by BJ Axel » Fri 18. Dec 2020, 11:14
Also, der LS-Zusatz ist ein Additiv das auch als "Friction Modifier" bezeichnet wird. Es dient einzig dem Zweck, die Reibpaarung Metall-Reibbelag griffiger zu machen. Ein LS-Öl oder das entsprechende Additiv sollte auch nur in einer LSD-Achse eingesetzt werden.
In Getriebe oder Achsen ohne LSD oder mit schaltbaren oder automatischen Sperren dann auch nur normale Getriebe- oder Achsöle. Wir fahren ADDINOL 85W-140 in unseren Autolocker-Fahrzeugen.
21 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Berge- & Energiesysteme vom Quad bis zum LkW, Victron Bordnetzsysteme - 19 Jahre Forumsmitglied
-
BJ Axel
hochzufrieden
-
- Posts: 4992
- Joined: Sat 26. Jan 2002, 15:29
- Location: Donauwörth
-
0 persons like this post.
by Jelonek » Fri 18. Dec 2020, 14:06
Ein LS-Zusatz dient tatsächlich dem Zweck, die Reibpaarung Metall-Reibbelag griffiger zu machen (s.o.)… also sagen wir mal wo LS dran steht, soll auch ein LS-Öl rein … wegen Lamellen und Reibung Aber … er macht nicht die sonstigen Elemente kaputt oder dicht wie z.B. Zahrräder, Kugellager, Simmeringe….etc. , schmiert also genauso gut , bei mir ist alles ohne LS-Bezeichnung aber mit LS-Öl (hatte auch nichts anderes  )und es ist bei kalt: etwas schwieriger und wenn es warm ist - alles butterweich ohne knirschen
-

Jelonek
-
- Posts: 1759
- Images: 0
- Joined: Sun 2. Dec 2012, 20:10
- Location: Ostfriesland
-
0 persons like this post.
by VS11 » Fri 18. Dec 2020, 15:00
Ich habe ein Getriebeöl mit dem Zusatz LS auch schon beim J6 ins Getriebe gefüllt . Es schaltet sich bedeutend schlechter wenn das Öl warm ist. Habe dann nach ca 1000km wieder das Öl gewechsel , mit dem richtigen Öl ohne LS schaltet das Getriebe merklich besser.
Kauf dir lieber das richtige ÖL für dein Getriebe.
-
VS11
-
- Posts: 972
- Joined: Thu 3. Mar 2005, 21:06
- Location: Sachsen
-
0 persons like this post.
by BJ Axel » Fri 18. Dec 2020, 15:31
VS11 wrote:Ich habe ein Getriebeöl mit dem Zusatz LS auch schon beim J6 ins Getriebe gefüllt . Es schaltet sich bedeutend schlechter wenn das Öl warm ist.
Das kann durchaus sein. Im Getriebe gibt es Reibpaarungen Kupfer/Messing-Stahl, z.B. an den Synchronringen. Hier greift der LS-Zusatz tatsächlich ein wenig ein...
21 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Berge- & Energiesysteme vom Quad bis zum LkW, Victron Bordnetzsysteme - 19 Jahre Forumsmitglied
-
BJ Axel
hochzufrieden
-
- Posts: 4992
- Joined: Sat 26. Jan 2002, 15:29
- Location: Donauwörth
-
0 persons like this post.
by quackderbruchpilot » Fri 18. Dec 2020, 16:34
Ich hab jetzt auch seit ca 10.000 km Getriebeöl mit LS zusatz drin, außer das es sich schlecht schaltet wenn das Getriebe kalt ist (und das hat es vorher auch getan) merke ich nix davon. Hatte einfach die passende Viskosität bestellt und zufällig stand auch für LS geeignet drauf 
grüße Nils
-
quackderbruchpilot
-
- Posts: 173
- Joined: Sun 11. Dec 2016, 10:14
0 persons like this post.
by Hiasl » Fri 18. Dec 2020, 18:04
Wollte mich auch nochmal melden zu meinen 2 Baustellen Baustelle 1: Schalt- und Verteilergetriebe werde ich nicht mit dem Öl mit LS Zusatz befüllen (Danke für deinen Hinweis Christoph), da wird was neu bestellt, diesmal richtig - hoffentlich , Baustelle 2: Differential konnte ich mit der VIN bisher nicht rausfinden, ob LSD oder Standard Diff ... Sicher weiß ich nur, dass ich keine Sperren habe  Werde morgen unter dem Diff liegen und hoffe auf den vom Wüstenfreund erwähnten Aufkleber zu stoßen. Danke für eure bisherigen Erfahrungen und Meinungen !! Gruß Matthias Bestellung erfolgte übrigens lt. Angebot, siehe Screenshot
- Attachments
-

