by Motocross » Fri 12. Jul 2019, 14:50
Hallo, durch einen glücklichen Zufall ist mir ein HJ61 BJ1989 zugelaufen. Der Wagen ist ein in Australien ausgeliefertes Standardmodell und wurde bis 2005 in Norseman (Westaustralien) von einem Bohrunternehmen im Aussendienst genutzt, welches Bodenproben / Geoexploration für Goldminen durchführt. Der Wagen ist gut erhalten, da er weit genug von der Küste (200KM) und auch weit genug von den Salzseen in Kambalda / Kalgoorlie / Laverton gelaufen ist. Am Sonntag hole ich den Wagen ab und reiche ein paar Fotos nach. Hier ein Vorgeschmack:
-
Motocross
-
- Posts: 196
- Joined: Sat 30. Aug 2014, 17:46
- Location: Western Australia
0 persons like this post.
by Motocross » Fri 12. Jul 2019, 14:51
-
Motocross
-
- Posts: 196
- Joined: Sat 30. Aug 2014, 17:46
- Location: Western Australia
0 persons like this post.
by Motocross » Fri 12. Jul 2019, 14:52
-
Motocross
-
- Posts: 196
- Joined: Sat 30. Aug 2014, 17:46
- Location: Western Australia
0 persons like this post.
by Motocross » Fri 12. Jul 2019, 14:54
-
Motocross
-
- Posts: 196
- Joined: Sat 30. Aug 2014, 17:46
- Location: Western Australia
0 persons like this post.
by Motocross » Fri 12. Jul 2019, 14:55
-
Motocross
-
- Posts: 196
- Joined: Sat 30. Aug 2014, 17:46
- Location: Western Australia
0 persons like this post.
by quattro » Fri 12. Jul 2019, 15:25
Das die bei euch so frei rumfahren dürfen und einem so zulaufen ist ja drollig. Du scheinst das Zeug aber auch magisch anzuziehen. Das ist wie mit dem Geld: Wer schon hat, dem läuft es auch zu..... Beneidenswert, wenn ich 20 Jahre jünger wäre, würde ich auswandern, nicht nur wegen der Landcruiser.... Reinhard
HJ60 `87, Sprinter 316 4x4 `15
-

quattro
-
- Posts: 764
- Joined: Mon 21. Jun 2004, 22:07
- Location: Odenwald
-
0 persons like this post.
by Motocross » Sun 11. Aug 2019, 15:29
Hallo, alle Oele, Filter und Räder habe ich direkt nach dem Kauf gewechselt und den Wagen erstmal saubergemacht. Heute sind wir kurz am am Nachmittag in den Busch gefahren und haben Brennholz geschnitten. Vor 4 Jahren hatten wir 50KM nördlich ein Buschfeuer während der Erntezeit, wodurch 230.000 Hektar Ackerland und etwa 100.000 Hektar Buschland abgebrannt sind. An größeren Bäumen sind äste, Blaetter sowie die Rinde abgebrannt, der Stamm abgestorben und über 4 Jahre ausgetrocknet. Die Bäume, die wir gefällt haben, ist eine Eukalyptus - Art und wird hier als "Red Gum" bezeichnet. ( https://en.wikipedia.org/wiki/Eucalyptus_camaldulensis ). Ein paar Impressionen:
Last edited by Motocross on Sun 11. Aug 2019, 16:02, edited 1 time in total.
-
Motocross
-
- Posts: 196
- Joined: Sat 30. Aug 2014, 17:46
- Location: Western Australia
0 persons like this post.
by Motocross » Sun 11. Aug 2019, 15:33
- Attachments
-

-
Motocross
-
- Posts: 196
- Joined: Sat 30. Aug 2014, 17:46
- Location: Western Australia
0 persons like this post.
by Motocross » Sun 11. Aug 2019, 15:36
-
Motocross
-
- Posts: 196
- Joined: Sat 30. Aug 2014, 17:46
- Location: Western Australia
0 persons like this post.
by Motocross » Sun 11. Aug 2019, 15:43
Red Gum: Huntsman Spider, etwa 12cm gross. Leicht toxisch, aber nicht tödlich:
-
Motocross
-
- Posts: 196
- Joined: Sat 30. Aug 2014, 17:46
- Location: Western Australia
0 persons like this post.
by cruiser55 » Sun 11. Aug 2019, 16:01
servus
schöne bilder und glückwunsch zu neuzugang. ich hätte da eine frage,evtl. kannst du mir diese beantworten. in australien fahren die hj60/61 meistens mit 12volt herum . merkt man vom startverhalten einen argen unterschied zu der 24 volt version. ich meine ,tut er sich merklich schwerer beim starten ? gruss dirk
-
cruiser55
-
- Posts: 547
- Joined: Sun 3. Feb 2008, 09:39
-
0 persons like this post.
by Motocross » Mon 12. Aug 2019, 14:10
Hallo Dirk,
alle in Australien neu ausgelieferten HJ60 / HJ61 hatten 12V. Parallel dazu gab es Grauimporte aus Japan, diese Fahrzeuge hatten alle Vollausstattung und 24V.
Der 12HT als Direkteinspritzer springt spätestens nach einer halben Kurbelwellenumdrehung an, unabhängig von der Aussentemperatur. Ich kann keinen Unterschied in der Starterdrehzahl von 12 zu 24V feststellen.
Persönlich finde ich die 12V Version besser, da ich im Motorraum eine zweite Batterie unterbringen und elektrische Komponenten wie Radio, Lautsprecher, Kühlschrank, Navi usw wesentlich leichter beschaffen kann. Oft werden hier auch HJ61 von 24V auf 12V umgebaut. Ich habe hier unzählige Relais, Anlasser und Lichtmaschinen auf 24V, keiner will die Teile haben.
Gruss, Henrik
-
Motocross
-
- Posts: 196
- Joined: Sat 30. Aug 2014, 17:46
- Location: Western Australia
0 persons like this post.
by fipsicola » Mon 12. Aug 2019, 16:31
Schade, hier schon....
-
fipsicola
-
- Posts: 1438
- Images: 0
- Joined: Sun 14. May 2006, 21:24
-
0 persons like this post.
by _Malte_ » Mon 12. Aug 2019, 19:05
Will keiner haben? Bei den Ex-MOD-Defendern wird die 24V Teilebeschaffung mitunter schon mal schwierig und teuer. Wäre vielleicht eine Möglichkeit für Bastelfreudige und Nicht-Originalitätspäpste.
Aber wahrscheinlich friert eher die Hölle zu. Was meint lightandy?
vom Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90
-

_Malte_
-
- Posts: 2511
- Joined: Thu 16. Jun 2011, 21:40
- Location: Buxtehude
-
0 persons like this post.
by cruiser55 » Tue 13. Aug 2019, 06:27
hallo henrik danke für deine info ,das hat mir schon weiter geholfen. ja wie schon geschrieben wurde,die ganzen 24v teile werden hier langsam mangelware oder sind halt ausgelutscht bis ultimo. gute zeit gruss dirk
-
cruiser55
-
- Posts: 547
- Joined: Sun 3. Feb 2008, 09:39
-
0 persons like this post.
|
|