Buschtaxi.net - Das Buschtaxi-Forum   |   buschtaxi.net Homepage >>   |     

J100 Temperaturproblem - mal wieder    

1999 - 2007

J100 Temperaturproblem - mal wieder

Postby HJBJ » Wed 15. Mar 2023, 15:30

Hallo Leute,

mein J100 hat mal wieder ein Temperaturproblem.
Wie immer auf Urlaubsfahrten im letzten Sommer (mit Wohnwagen und Gepäck), ist die Temperatur in zwei Situationen hochgegangen. Während eines Staus auf der Autobahn, bei ca. 26°C ist im Stand die Anzeige in den Bereich zwischen Mitte und Beginn roter Bereich hochgegangen. Sobald Tempo aufgenommen wurde, war alles ok. Der zweite Fall war ähnlich, Stopp vor einer Mautstelle in den Alpen nach vorheriger Bergauffahrt. Hierbei ist die Anzeige bis an den roten Bereich hochgegangen. Auch hier war wieder alles ok, als Fahrt aufgenommen wurde.

-Kühler ist nicht verdreckt, oder beschädigt.
-Viscolüfter 2020 neu eingebaut, gekauft bei Partsouq

Mit dem neuen Viscolüfter war das erste Temperaturproblem damals gelöst.
Jetzt bin ich mal wieder auf der Suche nach der Ursache. Heute war ich bei ca. 5°C auf der Autobahn (ohne Wohnwagen :D ) eine Zeitlang mit fast Höchstgeschwindigkeit unterwegs. Unmittelbar nach der Fahrt habe ich den Ölstand des AT Getriebes geprüft, Wie im Bild zu sehen, lag der Ölstand in der Mitte zwischen Cool und Hot. Ist das für die beschriebenen Umstände ok? Ich frage deshalb, weil beim letzten Kundendienst mit Wechsel Getriebeöl (ablaufen lassen+ wieder auffüllen) laut Rechnung ATF WS Fluid 20 L eine Menge von 3,5 liter berechnet wurde? in bisschen wenig? Der Viscolüfter hat sich auch ordentlich gedreht, aber nicht wie im Sommer nach einer Autobahnfahrt. Kann der Viscolüfter nach 2,5 Jahren wieder defekt sein? Kann man die Funktion zweifelsfrei prüfen?

IMG_5355.jpg


Kühler könnte natürlich mal gespült werden oder sicherheitshalber gleich ersetzt werden?
Habe außerdem gehört, dass zu viel Frostschutz die Kühlleistung herabsetzt?


Grüße Siegfried
HJBJ
 
Posts: 260
Joined: Tue 12. Apr 2005, 11:16

0 persons like this post.

Re: J100 Temperaturproblem - mal wieder

Postby GRJ78 » Wed 15. Mar 2023, 15:33

Zeig mal ein Bild von deinem 100er von vorne.
Wann wurde die Wasserpumpe getauscht?
Wenn du von vor dem Fahrzeug unten in den Kühler greifst, Hast du Blätterteig in der Hand?
GRJ78
 
Posts: 3761
Joined: Tue 8. Jan 2019, 11:42

0 persons like this post.

Re: J100 Temperaturproblem - mal wieder

Postby FrankBerlin » Wed 15. Mar 2023, 15:49

Kühler ist nicht verdreckt

Und innen?
Es gäbe da noch das Thermostat; neben Pumpe, Lüfter, Kühler,...
Ölstand des AT Getriebes geprüft

Bei laufendem Motor?
3,5 liter . . . bisschen wenig?

Bei einem "normalen" Ölwechsel kann nicht alles abgelassen werden.
HZJ78 (2006) seit 2010
User avatar
FrankBerlin
 
Posts: 634
Joined: Sun 9. May 2010, 10:48
Location: Berlin

0 persons like this post.

Re: J100 Temperaturproblem - mal wieder

Postby Feldi » Wed 15. Mar 2023, 16:01

HJBJ wrote:Habe außerdem gehört, dass zu viel Frostschutz die Kühlleistung herabsetzt?

