Re: Neues Mitglied, noch eine Restorationhttps://www.youtube.com/watch?v=AgLwehs8-EM
Bei 7:35 Kommt er kurz auf die besagte Feder zu sprechen... Fahr bergauf, solange es bergauf geht!
0 persons like this post. Re: Neues Mitglied, noch eine Restoration
Ich mache noch einen Funktionstest solange der Vergaser noch nicht eingebaut ist: Schwimmerkammer mit Sprit befüllen und die Beschleunigerpumpe von Hand betätigen. Wenn beide Kugelventile richtig arbeiten, müsste sich eigentlich die Kammer, wenn kein neuer Sprit nachläuft, nach 10 bis 20 mal pumpen gelehrt haben. Armin
0 persons like this post. Re: Neues Mitglied, noch eine RestorationMir ging's eher um das spontane Ansprechen bei geringen DK-Winkeländerungen.
0 persons like this post. Re: Neues Mitglied, noch eine RestorationSorry Andreas,
da hab ich jetzt glaub ich ein Verständnisproblem: Dachte, wenn sich der Winkel der Drosselklappe nur gering verändert, kommt die Beschleunigerpumpe gar nicht zum Einsatz. ![]() Erst wenn man beherzt aufs Gaspedal steigt, drückt der Kolben der Pumpe auf das bisschen Sprit über der Kugel. Die Kugel wird dann fester in ihr Loch gedrückt, und der Sprit sucht sich seinen Weg über den Auslasskanal. Denke der Sprit verhält sich in dem Fall wie der elektr. Strom und nimmt immer den Weg des geringsten Widerstandes. Oder sehe ich das falsch? Gruß Armin
0 persons like this post. Re: Neues Mitglied, noch eine Restoration@Armin
Die Beschleunigerpumpe wird immer betätigt, sobald du Gas gibst. Auch bei ganz wenig Betätigungsweg (die Feder im Betätigungsgestänge nimmt nur Kraftspitzen auf und gibt sie langsam weiter). Und so wie Felix geschrieben hatte, auch bei kleinem Betätigungsweg gibt es einen merklichen Spritstrahl aus der Beschleunigereinheit. Ist auch verständlich wenn man sich den Durchmesser der Pumpe in Relation zum Durchmesser der Beschleunigerdüse ansieht. Ansonsten funktioniert das Teil schon so wie du vermutest... Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?) "CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?) OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)
0 persons like this post. Re: Neues Mitglied, noch eine RestorationHallo in die Runde,
ich finde das hier gerade sehr spannend, Funktionsweise der einzelnen Elemente des Vergasers und dazu die praktische Seite - wann wieviel Sprit zu erwarten ist... Dafür und auch für Felix Youtube-Link großen Dank! Ich werde mich in den nächsten Gelegenheiten meiner beiden Vergaser nacheinander in aller Ruhe annehmen und dann entsprechend auch hier berichten. @ Felix: Interessant, die Erklärung mit den unterschiedlich hohen Bakkelit-Isolatoren. Mein FJ ist Baujahr 08´78 und hatte als ich ihn ´96 gekauft habe die gekröpfte Membran-Stange verbaut. Ich denke original, weil die Membran 1 Jahr später total löchrig wurde. Kennst Du die Höhenmaße der beiden Isolator-Block-Varianten? Schöne Grüße Marcus
0 persons like this post. Re: Neues Mitglied, noch eine RestorationAh, ja jetzt!
![]() Danke! Armin
0 persons like this post. Re: Neues Mitglied, noch eine RestorationHallo Marcus,
Betreff Deiner Frage zu den Höhenmaßen der beiden Isolator-Block-Varianten: Bei meinem VG (März 1978) ist das Maß: 20 mm. Bester Gruß Armin
0 persons like this post. Re: Neues Mitglied, noch eine Restoration@ Marcus:
Es kann natürlich sein, dass deiner Bj 78 ist und jemand mal einen anderen Vergaser verbaut hat... Bezügl. der Höhe der Bakelitelemente: das alte ist ca 2cm hoch, wie Armin schon geschrieben hat. Das neuere ca die Hälfte. Habe so einen in der Garage, bin aber bis auf Weiteres nicht in der Nähe um nachzumessen. Wie gesagt, WEIT unter 2 cm! Noch ein Tip: Man kann das Alter des Vergasers aus der Nummer ableiten, die oben am vorderen (in Einbauposition) Teil über dem Schauglas der Schwimmerkammer eingestanzt ist. Nummern/Zahken Kombination. Der Buchtabe steht für den Monat, wobei es nicht weiter als "L" geht, da das der 12. Buchstabe ist und es gibt ja nur 12 Monate... Die erste Zahl steht für die zweite Ziffer der Jahreszahl, wobei davon ausgegangen wird, dass die erste Ziffer eine 7 sein muss, denn vor den 70er Jahren gabs wiederum andere Vergaser und danach eben auch, was man im letzteren Fall wie oben beschrieben an den verschiedenen Bakelitteilen und der Anzahl der Spritleitungen erkennen kann. Von vor 1970 hat eh kaum einer noch ein Exemplar, weshalb man das hier jetzt auch beiseite lassen kann. Die letzte eingepresste Zahl zeigt den Tag der Fertigung an. Das ganze ist quasi eine Art DOT Nummer für Vergaser... Z.B.: "2E11" = 11.Mai 1972 Man kann die nach 80 Vergasermodelle auch auf die aus den 70ern bauen. Dazu braucht man dann allerdings auch die andere Benzinpumpe, wegen der Sache mit dem Rücklauf. Deshalb meine oben erwähnte Vermutung zu Marcus. Schönen Abend noch, LG Fahr bergauf, solange es bergauf geht!
