Danke für eure links, ich werde nochmal neu bestellen

Re: HZJ105 Seilwinde geht nicht mehrIch habe meinen Suchfehler gefunden: Ich habe nie das Wort "horizontal" mit eingegeben.
Danke für eure links, ich werde nochmal neu bestellen ![]() Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.
0 persons like this post. Re: HZJ105 Seilwinde geht nicht mehrKurze Rückmeldung: das Teil von Partsouq ist angekommen.
Vielleicht habe ich am langen Wochenende Zeit, es einzubauen. Druusch
0 persons like this post. Re: HZJ105 Seilwinde geht nicht mehrHallo Druusch
wünsche dir eine gute Hand beim Einbau Sorry, dass wir deinen Thread ein bisschen verwässert haben. Aber jetzt kommen scheinbar endlich mal all die zu Wort, die eine Original Winde drin haben ![]() Mein Schalterprojekt fand heute auch den krönenden Abschluß. Nachdem alle Kabel nochmal sauber verlegt und sortiert wurden, habe ich jetzt auch eine automatische Drehzahl Erhöhung beim Einschalten der Winde. Habe dazu die Drehzahl Erhöhung für die Klimaanlage missbraucht. Mit Klima fahre ich eh selten, da hat der Schalter jetzt eine sinnvollere Funktion;-) Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.
0 persons like this post. Re: HZJ105 Seilwinde geht nicht mehr
Sehr geile Idee. Wir nutzen denselben Mechanismus, um die Hydraulikleistung bei PTOs (Getriebe oder Riemenantrieb, z.B. beim HZJ) anzuheben. Axel 21 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Berge- & Energiesysteme vom Quad bis zum LkW, Victron Bordnetzsysteme - 19 Jahre Forumsmitglied
0 persons like this post. Re: HZJ105 Seilwinde geht nicht mehrHallo Allerseits,
zum Thema mit der Drehzahlanhebung: Dafür habe ich den Leerlaufdrehknopf aus Russland bestellt. Damit kann ich links unterm Lenkrad einfach die Leerlaufdrehzahl verstellen, wie es mir gefällt. Ich habe keine Bilder davon gemacht, aber es ist wirklich einfach. Es gibt Anleitungen mit Teilenummern hier für den 105 und hier für den 100, der keinen dafür vorgesehenen Platz hat. ih8mud behandelt das Thema auch. Und nun zur Seilwinde: Zuerst den Kühlergrill (3 Schräubchen) und die Stoßstange ab (6 Stück). Ich habe noch die Aluplatte drunter, die muss auch ab. Sie ist mit vier Schrauben befestigt. Dazu muss der Stecker ab, der zur Buchse für die Fernbedienung führt. Der Elektromotor hängt an zwei Schrauben oben, unten ist nur ein Bolzen zur Zentrierung. Danach mussen die Schrauben von unten gelöst werden. Bei den Rot eingerahmten handelt es sich um die selbe Größe, aber bei einer ist ein kleinerer Kopf. Die beiden blau eingekreisten halten das Blech mit den Ösen für die Abdeckung, müssen aber auch ab. Danach habe ich die komplette Winde hochkant auf den Boden gestellt und dann das untere schwarze Blech abgehebelt. Um den Sockel rausnehmen zu können, müssen die beiden rot eingekreisten Bolzen aus dem Blech raus sein. Hier sieht man die abgebrochene Welle neben der neuen. Um die Welle aus seinem Gehäuse rauszubekommen, muss man einen Spannring vorsichtig öffnen (wie ein Schlüsselring) und eine große Scheibe entfernen. Nachdem man das neue Teil in das Gehäuse eingebaut hat und die Scheibe und den Ring wieder drum hat, muss man die inneren und äußeren Kupplungsscheiben nacheinander abwechselnd wieder einlegen. Um den Sockel wieder drauf zu bekommen, legte ich die Winde waagerecht und schob ihn vorsichtig drauf. Danach drehen, um zu sehen, ob die Kraft ankommt. Dann baut man die Winde wieder auf das Blech. Danach muss die Nut passend zum Elektromotor gedreht werden und der Elektromotor verschraubt werden. Danach den Rest wieder montieren und testen. Leider werden die Bilder nicht direkt im Text angezeigt, aber danach schaue ich ein anderes Mal. Ich hoffe, das hilft jemandem. Druusch
0 persons like this post.
0 persons like this post. Re: HZJ105 Seilwinde geht nicht mehr
Solche Berichte sind immer willkommen. ![]() Prima - danke. Feldi (ganz im Süden)
"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)
0 persons like this post. Re: HZJ105 Seilwinde geht nicht mehr
Hast du diesem Mann schon seinen Job erklärt? ![]()
0 persons like this post. Re: HZJ105 Seilwinde geht nicht mehrIch komme noch mal kurz auf die Schalter zurück:
Nach mehreren Bestellungen möchte ich euch noch folgende Erfahrungswerte mitteilen: Die Schalter von Stedi.com sind sehr hochwertig, gibt es aber leider nur vertikal, nicht horizontal. (Für den J7 aber perfekt). Bei Newpro-Tech gibt es auch sehr hochwertige, horizontale Schalter. Sehr passgenau, sehen aus wie original. (Die habe ich jetzt auch verbaut) Zwischendurch habe ich bei den bekannten billigeren Optionen zwei mal bestellt. Mit folgendem Ergebnis: Die erste Lieferung kam nie an. Mit der zweiten Lieferung kamen zwei Schalter. Davon war einer defekt, ohne Funktion. Beide hatten eine fürchterliche Passgenauigkeit. Und eine spürbar schlechtere Verarbeitungsqualität. Also von Alibaba und Konsorten kann ich in diesen Fall nur abraten. Die Bestellung in AUS ist zwar unverhältnismäßig teuer durch den Versand, lohnt sich aber meines Erachtens. Gruß Joachim Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.
0 persons like this post. |
|
Return to Land Cruiser J10 / 100 Series
Users browsing this forum: No registered users and 9 guests