na, Allradbus ist leider etwas übertrieben, es ist ein kleines Ei auf Rädern, die sind wenigstens alle angetrieben, mit Untersetzung und Mittelsperre.
gestern als ich zum TUEV fuhr war unsere Gegend gerade schön eingeschneit und tlw vereist, das macht natürlich gar nix, aus der Einfahrt raus, Superselect eine Stufe nach vor gedrückt und schon war der Allrad mit offenem Mitteldiff drin

beim TUEV traf ich dann eine junge Dame die sich offenbar intensiv dem Vanlife widmet, ein ausgebauter T5 Syncro mit kurzem Radstand. der hat gefühlt doppelt so viel Platz bei ähnlichen Abmessungen, da hab ich gestaunt.
das neu ermittelte Eigengewicht war unlängst 2105kg ggü den ursprünglichen 2015kg vor Umbau, inkl. sehr schwerer Sitze in der 2. Reihe. eigentlich zufrieden obwohl ich dachte würde knapper am Ausgangsgewicht sein. das Gesamtgewicht ist wie schon beschrieben sehr bescheiden, aber was solls. jetzt habe ich noch die Trittstufen abmontiert, die waren ohnehin ziemlich unpraktisch, sicher 25kg zusammen.
Die Kochplatte ist nur für die Abnahme drin, es durfte kein Gaskocher sein. die popelige E-Platte erfüllt die Anforderungen und steht ab sofort zur Gratisentnahme bereit. der schlanke Kartuschenkocher kommt wieder rein, zusätzlich hab ich einen kleinen klappbaren Primus den ich draußen aufstellen kann.
jetzt fehlt noch der Anschluss der Versorgerbatterie wie gesagt.
habe dazu ein Victron Tennreilais mit 50A, die Länge der Leitung zur Lifepo soll ca 2,5m sein. was für einen Querschnitt soll ich da nehmen? verbindet ihr die Masse auch von Batterie zu Batterie oder kann man über die Karosserie gehen? da ich die + Leitung ohnehin legen muss, wär das auch egal, ist das dann der gleiche Querschnitt? ja, hier fragt der Experte....