Buschtaxi.net - Das Buschtaxi-Forum   |   buschtaxi.net Homepage >>   |     

Moin aus Leipzig    

...Steckbriefe und kompromittierende Lichtbilder

Moin aus Leipzig

Postby Fragnes » Thu 23. Feb 2023, 08:57

Hallo Buschtaxi Gemeinde!

Vielen Dank für die Aufnahme. Mein Name ist Frederic und bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines HZJ75 mit Wohnkabine. Ich wohne in Leipzig, schraube aber bei Bautzen am Toyota.
Für die erste Tour, nach der Teilrestaurierung, soll es nach Island gehen.
Gibt es zwischen Leipzig und Bautzen auch Mitglieder im Forum? Toyota sowie Allrad Fahrzeuge sind mir komplett neu und bin daher auf eure Tipps und Tricks sehr dankbar :)

54EB0CD4-6720-4166-AAA7-28881411A227.jpeg
aktuell


Kurz zum Fahrzeug:
- 1992 als PZJ75 „geboren“, jetzt HZJ75
- ca. 30 Jahre bei einer Familie, mit kompletter (Foto) Dokumentation und originalen Kaufvertrag
- Mehrfach umgebaut: erst Innovation Camper Ausbau, danach Kabine von der Offroad Schmiede, später wurde das Aufstelldach durch ein festes Hochdach ersetzt (das Hochdach wäre nicht meine erste Wahl, aber für Nordeuropa sicher ganz gut)
- Kabine, Elektrik und Verteilergetriebe braucht viel Zuwendung


Die ersten Fragen sind schon aufgetaucht und evtl. könnt ihr mir hier schon Tipps geben?

1. Es wurde ein 1HZ Austauschmotor eingebaut. Laut Vorbesitzer wenig Kilometer, aber Kilometer sind nicht bekannt, sowie wann der Zahnriemen gewechselt wurde. Im Kombi ist eine Timing Belt Lampe -> wird die beim Wechsel zurückgesetzt? Wenn ja, wie und sollte man sich darauf verlassen?
2. Gleiches Thema: Einspritzdüsen. Ich habe gelesen die sollte man alle 100.000km tauschen. Vorsorglich tauschen?
3. Auf der Überführungsfahrt ist die Motortemperatur bei ca. 100km/h auf der Autobahn in etwa:

FE883096-D213-489A-8EF8-3C7DFBC577B7.jpeg
Ist das ein normaler Bereich? Tendenziell ging es eher noch weiter Richtung kalt.

4. Das Verteilergetriebe macht im Allradbetrieb Geräusche und muss revidiert werden. Ist der Ausbau mit montierten Getriebe möglich? Braucht man für die Instandsetzung Spezialwerkzeuge?
5. Ich glaube das Getriebe macht bei best. Geschwindigkeiten unterschiedlich Geräusche: 90 km/h: Hört sich nach gerade verzahnten Getriebe an und bei 105 km/h ist allerdings das Geräusch weg. Hat das evtl. auch mit dem Verteilergetriebe zu tun?
6. Wie kann man die originalen Differentialsperren warten? Ich habe gehört die bleiben gerne mal hängen und deshalb habe ich diese noch nicht probiert.
7. Der Gummi zwischen Rahmen und Aufbau ist porös. Ich finde da nur Ersatzteile von partsouq. Gibt es die auch bei uns? Kann man die überhaupt ohne den Aufbau abzunehmen wechseln?
8. Gibt es Reperaturanleitungen? Kommt man da irgendwie dran?

Ich glaub jetzt reicht es mit fragen, ich hoffe ihr könnt mir bisschen weiterhelfen :D

Danke für eure Zeit!

87D17BAC-0118-4769-A059-167128840B21.jpeg
PS: so sah das Fahrzeug vor 20 Jahren aus
Fragnes
 
Posts: 6
Joined: Mon 20. Feb 2023, 08:51

0 persons like this post.

Re: Moin aus Leipzig

Postby Fragnes » Wed 8. Mar 2023, 19:49

einige Fragen konnte ich klären, teils mit Hilfe per PN, danke dafür.

