Buschtaxi.net - Das Buschtaxi-Forum   |   buschtaxi.net Homepage >>   |     

Fuel Tank / Aftermarket    

1996 - 2001

Fuel Tank / Aftermarket

Postby Stephan34 » Tue 31. Jan 2023, 10:46

Guten Morgen zusammen

ich habe vor, den Dieseltank auszutauschen. Milner´s Gesamtpaket mit Geber, Filtersieb und Tankbänder ist schon attraktiv. Weiß jemand aus Erfahrung was zu einem guten Versandweg evtl. gleich mit Zollabfertigung?
Ellie from Milner wollte sich eigentlich melden, aber bis jetzt ... :ka:
Oder hat jemand Erfahrung mit den Aftermarket Tanks von den üblichen Verdächtigen in Deutschland? (clokker...holm, BLIC)
Euro Parts viermalvier habe ich auch gesehen und somit auch die Frage der Preisrechtfertigung?

Gruß Stephan
Stephan34
 
Posts: 430
Images: 0
Joined: Sat 14. Sep 2013, 19:42
Location: Main-Taunus

0 persons like this post.

Re: Fuel Tank / Aftermarket

Postby Feldi » Tue 31. Jan 2023, 11:02

Schon bei Frans angefragt?
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)
User avatar
Feldi

 
Posts: 10368
Joined: Wed 5. Nov 2008, 12:57
Location: Am Chiemsee

0 persons like this post.

Re: Fuel Tank / Aftermarket

Postby BJ Axel » Tue 31. Jan 2023, 11:05

...und auch Gedanken zur Eintragung gemacht? Druckprüfung etc.?
22 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Berge- & Energiesysteme vom Quad bis zum LkW, Victron Bordnetzsysteme - 21 Jahre Forumsmitglied
BJ Axel

hochzufrieden

 
Posts: 5424
Joined: Sat 26. Jan 2002, 15:29
Location: Donauwörth

0 persons like this post.

Re: Fuel Tank / Aftermarket

Postby Stephan34 » Tue 31. Jan 2023, 11:19

@ Feldi
Frans wäre noch offen...das stimmt!

@Axel
ich wollte mir den nicht selbst dengeln :confused:
An welcher Stelle bin ich da zu blauäugig? Die Frage würde ich aber sicher im Rahmen der Zollabfertigung gestellt bekommen.
Stephan34
 
Posts: 430
Images: 0
Joined: Sat 14. Sep 2013, 19:42
Location: Main-Taunus

0 persons like this post.

Re: Fuel Tank / Aftermarket

Postby BJ Axel » Tue 31. Jan 2023, 11:24

Stephan34 wrote:An welcher Stelle bin ich da zu blauäugig? Die Frage würde ich aber sicher im Rahmen der Zollabfertigung gestellt bekommen.


Nein, dem Zoll ist das egal. Die Frage wird kommen, wenn der Tank in die Papiere eingetragen werden soll im Rahmen einer Einzelabnahme beim TÜV.
22 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Berge- & Energiesysteme vom Quad bis zum LkW, Victron Bordnetzsysteme - 21 Jahre Forumsmitglied
BJ Axel

hochzufrieden

 
Posts: 5424
Joined: Sat 26. Jan 2002, 15:29
Location: Donauwörth

0 persons like this post.

Re: Fuel Tank / Aftermarket

Postby Stephan34 » Tue 31. Jan 2023, 11:31

Der Zoll interessiert sich schon dafür, nachdem man das Paket öffnen muss und die Frage nach der CE Prüfung kommt. Selber schon erlebt!
Ansonsten kenne ich tatsächlich das juristische kleinklein nicht. Aber werden nicht täglich x Aftermarket Bremssattel in Werkstätten verbaut?
Stephan34
 
Posts: 430
Images: 0
Joined: Sat 14. Sep 2013, 19:42
Location: Main-Taunus

0 persons like this post.

Re: Fuel Tank / Aftermarket

Postby Madi » Tue 31. Jan 2023, 14:28

Mein Bruder hat an seinem Corolla Verso im Zuge unserer jährlichen Begutachtung (Österreich) im Dezember einen von uns beigestellten ("BLIC", über Motointegrator) Tank einbauen lassen, die Werkstatt war bei vielen Dingen pingelig aber der Tank bzw. dessen Eintragung/Abnahme war keine Sekunde Thema.

So wie ich das im Internet lese werden die Prüfer erst bei Selbstbauten oder vom Original abweichenden Tanks (Kapazität, Material, Befestigung) hellhörig.
User avatar
Madi
 
Posts: 14
Images: 1
Joined: Sun 6. Jun 2021, 12:58

0 persons like this post.

Re: Fuel Tank / Aftermarket

Postby RobertL » Tue 31. Jan 2023, 14:50

Madi wrote:"BLIC", über Motointegrator

Gibts offenbar auch für J9
https://www.motointegrator.at/artikel/1389239-kraftstoffbehaelter-blic-6906-00-8135007p
lg Robert
-------------------------------------------------
Chevy Van 4x4 Pathfinder - 6.2D V8
User avatar
RobertL
 
Posts: 16457
Joined: Thu 24. Oct 2002, 14:58
Location: Wien

0 persons like this post.

