Marsu wrote:Sehr schön geworden und der Charakter bleibt auch erhalten!
Danke Marsu, ja war mir wichtig, dass es weiterhin ein Pickup bleibt.
LG Phö
Re: Grüezi aus der Schweiz
Danke Marsu, ja war mir wichtig, dass es weiterhin ein Pickup bleibt. LG Phö 2013er Hilux Double Cab Luna, 2.5D-4D, mit Dotz Hammada, BFG-AT/KO2 265/70R16/Rhino-Rack Schienenkit/TJM-Airtec Snorkel/OME-Fahrwerk/Warn-Evo 10s Winde/T-Max Doppelbatteriekit
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der SchweizWünsche Euch allen ein "Happy new Year 2022", mögen die Zeiten nicht noch verrückter werden und last but not least, behaltet immer eine Handbreit Luft unter den Diff's.
![]() LG Phö 2013er Hilux Double Cab Luna, 2.5D-4D, mit Dotz Hammada, BFG-AT/KO2 265/70R16/Rhino-Rack Schienenkit/TJM-Airtec Snorkel/OME-Fahrwerk/Warn-Evo 10s Winde/T-Max Doppelbatteriekit
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der SchweizHallo da draussen!
Bin gerade am Kabel verlegen (12V auf Ladebrücke) und das geht bei dem warmen Wetter ganz geschmeidig. ![]() Nach hinten führe ich die Kabel durch den Stopfen (siehe Pfeil) nach hinten. Da ich die Kabel auf der Beifahrerseite unter den Einstiegsleisten duchführe, habe ich diese demontiert und auch gleich die auf der anderen Seite. Dies aufrund eines Threads den ich hier mal gelesen habe. Am schlimmsten siehts wie eigentlich zu erwarten unter der Fahrerseite aus. ![]() Der Rost is zum Glück noch recht oberflächlich. Bei den anderen 3 Türen war es weniger schlimm. Kein Rost, Beifahrertür etwas blankes Metall und bei den hinteren kaum Farbabrieb. Kurzum alles nötige getan (schleifen, Zinkfarbe, Decklack, Fluidfilm) sollte für die nächste Zeit wieder halten. LG Phö 2013er Hilux Double Cab Luna, 2.5D-4D, mit Dotz Hammada, BFG-AT/KO2 265/70R16/Rhino-Rack Schienenkit/TJM-Airtec Snorkel/OME-Fahrwerk/Warn-Evo 10s Winde/T-Max Doppelbatteriekit
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der SchweizHallo,
da wo die Kante der Einstiegsleiste sich durch den Lack drückt, habe ich nach der Rostbehandlung zusätzlich einen langen Streifen dicke, durchsichtige Steinschlagschutzfolie aufgeklebt. Da scheuert so schnell nichts mehr durch. Hakim HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der Schweiz...guck mal an der Stelle, also am Schweller, unter dem Auto. Da ist das Blech gedoppelt...
Gruß Stefan Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der Schweiz@hakim:
Danke für den Tipp, das werde ich auch so machen. ![]() @quadman: Ja, da ist ne Menge Blech verwurstet. Hab durch die Clipslöcher alles grosszügig mit der langen Fluidfilmsonde behandelt. Ist einfach ein geniales Zeug dieses Fluidfilm ![]() LG Phö 2013er Hilux Double Cab Luna, 2.5D-4D, mit Dotz Hammada, BFG-AT/KO2 265/70R16/Rhino-Rack Schienenkit/TJM-Airtec Snorkel/OME-Fahrwerk/Warn-Evo 10s Winde/T-Max Doppelbatteriekit
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der SchweizHallo,
durch die Clipslöcher für die Einstiegsleisten kommst Du nur in den obersten Teilbereich der Schweller. Dieser besteht aus insgesamt 3 Blechen, wie man gut bei den Teilezeichnungen sehen kann. Durch die verschachtelte Innenversteifung entstehen so in Längsrichtung 3 Kammern, die nur sehr schwer mit der 60cm langen Fluid-Film-Sonde vollständig zu erreichen sind. Du solltest zur Rostvorsorge durch alle erreichbaren Öffnungen in den Schweller gehen: Gummistopfen an der Unterseite/innen und an der Unterseite/außen entfernen und reinsprühen, sowie durch die am untersten Längsfalz befindlichen Wasserablaufschlitze. Wichtig: Schmutzlappen entfernen und Radhausschale von unten her soweit lösen, daß Du dahinter an die Schwellerspitze kommst. Da ist noch ein großer Gummistopfen sowie noch ganz versteckt zwischen den Blechen ein Schlitz für den Wasserablauf. Da die Lux-Karosserie i.d.R. etwas nach vorne geneigt dasteht, sammelt sich eingedrungenes Wasser immer in der Schwellerspitze und muß dort gut ablaufen können. Die Stopfen alle wieder einsetzen und alle Ablaufschlitze nach Ablüften des Fluid-Films wieder z.B. mit dem Ende eines Kabelbinders durchstossen - nicht daß der Fluid-Film hier was zustopft. Siehe dazu auch meinen Beitrag vom 29.Oktober 2021 hier: laufleistung-und-reparaturen-an-eurem-hilux-t32928-600.html Hakim HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der SchweizBei meinem damals habe ich mich auch freudig dem Thema Einstiegsleiste
gewidmet. Vielleicht möchtest Du auch mal Teppich / Gummiboden raus zu nehmen, darunter war bei meinem schon viel Gammel, vor allem auf der Beifahrer- Seite. « l’enfer, c’est les Autres » (Sartre)
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der SchweizDanke für die Tipps!
