Buschtaxi.net - Das Buschtaxi-Forum   |   buschtaxi.net Homepage >>   |     

LJ 77 Erfahrungen    

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute

Re: LJ 77 Erfahrungen

Postby peter_rookie » Fri 17. Mar 2023, 23:32

20k für einen LJ?
puh.

was vorher nicht richtiggestellt wurde, 76 oder 78 sind vom Ausbauen her auch völlig unterschiedlich, 76er ist nun mal 0,5m kürzer. Ebenso die light duties.
wie da Motorräder reinpassen sollen? ohne Räder?

die Achsen sind gleich, die Übersetzung anders, aber kurz steht dem KZJ auch gut.
ein LJ müssteja schon ein Oldtimer sein. sind die schwieriger zuzulassen in D als bei uns in Ö?

der sollte in E nicht mehr als 5k kosten, als Umzugswagen ok, das Geld bekommst du jederzeit. wird halt nach Polen oder Rumänien gehen, aber wurst.
der Umbau auf 1KZ ist machbar aber einen mit mechanischer ESP zu bekommen ist nicht einfach jedenfalls nicht billig. geschlachtete 9er sind eben elektronische ESP und aufwendiger wegen Steuergerät, Wfsp....
in torque we trust
peter_rookie
 
Posts: 4882
Joined: Thu 30. Dec 2010, 22:56
Location: Klosterneuburg

0 persons like this post.

Re: LJ 77 Erfahrungen

Postby ElchRun » Sat 18. Mar 2023, 09:01

Ich hab noch keine Ahnung was das Ding kosten sollte wenn er mal hier wäre...an 20000 hätte ich dabei auch nicht gedacht. Da muss man schon auf dem Teppich und realistisch bleiben, auch wenn ich sehe was zur Zeit für so manchen LJ70 oder 73 aufgerufen wird in D. Das geht zum Teil sogar über 20, aber zuerst muss ich mich überhaupt für das Teil entscheiden und falls ja, ihn dann auch noch bekommen. Wenn ich von Toyota Deutschland eine Auskunft bekomme in Bezug auf Datenblatt, dann ist das hilfreich, oder hat hier jemand schon etwas?
Und wenn der Motor einen beim Beschleunigen nicht gerade in die Sitze drückt, ist er doch bei richtiger Handhabe sehr robust, was ich so von dem ein oder anderen da drüben gehört habe.
ElchRun
 
Posts: 24
Joined: Wed 29. Jun 2022, 08:22
Location: El Mundo

0 persons like this post.

Re: LJ 77 Erfahrungen

Postby ElchRun » Sat 18. Mar 2023, 09:15

Re: LJ 77 Erfahrungen

Beitragvon peter_rookie » Fr 17. Mär 2023, 22:32
20k für einen LJ?
puh.

was vorher nicht richtiggestellt wurde, 76 oder 78 sind vom Ausbauen her auch völlig unterschiedlich, 76er ist nun mal 0,5m kürzer. Ebenso die light duties.
wie da Motorräder reinpassen sollen? ohne Räder?


76,78, in beiden kann man eine Schlafstätte einbauen. Beide sind gleich hoch innen, wie auch der LJ77, drum passen die Bikes rein. Zumindest teildemontiert.
ElchRun
 
Posts: 24
Joined: Wed 29. Jun 2022, 08:22
Location: El Mundo

0 persons like this post.

Re: LJ 77 Erfahrungen

Postby ElchRun » Sat 18. Mar 2023, 09:30

Muss zu dem Thema noch eins loswerden:
LandCruiser finde ich generell alle GEIL. Vom 4er bis zum 80iger. Danach hörts langsam auf....mit den neuen Modelen kann ich gar nix anfangen. Ein alter 4Runner Diesel hat mir auch schon immer gut gefallen.
ElchRun
 
Posts: 24
Joined: Wed 29. Jun 2022, 08:22
Location: El Mundo

0 persons like this post.

Re: LJ 77 Erfahrungen

Postby ElchRun » Sat 18. Mar 2023, 09:42

Revidiere, 78 und 76 sind innen ähnlich hoch. 78 ist etwas höher. Aber Schlafstätten lassen sich in beide einbauen.
ElchRun
 
Posts: 24
Joined: Wed 29. Jun 2022, 08:22
Location: El Mundo

0 persons like this post.

Re: LJ 77 Erfahrungen

Postby onkel » Sat 18. Mar 2023, 10:05

76/77 kannst du mit 78 nicht vergleichen, der 78er ist um Welten größer innen .
schau dir mal die Daten an
Gruss Onkel,

HZJ 78 Sondermodell Schwarzwald : 2 Sitze und ein Lenkrad

und auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
onkel
 
Posts: 2020
Joined: Tue 6. Jan 2004, 21:44

0 persons like this post.