Bei folgenden Punkten bin ich noch ratlos:

- Einspritzdüsen: da ich nicht weiß wieviel der Motor gelaufen hat, würde ich diese gerne prüfen lassen oder ist das bei guten Motorlauf Unsinn? Das typische HZJ ruckeln ist leicht vorhanden, aber Dieselfilter usw. habe ich bisher nicht geprüft.

- Ob die Kühlmitteltemperatur vom Bild oben i.O. ist, habe ich noch nicht rausgefunden.

- Geräusche Verteilergetriebe oder Vorderachse muss ich noch auf der Bühne orten

- Der Gummi zwischen Rahmen und Karosserie ist ziemlich porös. Kann man die überhaupt einfach so wechseln?
Fragnes
 
Posts: 6
Joined: Mon 20. Feb 2023, 08:51

0 persons like this post.

Re: Moin aus Leipzig

Postby Hiasl » Wed 8. Mar 2023, 20:17

Servus Frederic
und Willkommen hier.
Zur Kühlmitteltemperatur kann ich dir sagen, dass das normal ist. Bei meinen bisher 3 Cruisern war sie immer etwas im kühlen Bereich der Anzeige. Zum DK Filter, der ist doch schnell mal gewechselt, kostet auch nicht die Welt, wenn es genau so aussieht wie bei einem originalen HZJ.
Gruß Matthias
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78
User avatar
Hiasl
 
Posts: 828
Joined: Fri 9. Jan 2009, 21:10
Location: München

0 persons like this post.

Re: Moin aus Leipzig

Postby Hydro » Wed 8. Mar 2023, 20:31

Willkommen Frederic !
Land Cruiser GRJ 120
User avatar
Hydro
 
Posts: 3306
Images: 5
Joined: Sat 25. Jun 2016, 10:53
Location: Bei Stuagart

0 persons like this post.

Re: Moin aus Leipzig

Postby DER Knut » Wed 8. Mar 2023, 21:54

Hallo Frederic

Willkommen im Forum.
Wohne südlich von Leipzig, bin regelmäßig mit diversen Land Cruisern unterwegs.

Die Leuchte für das Wechseln des Zahnriemens kann man einfach im Kombiinstrument zurücksetzen. Kann man beim Wechsel des Riemens machen. Oder auch wenn sie aufleuchtet und das Auto nur noch verkauft werden soll....
Also ist das kein eindeutiger Indikator.
Die Injektoren muss man nicht wechseln, aber eine Prüfung wäre eine Möglichkeit.

Aber das Hochdach wäre auch nicht meine erste Wahl...
Grüße Knut
DER Knut
 
Posts: 83
Joined: Sat 9. Oct 2010, 20:40
Location: Thüringen

0 persons like this post.

Re: Moin aus Leipzig

Postby wüstenfreund » Thu 9. Mar 2023, 10:38

@Netzie kannst du vielleicht den Fred in die J7 Rubrik verlegen?

Guten Morgen Frederic,

erstmal herzlichen Glückwunsch zur Neuerwerbung.
Wieviel km hat das gute Stück und wieviel Laufleistung der Motor?
Das typische HZ Ruckeln kenne ich nicht, mein Motor läuft so ruhig und gleichmäßig, mit dieser "Musik" kannst du Kinder in den Schlaf wiegen.
Wenn dich die Temperaturanzeige beunruhigt kannst du die echte Temperatur auch mit einem Infrarotthermometer auf Höhe der Wasserpumpe und Eingang Kühler messen.
Das Verteilergetriebe ist eigentlich unauffällig auch bei hohen KM-Leistungen.
Wenn dein Auto noch auf den BF "Gutrutsch" MTs steht kommen die Geräusche beim Fahren eher von den Reifen.
Wenn das H55 Getriebe Probleme macht geht das mit Geräuschen im 3. und 5. Gang einher und "Rausspringen" des 5.Gangs beim Lastwechsel.

