Vielen Dank für die Aufnahme. Mein Name ist Frederic und bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines HZJ75 mit Wohnkabine. Ich wohne in Leipzig, schraube aber bei Bautzen am Toyota.
Für die erste Tour, nach der Teilrestaurierung, soll es nach Island gehen.
Gibt es zwischen Leipzig und Bautzen auch Mitglieder im Forum? Toyota sowie Allrad Fahrzeuge sind mir komplett neu und bin daher auf eure Tipps und Tricks sehr dankbar

Kurz zum Fahrzeug:
- 1992 als PZJ75 „geboren“, jetzt HZJ75
- ca. 30 Jahre bei einer Familie, mit kompletter (Foto) Dokumentation und originalen Kaufvertrag
- Mehrfach umgebaut: erst Innovation Camper Ausbau, danach Kabine von der Offroad Schmiede, später wurde das Aufstelldach durch ein festes Hochdach ersetzt (das Hochdach wäre nicht meine erste Wahl, aber für Nordeuropa sicher ganz gut)
- Kabine, Elektrik und Verteilergetriebe braucht viel Zuwendung
Die ersten Fragen sind schon aufgetaucht und evtl. könnt ihr mir hier schon Tipps geben?
1. Es wurde ein 1HZ Austauschmotor eingebaut. Laut Vorbesitzer wenig Kilometer, aber Kilometer sind nicht bekannt, sowie wann der Zahnriemen gewechselt wurde. Im Kombi ist eine Timing Belt Lampe -> wird die beim Wechsel zurückgesetzt? Wenn ja, wie und sollte man sich darauf verlassen?
2. Gleiches Thema: Einspritzdüsen. Ich habe gelesen die sollte man alle 100.000km tauschen. Vorsorglich tauschen?
3. Auf der Überführungsfahrt ist die Motortemperatur bei ca. 100km/h auf der Autobahn in etwa:
4. Das Verteilergetriebe macht im Allradbetrieb Geräusche und muss revidiert werden. Ist der Ausbau mit montierten Getriebe möglich? Braucht man für die Instandsetzung Spezialwerkzeuge?
5. Ich glaube das Getriebe macht bei best. Geschwindigkeiten unterschiedlich Geräusche: 90 km/h: Hört sich nach gerade verzahnten Getriebe an und bei 105 km/h ist allerdings das Geräusch weg. Hat das evtl. auch mit dem Verteilergetriebe zu tun?
6. Wie kann man die originalen Differentialsperren warten? Ich habe gehört die bleiben gerne mal hängen und deshalb habe ich diese noch nicht probiert.
7. Der Gummi zwischen Rahmen und Aufbau ist porös. Ich finde da nur Ersatzteile von partsouq. Gibt es die auch bei uns? Kann man die überhaupt ohne den Aufbau abzunehmen wechseln?
8. Gibt es Reperaturanleitungen? Kommt man da irgendwie dran?
Ich glaub jetzt reicht es mit fragen, ich hoffe ihr könnt mir bisschen weiterhelfen

Danke für eure Zeit!