Buschtaxi.net - Das Buschtaxi-Forum   |   buschtaxi.net Homepage >>   |     

Ladewanne abmontieren zwecks Korrosionsschutz?    

Farben, Lacke, Beschichtungen, Unterbodenschutz, Fette, Wachse usw.

Ladewanne abmontieren zwecks Korrosionsschutz?

Postby Lux-BergKrähe » Fri 17. Sep 2021, 07:11

Ich habe mir ja erst vor wenigen Wochen einen Hilux von 2009 gekauft mit jetzt 131tkm.
Ist es Sinnvoll mal die Ladewanne abzunehmen um zu sehen was darunter vor sich geht?
Wenn ja, noch vor dem Winter oder im Frühjahr? Ich dachte an Frühjahr, aber höre da sehr gerne auf euch.
Wenn alles ab ist und es darunter KEINE Roststellen gibt, was sollte aufgetragen werden, damit dies so bleibt?

- Wachs?
- Seilfett? (dazu tendiere ich)
- ... ?

Alles wieder mit Edelstahl-Schraubnieten befestigen?

Danke für Eure Hilfe!
Lux-BergKrähe
 
Posts: 187
Joined: Tue 20. Jul 2021, 13:39

0 persons like this post.

Re: Ladewanne abmontieren zwecks Korrosionsschutz?

Postby Nordland-Virus » Fri 17. Sep 2021, 08:39

mach doch dann lieber ne Beschichtung rein. Meiner steht gerade bei Nashornhaut und ich kann ihn heute abholen. Meine Wanne war nur wenige Monate drauf, natürlich kein Verschleiß drunter in der Zeit, aber ein bisschen Flugrost von ein paar Metallspänen eines Bohrloches für die Ladewanne war drauf. Ist aber Geschmackssache, Ladewanne war mir zu rutschig, sah aber gut aus.

Lg Stefan
Nordland-Virus
 
Posts: 353
Joined: Mon 19. Oct 2020, 09:27
Location: in der Nordheide

0 persons like this post.

Re: Ladewanne abmontieren zwecks Korrosionsschutz?

Postby Lux-BergKrähe » Fri 17. Sep 2021, 08:43

An eine Beschichtung habe ich auch schon gedacht.
Herculiner soll ja recht einfach zu verarbeiten sein?
Nashornhaut klingt natürlich auch gut.
Darf ich fragen was der Spaß kostet und wo genau du das machen hast lassen?
Lux-BergKrähe
 
Posts: 187
Joined: Tue 20. Jul 2021, 13:39

0 persons like this post.

Re: Ladewanne abmontieren zwecks Korrosionsschutz?

Postby TimHilux » Fri 17. Sep 2021, 11:30

Herkuliner hab ich selber gemacht. Hält nun schon ein paar Jahre weil ich meine Wanne auch rausgeschmissen habe. Waren schon ein paar Scheuerstellen drunter. Was mich aber echt genervt hat, ist dass die Plastikwanne so rutschig war, alles hin und her gerutscht und wenn sie nass war noch viel mehr.
Wenn Du oft Holzscheite (oder so) reinschüttest (schmeißt) oder Steine oder Stacheldraht transportierst dann ergibt die Wanne Sinn wegen der Schutzwirkung gegen Dellen und Kratzer.
Wichtig ist es halt den Untergund gut vorzubereiten.
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)
User avatar
TimHilux

Sternzeichen Sandmann

 
Posts: 7357
Images: 12
Joined: Sun 4. Dec 2011, 16:39
Location: Taubenreuther

0 persons like this post.

Re: Ladewanne abmontieren zwecks Korrosionsschutz?

Postby Lux-BergKrähe » Fri 17. Sep 2021, 11:40

Es gibt ja bei Horntools/Amazon dieses Set hier zu kaufen:

https://www.amazon.de/Herculiner-HCL1B8 ... DUW4&psc=1

Ist das Wirklich ausreichend für die Ladefläche eines Double Cap?
Untergrund anschleifen und mit was am besten Fettfrei machen?

Ich lade eigentlich eher Kleinkrams, weniger Steine oder Holzscheite.

Ich müsste halt bevor ich alles demontiere wissen was ich machen möchte, da ich auch eine Schraubnietzange und Nieten etc. kaufen müsste.
Lux-BergKrähe
 
Posts: 187
Joined: Tue 20. Jul 2021, 13:39

0 persons like this post.

Re: Ladewanne abmontieren zwecks Korrosionsschutz?

Postby dieterp » Fri 17. Sep 2021, 12:47

Zitat "Ich müsste halt bevor ich alles demontiere wissen was ich machen möchte, da ich auch eine Schraubnietzange und Nieten etc. kaufen müsste" : :oops: Gibts nun schon Ladewannenbeschichtungen zum aufnieten :shock:











:ka: War eine Steilvorlage.....kann da nicht anders :D
Wenn die Pritsche aber doch runter soll, die Befestigung richtung Kabine erst mal in Rostlöser ersäufen...alle gehn gut auf und dort wo der Platz am beschis..... ist hats zumindest bei meinem Lux (2007) echt geklemmt
dieterp
 
Posts: 91
Joined: Tue 8. Mar 2011, 20:22

0 persons like this post.

Re: Ladewanne abmontieren zwecks Korrosionsschutz?

Postby Nordland-Virus » Fri 17. Sep 2021, 15:34

IMG_20210917_090527_copy_1024x461.jpg

Bin gerade zurück. Ist sehr gut geworden.

Kostet 650€

Dauert ca 4h

www.nashornhaut.de

sehr nett dort
Nordland-Virus
 
Posts: 353
Joined: Mon 19. Oct 2020, 09:27
Location: in der Nordheide

0 persons like this post.

Re: Ladewanne abmontieren zwecks Korrosionsschutz?

Postby Lux-BergKrähe » Fri 17. Sep 2021, 16:12

Die sind leider am ganz anderen Ende der Republik
Lux-BergKrähe
 
Posts: 187
Joined: Tue 20. Jul 2021, 13:39

0 persons like this post.

Re: Ladewanne abmontieren zwecks Korrosionsschutz?

Postby missioneer » Mon 22. May 2023, 23:31

Lux-BergKrähe wrote:Ich habe mir ja erst vor wenigen Wochen einen Hilux von 2009 gekauft mit jetzt 131tkm.
Ist es Sinnvoll mal die Ladewanne abzunehmen um zu sehen was darunter vor sich geht?
!

So sah mein Hilux Revo BJ 12/2019 nach 3 Jahren und 25.000km aus, obwohl er nie auf salznassen Strassen gefahren wurde, seht auch diesen Rost an! Nie wieder Ladeflächen Wanne! Ein feuchter Hohlraum ohne Konvektion - keiner würde sowas in sein Haus einbauen! Aber ins Auto schon?
IMG-8241lr.jpg
IMG-8240lr.jpg
IMG-8239lr.jpg
missioneer
 
Posts: 34
Joined: Fri 2. Dec 2016, 19:31

0 persons like this post.


Return to Beschichtung, Korrosionsschutz, Pflege / Paint, Rust Protection, Care

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 7 guests