Howto: Stromversorgung im Reisefahrzeug

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Antworten
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1441
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Howto: Stromversorgung im Reisefahrzeug

Beitrag von Surfy »

Nach einigen gekillten Batterien auf Langzeitreisen habe ich mein Setup immer mal wieder anpassen müssen.

Heute würde ich meine Stromversorgung so bauen oder bauen lassen.

Was wollen wir:

- 2te Batterie im Fahrzeug
- Batterie während der Fahrt laden können
- 220 Landstrom beziehen können
- Solarstrom für etwas längere Autarkie

Bild

https://www.4x4tripping.com/2020/04/die ... rzeug.html

Vielleicht hilft das dem eint oder anderen um sein Setup zu verbessern und beim zusammenstellen.

Dies entspricht meinem heutigen Setup bis auf kleine marginale Abweichungen. Hinsichtlich des ewigen Platz und Übergewichtsthemas nicht das optimalste - aber Stand heute würde ich dies wieder so zusammenstellen.

Backlink zum Thema Gewicht hier im BT Forum: hochgerustete-reisefahrzeuge-und-das-gewicht-t46481.html

Wie sieht euer Setup aus, welches sich schon auf längeren Reisen bewährt hat? Diskussion und Anregungen helfen allen die das Thema Stromversorgung noch vor sich haben :bulb:

220V bin ich noch immer nicht ganz losgeworden (Notebook) - stört mich aktuell aber nicht da ich mit dem Konverter auch Landstrom beziehen kann - dh das Gerät einen weiteren Nutzen bietet. Wie sieht es bei euch aus bez. 220v Stromabnehmer?

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 5083
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Howto: Stromversorgung im Reisefahrzeug

Beitrag von GRJ78 »

230V habe ich nicht im Auto, kann aber wie bei dir, mit 230V das Auto direkt bespeisen.
Allerdings habe ich einen Tripple VSBC verbaut anstellen der vielen einzelnen Geräte.
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ-CH
Beiträge: 387
Registriert: Do 1. Sep 2016, 15:44

Re: Howto: Stromversorgung im Reisefahrzeug

Beitrag von GRJ-CH »

Ich habe auch nur ein Gerät, einen Leab LPS. Damit habe ich sogar 230 Volt und kann das Notebook laden.

Gruss, Nik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 5083
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Howto: Stromversorgung im Reisefahrzeug

Beitrag von GRJ78 »

Hier habe ich auch sowas gefunden, leider erst nach dem Kauf von dem Tripple...

Jemand Erfahrung mit deren Produkten?


https://www.ective.de
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lundi
Beiträge: 133
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:43

Re: Howto: Stromversorgung im Reisefahrzeug

Beitrag von Lundi »

Ich verbaue lieber Einzelgeräte. Klar: Schwerer, braucht mehr Platz und ist aufwendiger im Anschluss. Aber wenn ein Teil ausfällt, geht der Rest immerhin noch (hoffentlich). Hat alles Vor- und Nachteile. Würde ich ein normales Womo fahren (=weniger Belastung), dann wäre ein all-in-one sicher auch meine Wahl.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1056
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: Howto: Stromversorgung im Reisefahrzeug

Beitrag von Lender »

Wir nutzen auch das Votronic VBCS. Für den Wechselstrom haben wir Steckdosen wenn 230V auf dem CP zur verfügung steht oder sonst einen 150W Inverter. Diesen können wir entweder in der Kabine oder im Fahrzeug nutzen da er nicht fest verbaut ist.
Die Ective 4 in 1 hatte ich mir auch angeschaut. Grundsätzlich ein nettes Teil. Das Preis-Leistungsverhältnis ist auf den ersten Blick top. Die Frage ist dann allerdings die Haltbarkeit der Komponenten. Gerade bei Leistungselektronik können wenige Cent pro Komponente einen grossen unterschied machen. Und bei heutigen Geräten gibt meist als erstes das Netzteil auf. Und die Dinger bestehen Quasi nur aus Netzteilen welche von ein bisschen Steuerelektronik verwaltet werden.
Bei Votronic kann ich mir auch vorstellen, dass sie eine gute Fehlererkennung eigebaut haben welche z.B. beim Versagen des Solarladers diesen dann komplett abtrennt.

Hätte ich einen LKW würde ich mir vermutlich zwei Ective 4 in 1 holen. Da ich aber nur Platz für eines habe investiere ich lieber etwas mehr.

Das ist lediglich meine Einschätzung der Produkte, ich kenne weder das Verhalten des VBCS im Fehlerfall noch habe ich Langzeiterfahrung mit einem der beiden Hersteller. Ich kann mich also auch irren.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15769
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Howto: Stromversorgung im Reisefahrzeug

Beitrag von Onkelchen »

Ich habe zwar einen kleinen Inverter, aber der liegt seit Jahren zuhause im Regal.

Alle Geräte, die ich unterwegs dabei habe, lassen sich entweder mit Standardakkus betreiben, werden an USB aufgeladen oder haben ein 12V-KFZ-Netzteil (Laptop z.B.).

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hanjo
Beiträge: 388
Registriert: So 26. Feb 2012, 16:54
Kontaktdaten:

Re: Howto: Stromversorgung im Reisefahrzeug

Beitrag von Hanjo »

Hallo,

wir haben ein VBCS verbaut und sind sehr zufrieden damit. In Kombination mit einem Smart Shunt und dem Jupiter hat man alles im Blick, wie es mit der elektrischen Versorgung aussieht.
Alles hat seine Vor- und Nachteile. Bei dem Kombigerät sind alle 3 Komponenten aufeinander abgestimmt und tricksen sich nicht gegenseitig aus.
Einen Nachteil ist natürlich wenn ein defekt vorliegt. Klar, aber für was will man alles vorbereitet sein :ka:

Unsere Philosphie ist wie folgt:

Verbraucher und Starter Batterien sind identisch (jeweils 2x75Ah Optima Bluetop) Hat den Vorteil ich kann sie im Zweifel alle zusammen schalten.

Variante 1: VBCS fällt aus, ich kann sie zusammen legen und es wird über die Lima geladen, was natürlich dauert aber ich habe eine große Gesamtkapazität

Variante 2: Lima fällt aus, auch hier kann ich sie zusammen legen und es wird über die Solaranlage und dem VBCS geladen. Sofern dieser Fall nicht im Winter am Nordkapp passiert, klappt es recht gut.

Auch die Variante hat einen entscheidenden Nachteil, Gewicht! Die Batterien sind schwer. Verwende ich im Aufbau einen komplett anderen Batterietyp, kann ich sich nicht zusammen schalten.

Da unser Lux kein daily driver ist, hängt er in der Garage über das VBCS permanent am Strom und das VBCS kümmert sich um die Batteriepflege/Ladung.

Bis jetzt fahre ich damit sehr gut.
Hilux Extra Cab Ez. 2011, Diff. Sperre, 235/85 R16 auf Serienfelge mattschwarz, OME BP 51, Hilux Snorkel mit Zyklonfilter, Unterfahrschutz N4, ARB Commercial, Eigenbau Wohnkabine, Tankvolumen 200l 8) zulässiges Gesamtgewicht 3.050kg http://www.einluxaufreisen.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“