Ich kenne leider niemand in deiner Ecke der sich mit den J7 HD gut auskennt.
Im Forum gibt es aber einige die professionell schrauben, meine Empfehlung wäre eine Bestandsaufnahme zu machen und dann nach einer Prioliste die einzelnen Defekte und Probleme anzugehen.
Einspritzdüsen und Sperren wären bei mir eher auf den hinteren Plätzen, mit Elektrik und mechanischen Problemen im Antriebsstrang würde ich anfangen.
Viel Erfolg
Michael
wüstenfreund
 
Posts: 355
Joined: Wed 7. Nov 2007, 13:21
Location: Frankfurt/Reutlingen

0 persons like this post.

Re: Moin aus Leipzig

Postby Fragnes » Thu 9. Mar 2023, 12:54

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Beiträge.

Die ganzen Servicearbeiten werde ich nach und nach angehen und vielleicht hilft der neue Dieselfilter schon. Der LC ist auch erstmal abgemeldet, damit ich mir genug Zeit für den Innenausbau nehmen kann.

@Michael:
Etwa 380.000 insgesamt, AT Motor unbekannt, sieht aber noch recht frisch aus, denke der hat unter 200.000. Die Temperatur werde ich so mal kontrollieren, danke.
Hier ist ein ähnliches ruckeln beschrieben, bei mir ist aber eher nicht so stark.
https://forum.buschtaxi.org/massives-ruckeln-bei-niedrigen-drehzahlen-t66016.html

Das sind AT Reifen und das Geräusch kommt definitiv vom vorderen Antriebsstrang (Geräusche nur bei Allradbetrieb), der Vorbesitzer musste deshalb auch sein Afrika Trip abbrechen. Deshalb vermute ich das Verteilergetriebe oder die vordere Achse.

Ein professionellen Check möchte ich vor der ersten großen Reise definitiv machen lassen. Die nächste Werkstatt die ich gefunden habe ist 4x4 Bernardi bzw. Toms FT. Anmelden möchte ich erst wenn der Innenausbau fertig ist. Um ein H Kennzeichen möchte ich auch kämpfen. Hat da jemand Erfahrung mit einer „neueren“ Kabine auf einen Oldtimer?
Fragnes
 
Posts: 6
Joined: Mon 20. Feb 2023, 08:51

0 persons like this post.

Re: Moin aus Leipzig

Postby wüstenfreund » Thu 9. Mar 2023, 14:20

Hallo Frederic,

denn Kardan kannst du relativ einfach auf axiales Spiel überprüfen.
Fahrzeuge die viel mit Allrad/ gesperrten Naben gefahren wurden neigen zu ausgeschlagenen Lagern der Antriebswellen in der Vorderachse. Nutzt mal die Suchfunktion es gibt da viel Input von unseren aktiven Schraubern.
Bernardi kenne ich nicht, bei Tom wirst du vielleicht nicht auf so viel Gegenliebe stoßen wenn das Fahrzeug nicht von Ihm stammt.
Die Jungs von Deser Tec habe ich persönlich in Algerien kennengelernt, die können dir wahrscheinlich weiterhelfen.
wüstenfreund
 
Posts: 355
Joined: Wed 7. Nov 2007, 13:21
Location: Frankfurt/Reutlingen

0 persons like this post.

Re: Moin aus Leipzig

Postby VS11 » Thu 9. Mar 2023, 17:20

Wenn die Geräusche nur bei Allrad auftreten sind vielleicht die Birfieldgelenke kaputt ?
Ist das Geräusch bei eingeschlagener Lenkung stärker ?
Gruß Volker
VS11
 
Posts: 1030
Joined: Thu 3. Mar 2005, 21:06
Location: Sachsen

0 persons like this post.

