Hilux VII und GetriebeölServus Gemeinde,
hab die Forumssuche genutzt und gelernt: GL4 ist für´s Schaltgetriebe besser und GL5 für die Achsen und VTG. In allen Fällen sollte SAE 75W-90 richtig sein, unsere Winter sind ja kalt und im Sommer wird´s auch mal heiß.... In der Bedienungsanleitung sieht das so aus: Jetzt hab ich von Mannol ein Öl gefunden, das eigentlich für Achsen und die Getriebe passen sollte: "MANNOL Extra Getriebeoel 75W-90 API GL 4/GL 5 LS" Bei einem Literpreis von 6 € eigentlich ein Schnäppchen. Ich frage mich nur, wie kann ein Öl gleichzeitig GL4 und GL5 sein, und was bedeutet das "LS"? Was meint Ihr das Zeug taugt was? Hat vielleicht sogar jemand Erfahrung damit? herzliche Grüße Christian Last edited by bergfuehrer on Sat 11. Sep 2021, 17:43, edited 1 time in total.
0 persons like this post. Re: Hilux VII und GetriebeölIch kenne das Öl nicht, das Kürzel LS k ö n n t e
auf ein Öl welches für ein LImited Slip Differential geeignet ist deuten. « l’enfer, c’est les Autres » (Sartre)
0 persons like this post. Re: Hilux VII und Getriebeölja, hätte ich auch so gedacht.... die Frage ist jetzt, ob dieses Öl wohl eine gute Wahl für "Alles" also die beiden Differenziale, VTG und Schaltgetriebe ist....
0 persons like this post. Re: Hilux VII und GetriebeölHallo Christian,
GL4 fürs Schaltgetriebe ist vorgeschrieben und optimal was das Schaltverhalten angeht. Die Synchronringe benötigen bauart- und funktionsbedingt von Haus aus ein wenig Reibung damit sie synchronisieren können. GL 5 Öle haben etwas verminderte Reibwerte. Wenn Du das gleiche GL 5 legierte Öl welches in die Hinterachse gehört in das Hauptgetriebe füllst, wirst Du feststellen, dass bei kaltem Öl der erste und zweite Gang sich ein ganz klein wenig unwilliger einlegen lässt. Das vergeht aber sobald das Getriebeöl 1-2 km weit ( im Winter 5 km) warm gefahren ist. Gl 5 gehört wegen der geforderten höheren Druckfestigkeit in den Kegelrädern ins Differential. GL 5 Öle sind aufgrund der Formulierung der Legierungsbestandteile trotz besserer Druckfestigkeit eigentlich "verschleissfördernder" und dabei gleichzeitig wegen der EP Zusätze meistens nicht ganz so verträglich mit den Dichtungen (Wellendichtringe). Die Korrosion der Buntmetalle (Messing / Bronze) wird im Getriebe durch vorgenannte Zusätze ebenfalls negativ beeinflusst. Wenn Du die Thematik vertiefen möchtest lies dich mal hier ein: https://mediatum.ub.tum.de/doc/601909/601909.pdf Dort ist das Thema und die Zusammenhänge bei den Legierungen / Formulierungen recht gut und verständlich abgehandelt. Das Diff Öl empfehle ich Dir alle 30.000 km vorsorglich zu wechseln. Spätestens jedoch nach 2 Jahren. Warum? Auch wenn Du keine Wasserdurchfahrten machst , oder eine Verlängerung der Belüftungsleitungen für das Gehäuse nach oben nachgerüstet haben solltest, wirst Du ggf. (bestimmt) eine milchige Eintrübung des hellen Difföls nach einiger Laufzeit feststellen. Das ist gelöstes Kondenswasser. Und das hat da mal gar nichts drin zu suchen... ![]() Das von Dir ins Auge gefasste Öl verwende ich seit >230.000 km und 10 Jahren ohne Probleme. Gleichen Hersteller auch beim Motoröl und kaufe immer preiswert im 20 Liter Gebinde. Gruß, Ed'
0 persons like this post. Re: Hilux VII und GetriebeölServus Ed,
Danke für die Info und den Link. Mich wundert, halt, dass ein Öl gleichzeitig GL4 und GL5SL sein kann. Im Endeffekt ja eine eierlegende Wollmichsau. Ich werde das dann mal verwenden, entspricht ja der Spezifikation.... vor allem, weil die Getriebe ja auch für GL5 freigegeben sind und der Zusatz SL wird schon nicht schaden. Mein Auto hat jetzt 115.000km gelaufen und gemäß der Werkstatt bei der der Vorbesitzer den Wagen hat warten lassen, wurde noch nie Achs- oder Getriebeöl gewechselt. Drum mach ich mich da jetzt mal schleunigst dran. Gruß Chris
0 persons like this post. Re: Hilux VII und GetriebeölHi Chris,
Die Angabe LS bedeutet "Limited Slip" und ist bei Kupplungen die im Ölbad laufen anzuwenden. Gehe am Besten einmal von vorne bis hinten durch und wechsle alle Öle. Wenn Du das selbst machst nimm Dir eine Ölpumpe zu Hilfe (aus der Bucht für 11,- - 12,-Euro und kauf das Öl im 20 Liter Gebinde..... Fang es auf und sieh mit einem Magnet nach Spänen. Gruß, Ed'
0 persons like this post. Re: Hilux VII und GetriebeölHallo
hier die Serviceangaben für den Hilux KUN25/26 2005-2015 (PDF) servicelampen-hilux-t51120.html?#p692333 @Christian Ich gehe davon aus, dass Du mit ADD einen Hilux hast, wenn keine 100% Sperre ab Werk eingebaut ist, dann ist zu 100% ein LSD verbaut und für die HA sollte ein Öl mit LS benutzt werden. Ich empfehle: Schaltgetriebe API GL-5 - 2,2L VerteilerG API GL-5 SAE 75W-90 - 1,0L VA Diff mit ADD API GL-5 SAE 75W-90 - 1,65L HA Diff mit LSD API GL-5 LSD - 3,35L Gelenkwellen: Lithiumfett NLGI Nr.2 Servolenkung: Automatikgetriebeöl Dexron III - beim Durchspühlen etwas mehr als 1,25L Für alle Revo Fahrer auch eine Stütze: der-neue-toyota-hilux-2015-zusammenfassung-t50914-375.html#p764726 Gruß Robert HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank
0 persons like this post. Re: Hilux VII und GetriebeölIch greife dass ganze hier mal auf.
Geplant war, dass ich sämtliche Öle im Sommer von einer Fachwerkstatt tauschen lassen. Allerdings interessiere ich mich immer mehr für mein Auto und traue mich immer mehr und mehr. Bisher allerdings nur Kleinigkeiten. Jetzt hätte ich die Möglichkeit unter Anleitung eines befreundeten KFZ´lers die Ölwechsel selbst durchzuführen. Ich habe jetzt den Auftrag bekommen, alle Materialien bis Juni zu besorgen und da brauche ich schonmal ein wenig Unterstützung. Folgendes steht ja weiter vorne: Schaltgetriebe API GL-5 - 2,2L VerteilerG API GL-5 SAE 75W-90 - 1,0L VA Diff mit ADD API GL-5 SAE 75W-90 - 1,65L HA Diff mit LSD API GL-5 LSD - 3,35L Nun für die ganz blöden ![]() Kann ich da getrost für ALLES dieses Öl nehmen, wie es ein anderer Kollege in einem anderen Thread auch gemacht hat. Es ist ja GL5? https://www.addinol-shop.de/addinol-get ... -w-90.html Oder kannst du das ganze bitte ein wenig für mich aufdröseln bitte? Ich bin damit zugegeben schon ein wenig überfordert. Was ändert sich, da ich einen LUX mit 100% Sperre habe? Wie lauten die Teilenummern für die ganzen Ablassschrauben die ich ersetzen möchte? Vielen Lieben Dank! PS: Ich bemühe auch schon sehr lange die Forumssuche, aber je mehr ich lese, desto verunsicherter bin ich ![]()
0 persons like this post. Re: Hilux VII und GetriebeölWenn du eine 100% Sperre hast, brauchst du kein Öl bzw. Ölzusatz für die Reibsperre (limitierter Schlupf, LS).
