Re: HJ60 Automatik: Aufbau und (endloser) AusbauVom Pakett mit den relevanten Motorteilen.
0 persons like this post. Re: HJ60 Automatik: Aufbau und (endloser) AusbauKann ich noch gar nicht genau sagen, es wird nach Bedarf und Zustand bestellt oder instandgesetzt.
Der Kopf ist beim Trockeneisstrahlen, dann schauen wir weiter. 22 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Berge- & Energiesysteme vom Quad bis zum LkW, Victron Bordnetzsysteme - 20 Jahre Forumsmitglied
0 persons like this post. Re: HJ60 Automatik: Aufbau und (endloser) AusbauZwischenzeitlich treffen neue Teile ein:
- Lichtmaschine aus Alt... ...mach Neu: Und mehr Dampf ist auch noch drin - 60A statt der ursprünglichen 30. - neuer Anlasser ebenso: Den alten werde ich gemütlich aufarbeiten, es sind nur die Kupferkontakte verschlissen, der Rest sieht super aus. Wurde schon einmal als original Toyota-Tauschteil ersetzt. 22 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Berge- & Energiesysteme vom Quad bis zum LkW, Victron Bordnetzsysteme - 20 Jahre Forumsmitglied
0 persons like this post. Re: HJ60 Automatik: Aufbau und (endloser) AusbauUnd gerade noch einen großen Schluck aus der Pulle genommen:
Neuer, originale Zylinderkopfbaugruppe (komplett mit Ventildeckel, der alte war leicht eingedellt) und neue Wasserpumpe (weil schon dabei). Auch wenn man die Risse im Guss schweißen und bearbeiten kann und die Brennkammern tauschen (gäbe es auch als Neuteile), sind mir originale Neuteile doch lieber, solange sie regulär lieferbar sind. Die Auswaschungen im Eisenguss waren schon beachtlich - der Brennraum wird dadurch auch zerklüfteter und die Verbrennung wird durch Turbulenzen etc. gestört. Das erzeugt mehr Ruß und schlechtere Leistung. Spannenderweise waren die Kolben komplett in Ordnung und nicht angegriffen. Der Mechanismus ist mir schleierhaft. Aber gut, dann spare ich mir neue Kolben und mache nur die Kolbenringe, hat auch was für sich. Bei der nächsten Revision in ~30 Jahren, bei 700'km wird dann halt doch geschweißt, aber bis dahin ist Ruhe ![]() Fotos folgen, wenn die guten Sachen hier sind. 22 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Berge- & Energiesysteme vom Quad bis zum LkW, Victron Bordnetzsysteme - 20 Jahre Forumsmitglied
0 persons like this post.
0 persons like this post. Re: HJ60 Automatik: Aufbau und (endloser) Ausbau
Die Lichtmaschiene sieht interessant aus. Gibts dazu ne Bezugsquelle bzw. Hersteller/Teilenummer? Danke!
0 persons like this post. Re: HJ60 Automatik: Aufbau und (endloser) AusbauEine kurze Zwischenfrage:
Beim Anlasser gibt es ja die Kupferwinkel bei den bekannten Quellen wie Diebo etc. Wie sieht es denn mit der kreisförmigen Kupferplatte am Anker aus, hat die schonmal jemand erneuert bzw. wie kann man die ausbauen? Sah beim flüchtigen Blick aus wie eingepresst. 22 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Berge- & Energiesysteme vom Quad bis zum LkW, Victron Bordnetzsysteme - 20 Jahre Forumsmitglied
0 persons like this post. Re: HJ60 Automatik: Aufbau und (endloser) AusbauDieses Teil gab es vor einiger Zeit (müsste 2017 gewesen sein) komplett mit Metallkörper bei Euro4x4parts.com in guter Qualität für einen angemessenen Preis. Im Moment gibt es Teil dort nur zusammen mit anderen Teilen in einem Servicekit:
https://www.euro4x4parts.com/en/parts/c ... ebuilt-kit Gruß Florian '86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe
0 persons like this post. Re: HJ60 Automatik: Aufbau und (endloser) AusbauIch habe da gelegendlich Teile geholt...
