Re: GRJ78 LichtmaschineJa ein Bild wäre klasse. Die 40€ kann man sich nämlich bestimmt sparen.
Gruß Florian
--------- 2019er GRJ 76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde. Mittlerweile auch als DO2FL unterwegs.
0 persons like this post. Re: GRJ78 LichtmaschineZumal die Diode nicht ohne Nacharbeit sauber passt und die Sicherung dann fehlt!
Also muss man dann so oder so noch selber was basteln.
0 persons like this post. Re: GRJ78 LichtmaschineSo, bei 21 Grad war es in der Halle dann heute doch deutlich angenehmer.
Die Polarität gewechselt und schon lagen beim Start kurzzeitig 14,36 V an. So sieht es im Moment im Sicherungskasten aus. Stromdieb und Diode. Leider ist der Stecker beim Abgang beim umbiegen abgebrochen, als habe ich das eine Ende direkt mit bei der Sicherung mit rein geschoben. Hebt bombenfest! Den Stromdieb musste man oben etwas abschleifen, jetzt geht der Deckel press drauf. Wenn ich wieder besser zu Fuß unterwegs bin, baue ich das ganze vielleicht noch mal um. Danke noch mal an Broesel für seine Unterstützung und Klaps auf den Hinterkopf ![]() Beste Grüsse und ein schönes Wochenende Oliver
0 persons like this post. Re: GRJ78 LichtmaschineSehr gut! Ist doch jetzt ne super Do-it-yourself Anleitung. Danke.
Vielleicht baue ich mir das auch noch nach, aber bisher reicht es, wenn die Batterie für den Betrieb der Kühlbox alle zwei/drei Tage geladen wird. Wobei es der Bleibatterie sicher besser täte, sie eher nicht so stark zu entladen. Was für Spannungen misst Du denn im Fahrbetrieb? Gruß Florian
--------- 2019er GRJ 76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde. Mittlerweile auch als DO2FL unterwegs.
0 persons like this post. Re: GRJ78 LichtmaschineSorry, ich habe das hier nur kurz überflogen,
aber warum so umständlich, nehmt doch so etwas: https://www.reichelt.de/kfz-sicherung-n ... 42045.html Dann noch eine Stecksicherung in das Kabel, wenn möglich im Sicherungskasten. Zur Funktion: Die besagte Sicherung sichert den S- Anschluss des Generators ab, dieser Sense Anschluss dient dem Generatorregler als Referenzspannung. Die Diode hat eine so genannte Schwellspannung von ca. 0,7 Volt, d.h. Sense bzw. dem Regler wird eine um 0,7 Volt geringere Spannung vorgegaukelt und er regelt entsprechend hoch. Die Ladespannung erhöht sich dann um den Wert des Spannungsabfalls. Ich hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich ausgedrückt… Gruß Funcruiser
0 persons like this post. Re: GRJ78 LichtmaschineHallo Florian,
ich habe es gemacht, weil jetzt bei der Hitze meine Spannung so weit abgefallen ist, das mein spannungsabhängiges Relais sich abgeschaltet bzw. erst garnicht eingeschaltet hat. Bei der Probefahrt gestern hat sich die Spannung bei ca. 13,9V eingependelt als mein B2B die Aufbaubatterie auf 100% aufgeladen hatte. War aber auch nur eine kurze Probefahrt. Falls du dich Entscheides, hätte noch Dioden liegen, war ein 10er Pack ![]()
Danke für den Link, kannte ich bisher noch nicht. Passt aber wenn ich es richtig sehe auch nicht in den Sicherungshalter und an das Kabel kommt man auch schlecht ran. Einschleifen muss man bei beiden etwas, so habe ich aber nichts am Originalkabel verändert. Kann meine Konstruktion raus ziehen und Sicherung rein. Beste Grüsse Oliver
0 persons like this post. Re: GRJ78 LichtmaschineUnd die von Funcruiser verlinkte Diode ist nur mit 3A angegeben...
Danke Oli für's Angebot. Wenn ich ernst mache, komme ich gerne drauf zurück. Noch haben aber die Projekte ABS-Abschaltung und Handgas Vorrang ![]() Gruß Florian
--------- 2019er GRJ 76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde. Mittlerweile auch als DO2FL unterwegs.
0 persons like this post. Re: GRJ78 Lichtmaschine3A für einen Sensoreingang sollte mehr als genug sein, selbst bei 90% Derating.
Ansonsten kann man die Diode auch direkt in's Kabel bauen, Versteifung gegen Leiterbruch und Schrumpfschlauch und gut. So haben wir frühen der Ladedruck bei Turbodieseln angehoben ![]() Je nach Wahl der Diode (Schottky, Zener, Silizium) kann man auch variable Flussspannungen wählen. 22 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Berge- & Energiesysteme vom Quad bis zum LkW, Victron Bordnetzsysteme - 20 Jahre Forumsmitglied
0 persons like this post. |
|
Return to Land Cruiser J7 / 70 Series
Users browsing this forum: No registered users and 156 guests