"Meine" Liste" stelle ich heute Nachmittag mal ein, danach gehe ich. Zumind. hab ich mir das auch mal zusammengestellt. Gruß Stefan Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
0 persons like this post. Re: Hilux VII und Getriebeöl - ServiceteileHallo
Für einen Hilux Vigo bis 2015 kann ich folgende Serviceteile zum Sparen empfehlen: Motor 6,9L mit Filter: bis 2011 5W-30 ACEA C2/C3 zB. ARAL SUPER TRONIC 5W-30 https://www.amazon.de/dp/B01BMEF016/ref ... UTF8&psc=1 ab 2012 mit DPF 0W-30 oder 0W-40 ACEA C3 zB ARAL SUPER TRONIC 0W-40 https://www.amazon.de/dp/B008DVDSH0/ref ... UTF8&psc=1 Ölfilter zB Bosch P2044 https://www.amazon.de/dp/B0049PU1JC/ref ... UTF8&psc=1 Pollenfilter zB MANN-FILTER FP 1919 https://www.amazon.de/dp/B00URDPU46?ref ... VGVK20GBEY Luftfilter zB Japanparts FA-259S https://www.amazon.de/dp/B00DZLA6VY?ref ... 166VMH0X87 Bei den Getrieben und Diffs wäre ein HYPOID-Öl hochwertiger und wird im Autohaus auch eingefüllt. Es gehen aber auch diese Varianten Schaltgetriebe R151F ca. 2,2L alle 45tkm oder 4J GL4/5 75W-90 zB: MANNOL Extra Getriebeoel 75W-90 API GL 4/GL 5 LS https://www.amazon.de/dp/B00G31JZWY?ref ... T7EQJYAHXS VA-DIFF mit ADD ca. 1,7L GL4/5 75W-90 zB: MANNOL Extra Getriebeoel 75W-90 API GL 4/GL 5 LS oder besser zB LiquiMoly 1407 74W-90 Hypoid https://www.amazon.de/dp/B004FPP4IY?ref ... 4KDS0PXEZX Verteilergetriebe VF2A ca. 1L GL4/5 75W-90 zB: MANNOL Extra Getriebeoel 75W-90 API GL 4/GL 5 LS oder besser zB LiquiMoly 1407 74W-90 Hypoid https://www.amazon.de/dp/B004FPP4IY?ref ... 4KDS0PXEZX HA-DIFF mit Limited Slip (begrenzter Schlupf) ca. 3,3L GL5 LS SAE 85W-90 zB Liqui Moly 1410 Hypoid https://www.amazon.de/dp/B004FPW1G2?ref ... MC77GFNFDT HA-DIFF mit 100% Sperre ca. 2,85L GL5 SAE 85W-90 oder 80W-90 zB Liqui Moly 1410 Hypoid https://www.amazon.de/dp/B004FPW1G2?ref ... MC77GFNFDT Bremsflüssigkeit (am Deckel steht DOT3, jedoch hat Toyota die Spezifikation ab 2014 auf DOT4 geändert) zB Febi Bilstein 26461 DOT4 https://www.amazon.de/dp/B006DHSDZS?ref ... B1EXW3MGY3 Kraftstofffilter mindestens 5 Mikronen zB DELPHI HDF657 (3Mikronen) https://www.amazon.de/dp/B00BJRHMJ0?ref ... 7KJ1SRWQ4K Servolenkung DEXRON 3 zB. Mannol AutomaticPlus https://www.amazon.de/dp/B00FMAAESG?ref ... P8ZCQY0FWN Gruß Robert HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank
0 persons like this post. Re: Hilux VII und GetriebeölZur Not gäbe es von mir auch ein Additiv / Zusatz, das aus jedem Achsöl ein LSD-Öl macht.
22 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Berge- & Energiesysteme vom Quad bis zum LkW, Victron Bordnetzsysteme - 21 Jahre Forumsmitglied
0 persons like this post. Re: Hilux VII und GetriebeölJa kannst du.
Einfach das GL5 Öl nehmen. Deine 100% Sperre ändert da nix.
0 persons like this post. Re: Hilux VII und Getriebeöl
Genau, wie geschrieben... Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
0 persons like this post. Re: Hilux VII und Getriebeöl...ich habe mir das herausgeschrieben und nutze diese Viskositäten. Ganz rechts die Anziehmomente der Schrauben nach Vorgabe v. Toyota...:
![]() Gruß Stefan Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
0 persons like this post. Re: Hilux VII und GetriebeölHallo Stefan,
Hallo Robert, vielen lieben Dank, jetzt komme ich damit schon besser zurecht. Bei euch gibt es lediglich kleine Abweichungen von den Ölmengen. Besonders bei dem Schaltgetriebe (2,6 zu 2,2l). Wie kommt das? Ich habe leider kein Handbuch und nutze da auch eines aus dem Netz von hier. Ich habe einen Hilux von 2009 mir 2,5l und 120PS. (KUN25?) Und dann mal noch eine Anfängerfrage. Was bedeutet ADD im Zusammenhand mit dem Vorderachs-Differential? Beste Grüße
0 persons like this post. |
|
Return to Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants
Users browsing this forum: No registered users and 6 guests