artikel und Diskussionen zur Ergänzung der Forensuche

Ersatzteile für hinteren Sperrenmotor (e-locker actuator)

Postby Hydraulinski » Mon 8. May 2023, 23:34

Weil ich selber ein bisschen suchen und messen musste, hier zur allgemeinen Übersicht die Teile, die man braucht. Folgendes habe ich beschafft und eingebaut (alles leicht im Netz verfügbar):

− Simmering zwischen actuator-Schubstange und Differenzial: 14x 24x 7 mm
− Lager NSK 608Z (AD= 22mm, ID= 8mm, d= 7mm)
− O-Ringe (NBR): 53,00 x 2,50 mm und 73,00 x 2,50 mm
− Schrauben: 3x M5x 10mm und 3x M6x 20mm
− Uhu plus acrylit zum Wieder-Einkleben der Magnete
− Nicht-leitendes Fett
− 9 Volt-Blockzelle zum Testbetrieb vor Wiedereinbau
− Hylomar

Folgendes Schadensbild hatte ich nach 450 tkm:
- Beide grossen O-Ringe (Antrieb, e-Motor) unterwandert und Nut korrodiert; O-Ringe hart
- Antriebs-Teil für die Schubstange (Federpaket/Zahnräder) noch nicht angegriffen und sauber
- Magneten lose
- Erste Korrosion im eigentlichen e-Antrieb
- Lager war noch ok, nicht korrodiert.
Also höchste Zeit für eine „Sperrenpflege“. Hört sich nachher beim Einrücken auch viel besser an.

Aufpassen muss man auf folgendes bei der Sperrenmotor-Überholung – für die, die das noch nicht gemacht haben:
- Mit Körner Markierung am Gehäuse setzen, wie das Federpaket/Antriebszahnrad positioniert ist beim Ausbau (eingerückt oder ausgerückt?)
- Magneten müssen alternierend eingesetzt werden (sehen gleich aus, sind aber wechselnd gepolt)

Weitere Hinweise:
- Verdrehung Antriebszahnrad: im Uhrzeigersinn = Schubstange ´rein = unlocked; gegen den Uhrzeigersinn = Schubstange ´raus = unlocked
- Testbetrieb zwischen Stecker-Pins 1 und 2 mit 9V-Blockzelle:
o 1 – Plus und 2 – Minus: LOCK (Schubstange fährt aus)
o 1 – Minus und 2 – Plus: UNLOCK (Schubstange fährt ein)

- Gegenüber meiner ersten Sperren-Überholung vor knapp 10 Jahren gibt es jetzt eine ganze Menge guter Youtube-videos, die heissen alle in etwa „80 series rear e-locker actuator rebuild“.
- Der Verfahrweg der Schiebemuffe im Diff. ist nur ca. 10mm, derjenige der Schubstange auf der freien Werkbank ist mehr - die Schubstange drückt mit Federpaket-Nachdruck die Muffe soweit sie kann (max. 10mm).
User avatar
Hydraulinski
 
Posts: 986
Joined: Sun 8. Jan 2012, 14:45

0 persons like this post.

Re: Ersatzteile für hinteren Sperrenmotor (e-locker actuator

Postby Hydraulinski » Mon 8. May 2023, 23:40

Mir haben Fotos geholfen, denn es gibt ja leider im W-Handbuch keine Explosionszeichnungen von der Sperre. Hier also die Korrosion an meinem hinteren e-locker actuator:

Sperre 01-2023_1.jpg


Sperre 01-2023_2.jpg


Sperre 01-2023_3.jpg


Sperre 01-2023_4.jpg


Sperre 01-2023_6.jpg


Sperre 01-2023_7.jpg


Sperre 01-2023_8.jpg


Sperre 01-2023_9.jpg


Sperre 01-2023_10.jpg
User avatar
Hydraulinski
 
Posts: 986
Joined: Sun 8. Jan 2012, 14:45

0 persons like this post.

Re: Ersatzteile für hinteren Sperrenmotor (e-locker actuator

Postby peter_rookie » Tue 9. May 2023, 01:01

alle Achtung! sehr cool
in torque we trust
peter_rookie
 
Posts: 4891
Joined: Thu 30. Dec 2010, 22:56
Location: Klosterneuburg

0 persons like this post.

Re: Ersatzteile für hinteren Sperrenmotor (e-locker actuator

Postby GRJ78 » Tue 9. May 2023, 08:03

Super! Danke!
GRJ78
 
Posts: 3945
Joined: Tue 8. Jan 2019, 11:42

0 persons like this post.

Re: Ersatzteile für hinteren Sperrenmotor (e-locker actuator

Postby Feldi » Tue 9. May 2023, 08:34

Super - sehr hilfreich.
Danke Jochen.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)
User avatar
Feldi

 
Posts: 10413
Joined: Wed 5. Nov 2008, 12:57
Location: Am Chiemsee

0 persons like this post.

Re: Ersatzteile für hinteren Sperrenmotor (e-locker actuator

Postby Reiti » Tue 9. May 2023, 09:38

Danke Jochen! Zu dem Thema würde ich dich gerne belästigen.
User avatar
Reiti
 
Posts: 4955
Joined: Fri 16. Aug 2002, 17:21

0 persons like this post.

Re: Ersatzteile für hinteren Sperrenmotor (e-locker actuator

Postby Hydraulinski » Tue 9. May 2023, 12:11

Ach gut, dass das für wen brauchbar ist! Ich kann ja nur selten ´was Brauchbares beisteuern, sondern sauge hauptsächlich Eure Kompetenz auf. Z.B. Reifen-Felgen-Einpresstiefe bleiben ein ewiges Mysterium für mich.
(ach so, übrigens Thema Urheberrecht: Blade- und PeterC-Beiträge hier waren mein Einstieg!)

Hat sich übrigens nach dem Schadensbild wieder bestätigt, was uns Jens Burk von Allrad Keba immer wieder auf dem BTT einbläut: die Sperrenmotoren gehen kaputt über die korrosive Unterwanderung der beiden grossen O-Ringe. Nicht über den Entlüftungsschlauch o.ä.. Ich meine, er hätte sogar so etwas gesagt wie "würde man im Neuzustand um diese beiden Gehäuse-Spalte eine Fett-/Wachs-Wurst legen, würden die actuators viel länger leben" (habe ich jedenfalls jetzt zusätzlich zu einem Hylomar/Reinz-Bett für den O-Ring in seiner zerfressenen Nut gemacht). Aber das haben wir alle nicht im Fokus, sondern eher Unterboden/Rahmen.

Zum Lesevergnügen hier noch alte Bilder des verrotteten´92er-Sperrenmotors meines Vorgänger-80ers. So kann es auch aussehen. Da war die Schubstangen-Schnecke stellenweise wegkorrodiert, eigentlich ein Totalschaden. Lief aber nachher trotzdem wieder:

Sperrenmotor-4.JPG


Sperrenmotor-9.JPG


@Reiti: ich schicke Dir eine PN!
User avatar
Hydraulinski
 
Posts: 986
Joined: Sun 8. Jan 2012, 14:45

0 persons like this post.


Return to Artikel und Diskussionen: Best of

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests