by Butterfass » Wed 7. Apr 2021, 08:11
Morsche! Ich hatte auch etwas rumgebastelt. Bisher aber immer weiter in der Entwicklung. campingausbau-die-2te-t72718.htmlHabe mit dem TÜV Mann meines Vertrauens gesprochen und er meint er könne es als Womo abnehmen, würde aber um die 800€ kosten. TÜV macht es wohl für 200-300, aber da musst du dann sicher noch 1000 investieren. Also bleibt das Ding einfach PKW.
Grüßle Jörn
Gesendet von meinem C64. KDJ95 2001 S210 E55 AMG 2000 S124 300TE 4Matic 1992 A124 300CE24 1992 U406 Cabrio U84 1979 KR51/1 Schwalbomat Deutz DX 3.50V Hanomag Perfekt 400 Hanomag Perfekt 400 Krieger KS30A Massey Ferguson 274
-

Butterfass
-
- Posts: 476
- Images: 0
- Joined: Mon 16. Aug 2004, 16:22
- Location: Dexheim
-
0 persons like this post.
by RTWbyBIKE » Wed 7. Apr 2021, 10:16
ZZRAlex wrote:RTWbyBIKE wrote:Unser Hochdach ist grade draufgekommen, Fahrwerk und Bullbar mit Winde und Licht fertig (Licht kam erst nach dem Foto), jetzt kommt der Innenausbau, den machen wir auch selber. Nciht nur aus Kostengründen... (Allerdings ist dies einer der Hauptgründe). Sehr schöner Thread, werde mal mitlesen und wenn wir dann auch was reinbauen auch berichten...
Servus! Ich glaube, du hast evtl das falsche Foto erwischt [WINKING FACE] Alex
Stimmt, here we go, Ikea V001, für einen Urlaub bevor wir das Hochdach hatten war das OK:  ^^DAS wird aber in den kommenden Tagen rausgebaut und entsorgt, dann wird neu gebaut, wahrscheinlich mit AluSteckDings... mal schauen, dafür bin ich hier in dem Thread... 
-

