wir sind seit einigen Monaten stolze Besitzer eines LJ70 aus dem Jahr 1988.
Der gute Wagen steht für sein Alter noch ganz gut da, ein paar Dinge sind dennoch fällig. Der alte Kupferkühler wurde beim Vorbesitzer schon einige Male geflickt und ist nun wieder undicht. Da ich keine Lust habe, dass mir das Ding irgendwo in der Pampa undicht wird, soll jetzt ein neuer rein...
Meine Frage dazu: Es gibt eigene Kühler auf dem Markt. Die meisten Kühler sind wieder aus Kupfer, z.B. DIEDERICHS DCM3148, PRASCO TO2134 oder VAN WEZEL 53002134.
Alternativ scheint es aus China noch Alukühler zu geben, die passen sollen.
Nun wollte ich Euch gerne nach Euren Erfahrungen befragen. Würdet Ihr wieder einen Kupferkühler verbauen oder eher einen Alukühler aus China?
Wie lange hält ein solcher Kühler im Regelfall? Kann man die Lebensdauer durch die Wahl des Kühlmittels beeinflussen?
Gibt es sonst noch einen Tipp bzgl. neuem Kühler rund dessen Erwerb?
Nicht, dass ich Angst habe, dass der Kupferkühler gleich wieder den Geist aufgibt, aber der alte sieht schon wirklich sehr mitgenommen aus

Danke schon mal für Euren Input.
Viele Grüße,
Domenic