Buschtaxi.net - Das Buschtaxi-Forum   |   buschtaxi.net Homepage >>   |     

Ölverbrauch    

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute

Ölverbrauch

Postby middeldorfklaus3 » Fri 26. May 2023, 09:29

Was habt ihr so für einen ölverbrauch im Schnitt
middeldorfklaus3
 
Posts: 59
Joined: Sat 11. Mar 2023, 21:41

0 persons like this post.

Re: Ölverbrauch

Postby GRJ78 » Fri 26. May 2023, 10:10

GRJ78 mit 180 tkm: Null Ölverbrauch
GRJ78
 
Posts: 3945
Joined: Tue 8. Jan 2019, 11:42

0 persons like this post.

Re: Ölverbrauch

Postby steffen_k » Fri 26. May 2023, 10:42

Hallo,

der Ölverbraucht hängt von vielen Parametern ab, daher wird ein "1zu1"-Vergleich eher schwierig.
Ich fülle zwischen den Ölwechseln (10W-40) nichts nach, d.h. nach 10 tkm ist der Ölstand immernoch über min.
Zwischen min & max-Markierung sind es glaube ich 1.5 l, ich habe aber keine Quellenangabe dafür.
Mein 1HZ hat 320 tkm und einen Turboumbau.

Gruß Steffen
steffen_k
 
Posts: 673
Joined: Wed 3. Dec 2014, 21:52

0 persons like this post.

Re: Ölverbrauch

Postby PEOPLES » Fri 26. May 2023, 13:29

1Ltr/1000km, für nen alten Mercedes Diesel quasi normal. Bei unter 0.5Ltr sollte man aufpassen, dann kann sein, das die ESD undicht sind :)
Der hat aber auch keine Ventilschaftdichtungen.
PEOPLES
 
Posts: 209
Joined: Fri 29. Jan 2021, 23:30
Location: Campinas, SP Brasilien

0 persons like this post.

Re: Ölverbrauch

Postby wüstenfreund » Fri 26. May 2023, 13:34

hallo ich hatte 0,6 l auf 2000 km als 0,3 auf 1000 Km.
Bin aber noch weit entfernt vom Long Milage Club mit meinen 90 tkm :rofl:
wüstenfreund
 
Posts: 384
Joined: Wed 7. Nov 2007, 13:21
Location: Frankfurt/Reutlingen

0 persons like this post.

Re: Ölverbrauch

Postby Broesel » Fri 26. May 2023, 15:48

Hier wäre gut den Motortyp immer mit zu erwähnen...
Das ist ja schon nicht ganz unwichtig.
Broesel
 
Posts: 1132
Joined: Thu 13. Sep 2007, 12:41
Location: Titz

0 persons like this post.

Re: Ölverbrauch

Postby middeldorfklaus3 » Fri 26. May 2023, 15:52

Hzj 75 bj 1998 4,2 Liter ohne turbo
Dzt bei ca 7.0000 km davon sicherlich 1500 im L4 um die 0,75 liter
middeldorfklaus3
 
Posts: 59
Joined: Sat 11. Mar 2023, 21:41

0 persons like this post.

Re: Ölverbrauch

Postby Thomas aus LAU » Sat 27. May 2023, 16:48

HZJ78 Bj. 2001, realistische 260 tkm (285er Reifen), HZ1 4,2 l serienmäßig bis auf Einstellung der Einspritzpumpe auf eher mager (für Südamerika).
Bei der ASU vor der Reise wurde zweimal gemessen, weil der Prüfer die erste sehr niedrige Messung nicht glauben wollte. Könnte der Grund sein, dass wir bisher > 2.200 Meter kein Qualmen bemerkt haben.

Auf dem aktuellen Weg von Franken ins Rif-Gebirge haben wir bisher im Schnitt 12,67 l/100 km verbraucht. Auf BAB max. 115 km/h.
Mit Untersetzung steigt der Verbrauch im Gelände/steilsten Pässen aber auf 15-18 l/100 km.

Mit 120 l Wasser, 270 l Diesel, Seilwinde, 2 x Sandbleche, Werkzeug/E-Teile und Kleidung/Essen für zwei Personen sind wir (leider) bei einem Gewicht etwas über 3,5 to.

Wir sind noch bis Ende September in Marokko, Portugal und Spanien unterwegs.

Gruß von Thomas aus LAU.
Thomas aus LAU

 
Posts: 22
Joined: Sat 22. Jan 2022, 12:12
Location: Lauf an der Pegnitz

0 persons like this post.

