Re: J9 Mitteldifferentialsperrez.B.
Toyota Nestle und Allrad Keba Gruß Volker
0 persons like this post. Re: J9 MitteldifferentialsperreHallo Volker,
kennst du Preise für den Umbau ? Gruß Alexander
0 persons like this post. Re: J9 Mitteldifferentialsperrekeinen exakten Preis, als ich bei Nestle mal angefragt hab vor 5 Jahren, da wollten sie ca 1250Euro.
Die Materialkosten sind nicht so hoch, aber es verschlingt viel Arbeitszeit. Bei den meisten Automatikgetrieben kann man die Schaltklaue durch die Öffnung vom ausgebauten Schalthebel einbauen, bei den meisten Schaltgetrieben J9 muß man das Getriebe zerlegen. Es hängt davon ab welche Getriebekombination bei Dir verbaut ist, da es auch mehrere Verteilergetriebe gibt. Gruß Volker
0 persons like this post. Re: J9 MitteldifferentialsperreIch werde warscheinlich nächste woche dies an meinem handgeschalteten j9 umbauen.
Was haltet ihr von der idee, die bestehenden kulissen zu modifizieren, anstatt neue einzubauen? Habe gedacht, dies so zu machen, dass man mit dem hebel direkt nach rechts kann um die untersetzung einzulegen und die sperre so zu umgehen. Danke für eure tipps. "Egal wohin es Sie zieht, der Land Cruiser Zieht mit" - Toyota
0 persons like this post. Re: J9 MitteldifferentialsperreDanke Volker für deine bilder, die haben mir extrem geholfen, mein handgeschaltener KDJ95 fährt nun dank deiner Unterstützung auch mit offener sperre, mit dem gleichen Schaltschema.
Gruss Kevin "Egal wohin es Sie zieht, der Land Cruiser Zieht mit" - Toyota
0 persons like this post. Re: J9 MitteldifferentialsperreDanke an Peter für die PN, ich hab gestern das Verteilergetriebe von meinem Schalter umgebaut, wie angekündigt mit einer Schweissverbindung = neue Doppelkulisse nach Pest. Die Geschichte mit der abgeschnittenen Feder kann ich nicht nachvollziehen, da war eine kürzere Feder notwendig, die bei verringertem Federweg richtig an der Schaltgabel ansetzt, die beiden Schaltgabeln behindern sich in L ohne Sperre, und das lässt die Sperre leicht über die Klauen rumpeln, wenn man die Gabeln nicht nachschleift um den vollen Schaltweg zum aufheben der Sperre zu erreichen. Hat lang gedauert um Zeit zu haben, läuft aber besser als im Prospekt( dort gibts sowas nicht). Mfg Andreas
0 persons like this post. Re: J9 MitteldifferentialsperreHallo zusammen,
erstmal danke für die Zeichnung von Variante 1, habs heut Nachmittag bei meinem eingebaut. einfach klasse ![]() Mike KDJ90, 3.0 D-4D
KDJ95, 3.0 D-4D
0 persons like this post. Re: J9 MitteldifferentialsperreServus Mike, es war ja auch schon Zeit, die Verbesserungen von "glaubt wer, da könnt ma was machen" , nach "wenn ma's tut, dann gehts (fahrts) auch", zu bringen. wie lang hats gedauert und bleiben die Schaltklauen der Sperre in der Reduzierung auf Abstand?