-

Hiasl
-
- Posts: 560
- Joined: Fri 9. Jan 2009, 21:10
- Location: München
-
0 persons like this post.
by toyotamartin » Fri 18. Dec 2020, 18:46
Alternative zu nicht vorhandener Hebebühne: Wagenheber und Unterstellböcke(Ziegelsteine von der Gartenlaube)...also die HA muss in der Höhe sein dann Räder drehen.Oder du hast permanenten Allrad -dann müssen alle 4 Räder aufgebockt sein.
-

toyotamartin
-
- Posts: 6263
- Joined: Mon 28. Jun 2004, 22:09
- Location: Krems
-
0 persons like this post.
by Hiasl » Fri 18. Dec 2020, 18:58
Das geht morgen Nachmittag los Martin, dann weiß ich mehr 
-

Hiasl
-
- Posts: 560
- Joined: Fri 9. Jan 2009, 21:10
- Location: München
-
0 persons like this post.
by quackderbruchpilot » Fri 18. Dec 2020, 19:18
Aber gerade im Diff schadet doch ein LSD zusatz mit sicherheit nicht?
grüße Nils
-
quackderbruchpilot
-
- Posts: 173
- Joined: Sun 11. Dec 2016, 10:14
0 persons like this post.
by FrankBerlin » Sat 19. Dec 2020, 14:50
Nach Auskunft von Hiasls Lieferant gibt’s den GRJ entweder mit einer „richtigen“ originalen elektrischen 100%-Sperre oder mit LSD an/in der Hinterachse. Das war mir neu. Na gut, ich bin ja den Benziner auch immer nur in Gedanken gefahren, wenn ich am Berg mal wieder von LKWs überholt wurde. . . Und das soll - wenn ich das richtig verstanden habe – vom Modell innerhalb der GRJ-Reihe abhängig sein. Was dann nach meinem Verständnis heißen würde – um mal beim Fahrzeug des Fragestellers zu bleiben – den 76er gibt’s nur mit LSD und den 78er(?) nur mit 100%-Sperre. Hm, das kann ich mir jetzt aber nicht vorstellen. Vielleicht könnten die vielen GRJ-Fahrer mal Licht ins Dunkel der Benziner-Hinterachse bringen.
HZJ78 (2006) seit 2010
-

FrankBerlin
-
- Posts: 415
- Joined: Sun 9. May 2010, 10:48
- Location: Berlin
-
0 persons like this post.
by Hiasl » Sat 19. Dec 2020, 15:57
wüstenfreund wrote:Hallo Matthias,
mein 75er hat auf Höhe der Einfüllschraube einen weißen Aufkleber mit roter Schrift "LSD" War bei mir aber vom Wachs verdeckt.
Wenn man weiß, wo und nach was man suchen muss, wird's einfach. Danke Michael ! Sonst hätte ich die Achse mal aufgebockt, wie Martin schrieb. @Frank: Ich hätte auch mit Sperren bestellen können, also sollten zumindest beim 76er beide Optionen möglich sein. Wie es beim 78er aussieht Danke an alle, die sich hier beteiligt haben 
- Attachments
-

-

Hiasl
-
- Posts: 560
- Joined: Fri 9. Jan 2009, 21:10
- Location: München
-
0 persons like this post.
by FrankBerlin » Sat 19. Dec 2020, 17:18
Interessant! Und auch die alten HZJ75 haben alle? LSD hinten, wenn sie kein 100%- Diff-Lock haben? Wußte ich auch nicht…
HZJ78 (2006) seit 2010
-

FrankBerlin
-
- Posts: 415
- Joined: Sun 9. May 2010, 10:48
- Location: Berlin
-
0 persons like this post.
by wüstenfreund » Sat 19. Dec 2020, 18:56
Hallo liebe Cruiser Kollegen, wie ihr an meinem Diff.sperren Fred seht habe ich auch dazulernen müssen. Ich dacht auch ich habe keine Sprerre in meinem 75er und hatte schon ein Diff. mit Actuator gekauft. Als ich die Bremsleitungen neu gemacht habe, hatte ich auch gleich die Achse mit Flex und ESD Scheibe geputzt und mit der Rolle und Hamerit wieder schön gemacht. Dabei bin auch auf den besagten Aufkleber gestoßen Mein 75 er ist ein Australier mit Dreiecksfenstern vorne, Drehzahlmesser, Klima und Scheibenbremsen hinten. Daher auch ein Rechtslenker und anders als die Afrikaversion die es für Europa gab. Die einfach Afrika Variante gabe es auch ganz ohne Sperren ähnlich wie bei 60er. Aber wenn alle ein bißchen zusammenhelfen kommt es doch hin. Allen frohe Festtage, einen guten Rutsch und bleibt vor allen Dingen gesund! Michael
-
wüstenfreund
-
- Posts: 60
- Joined: Wed 7. Nov 2007, 13:21
- Location: Frankfurt/Reutlingen
-
0 persons like this post.
|
|