Stimmt.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)
User avatar
Feldi

 
Posts: 10368
Joined: Wed 5. Nov 2008, 12:57
Location: Am Chiemsee

0 persons like this post.

Re: J100 Temperaturproblem - mal wieder

Postby Sard-Lux » Wed 15. Mar 2023, 16:12

Ich bin nun etwas verwirrt...

Was hat der rote Bereich des Kühlers mit dem Getriebeöl zu tun oder wird das ATF auch wie beim 2.8L Hilux über den Motorkühler "gekühlt"? Oder geht es um die Anzeige des automatischen Getriebes?

Ich hab ja schon zum Thema ATF Temperatur was geschrieben, hatte aber nie das Problem das beim ziehen des Hängers die Kühlwassertemperatur zu hoch wurde oder höher als normal war.

Wenn der Automat über das Kühlwasser gekühlt wird und dies die Kühlwassertemperatur so wie hoch treibt das der Zeiger in den roten Bereich kommt dann muss das ATF extrem heiss gewesen sein, was definitiv nicht gut wäre.
Die Wasserpumpe oder ein innen verdreckter Kühler könnte ein Grund sein, dann würde das Problem höchstwahrscheinlich auch ohne Anhänger bei zügiger Fahrt auftreten. Wasserpumpe zu kontrollieren und den Kühler zu spülen ist aber keine grosse Sache.
Wenn Wasserpumpe und innen verdreckter Kühler ausgeschlossen werden kann dann gibt es für Dein Problem beim anhalten eigentlich nur zwei Lösungen:
1° zusätzlicher Ölkühler um die ATF Temp niedriger zu halten
2° elektrischer Ventilator der bei hoher Kühlwassertemp auch schneller dreht

3.5L ATF für eine komplette Füllung in einem Automaten scheint mir wenig, ein Blick ins Handbuch hilft da.
Mitte zwischen Cool und Hot ist eher zu wenig nach einer zügigen Autobahnfahrt. Miss es nochmals kalt und genau so wie im Handbuch das Messen beschrieben ist, sonst ist die Messung falsch.

Neuer Kühler würd ich erst als letztes machen und ich musste noch nie bei einem Auto den Viscolüfter ersetzen.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok
Sard-Lux
 
Posts: 541
Images: 5
Joined: Sun 29. May 2022, 20:39

0 persons like this post.

Re: J100 Temperaturproblem - mal wieder

Postby MyToy01 » Wed 15. Mar 2023, 17:35

Hallo!

Ich verstehe die Frage nicht ganz.
Das Temperaturproblem Motortemperatur ist gelöst worden durch neuen Viscolüfter, richtig? Danach wurde der Motor nochmal heiß oder nicht?

Der Getriebeölstand war nach längerer Fahrt zwischen Cool und Hot, das passt doch. Eventuell ein wenig Öl nachfüllen, dass es auf Hot ist, aber das ist ja jetzt kein Problem. Vorausgesetzt wird, dass der Ölstand bei laufendem Motor geprüft wird (was viele nicht wissen).

Ist jetzt das einzige "Problem" der Ölstand zwischen Cool und Hot?

Zu viel Frostschutz ist nicht gut, Frostschutz kann Wärme nicht ableiten, da muss genug Wasser mit rein. Je nach Einsatzgebiet. Je mehr Wasser, desto kühler der Motor, zu viel Wasser ist aber auch nicht gut, denn Frostschutz hat viele Aufgaben (Rostschutz, Schmierung, Frostschutz natürlich).
Mit einem Refraktometer einfach mal den Frostschutzgehalt (Gefrierpunkt) messen (lassen). So zwischen - 20 und - 30 Grad ist ein guter Wert (für Mitteleuropa).

Freundliche Grüße,
Moritz
HDJ100 BJ 2001 4.2TD Autom.
MyToy01
 
Posts: 221
Joined: Fri 23. Feb 2018, 15:54

0 persons like this post.