MfG Andreas
0 persons like this post. Re: J9 MitteldifferentialsperreServus Andreas,
bei mir sieht das so aus ![]() Hab die Feder in der Originallänge gelassen, die Schaltgabel der Sperre leicht abgeschliffen da sie sonst mit der andern zusammengestanden ist. Arbeit ca. 6 Stunden wobei der eingebaute 5cm BodyLift eine wirkliche Erleichterung ist. Gruß Mike P.s. Falls noch wer solche Teile braucht einfach melden KDJ90, 3.0 D-4D
KDJ95, 3.0 D-4D
0 persons like this post. Re: J9 MitteldifferentialsperreServus Mike
Das Getriebe steht auf dem Foto auf LL, Schalthebel rechts vorne ?!? Die Federrastkugeln liegen herum, daher ist die Gasse für'n Schaltfinger nicht ganz frei, und die Einrückfeder der Sperre bringt 3mal soviel Kraft als die Ausrückfeder unter der Sperrengabel Deine Kulisse nach Pest sieht noch besser aus als meine €28,- Lösung mit einer 2ten original gekauften und mit der ersten nach eurer Geometrie verschweissten Kulisse. Das neue Problem kommt mit der komprimierten Feder, die keinen Weg mehr hat, um die Sperre bei verdrehter Schaltmuffe an der Schiene vorzuwählen und dann in die Untersetzung weiterzuschalten. Das kann bei Automaten ein Problem geben und wird auch beim Schalter manchmal kratzen, weil jetzt die Untersetzung nur reingeht, wenn die Sperrenmuffe durchgängig steht und sonst der VTG-Schalthebel durch den nicht mehr vorhandenen Vorwahlweg der Feder blockiert wird. Abschneiden geht auch nicht, weil die Sperrengabel dann zuwenig Schaltkraft und Weg macht, also bleibt nur eine schwächere Feder, die bei verringertem Abstand dann die richtige Vorwahlkraft und die richtige Spannkraft in der Endlage an die fliegende Schaltgabel bringt. Hast du den Umbau im geheizten Wohnzimmer oder auf einer Grube, bzw Bühne gemacht ? Gruß Andreas P.S. Wer Fotos braucht bitte anfragen
0 persons like this post. Re: J9 MitteldifferentialsperreServus Andreas
--> Ja
--> wo liegen Federrastkugeln rum ? die sind doch schon wieder drin, 3 mal soviel würd ich jetzt nicht behaupten, aber schon mehr, der Federweg verringert sich ja nur um ca. 1cm, genau kann ichs dir morgen sagen. .....
--> ich habs durchprobiert, konnte keine Schaltprobleme feststellen bzw. ein kratzen weil die Gabel nicht richtig steht, Schalthebel geht normal rein und raus. Da ich aber diesen Umbau sicher noch mindestens 1mal machen werde kann ich beim nächsten mehr Fotos von den verschiedenen Stellungen machen.
--> beheiztes Wohnzimmer is gut ![]() Mike KDJ90, 3.0 D-4D
KDJ95, 3.0 D-4D
0 persons like this post. Re: J9 MitteldifferentialsperreDas Federproblem ist bei durchgängig stehender Schaltverzahnung der Sperrenmuffe nicht feststellbar, aber wohl bei versetzten Schaltklauen, wenn der Vorwahlweg mit dem verringerten Federweg und der grösseren Kraft die Schaltung möglicherweise nicht fertigstellt, der Automatikfahrer D einlegt und dann bemerkt, dass die Reduzierung nicht geschaltet hat, ... kratz, weil der Kraftfluss schon hergestellt wurde.
@mike : du hast PN Andreas
0 persons like this post. Re: J9 MitteldifferentialsperreHier mal der Unterschied beider Schaltkulissen
![]() d.h. die Feder wird um 11,5 mm mehr belastet als normal.. finde ich nicht viel ![]() KDJ90, 3.0 D-4D
KDJ95, 3.0 D-4D
0 persons like this post. Re: J9 MitteldifferentialsperreWenn ich Zeit hab(Weihnachten), dann bestimm ich einmal die Federkennlinie der originalen Feder, die Vorspannkraft bei originaler und bei geänderter Kulisse, dann kann ein Schiedsrichter über meine Vermutung der 3fachen Vorspannkraft entscheiden.
Der ganzen Runde gesunde Feiertage und viel Erfolg mit dem geänderten Verteilergetriebe. Andreas
0 persons like this post.
0 persons like this post. |
|
Return to Land Cruiser J9 / 90 Series
Users browsing this forum: No registered users and 35 guests