Re: Ölverbrauch

Postby Skywalker » Sat 27. May 2023, 16:50

Thomas aus LAU wrote:HZJ78 Bj. 2001, realistische 260 tkm (285er Reifen), HZ1 4,2 l serienmäßig bis auf Einstellung der Einspritzpumpe auf eher mager (für Südamerika).
Bei der ASU vor der Reise wurde zweimal gemessen, weil der Prüfer die erste sehr niedrige Messung nicht glauben wollte. Könnte der Grund sein, dass wir bisher > 2.200 Meter kein Qualmen bemerkt haben.

Auf dem aktuellen Weg von Franken ins Rif-Gebirge haben wir bisher im Schnitt 12,67 l/100 km verbraucht. Auf BAB max. 115 km/h.
Mit Untersetzung steigt der Verbrauch im Gelände/steilsten Pässen aber auf 15-18 l/100 km.

Mit 120 l Wasser, 270 l Diesel, Seilwinde, 2 x Sandbleche, Werkzeug/E-Teile und Kleidung/Essen für zwei Personen sind wir (leider) bei einem Gewicht etwas über 3,5 to.

Wir sind noch bis Ende September in Marokko, Portugal und Spanien unterwegs.

Gruß von Thomas aus LAU.




:shock:

15 - 18 L … habt ihr immer ein Ölfass dabei?

:wink:
Skywalker
 
Posts: 368
Joined: Sat 2. May 2020, 18:52

0 persons like this post.

Re: Ölverbrauch

Postby Olli16 » Sat 27. May 2023, 17:04

Motor: 2L-2, ca. 258.000 km.
Zwischen den Ölwechseln ca. 0,75 l /10.000 km. (Zwischen min. und max. liegen ungefähr 1,5 l.)
Also etwa 0,075 l/1000 km gleichbleibend seit ca. 230.000 km/24 Jahren.

Gruß
Olli
VW Taro 4x4, vorher Toyota Stout 4x4, Hilux LN65 4x4, Datsun Pickup 4x2, Hilux 4x2
User avatar
Olli16
 
Posts: 831
Joined: Thu 16. Feb 2006, 23:35
Location: Nordfriesland

0 persons like this post.

Re: Ölverbrauch

Postby UH1D » Sat 27. May 2023, 18:41

Frohes Feiertags-Grillen,

meiner ist der 4.2 L 1HZ + Turbo/LLK + Trabolt Filter, 110.000 km, Bj 2015.
Den Ölwechsel erledige ich bisher inkl. der Filter im Herbst (10W40) bevor er dann ggf. länger steht. Egal wie viele km im Jahr gefahren wurden. Auf sehr weiten Touren wechsele ich alle 10.000 km den Traboltfilter und fülle entsprechend nach. So habe ich auf der Zentralasien-Mongolei-Tour bei 25.000 km insgesamt ca. 1L nachgefüllt. Sonst brauche ich nicht nachfüllen, da der Füllstand über das Jahr noch nie unter 1/2 abgesunken ist. Ich fahre eigentlich auch nur auf Reisen mit dem Auto, also sehr selten mal Kurzstrecken. Getriebeöle habe ich bisher spätestens bei 40.000 immer mal alle gewechselt.

Grüße
Peter
Leute die denken, dass die Impfung ihre DNA verändert, sollten das als Chance betrachten.
User avatar
UH1D
 
Posts: 852
Images: 0
Joined: Tue 3. Feb 2015, 08:03

0 persons like this post.

Re: Ölverbrauch

Postby Thomas aus LAU » Sat 27. May 2023, 20:36

Skywalker wrote:
15 - 18 L … habt ihr immer ein Ölfass dabei?

:wink:


Kein Problem, um auch in den Umweltzonen fahren zu dürfen, haben wir unseren HZ1 vor zwei Jahren sowohl beim Treibstoff als auch bei der Schmierung auf Olivenöl umgestellt. Da bekommst Du an die Scheibe ne Plakette mit einer abgebildeten Olive und dem Zusatz „10“ für Schadstoffklasse EURO 10.
Wenn Du die teureren Erstpressungen einfüllst, hast Du auch über 2.400 Meter keine Qualm-/Leistungsprobleme.

Wir wählen unsere Reisegebiete einfach entsprechend aus: Griechenland, Umbrien, Marokko,….
Beim nächsten Bauern holst Du Dir die 5 oder 10 Literkanister.

Thomas aus LAU
Thomas aus LAU

 
Posts: 22
Joined: Sat 22. Jan 2022, 12:12
Location: Lauf an der Pegnitz

0 persons like this post.


Return to Land Cruiser J7 / 70 Series

Who is online

Users browsing this forum: Hase Productions, laurent.d and 92 guests