RTWbyBIKE
Endlich umgemeldet! Yeah, jetzt kanns losgehen...
-
- Posts: 70
- Images: 0
- Joined: Mon 4. May 2020, 17:50
- Location: Hamburg
-
0 persons like this post.
by bauerfranz » Wed 7. Apr 2021, 14:26
Huhu, meine Frau und ich verfolgen gerade einen ähnlichen Ausbauplan mit unseren GRJ78. Wir wollen auch erstmal ohne Hubdach auskommen haben aber auch nur weil wir noch ein Dachzelt vom letzten Campingauto rumstehen haben. Ich finde das schlafen im Dachzelt aber auch sehr angenehm. Mit Thermozelt gehen auch Temperaturen von 0 Grad ohne Probleme. Wind ist aber eine andere Sache..
Mein Tipp: Guck doch mal nach Ausbau mit Aluprofilen.
Den Innenausbau haben wir uns folgendermaßen gedacht: Bodenplatte 15mm Siebdruck inkl. Airlineschinen
Rechts: Stauraum mit ausziehbare Euroboxen aus Aluprofilen + L Profile als Führung + Holz (tbd) als Arbeitsplatte
Links: Stauraum + Sitzbereich aus Aluprofilen + L Profile + Holz + Polsterung.
Falls wir nicht im Dachzelt schlafen wollen/können klappen wir die linke Bank um und haben eine Fläche von knapp 90 cm zum schlafen.
Wir suchen gerade noch eine geeignete Wasserlösung ( Unterflur, Innenraum oder zur notfalls am Dach)
Leider kann ich gerad nicht mit Fotos dienen, da unser Auto beim Tom ist. Wir lassen uns gerade noch einen Rücksitz einbauen.
-
bauerfranz
-
- Posts: 5
- Joined: Wed 20. Jan 2021, 19:57
0 persons like this post.
by toyofranz » Wed 7. Apr 2021, 17:34
Ihr könnt gerne mit dem Finger auf mich zeigen und lachen...wir haben eine absolut minimalistische Lösung in Verwendung...wir schlafen im Buschtaxi sehr gut...uns fehlt also nichts! Wir haben die Längsbänke belassen. In der Mitte zwischen den Bänken stehen vier exakt angefertigte leichte Kisten aus 1o mm Sperrholz mit Deckel. 1= Kocher, Geschirr / 2= fürstliche Kleidungsstücke / 3= Lebensmittel / 4= Werkzeug, Kabel, Lampe usw. Die linke hintere Bank ist beim Fahren hochgeklappt, dort steht auf einer angepassten Grundplatte rutschfest verzurrt die 35-er Engelbox mit der Thermohülle. Je nach Übernachtungsplatz kommt die Box in der Nacht entweder in eine schnell aufgestellte Strandmuschel die mit Zipp verschlossen werden kann. Wenn das nicht geht steht die Box in der Nacht hinten in der Mitte und die Kiste kommt ins Freie. 'Porta Potti gibt´s "normal" nicht, könnte aber in einer der Kisten Platz finden. Unter den Bänken sind Seglertaschen "für alles" und zwei kleine Wasserkanister. Da alles sehr eng gestaut ist klappert nichts, hat sich bewährt! Es gibt zwei ca. 10 cm. hohe gepolsterte Matten von ehemaligen Campingliegen, die Länge passt exakt, beide Matten nebeneinander bilden eine nahezu "Ritzenfreie" Schlaffläche. Beim Fahren liegen die beiden Matten rechts übereinander. Klar, das ist jetzt kein Ausbau, aber mit diesem Provisorium sind wir seit nunmehr 20 Jahren problemlos unterwegs...allerdings hauptsächlich in Ländern wo man um Regen betet.
-
toyofranz
-
- Posts: 308
- Joined: Fri 6. Jan 2006, 13:21
- Location: 8010 GRAZ / ÖSTERREICH
-
0 persons like this post.
by GRJ78 » Wed 7. Apr 2021, 19:57
Top! Leute, könnte man diesen Fred nicht ganz oben in der 7er Sektion anpinnen! Bester Fred 2021 für mich!
Toyofranz, du bekommst von mir 3 fette Daumen hoch!!! Ich finde es klasse das sich hier keiner versteckt und alle mal zeigen, wie sie so unterwegs sind. Mir gefällt das richtig gut! Bitte bitte gerne weiter!!!
VG Flo
-
GRJ78
-
- Posts: 1977
- Joined: Tue 8. Jan 2019, 11:42
0 persons like this post.
by ZZRAlex » Thu 8. Apr 2021, 12:04
Das finde ich auch. Es kommen hier wirklich tolle Ideen und auch Ansichten. Besonders für uns in der "Findungsphase" ist das unglaublich hilfreich.
Ich werfe mal noch eine andere Frage in den Raum: wer von euch ist eigentlich ohne Camping unterwegs? Könnte ja sein, dass der eine oder andere auf Reisen einfach Abend ins Hotel/Pension/ B&B eincheckt? Ich bekenne mal offen, dass wir das bei z.B. schlechtem Wetter auch mal machen. Das liegt aber an unserem Konzept. Mit der Canopy haben wir kaum "Wohnraum". Würde mich einfach auch mal interessieren. Oder ist das ein "No-Go" für euch?
LG Alex
Hilux Revo, Comfort, BJ 2017 OME Bodylift Alucab Canopy 265/70/17 auf Original Alu + 30 mm Spurplatten Chip J-Sport 170 PS
-

ZZRAlex
-
- Posts: 53
- Joined: Sun 23. Oct 2016, 13:08
0 persons like this post.
by siebi » Thu 8. Apr 2021, 14:14
ZZRAlex wrote:Das finde ich auch. Es kommen hier wirklich tolle Ideen und auch Ansichten. Besonders für uns in der "Findungsphase" ist das unglaublich hilfreich.
Ich werfe mal noch eine andere Frage in den Raum: wer von euch ist eigentlich ohne Camping unterwegs? Könnte ja sein, dass der eine oder andere auf Reisen einfach Abend ins Hotel/Pension/ B&B eincheckt? Ich bekenne mal offen, dass wir das bei z.B. schlechtem Wetter auch mal machen. Das liegt aber an unserem Konzept. Mit der Canopy haben wir kaum "Wohnraum". Würde mich einfach auch mal interessieren. Oder ist das ein "No-Go" für euch?
LG Alex
Ich! Wir sind überhaupt keine Camp- Cracks. Das ist mit 4 Hunden auch nicht möglich. Schönes Ferienhaus mieten, Hundeanhänger hinten dran, Frau und Kind verstaut und ab geht die Fuhre. Und dafür ist mein (nackscher) Gr76 auch geeignet;) Ansonsten wird er artgerecht in meinem Jagdrevier bewegt. 
-
siebi
-
- Posts: 39
- Joined: Tue 9. Feb 2021, 12:57
0 persons like this post.
by F250 » Thu 8. Apr 2021, 16:50
Gruß Adolf FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973 / FJ45 F 1969 FJ45 2F 1976 / FJ45 2F 1980 / HJ45 H 1971 FJ55 2F 1979 (Tailgate) / FJ55 2F 1980 (Barndoors) BJ74 13BT 1988 / HZJ 78 1HDT 2011 / 2 x new 2F engines FZJ80 4.5 1996 / 100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI
-

F250
-
- Posts: 421
- Joined: Wed 11. Oct 2006, 17:17
- Location: Johannesburg - Windhoek - Walvis Bay
-
0 persons like this post.
by GRJ78 » Thu 8. Apr 2021, 17:29
Die Verdunkelung sieht super aus! Mit Reißverschluss?
-
GRJ78
-
- Posts: 1977
- Joined: Tue 8. Jan 2019, 11:42
0 persons like this post.
by F250 » Thu 8. Apr 2021, 17:43
Ja, von oben nach unten, mit Gasse.
Gruß Adolf FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973 / FJ45 F 1969 FJ45 2F 1976 / FJ45 2F 1980 / HJ45 H 1971 FJ55 2F 1979 (Tailgate) / FJ55 2F 1980 (Barndoors) BJ74 13BT 1988 / HZJ 78 1HDT 2011 / 2 x new 2F engines FZJ80 4.5 1996 / 100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI
-

F250
-
- Posts: 421
- Joined: Wed 11. Oct 2006, 17:17
- Location: Johannesburg - Windhoek - Walvis Bay
-
0 persons like this post.
by GRJ78 » Thu 8. Apr 2021, 18:07
Klasse! Hast du die selbst gemacht oder sind diese käuflich? Kannst du bitte ein paar mehr Detailbilder machen? Die Idee mit dem Reißverschluss finde ich richtig gut!
VG Flo
-
GRJ78
-
- Posts: 1977
- Joined: Tue 8. Jan 2019, 11:42
0 persons like this post.
by F250 » Fri 9. Apr 2021, 08:41
Hat Caracal Leather & Canvas für mich angefertigt, ist ja Mieter bei mir. Leider haben schon einge danach gefragt, aber er ist leider extrem busy mit Bush Company, Export Orders.  Schade. Nur Gase. Hat nur Reißverschluss an den Seiten um die Fenster auf zu machen und Velcro oben. Macht man eher selten ganz auf.   Ganz Offen. Die Verdunkelung hat Reißverschluss von mittig oben zu beiden Seiten nach unten.  Hintere Türen. Runtergerollt. 
Gruß Adolf FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973 / FJ45 F 1969 FJ45 2F 1976 / FJ45 2F 1980 / HJ45 H 1971 FJ55 2F 1979 (Tailgate) / FJ55 2F 1980 (Barndoors) BJ74 13BT 1988 / HZJ 78 1HDT 2011 / 2 x new 2F engines FZJ80 4.5 1996 / 100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI
-

F250
-
- Posts: 421
- Joined: Wed 11. Oct 2006, 17:17
- Location: Johannesburg - Windhoek - Walvis Bay
-
0 persons like this post.
by GRJ78 » Fri 9. Apr 2021, 09:54
Klasse! Sollte er ins Programm aufnehmen, würde ich sofort kaufen. Falls die Zeiten es zulassen irgendwann. Vielen Dank Dir!
-
GRJ78
-
- Posts: 1977
- Joined: Tue 8. Jan 2019, 11:42
0 persons like this post.
by Cruisero » Fri 9. Apr 2021, 13:02
... eine Verbindung zu dem Nachbarthread sollte hier passenderweise hergestellt werden: umbau-eines-hzj76-zum-wohnmobil-t74989.html
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180
-

Cruisero
-
- Posts: 1237
- Joined: Wed 6. Feb 2008, 14:46
- Location: in Bochum, an der Ruhr!
-
0 persons like this post.
|
|