Mittlerweile ist der Schnorchel im Fahrzeugausweis eingetragen (ohne Einschränkungen), allerdings mit der Auflage, das DTC-Gutachten mitführen zu müssen

Tatort: Strassenverkehrsamt Kanton Schaffhausen
LG Phö
Re: Grüezi aus der SchweizHallo Luxtreiber, insbesondere auch die in der Schweiz!
Mittlerweile ist der Schnorchel im Fahrzeugausweis eingetragen (ohne Einschränkungen), allerdings mit der Auflage, das DTC-Gutachten mitführen zu müssen ![]() Tatort: Strassenverkehrsamt Kanton Schaffhausen LG Phö 2013er Hilux Double Cab Luna, 2.5D-4D, mit Dotz Hammada, BFG-AT/KO2 265/70R16/Rhino-Rack Schienenkit/TJM-Airtec Snorkel/OME-Fahrwerk/Warn-Evo 10s Winde/T-Max Doppelbatteriekit
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der SchweizHallo Luxtreiber
Ich beschäftige mich gerade mit einem kleinen Projekt: 2te Batterie für zusätzliche Verbraucher und als Booster für Start & Winde Batterie: Optima Yellowtop 55Ah 2020 ist ja gelinde gesagt ein surreales Jahr, so war es nicht erstaunlich, dass ich nirgends (trotz intensiver Suche) eine ARB-Batteriehalterung auftreiben konnte. Lieferfristen aus down under wurden mit +/- 4 Monaten angegeben. So lange konnte und wollte ich nicht warten. Lösungeinmal mehr: Eigenbau ![]() Hier kommt alles rein: ![]() Erstmal mit Massstäben und Winkeln versucht vernünftige Masse für Anschraubpunkte zu verifizieren ![]() Die Masse im CAD auf eine MDF-Kontrollschablone übertragen und Schablone ausgelasert ![]() ![]() Diverse Masse korrigiert und einige Teile der Anschraubpunkte sowie der Halterung auf dem 3D-Drucker angefertigt ![]() ![]() ![]() Die Halterung in Blech gemacht und geschweisst, einbauen und kontrollieren. Passt! ![]() ![]() ![]() ![]() Die fertige Batteriehalterung ![]() 2013er Hilux Double Cab Luna, 2.5D-4D, mit Dotz Hammada, BFG-AT/KO2 265/70R16/Rhino-Rack Schienenkit/TJM-Airtec Snorkel/OME-Fahrwerk/Warn-Evo 10s Winde/T-Max Doppelbatteriekit
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der SchweizMoin.
Schön gelöst - eine 75Ah Optima passt da auch hin! Gruß Stefan Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der SchweizMoin,
Sieht gut aus! Klasse!!! Schöne Grüße Hanjo Hilux Extra Cab Ez. 2011, Diff. Sperre, 235/85 R16 auf Serienfelge mattschwarz, OME BP 51, Hilux Snorkel mit Zyklonfilter, Unterfahrschutz N4, ARB Commercial, Eigenbau Wohnkabine, Tankvolumen 200l
![]()
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der SchweizDanke Euch, Stefan & Hanjo.
Foto's folgen noch wenn's ganz fertig ist. Grüsse Phö 2013er Hilux Double Cab Luna, 2.5D-4D, mit Dotz Hammada, BFG-AT/KO2 265/70R16/Rhino-Rack Schienenkit/TJM-Airtec Snorkel/OME-Fahrwerk/Warn-Evo 10s Winde/T-Max Doppelbatteriekit
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der SchweizWow, das schaut schon extrem sexy aus was du da gebaut hast!
![]() ![]() HILUX 3,0 DK TTE+Bumms, 305/60/18 SST, 6cmSPV, EFS Heavy FW, Goldluft,140l, Snorkel, ARBTop, UFA, Outback Daträ, AluCab, 3"Exhaust, LazerLights, ARB Locker, Alcantara Innenraum, 220Volt, Solar, etc.
DODGEB300 HighTopCamper,BJ75,5.2V8 MAN 535HO BJ66 7,0l Alu,Wohnausbau MB VARIO Camper
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der SchweizHighfive danke.
