Ozymandias wrote:Darum kann man mit einem "Weltauto" nur scheitern das haben andere Hersteller schon schmerzlich gespürt.
Toyota lässt dieses "Scheitern" im großen und ganzen recht erfolgreich aussehen...

Re: GDJ150 / 155: Die neue Motorengeneration nun offiziell a
Toyota lässt dieses "Scheitern" im großen und ganzen recht erfolgreich aussehen... ![]() LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir!
![]() facebook.com/buschtaxi.net instagram.com/buschtaxi_net
0 persons like this post. Re: GDJ150 / 155: Die neue Motorengeneration nun offiziell aWelches Weltauto denn? Was ich weiss startet auch Toyota die Fahrzeuge nach wie vor Marktspezifisch aus.
Mit Weltauto ist gemeint gleiche Ausstattung, gleicher Name, gleiche Motorisierung in allen Märkten.
0 persons like this post. Re: GDJ150 / 155: Die neue Motorengeneration nun offiziell aName und Ausstattung würd ich jetzt von der Liste streichen. Ein Name hat ja nicht wirklich einen Einfluss auf das Auto und Ausstattung ist halt davon abhängig welche Bedürfnisse in dem Land herrschen (Lenkradheizung in Dubai???)
0 persons like this post. Re: GDJ150 / 155: Die neue Motorengeneration nun offiziell a
http://www.schweizer-illustrierte.ch/li ... m-die-welt Nur mal als kurze Erläuterung. Grüße Ozy
0 persons like this post. Re: GDJ150 / 155: Die neue Motorengeneration nun offiziell aDas ist eine Definition, es gibt auch völlig andere https://de.wikipedia.org/wiki/Weltauto
0 persons like this post. Re: GDJ150 / 155: Die neue Motorengeneration nun offiziell a
Die englische Version ist ein klein wenig Ausführlicher dazu. ![]() https://en.wikipedia.org/wiki/World_car Kommt aber aufs Gleiche raus, es gibt kein wirkliches Weltauto. Oder wird der Dacia seit neustem in Nordamerika verkauft?? ![]()
0 persons like this post. Re: GDJ150 / 155: Die neue Motorengeneration nun offiziell aDa hast du recht, der englische ist deutlich besser
![]() Last edited by TomB on Fri 19. Jun 2015, 10:37, edited 1 time in total.
0 persons like this post. Re: GDJ150 / 155: Die neue Motorengeneration nun offiziell a
genau, es schadet gar nicht täglich außer dem ölstand noch den kopfstand zu testen ![]() die route zum nordkap ist vermutlich noch stärker befahren als die wiener süd-ost-tangente, sonst könnte die beim thema mitschwimmen im verkehr hier keine rolle spielen ![]() ich habe von leuten gehört die dort mit dem rad angekommen sind, manche hätten es sogar nur geschoben. alles geht. nur die heilige kuh, die wird getragen. sich über länder mit tempolimit lustig zu machen und selbst im tempolimitfreien raum die untermotorisierung zu verherrlichen ist auch etwas grotesk. aber wurscht. ihr habt natürlich recht. ist ja auch euer forum, vergesse ich immer wieder ![]() in torque we trust
0 persons like this post. Re: GDJ150 / 155: Die neue Motorengeneration nun offiziell a
Ich weiß ja welche Laus dir über die Leber gelaufen ist, aber trotzdem übertreibst du es inzwischen etwas. Du kannst ja gern für dich der Meinung sein, dass du zwingend > 150 PS brauchst, um mitschwimmen zu können. Du solltest aber auch akzeptieren, dass der tägliche Straßenverkehr beweist, dass es faktisch nicht so ist. Denn sonst hätten wir aufgrund der ganzen angeblich untermotorisierten Fahrzeuge den tägliche Verkehrskollaps. (Und die weit überwiegende Anzahl der vorhandenen Fahrzeuge dürfte weniger als 150 PS haben.) Da wo wir den Verkehrskollaps haben liegt es am zu hohen Verkehrsaufkommen, Baustellen und tausend anderen Gründen, aber mit absoluter Sicherheit nicht an den angeblich untermotorisierten Fahrzeugen.
0 persons like this post. Re: GDJ150 / 155: Die neue Motorengeneration nun offiziell aBin nicht der Meinung, deshalb verkauf ich ja meinen Bayern
![]() Es macht aber einen Unterschied ob die 90 PS moderne turbodiesel im kompaktwagen sind oder ein traktor in der stadt doppelt oder dreifach solange benötigt um bei der kreuzung an- und drueber zufahren. Ich war mit dem LJ73 teilweise ein Hindernis fuer LKWs. Und ja, es gibt sie die unterschiedliche Meinung. in torque we trust
0 persons like this post. Re: GDJ150 / 155: Die neue Motorengeneration nun offiziell aDen Unterschied ob es nun 12,7 , 12,2 oder 11,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h braucht ist im normalen Fahrbetrieb garnicht so leicht zu "erfahren".