Re: Moin aus Leipzig

Postby Fragnes » Thu 9. Mar 2023, 17:50

Das axiale Spiel werde ich prüfen und ob sich was bei eingeschlagener Lenkung ändert (kann ich aber nur auf der Hebebühne machen)
Das Geräusch selber konnte ich kaum wahrnehmen (ich hätte das eher vorne links zugeordnet, was ja dann auf die Birfieldgelenke schließen könnte) aber der Vorbesitzer meinte in Afrika haben das seine Kollegen in den Autos daneben gehört. Ich glaub der Wortlaut war: „Hört sich an wie Schrauben im Eimer“. Deren Theorie war das Verteilergetriebe.
Ich bin vor dem Abmelden nur eine kleine Strecke im Allradmodus gefahren, offensichtlich macht er das Geräusch nur wenn alles richtig warm ist.
Fragnes
 
Posts: 6
Joined: Mon 20. Feb 2023, 08:51

0 persons like this post.

Re: Moin aus Leipzig

Postby VS11 » Thu 9. Mar 2023, 18:05

"Wie ein Eimer Schrauben "
Im Verteilergetriebe sind keine dünnen Blechteile drin. Vielleicht schleift irgendwo die vordere Kardanwelle oder so.
Öl ist drin ? Das Verteilergetriebe dreht ja immer mit nur der vordere Flansch der Kardanwelle wird im 4x4 zugeschaltet.
Ein kaputtes Birfield hört man deutschlich bei Kurvenfahrt und 4x4.
Das VTG zu öffnen ist kein großer Akt .
Ich hoffe du findest nicht wie ich so eine Welle im VTG.
Image

Gruß Volker
VS11
 
Posts: 1030
Joined: Thu 3. Mar 2005, 21:06
Location: Sachsen

0 persons like this post.

Re: Moin aus Leipzig

Postby Fragnes » Fri 10. Mar 2023, 10:43

Ich werde das Verteilergetriebe checken, auch wenn sich nur der vordere Flansch zuschaltet, ist im eingeschalteten 4x4 die Belastung im Verteilergetriebe deutlich anders? Ich hoffe ja auf ein verschlissenes Lager oder vielleicht ist wirklich nur was ausgeschlagen: aber dann müsste ich das Geräusch ja immer hören, nicht nur im warmen, belasteten Zustand.
Fragnes
 
Posts: 6
Joined: Mon 20. Feb 2023, 08:51

0 persons like this post.

Re: Moin aus Leipzig

Postby wüstenfreund » Thu 16. Mar 2023, 15:56

Hi,

Volker hat nochmal einen wichtigen Punkt angeschnitten.
Ich hatte geschrieben das Verteilergetriebe ist unauffällig, aber beim H55 kommt es zum "Umpumpen"
sprich das Schaltgetriebe erzeugt einen Unterdruck und saugt das Getriebeöl aus dem Verteilergetriebe ab.
Check mal den Ölstand, wenn dir das Öl aus der Kontrollöffnung beim Schaltgetriebe entgegenläuft dann solltest du dir das VTG genauer anschauen.
Viele Grüße
Michael
wüstenfreund
 
Posts: 355
Joined: Wed 7. Nov 2007, 13:21
Location: Frankfurt/Reutlingen

0 persons like this post.

Re: Moin aus Leipzig

Postby Fragnes » Mon 20. Mar 2023, 20:51

Ölstand im Verteilergetriebe ist perfekt. Öl sieht auch recht klar aus.
Die Antriebswelle hat meines Erachtens nicht viel Spiel.
Alles andere kann ich erst Ostern prüfen.
Fragnes
 
Posts: 6
Joined: Mon 20. Feb 2023, 08:51

0 persons like this post.

Re: Moin aus Leipzig

Postby wüstenfreund » Mon 20. Mar 2023, 21:15

Hi,
das sind doch schonmal positive Nachrichten. :)
Wenn es mit eingelegtem Allrad beim starken Einschlagen "Klack","Klack"....... macht sind es die Birfelds.
Ansonsten wahrscheinlich die Buchsen der Antriebswellen vorne, wie gesagt da gibt es einige Tipps im Forum und auch der Umbau von Gleitlager auf Wälzlager.
VG
Michael
wüstenfreund
 
Posts: 355
Joined: Wed 7. Nov 2007, 13:21
Location: Frankfurt/Reutlingen

0 persons like this post.


Return to Die Mitglieder des Forums / Members and Pictures

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 4 guests