Re: LJ 77 Erfahrungen

Postby quackderbruchpilot » Sat 18. Mar 2023, 10:27

Der 77 er is innen sehr schmal, nur ca 1,50 breit zwischen den Türpappen. Heckklappe ist gerade so breit das ne Europalette durchgeht, also 1,20. Höhe müsste ich messen, ist aber auch begrenzt. Mit Rädern raus und Lenker ab sollten aber 2 Moppeds rein gehen, wenn auch knapp. Ob du dann aber die hintere SItzbank noch irgendwo unterbringen kannst...? Ladelänge so das man vorne noch sitzen kann 1,75, nen 1,80 kühlschrank und beifahrer geht gerade so, aber nur auf kurze strecken, der sitzt nämlich quasi an der Scheibe.
In nen Terrano 2 geht gefühlt mehr rein wenn man die SItze wegklappt.
Drin Schlafen geht nur mit geklappten vorderen Sitzen, dann passt ne 1,90x1,40 liegefläche rein.
Über den Preis könnt ihr gerne noch lange reden, aber der markt ist völlig bekloppt. Da es von den autos nie welche zu kaufen gibt werden lächerlich hohe Preise gefordert, ich hab in den letzten 3 Jahren keinen 77 er im deutschen automarkt unter 15.000 € gesehen meine ich, und mehr als 3-4 im jahr sowieso nicht. Nen rostfreier aus spanien mit gutem lack bringt sicher richtig Geld, wenn er denn wirklich gut vom zustand ist.
Aber auch völlig abgerockt wird man noch für knappe 10 irgendwo hin gehen ohne Probleme, die kommen dann nach ner weile wieder auf den markt mit ner 2 vorne nachdem die in irgendeinem Hinterhof gebraten und lackiert wurden....
grüße Nils
quackderbruchpilot
 
Posts: 709
Joined: Sun 11. Dec 2016, 10:14

0 persons like this post.

Re: LJ 77 Erfahrungen

Postby netzmeister » Sat 18. Mar 2023, 12:08

Ein paar Stichworte, um eventueller Verwirrung vorzubeugen:

- Es gibt drei parallele Land Cruiser-Baureihen: Den "Land Cruiser" (Heavy Duty), den "Land Cruiser Station Wagon" und den "Land Cruiser Prado" (Light Duty).

- Der "HZJ" ist Teil der Heavy Duty-Familie. Das "HZ" bezieht sich nur auf die Motorisierung, allgemein ist das die "Land Cruiser 70 Series", und den gibt es aktuell als HZJ7x, VDJ7x und GRJ7x (und demnächst als GDJ7x). Der "LJ" ist Teil der Light Duty-Familie. Beides sind verschiedene Fahrzeuge mit verschiedenen Zielgruppen, sie schauen sich aber sehr, sehr ähnlich.

- Den fünftürigen J7 Prado gab es ab 1990 als RJ77/78 (das ist der 2,4 Liter Benziner), LJ77/78/79 (das ist der 2,4 Liter Turbodiesel) und KZJ77/78 (das ist der 3 Liter Turbodiesel).

- Light Duty "Prado" (also der mit dem runden Gesicht, den es auch als Fünftürer gab) gab es von 1990 bis 1996. Den Heavy Duty gibt es seit 1984, das runde Gesicht hat er seit 2007.

Der LJ77 ist mit 86 oder 90 PS ohne Frage die "lahmste" Variante, der LJ78 (elektronisch geregelt) war mit 97 PS schon etwas spritziger. Der bulligste Motor steckt im KZJ77/KZJ78 mit 125 bzw 130 PS und bis zu 295 Nm. Ich für meinen Teil hatte im Laufe der Zeit drei LJ78 und bin sie wirklich gerne gefahren, die Automatik hat das ganze noch deutlich angenehmer gemacht. Der KZJ78 ist allerdings auch ein Träumchen. ;-) Ich persönlich mag die fünftürigen Prados aber ohnehin sehr.

Noch ein paar Infos: https://youtu.be/FuRkcntJHXY?t=355 (der Link springt direkt zu Minute 5:55)

Und hier gibt's auch noch ein bisschen was: https://buschtaxi.org/land-cruiser-history/
Attachments
70 Years Land Cruiser - 07 - 70 Series LD Prado 2.jpg
Prado / Light Duty, kurzer Radstand
70 Years Land Cruiser - 07 - 70 Series LD Prado.jpg
Prado / Light Duty, Fünftürer
70 Years Land Cruiser - 07 - 70 Series HD 2007.jpg
Heavy Duty, kurzer Radstand
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 8.-10. September 2023
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net
User avatar
netzmeister

ランドクルーザー

Administrator
 
Posts: 25325
Images: 20
Joined: Tue 12. Jan 1999, 02:00
Location: 76356 Weingarten

0 persons like this post.