Das mit den Schwellern werde ich sicher so machen. ![]() 2013er Hilux Double Cab Luna, 2.5D-4D, mit Dotz Hammada, BFG-AT/KO2 265/70R16/Rhino-Rack Schienenkit/TJM-Airtec Snorkel/OME-Fahrwerk/Warn-Evo 10s Winde/T-Max Doppelbatteriekit
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der Schweiz
Hallo nochmal, durch die o.g.Ablaufschlitze kommst Du mit der langen FF-Sonde nicht rein, und der Schlitz darf nicht verstopft werden. Nimm hierfür das jeder FF-ASR-Spraydose beiliegende, dünne Röhrchen. Aber beim Herausziehen des Röhrchens den Bereich unmittelbar um den Schlitz aussparen. Hakim HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der Schweiz@hakim
Wie immer Gold wert, Deine Ratschläge! Vielen Dank! ![]() ![]() 2013er Hilux Double Cab Luna, 2.5D-4D, mit Dotz Hammada, BFG-AT/KO2 265/70R16/Rhino-Rack Schienenkit/TJM-Airtec Snorkel/OME-Fahrwerk/Warn-Evo 10s Winde/T-Max Doppelbatteriekit
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der SchweizStrom nach hinten verlegen, die zweite.
2 Kabel galt es nach hinten zu fädeln, einfach unglaublich wie man nach einer knappen Stunde aussieht ![]() ![]() 1 Kabel für zusätzliche 2x 10 Watt Rückfahr-LED-Scheinwerfer (nicht an R gekoppelt) 1 Kabel 4mm/2 für Powersupplybox für max.15A (Kühlbox etc.) Hinten wo die Rückbank ist, habe ich auch noch so eine Steckdosenkombi hingemacht. ![]() ![]() Die Rückbank passt noch drüber und man kommt sogar noch an die Dose ran. Kabeldurchführung mit Sikaflex abgedichtet. ![]() Hier kommt dann die Dose für die Ladebrücke hin. Schön wetterfest in einem Micro-Pelicase. Es fehlt noch die passende Halterung, diese wird in den nächsten Tagen in den Mittagspausen gefertigt. Thema Elektrik ist dann erst mal abgeschloss...moooment....Solar steht auch noch rum ![]() LG Phö 2013er Hilux Double Cab Luna, 2.5D-4D, mit Dotz Hammada, BFG-AT/KO2 265/70R16/Rhino-Rack Schienenkit/TJM-Airtec Snorkel/OME-Fahrwerk/Warn-Evo 10s Winde/T-Max Doppelbatteriekit
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der SchweizStrom auf der Ladefläche ist jetzt installiert.
Hat mal wieder länger gedauert als angenommen (wie immer ![]() ![]() Micro-Pelicase leicht modifiziert & Befestigungskonsole ![]() Steckdose mit Scharnier und Druckfeder eingebaut. Öffnet man die Pelibox, schwenkt die Steckdose bis zum definierten Anschlag aus; und man kann sein Zeug einstöpseln. Anschlüsse sind: 1x 15A Zig. Buchse für zBsp. Dachzeltheizung oder Kühlbox, 2x USB für all das Elektronikgeraffel was der Mensch heutzutage so rumschleppt, 3x 3.5mm Klinkenbuchsen für 3W-LED Strips, Beleuchtung zum kochen, Innenbeleuchtung Dachzelt etc. ![]() Kabel 4mm/2 vorbereitet ![]() In Arbeitsposition ![]() Geschlossen für unterwegs und damit witterungsgeschützt. Die Steckdose, wie auch jene im Fond wird via Relais zugeschaltet, der Schalter befindet sich in der Dachkonsole. LG Phö 2013er Hilux Double Cab Luna, 2.5D-4D, mit Dotz Hammada, BFG-AT/KO2 265/70R16/Rhino-Rack Schienenkit/TJM-Airtec Snorkel/OME-Fahrwerk/Warn-Evo 10s Winde/T-Max Doppelbatteriekit
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der SchweizDiese Woche die 200'000km Laufleistung erreicht.
![]() ![]() ![]() ![]() 2013er Hilux Double Cab Luna, 2.5D-4D, mit Dotz Hammada, BFG-AT/KO2 265/70R16/Rhino-Rack Schienenkit/TJM-Airtec Snorkel/OME-Fahrwerk/Warn-Evo 10s Winde/T-Max Doppelbatteriekit
0 persons like this post. Re: Grüezi aus der Schweiz...bereit für den ersten Aufkleber
![]() Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
0 persons like this post. |
|
Return to HiLux, 4Runner (2005 - 2015)
Users browsing this forum: No registered users and 63 guests