https://campe-fahrzeugbedarf.de/Teile-f ... -4272.html Gruß Dirk
0 persons like this post. Re: HJ60 Automatik: Aufbau und (endloser) AusbauKurze Wasserstandsmeldung und ein paar Fragen:
Obwohl alle großen international Händler neue Köpfe im Angebot hatten, war am Ende kein einziger in der Lage, diesen auch zu liefern. Schade eigentlich. Ich habe mich dann auf die Suche gemacht und zwei gebrauchte 2H-Motoren in Kiel aufgetan, die jetzt herangezogen werden. Ein verwertbarer Kopf wird dabei schon herauskommen. Bei den Brennkammereinsätzen dasselbe - zum Glück nur fast. Ich konnte eine neue Brennkammer erhalten und habe diese umgehend zu Fischer 3D in Lippstadt zur 3D-CT-Vermessung und Bemaßung geschickt, damit ich die nachfertigen lassen kann. ![]() Nun zur Frage: Welches Material kann das sein? Im Original ist es ein bearbeitetes Gussteil. Meine Vermutung ist, dass es sich um denselben Eisenguss / Lamellarguss wie beim Zylinderkopf handeln könnte. Gibt es eventuell ein besser geeignetes Material, z.B. Sphäroguss oder noch besser Inconel? 22 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Berge- & Energiesysteme vom Quad bis zum LkW, Victron Bordnetzsysteme - 20 Jahre Forumsmitglied
0 persons like this post. Re: HJ60 Automatik: Aufbau und (endloser) AusbauOhne die Einbaudetails und Werkstoffdetails zu kennen:
Inconel ist eine Nickelbasislegierung , eingepasst in ein Gußteil , ich würde nach Wärmeausdehnungskoeffizienten schauen. Gruß Erwin
0 persons like this post. Re: HJ60 Automatik: Aufbau und (endloser) AusbauDank eines Hinweises habe ich in Australien noch 5 Vorkammern erstehen können - Merci!
Die Alpha-Werte von Grauguss und Inconel 600 liegen bei bei 13µm, würde also passen. Ich schau mal was mein Zerspaner will, denn das Grundproblem der Rissbildung am schmalen Feuersteg bleibt ja auch mit neuen Brennkammern. Und mal ehrlich, welcher J6-Treiber hat schon Lust, alle 30 Jahre oder 360'km (je nachdem, was früher eintritt), neue Kammern einzubauen! ![]() 22 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Berge- & Energiesysteme vom Quad bis zum LkW, Victron Bordnetzsysteme - 20 Jahre Forumsmitglied
0 persons like this post. Re: HJ60 Automatik: Aufbau und (endloser) AusbauSo, Zeichnung und Tolerierung sind auch fertig. Die Brennkammern werden in den Kopf wohl eingeschrumpft, also mit Stickstoff gekühlt und der Kopf angewärmt. Entsprechend eng geht es bei der Fertigung zu. Fehlt nur noch der Preis...
![]() 22 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Berge- & Energiesysteme vom Quad bis zum LkW, Victron Bordnetzsysteme - 20 Jahre Forumsmitglied
0 persons like this post. Re: HJ60 Automatik: Aufbau und (endloser) AusbauNächste Epsiode, nun geht es endlich voran.
Gebrauchtmotor #1 Kopf zerlegen und sichten. Wer erkennt das nette Schmankerl? Werde ich auf jeden Fall aktivieren! ![]() Hat reichlich Ruß im Öl, der Gute. ![]() ![]() ![]() Die beiden Köpfe gehen nun in die Reinigung und dann zum Motorenbauer. Parallel dazu den zweiten Zerspaner angefragt. Inconel 600 ist schon ein delikates Material, das bearbeiten nur wenige. Dagegen ist die bearbeitungsbedingte Verfestigungsneigung von Edelstahl ein Witz. Wer Motorenteile benötigt kann sich das schon mal vormerken. Zumindest von diesem Motor können Teile (abgebaut und grob gereinigt) irgendwann erstanden werden. 22 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Berge- & Energiesysteme vom Quad bis zum LkW, Victron Bordnetzsysteme - 20 Jahre Forumsmitglied
0 persons like this post. Re: HJ60 Automatik: Aufbau und (endloser) AusbauMotorvorwärmung (am Motor hinten rechts, also im Bild links)?
Das Öl ist allerdings wirklich abenteuerlich schwarz/klebrig... Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?) "CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?) OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)
0 persons like this post. |
|
Return to Land Cruiser J6 / 60 Series
Users browsing this forum: No registered users and 68 guests