0 persons like this post. Re: Neues Mitglied, noch eine RestorationDer Test mit der Beschleunigerpumpe war schon mal erfolgreich.
Habe die Schwimmerkammer bis Hälfte Schauglas mit Sprit befüllt und dann die Pumpe von Hand betätigt. Der Strahl aus der Düse hat dann genau auf den Spalt der Drosselklappe getroffen. Nach ca. 25 mal Pumpen war die Schwimmerkammer leer. Das habe ich insg. 3 mal wiederholt. Jetzt weiß ich schon mal, dass die beiden Kugelventile und die Beschleunigerpumpe richtig funktionieren. Der Vergaser ist jetzt wieder auf dem Ansaugkrümmer montiert. Unterdruck und Rücklauf sind auch angeschlossen. Es fehlt noch die Stromversorgung für das Magnetventil und die Zulaufleitung. Der erste Startversuch ist endlich in Sichtweite. ![]() Muss allerdings noch auf besseres Wetter warten, denn in der Werkstatt kann ich das nicht machen und im Hof vor der Werkstatt schneit es zur Zeit. Ein paar Plusgrade wären auch nicht schlecht. Gruß, Armin
0 persons like this post. Re: Neues Mitglied, noch eine RestorationDas mit den Plusgraden funktioniert zur Zeit nicht so richtig.
( Minus 3 Grand in der Werkstatt ) Zudem habe ich die letzten Tage viel Zeit mit Schneeräumen verbracht. Der Toyo muss erst mal warten. Mir fehlen eh noch ein paar Neuteile für die Zündanlage. Wer meine Resto-Geschichte verfolgt, weiß dass ich immer wieder mal alte Bilder aus der Klamottenkiste krame und hier mit einbinde. Heute gehen wir mal sehr weit zurück, in eine Zeit vor meinem FJ, so ungefähr ins Jahr 1985: Da fuhr ich eine Zeit lang diesen Wagen: Evtl. dem einen oder anderen noch bekannt als dem Vorläufer der heutigen SUVs, ein Matra Simca Rancho. Hatte in günstig bekommen weil er nicht ganz Dicht war ( das Plastikdach und die Kopfdichtung). War sehr viel Platz in dem Auto, ideal für kleine Paddeltouren an den Wochenenden. Aber leider hatte er nur Frontantrieb. Ein 4x4 stand schon lange auf dem Wunschzettel. Aber gebrauchte Landcruiser waren rar, und für mich noch nicht erschwinglich. Da lief mir der hier über den Weg: Made in Rumäniern (Transsilvanien). Das Fahrzeug hatte derart viele technische Mängel, dass ich den schnell wieder verkaufte (mit jede Menge Verlust), und mich endlich nach einem richtigen und zuverlässigen Geländewagen umsah. Und so bin ich dann bei meinem FJ40 gelandet. Über 30 Jahre ist das jetzt her. Man die Zeit verfliegt! Gruß, Armin
0 persons like this post. Re: Neues Mitglied, noch eine RestorationUnd ich glaube, das mit der Temperatur ist übertrieben und du wartest nur auf eine €7 Klassifizierung, weil der mit deiner Genauigkeit für alles Andere zuwenig Sprit brauchen wird
![]()
0 persons like this post. Re: Neues Mitglied, noch eine RestorationNein nein, es ist hier wirklich saukalt!
Ich sehe gerade ich hab da einen Schreibfehler: ( Minus 3 Grand in der Werkstatt ) Grand wäre ja eine Whisky Marke. Nicht dass jetzt der Eindruck entsteht, ich trinke in der 'Werkstatt regelmäßig Whisky anstatt zu arbeiten. Man muss ja inzwischen vorsichtig sein, dass man sich nicht als Schnapsnase outet (siehe den Ölschrauben- Thread im Forum). ![]() Ach ja, brauchen wir in Deutschland wirklich Euro 7, jetzt wo eh schon alle FFP2 Schutzmasken tragen müssen? ![]() Servus, Armin
0 persons like this post. Re: Neues Mitglied, noch eine RestorationHeute ist ein besonderer Tag!
Der Motor läuft wieder! ![]() Stilllegung des Fahrzeuges war am 13.11.1996, habe eben noch mal nachgesehen. Das sind, wenn ich richtig rechne gute 24 Jahre Standzeit. Nach einigen Fehlversuchen und nach Tausch von Unterbrecherfinger, Unterbrecher, Unterbrecherkappe sowie Zündspule kam so langsam wieder leben in den Motor. Er läuft zwar nur so lange wie ich oben am Vergaser mit einer Einweg- spritze Sprit in die Schwimmerkammer gebe, aber er läuft schön rund und nimmt das Gas an. Das Kühlsystem scheint zumindest im Standgas dicht zu sein. Öllecks sind auch keine erkennbar. Nach den vielen Jahren Arbeit am kalten Metall hätte ich mir doch fast noch die Finger am heißen Krümmer verbrannt. ![]() Beste Grüße aus der verqualmten Werkstatt, Armin
0 persons like this post. Re: Neues Mitglied, noch eine RestorationGEILOMAT! nach 24 jahren, das ja irre.
ich hoffe das ich für meine nicht so lange brauche. aber ich freu mich riesig für dich ![]() Gruß Markus Baum neben Baum = Wald
0 persons like this post. |
|
Return to Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series
Users browsing this forum: No registered users and 52 guests