Re: LJ 77 Erfahrungen

Postby quackderbruchpilot » Sat 18. Mar 2023, 13:18

netzmeister wrote:Noch ein paar Infos: https://youtu.be/FuRkcntJHXY?t=355 (der Link springt direkt zu Minute 5:55)

Und hier gibt's auch noch ein bisschen was: https://buschtaxi.org/land-cruiser-history/


Du spricht bei dem 5 türer vom 1kz, aber mit dem turbo schriftzug dürte das der 2,4 er diesel sein.
Sprich ein LJ78? :wink:
grüße Nils
quackderbruchpilot
 
Posts: 709
Joined: Sun 11. Dec 2016, 10:14

0 persons like this post.

Re: LJ 77 Erfahrungen

Postby RobertL » Sat 18. Mar 2023, 13:57

ElchRun wrote:Und wenn der Motor einen beim Beschleunigen nicht gerade in die Sitze drückt, ist er doch bei richtiger Handhabe sehr robust, was ich so von dem ein oder anderen da drüben gehört habe.

Darüber lässt sich streiten, je nach Erfahrungslage. Ich hatte mit dem LJ 2x Motorschaden. 1x Kopf und 1x Block. Von robust kann ich mit meinen Erfahrungen ganz und gar nicht sprechen. Ich würde einen LJ7x nie mehr kaufen.

ElchRun wrote:76,78, in bei..... Beide sind gleich hoch innen, wie auch der LJ77, drum

Nein!!
lg Robert
-------------------------------------------------
Chevy Van 4x4 Pathfinder - 6.2D V8
User avatar
RobertL
 
Posts: 16457
Joined: Thu 24. Oct 2002, 14:58
Location: Wien

0 persons like this post.

Re: LJ 77 Erfahrungen

Postby netzmeister » Sat 18. Mar 2023, 17:59

quackderbruchpilot wrote:Du spricht bei dem 5 türer vom 1kz, aber mit dem turbo schriftzug dürte das der 2,4 er diesel sein.
Sprich ein LJ78? :wink:

Es war mal ein LJ78, richtig. Jetzt isses ein KZJ.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 8.-10. September 2023
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net
User avatar
netzmeister

ランドクルーザー

Administrator
 
Posts: 25325
Images: 20
Joined: Tue 12. Jan 1999, 02:00
Location: 76356 Weingarten

0 persons like this post.

Re: LJ 77 Erfahrungen

Postby peter_rookie » Sat 18. Mar 2023, 18:24

die Verwirrung pur. 78 ist eben nicht 78...
LJ und KZJ77,78 sind innen gleich groß mit HZJ76. ein HZJ78 ist wie eine Turnhalle im Vergleich zum Turnschuh.

ich würde auch keinen LJ mehr fahren wollen. sinnlos. gekauft werden die um umgebaut zu werden. bei uns eher sinnlos wegen Behörden...da lieber gleich einen 9er, mehr Platz, mehr Punch und überhaupt. Preise gehen auch nur rauf, ein rostfreier aus E geht sicher gut weg, Zulassung problemlos.
um irgendeine Übersiedlung zu machen bieten sich vermutlich einige bessere Autos an, auch die wird es in E günstiger geben
in torque we trust
peter_rookie
 
Posts: 4882
Joined: Thu 30. Dec 2010, 22:56
Location: Klosterneuburg

0 persons like this post.

Re: LJ 77 Erfahrungen

Postby netzmeister » Sat 18. Mar 2023, 19:30

...falls übrigens jemand einen (rechtsgelenkten) rostfreien LJ78 sucht: Ich habe noch einen, der weg soll. Das nur so am Rande, um die Gelegenheit mal zu nutzen. :-p
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 8.-10. September 2023
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net
User avatar
netzmeister

ランドクルーザー

Administrator
 
Posts: 25325
Images: 20
Joined: Tue 12. Jan 1999, 02:00
Location: 76356 Weingarten

0 persons like this post.

Re: LJ 77 Erfahrungen

Postby peter_rookie » Sat 18. Mar 2023, 20:02

hoffentlich noch RHD?
in torque we trust
peter_rookie
 
Posts: 4882
Joined: Thu 30. Dec 2010, 22:56
Location: Klosterneuburg

0 persons like this post.

Re: LJ 77 Erfahrungen

Postby netzmeister » Sat 18. Mar 2023, 20:28

Wie gesagt, ja.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 8.-10. September 2023
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net
User avatar
netzmeister

ランドクルーザー

Administrator
 
Posts: 25325
Images: 20
Joined: Tue 12. Jan 1999, 02:00
Location: 76356 Weingarten

0 persons like this post.

PreviousNext

Return to Land Cruiser J7 / 70 Series

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 39 guests