Re: J100 Temperaturproblem - mal wieder

Postby HJBJ » Wed 15. Mar 2023, 21:28

Hallo,

hier meine Antworten zu euren Fragen:

-in den letzten 10 Jahren wurde die Wasserpumpe nicht getauscht, davor weiß ich nicht.
-Kühler ist unten nicht zusammengerostet
-Ob sich der Kühler innen zugesetzt hat kann ich nicht sagen, wie auch?
-Thermostat wurde mal gewechselt
-Prüfe den Ölstand des AT Getriebes beim nächsten mal bei laufendem Motor, wusste ich nicht.
-Die Werkstatt hat 3,5 liter eingefüllt, auf Nachfrage hieß es, alles ok. Laut technischen Daten können bis zu 6 liter aufgefüllt werden. Hier geht es um das Ablassen und wiederauffüllen gemäß Kundendienstvorgabe.
-Ein Temperaturproblem vor ein paar Jahren wurde mit dem Austausch des Viscolüfters beseitigt, seit dem Ruhe und keine Probleme bei gleichen Fahrsituationen wie eingangs beschrieben.
-Das Problem ist nicht der Ölstand des Getriebes sondern evtl. ein Hinweis darauf, dass zu wenig Öl drin ist, dadurch höhere Öltemperatur, dadurch, weil Zusammenhang mit Motokühlung, hohe Kühlmitteltemperatur bei hoher Belastung.
-Frostschutz nicht messbar, da meine Anzeige bei minus 30°C aufhört
-Zusätzlicher Ölkühler und el. Ventilator kommen nicht in Frage, da vor dem Problem ja alles funktioniert hat. Wenn die Ursache gefunden ist, wird es wie vorher sein.
-Von einer Kühlerspülung halte ich nicht viel, man kann danach den Kühler nicht definitiv aus der Ursachenkette ausschließen. Geht nur mit einem neuen Kühler.

Grüße Siegfried
HJBJ
 
Posts: 260
Joined: Tue 12. Apr 2005, 11:16

0 persons like this post.

Re: J100 Temperaturproblem - mal wieder

Postby quackderbruchpilot » Wed 15. Mar 2023, 22:43

Bild vom Auto von vorne wurde schon angefragt, ansonsten bau den Kühler mal aus, mit der Plastikabdeckung hinten dran sieht man oft nicht wie der zustand tatsächlich ist.
Meiner sah von vorn auch ok aus und hinten bröselte das netz....
Geht eigentlich doch recht fix und man kann ihn mal von hinten mit nem schlauch durchspülen und in die schlauchanschlüsse schauen.
Thermostat auf verdacht wechseln weil billig, wasserpumpe und visco je nach geldbeutel.
Nachdem ich bei mehreren gelegenheiten nach der kontrolle auf teile warten musste bin ich ein freund davon einfach direkt alles zu kaufen und dann nach bedarf zu tauschen oder ins regal zu legen.
Wenn man das auto noch ne weile fährt kommt früher oder später eh der kühler oder die wasserpumpe, wenns dann im regal liegt ist das ganze in ner stunde erledigt statt das man ne woche auf teile wartet...
grüße Nils
quackderbruchpilot
 
Posts: 709
Joined: Sun 11. Dec 2016, 10:14

0 persons like this post.

Re: J100 Temperaturproblem - mal wieder

Postby MyToy01 » Thu 16. Mar 2023, 07:40

Alles klar, somit in wenigen Worten zusammengefasst:

Es gibt kein Temperaturproblem mehr, der Motor wird nicht heiß.
Der Getriebeölstand wurde falsch gemessen (nicht bei laufendem Motor) und ist somit nicht aussagekräftig.
Es ist vermutlich zu viel Frostschutz im Kühlsystem.