Meine subjektive Meinung ist, das ich seit vielen Jahren mit meinen diversen J9 und J12, nie das Gefühl hatte untermotorisiert unterwegs gewesen zu sein. Ich bin nicht an Bergen hinter LKWs hängengeblieben und bei jeder Auffahrt hatte ich genug Leistung um mich in den fliessenden Verkehr problemlos einzufädeln. Und wenn man es will, kann man auch zügiger als der Durchschnittsverkehr unterwegs sein. In der Stadt hatte ich weder mit meinen modernen LandCruisern, als mit meinem BJ42 das Gefühl, für andere ein Hindernis gewesen zu sein. Und selbst mit meinem Suzuki SJ410 (45 PS starke 1,0 Liter Benziner) hatte ich nie Probleme. ![]() Viel hängt aber von der biomechanischen Komponente, also dem Fahrer, ab. ![]() Alles nur meine subjektive Meinung. Wenn man anderer Meinung ist, sind LandCruiser oder ähnliche Fahrzeuge vielleicht nicht das richtige Auto für denjeningen. Gruß Ulf J12 + J4 ..... und stolz darauf
0 persons like this post. Re: GDJ150 / 155: Die neue Motorengeneration nun offiziell aDass die Zeiten sich laufend Ändern und dass das was vor 10,20,30 Jahren noch Sinn machte Heute im Alltagsverkehr - nicht als Hobby - heillos Überfordert ist wird einfach negiert.
Natürlich kann man heute noch mit einem Hanomag AL28 durch die Lande gondeln und selber auch das Gefühl haben man sei kein Hindernis, aber man muss dann auch respektieren dass Andere das vielleicht ein ganz klein wenig Anders sehen. Wobei ich trotzdem Anmerken möchte dass der neue 150er sicher weit davon entfernt ist ein Verkehrshindernis zu sein, so dann doch nicht. ![]() Aber man kann es auch nicht in Abrede stellen dass er sich mit dem Modellwechsel noch weiter vom klassenüblichen Standard entfernt hat. Aber ein Verkehrshindernis ist er sicher nicht, man könnte es als Ausreichend motorisiert sehen. Hätte er nur 120PS dann, ja dann, wäre er definitiv untermotorisiert.
0 persons like this post. Re: GDJ150 / 155: Die neue Motorengeneration nun offiziell a
Darum ging's doch ursprünglich gar nicht.
Aaaaaah, jetzat. Damit simmer doch wieder beinand. LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir!
![]() facebook.com/buschtaxi.net instagram.com/buschtaxi_net
0 persons like this post. Re: GDJ150 / 155: Die neue Motorengeneration nun offiziell aHi,
es wird immer jemanden geben der schneller ist als man selber und es wird immer jemanden geben der langsamer ist als man selber. Wenn man schon von Untermotorisierung reden will, dann bietet sich als Bezugsgröße eigentlich nur die offizielle Definition an, die zumindest für Nutzfahrzeuge in Deutschland existiert. Demnach gilt für Transportfahrzeuge (LKW und KOM) eine Mindestmotorleistung von 6,8 PS je Tonne zul. Gesamtgewicht und der jeweiligen Anhängelast. (für Fahrzeuge mit EZ vor 2001 5,98 PS) Somit ergäbe sich für einen jüngeren J7 mit 3,5 to ZgG ohne Anhänger eine Mindestmotorleistung von 23,8 PS. Für ältere J7 und J4 3,5 to ZgG ohne Anhänger ergäben sich demnach 20,93 PS Alles was darüber ist kann also nicht untermotorisiert gelten und selbst J4 mit 90 PS, LJ7 mit 88 PS und HZJ7 mit 130 PS sind nach dieser offiziellen Definition weit über "untermotorisiert" Für PKWs ist mir keine solche Definition bekannt daher ist die oben genannte Definition die einzig greifbare. (Die Definition für Zugmaschinen wäre noch niedriger) Ansonsten gilt halt der Grunddsatz "Der Langsamere hat recht, denn langsam fahren kann jeder, schnell fahren nicht." Zumindest solange man sich über der o.g. offiziellen Untermotorisierungsgrenze befindet. Davon ausgenommen natürlich bewusstes unnötiges also vermeidbares Langsamfahren gem. §1 STVO oder §3 (2) STVO. Aber auch da gilt: Die Geschwindigkeit, die ich den Umständen entsprechend als sicher und angebracht erachte darf ich wählen. Ich muss mich nicht danach richten, dass ein anderer meint, "hier könne man doch schneller fahren". Denn im Falle des Falles bin ich für meine Geschwindigkeit und mein sicheres Verhalten verantwortlich und nicht der andere. Viele Grüße Onkelchen 2 Starrachsen, 4 Blattfedern und die Himmelsrichtung auf dem GPS.
Vertrau auf Allah! Aber binde vorher Dein Kamel an. ![]() (arabisches Sprichwort)
0 persons like this post. Re: GDJ150 / 155: Die neue Motorengeneration nun offiziell a
Das wird nicht negiert, das ist, wie sich jeden Tag auf unseren Straßen zeigt, einfach nur offensichtlich ganz großer Quatsch was ihr da erzählt.
0 persons like this post. |
|
Return to Land Cruiser J15 / 150 Series
Users browsing this forum: No registered users and 56 guests