![]() Kleines Update vom Batteriekasten: Das Ding ist eingebaut und bereit für die Anschlüsse vom 2. Batterietrennrelais. Kabel durch die Reservetülle im Bulkhead geführt. Als nächstes wird die Winde eingebaut. ![]() ![]() LG Phö 2013er Hilux Double Cab Luna, 2.5D-4D, mit Dotz Hammada, BFG-AT/KO2 265/70R16/Rhino-Rack Schienenkit/TJM-Airtec Snorkel/OME-Fahrwerk/Warn-Evo 10s Winde/T-Max Doppelbatteriekit
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der SchweizHallo zusammen,
Evtl. kennt der Eine oder andere von Euch dies auch? Nach dem Einbau der Winde stellte ich fest, dass sich die Motorhaube nur noch mit "Schwung" schliessen liess; und beim Fahren bewegte sich die Haube vorne, immer ein wenig (mehr als mir lieb war) auf und ab. Ich stellte dann fest, dass die Haubenverriegelung nur an einer dünnen relativ flexiblen Blechtraverse oberhalb des Kühlers hing. Eine Verstärkungsstrebe musste beim Windeneinbau weg, weil im Weg... So lassen konnte und wollte ich das nicht.. Am Kühlergrill, also dem Plastegedöns, gabs zwar eine leere Lasche, doch das ganze schien mir nicht belastbar. Jedoch gibts unten, vor dem Kühler eine recht stabile Blechtraverse, der ich eine gute Abstützung zutraue. Fix ans Werk, wieder mal mit Meter und Co. ins innere des Lux abtauchen und versuchen brauchbare Masse heraus zu ziehen. Das ist dann dabei herausgekommen: ![]() Aus Stahlblech 2mm, gelasert, hier in der Abwicklung zu sehen. ![]() Abgekantet und Schenkel verdreht, mit Querstrebe, fertig zum Einbau. Oben am spitzen Ende des "A" die inzwischen gekürzte und gebohrte Lasche zur Verbindung an die Haubenverriegelung. ![]() Fertig eingebaut. Haube schliesst wieder mit leichtem Druck und flattert bei Fahrt nicht mehr. LG Phö 2013er Hilux Double Cab Luna, 2.5D-4D, mit Dotz Hammada, BFG-AT/KO2 265/70R16/Rhino-Rack Schienenkit/TJM-Airtec Snorkel/OME-Fahrwerk/Warn-Evo 10s Winde/T-Max Doppelbatteriekit
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der SchweizWieder mal ein paar Foto's von meinen kleinen Baschdeleien
![]() ![]() Die zusätzlichen Schalter in der Dachkonsole, inkl. Indikatorleuchten. Diese sind dezent von der Helligkeit her und stören nachts nicht. ![]() Die Schalter sind soweit versenkt, dass keine Sichtbehinderung im Rückspiegel entsteht. Eingebaute CB-Funke ist ein tti-TCB-900 mit geringer Einbautiefe, somit hatte ich vor dem Gerät Platz für die Schalter und LED's. ![]() Mit dem 3D-Drucker habe ich diese Abdeckung für den Antennenanschluss (auf der anderen Seite dasselbe für den Weitstrahler) gefertigt, damit sind von aussen keine Kabel sichtbar. Alles verläuft im inneren des Dachträgers. ![]() Die Kabeldurchführung vom Dachträger zum Wagendach. Durch die Bohrerei im Dach habe ich vermutlich den Wiederverkaufswert des Lux halbiert, aber den behalte ich eh, darum ist mir das wurscht! ![]() ![]() LG Phö 2013er Hilux Double Cab Luna, 2.5D-4D, mit Dotz Hammada, BFG-AT/KO2 265/70R16/Rhino-Rack Schienenkit/TJM-Airtec Snorkel/OME-Fahrwerk/Warn-Evo 10s Winde/T-Max Doppelbatteriekit
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der SchweizSehr schön gearbeitet , sieht alles klasse aus!
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der SchweizSchöne Lösungen .. beste Grüsse!!
HILUX 3,0 DK TTE+Bumms, 305/60/18 SST, 6cmSPV, EFS Heavy FW, Goldluft,140l, Snorkel, ARBTop, UFA, Outback Daträ, AluCab, 3"Exhaust, LazerLights, ARB Locker, Alcantara Innenraum, 220Volt, Solar, etc.
DODGEB300 HighTopCamper,BJ75,5.2V8 MAN 535HO BJ66 7,0l Alu,Wohnausbau MB VARIO Camper
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der SchweizWieder toll gemacht mit der Strebe vorne unter dem Schloßträger. Hab auch gerade ne andere Stoßstange samt Winde verbaut. Bei mir passt die original Strebe noch.
gruß Oli تويوتا هايلكس XtraCab 2011, Alukabine, Solar, Ebersbächer D2, Tough Dog/OME, UFS, Schnorchel, 31x10,5x15, HA Sperre, Zusatztank, F4x4 Bumper+Winch -> SOLD
"Ich habe viel Geld für Alk, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst."
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der SchweizDanke Euch
![]() ![]() Macht Spass in den Mittagspausen rum zu tüfteln, weil es gibt ja immer was zu schrauben/optimieren. LG Phö 2013er Hilux Double Cab Luna, 2.5D-4D, mit Dotz Hammada, BFG-AT/KO2 265/70R16/Rhino-Rack Schienenkit/TJM-Airtec Snorkel/OME-Fahrwerk/Warn-Evo 10s Winde/T-Max Doppelbatteriekit
0 persons like this post. Schweissen am Auto, Batterie(n) abklemmen oder nicht??Hallo zusammen,
Bin grad verunsichert was das Abklemmen-oder eben nicht abklemmen der Batterien betrifft. ![]() Beide Varianten haben überzeugte Anhänger. Ich hoffe auf Hilfe aus dem kompetenten Hilux-Lager?? ![]() Ich baue gerade ein Rack für das Dachzelt, über der Ladebrücke. Jetzt muss ich die Rohrkonstruktion und die Verbindungskonsolen in der Ladebrücke ausrichten und heften. ![]() ![]() Ich bin da sicher, dass durch die Verschraubung ein Kontakt zur Karosserie entsteht. SuFu habe ich benutzt, brachte jedoch keine konkrete Aussage. Im voraus schon mal danke für einen heissen Tipp! ![]() ![]() ![]() LG Phö 2013er Hilux Double Cab Luna, 2.5D-4D, mit Dotz Hammada, BFG-AT/KO2 265/70R16/Rhino-Rack Schienenkit/TJM-Airtec Snorkel/OME-Fahrwerk/Warn-Evo 10s Winde/T-Max Doppelbatteriekit
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der SchweizHallo,
auf alle Fälle beide Batterien von Masse nehmen, vorm Schweißen. Der Hilux hat zwar keine Masseleitungen zwischen Pritsche und Rahmen respektive Karosserie und Rahmen. Aber es besteht leitender Kontakt Pritsche zu Rahmen wie auch Karosserie zu Rahmen über die Schraubverbindungen - und damit auch von der Pritsche zu den serienmäßigen Massepunkten für die ECU und sonstige Bordelektronik. Sicher ist sicher. Schöne Sachen, die Du da baust! ![]() Hakim HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.
0 persons like this post. |
|
Return to HiLux, 4Runner (2005 - 2015)
Users browsing this forum: No registered users and 119 guests