Also bitte wie folgt vorgehen:

1. Eine Aufwärmrunde mit dem Fahrzeug drehen, Motor laufen lassen, Wählhebel in P und dann den Ölstand kontrollieren. (zuerst mal den Ölpeilstab säubern und dann nochmal rein)

2. Kühlmittel ablassen und so wieder mit Wasser auffüllen, dass irgendwas zwischen 20 und 30 Grad erreicht werden. Ich würde 25 anpeilen, dann bist du auf der sicheren Seite (mitteleuropäischer Winter).

Übrigens, "COOL" und "HOT" bedeutet nur, dass bei kaltem Motor der Ölstand bei cool stehen sollte und bei Betriebstemperatur bei Hot. Nicht, dass da etwas überhitzt oder sonst was. Ich glaube dieses Missverständnis war dein einziges Problem und ich denke eigentlich ist alles gut mit dem Fahrzeug, er fährt doch wie er soll, wird nicht heiß und schaltet butterweich, richtig?

Freundliche Grüße,
Moritz
HDJ100 BJ 2001 4.2TD Autom.
MyToy01
 
Posts: 221
Joined: Fri 23. Feb 2018, 15:54

0 persons like this post.

Re: J100 Temperaturproblem - mal wieder

Postby HJBJ » Thu 16. Mar 2023, 09:19

Hallo Moritz,

ich werde heute am Nachmittag nochmal ein Runde fahren und den Ölstand, wie beschrieben kontrollieren. Deine Info zum richtigen Ablesen des Ölstands zwischen Cool und Hot ist sehr interessant und deckt sich überhaupt nicht mit der Aussage der Toyotawerkstatt. Dort war man der Meinung, dass Hot nur im Sommer bei extremer Belastung erreicht wird.

Grüße
Siegfried
HJBJ
 
Posts: 260
Joined: Tue 12. Apr 2005, 11:16

0 persons like this post.

Re: J100 Temperaturproblem - mal wieder

Postby GRJ78 » Thu 16. Mar 2023, 09:59

Werkstatt wechseln!
Das sind Basics!
GRJ78
 
Posts: 3761
Joined: Tue 8. Jan 2019, 11:42

0 persons like this post.

Re: J100 Temperaturproblem - mal wieder

Postby Sard-Lux » Thu 16. Mar 2023, 10:51

HJBJ wrote:Hallo Moritz,

ich werde heute am Nachmittag nochmal ein Runde fahren und den Ölstand, wie beschrieben kontrollieren. Deine Info zum richtigen Ablesen des Ölstands zwischen Cool und Hot ist sehr interessant und deckt sich überhaupt nicht mit der Aussage der Toyotawerkstatt. Dort war man der Meinung, dass Hot nur im Sommer bei extremer Belastung erreicht wird.

Grüße
Siegfried


Hast Du im Handbuch nachgesehen wie der ATF Ölstand richtig gemessen wird?

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok
Sard-Lux
 
Posts: 541
Images: 5
Joined: Sun 29. May 2022, 20:39

0 persons like this post.

Re: J100 Temperaturproblem - mal wieder

Postby raili » Thu 16. Mar 2023, 11:25

Sard-Lux wrote:Ich bin nun etwas verwirrt...

Was hat der rote Bereich des Kühlers mit dem Getriebeöl zu tun oder wird das ATF auch wie beim 2.8L Hilux über den Motorkühler "gekühlt"? Oder geht es um die Anzeige des automatischen Getriebes?

Ich hab ja schon zum Thema ATF Temperatur was geschrieben, hatte aber nie das Problem das beim ziehen des Hängers die Kühlwassertemperatur zu hoch wurde oder höher als normal war.