Re: Fuel Tank / Aftermarket

Postby quadman » Tue 31. Jan 2023, 15:21

BJ Axel wrote:...und auch Gedanken zur Eintragung gemacht? Druckprüfung etc.?



56 Euro, eine Stunde.....
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
User avatar
quadman
 
Posts: 6599
Joined: Wed 19. Nov 2008, 20:30
Location: Südostniedersachsen

0 persons like this post.

Re: Fuel Tank / Aftermarket

Postby Ragnarök » Tue 31. Jan 2023, 16:34

Wenn ich's richtig verstanden habe, geht es hier doch darum, den originalen (vermutlich gammeligen) Tank durch einen neuen, identisch aussehenden zu ersetzen.

Warum sollte da irgendwer beim TÜV nach irgendwas fragen? Oder überhaupt danach suchen?
"Gib mir mal das Teil neben dem Ding da mit dem Zeugs drauf..."
User avatar
Ragnarök
 
Posts: 209
Joined: Wed 5. Jun 2013, 16:09

0 persons like this post.

Re: Fuel Tank / Aftermarket

Postby J9 Andy » Tue 31. Jan 2023, 18:37

Man sollte halt nicht mit dem nagelneu glänzenden Tank und ohne Tankschutz vorfahren.

Bisschen Patina muß schon dran sein. :biggrin:
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.
User avatar
J9 Andy
 
Posts: 2375
Images: 0
Joined: Sat 23. Aug 2003, 23:24
Location: DON

0 persons like this post.

Re: Fuel Tank / Aftermarket

Postby VS11 » Wed 1. Feb 2023, 16:04

Was ist mit deinem Tank ? Durchgerostet?
Ich habe einen guten originalen Tank aus meinem J 9 zu verkaufen .
Bei Bedarf per p.n.
Gruß Volker
VS11
 
Posts: 1030
Joined: Thu 3. Mar 2005, 21:06
Location: Sachsen

0 persons like this post.

Re: Fuel Tank / Aftermarket

Postby Stephan34 » Wed 1. Feb 2023, 17:22

Ich danke Euch für die Anteilnahme! Es ging mir natürlich um einen "original Tank" aus dem Zubehörmarkt und einen evtl. Erfahrungswert bezüglich Qualität oder Abweichungen im Fassungsvermögen. Über die Eintragung habe ich mir folglich keine Gedanken gemacht. Oder bekommt man zum "original Toyota" Tank ein Gutachten dazu?
Ich denke, wenn man kein China Plagiat erwischt, sind auch alle europäischen Hersteller zu Vorgaben verpflichtet.
Da ich unter/über dem Tank an den Unterboden ran will und im Hinblick auf die saubere Dieselversorgung der SHSV, habe ich die Entscheidung vorsorglich getroffen. Darüber hinaus gibt es eine Ausblühung an der Seite, an der ich gar nicht erst testen will, wieviel Substanz noch vorhanden ist. Ich konserviere ja regelmäßig und der Tank war das einzige Teil, dass den ursprünglichen UBS noch tragen durfte. In Abwägung mit dem Preis eines Neuen aus dem Zubehörmarkt fällt die Entscheidung leichter.
Danke!

Volker du kriegst eine PN !

Gruß Stephan
Stephan34
 
Posts: 430
Images: 0
Joined: Sat 14. Sep 2013, 19:42
Location: Main-Taunus

0 persons like this post.

Re: Fuel Tank / Aftermarket

Postby dermitdembaumtanzt » Thu 2. Mar 2023, 22:24

Ich hab den Milner Tank mit allen Anschlüssen neu seit 60 k km drin, er fasst 102 Liter und ich hatte vorher die berühmte SHSV Fehlermeldung, fahr aber immer noch mit dem alten Dieselfilter und SHSV‘s bei voller Leistung ( die zuvor eingeschränkt war)! Ein mitgelieferter Dieselschlauch (Rücklauf) hat sich nach 24 Stunden aufgelöst und beim Fahren eine verfolgbare Spur auf der Fahrbahn und Hecktüre hinterlassen, also vorher mit Diesel anfeuchten und an einem hellen Karton reiben, oder gleich geeignetes Material verwenden!
Die Tankbänder mit den Stehbolzen und Muttern sind besser zu montieren, als die Originalen Schrauben , den Füllanschluss hab ich auch erneuert und der Füllstutzen korrosionsfrei ( vor Jahren gestrahlt und signalgelb gepulvert). Der Tank war vorm Pressen verzinktes Blech, muß ( soll) vorm Einbau lackiert werden ( schon wieder Lindgrün am Unterboden, passt gut zur Rahmenfarbe). Die Befestigungsringe sollte man nach außen abdichten, damit sich kein Wasser darunter sammelt und die Verschraubungen angreift( wie original). Gute Verrichtung, Andreas
dermitdembaumtanzt
 
Posts: 3512
Joined: Tue 18. May 2010, 23:25
Location: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

0 persons like this post.

Re: Fuel Tank / Aftermarket

Postby Stephan34 » Mon 6. Mar 2023, 20:30

Danke Andreas, sehr hilfreiche Infos! :thumbsup:
Stephan34
 
Posts: 430
Images: 0
Joined: Sat 14. Sep 2013, 19:42
Location: Main-Taunus

0 persons like this post.


Return to Land Cruiser J9 / 90 Series

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 32 guests