Wenn der Automat über das Kühlwasser gekühlt wird und dies die Kühlwassertemperatur so wie hoch treibt das der Zeiger in den roten Bereich kommt dann muss das ATF extrem heiss gewesen sein, was definitiv nicht gut wäre.
Die Wasserpumpe oder ein innen verdreckter Kühler könnte ein Grund sein, dann würde das Problem höchstwahrscheinlich auch ohne Anhänger bei zügiger Fahrt auftreten. Wasserpumpe zu kontrollieren und den Kühler zu spülen ist aber keine grosse Sache.
Wenn Wasserpumpe und innen verdreckter Kühler ausgeschlossen werden kann dann gibt es für Dein Problem beim anhalten eigentlich nur zwei Lösungen:
1° zusätzlicher Ölkühler um die ATF Temp niedriger zu halten
2° elektrischer Ventilator der bei hoher Kühlwassertemp auch schneller dreht

3.5L ATF für eine komplette Füllung in einem Automaten scheint mir wenig, ein Blick ins Handbuch hilft da.
Mitte zwischen Cool und Hot ist eher zu wenig nach einer zügigen Autobahnfahrt. Miss es nochmals kalt und genau so wie im Handbuch das Messen beschrieben ist, sonst ist die Messung falsch.

Neuer Kühler würd ich erst als letztes machen und ich musste noch nie bei einem Auto den Viscolüfter ersetzen.

Chris


...Temperatur ändert sich bei unseren Luxen sehr wohl, nur der Zeiger bleibt felsenfest in der Mitte stehen. Ich habe gleiche Anzeige bei 85 Grad (normal) und bergauf mit 3,5 to Anhänger (ca. 100 Grad). Mit meinem ultragauge seh ich das auf Grad genau.....
Wahrscheinlich reagiert unsere Anzeige nur, wenns eh schon zu spät ist und alles glüht.
liebe Grüße
Raimund ->2021 Hilux 2,8 D AT Doka "Lounge"
raili
 
Posts: 140
Images: 1
Joined: Tue 9. Feb 2021, 13:22
Location: Graz Austria

0 persons like this post.

Re: J100 Temperaturproblem - mal wieder

Postby Thaiguy » Thu 16. Mar 2023, 11:54

HJBJ wrote:Hallo Moritz,

ich werde heute am Nachmittag nochmal ein Runde fahren und den Ölstand, wie beschrieben kontrollieren. Deine Info zum richtigen Ablesen des Ölstands zwischen Cool und Hot ist sehr interessant und deckt sich überhaupt nicht mit der Aussage der Toyotawerkstatt. Dort war man der Meinung, dass Hot nur im Sommer bei extremer Belastung erreicht wird.

Grüße
Siegfried


Sie taugen vielleicht zur Wartung und Pflege von Yaris, aber offensichtlich nicht für J10.
Thaiguy
 
Posts: 911
Joined: Sun 23. Oct 2016, 16:57

0 persons like this post.

Re: J100 Temperaturproblem - mal wieder

Postby quackderbruchpilot » Thu 16. Mar 2023, 12:06

HJBJ wrote:Wie immer auf Urlaubsfahrten im letzten Sommer (mit Wohnwagen und Gepäck), ist die Temperatur in zwei Situationen hochgegangen. Während eines Staus auf der Autobahn, bei ca. 26°C ist im Stand die Anzeige in den Bereich zwischen Mitte und Beginn roter Bereich hochgegangen. Sobald Tempo aufgenommen wurde, war alles ok. Der zweite Fall war ähnlich, Stopp vor einer Mautstelle in den Alpen nach vorheriger Bergauffahrt. Hierbei ist die Anzeige bis an den roten Bereich hochgegangen. Auch hier war wieder alles ok, als Fahrt aufgenommen wurde.

Basierend hierrauf hatte ich gedacht das im stand nicht genug kühlleistung vorliegt.
Aber ich vermute die stopps waren zu kurz damit die temperatur vom viscolüfter eingefangen wird? :think:
Das die Anzeige zuckt ist nicht schlimm solange die temperatur dann vom lüfter relativ schnell wieder abgesenkt wird. Dann ist tatsächlich einfach nur die Ölmenge falsch...
grüße Nils
quackderbruchpilot
 
Posts: 709
Joined: Sun 11. Dec 2016, 10:14

0 persons like this post.

Next

Return to Land Cruiser J10 / 100 Series

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 10 guests