Polster, Matratzen und die Feuchtigkeit darunterAuf der letzten "Abenteuer & Allrad" hatte mir jemand den Katalog eines Bootsausstatters in die Hand gedrückt, der ein ziemlich interessantes Detail enthielt. Bei all unseren Überlegungen zum Um- und Ausbau vergessen wir allzu oft, dass speziell im Bootsbau eine ganze Menge ziemlich cleverer Lösungen ersonnen wurden und teilweise extrem hoch qualitatives Material angeboten wird, das genauso gut für unsere Zwecke genutzt werden kann.
Das hier ist so ein Beispiel: Die "AIR LIFT"-Luftmatte von Kähne. Das sind im Endeffekt zwei Lagen luftiges Gewebe, die durch einen dichten "Wald" an senkrecht stehenden PES-Fäden getrennt werden. Dieses Gewebe wird im Bootsbau unter die Polster gelegt, um durch die so entstandene Hinterlüftung Kondenswasser abzutransportieren. Das, was speziell in Dachzelten immer wieder ein Problem ist, aber auch bei Polstern im Fahrzeug auftritt. Meine Morgenroutine auf Tour beinhaltet z.B. das Umdrehen der Polster, aber die sind auch leicht zugänglich und handlich aufgeteilt, in anderen Ausbauten ist das problematischer. Da könnte man z.B. diese Luftmatte drunterlegen und hätte kein Problem mehr mit der Feuchtigkeit. Das ganze ist ultra leicht, nimmt keinerlei Feuchtigkeit auf und ist atürlich völlig immun gegen Verrotung. Die Bilder erklären es ganz gut: Auf der Fläche ist die Konstruktion sehr gut belastbar (1.400 kg/m²), wirkt also unterm Polster als zusätzliche Federung, eliminiert gleichzeitig sämtliche Kältebrücken und ist insgesamt schön flexibel. Das Material gibt es sicherlich in vielfältiger Form, ich habe jetzt nicht länger danach recherchiert. Das hier gezeigte stammt von "A. Kähne Bootsausstatter" in 16766 Kremmen: http://www.kaehne-bootsausstatter.de/de ... -lift.html LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir!
![]() facebook.com/buschtaxi.net instagram.com/buschtaxi_net
0 persons like this post. Re: Polster, Matratzen und die Feuchtigkeit darunterDas 3D Mesh ist genial. Das hab ich im Dachzelt eingesetzt. Beim ersten mal Island ohne, beim zweiten mal mit. Erstens null Probleme beim zweiten mal mit feuchter Matratze und zweitens auch noch viel komfortabler. Die Eezi-Awn Matratzen sind ja nicht gerade für grosse schwere Jungs gemacht. Ich glaube ich würd nur auf dem 3D Mesh schon besser liegen als auf der Matratze. Meines hab ich damals im Mehari-Shop gekauft.
Last edited by TomB on Mon 9. Feb 2015, 10:51, edited 1 time in total.
0 persons like this post. Re: Polster, Matratzen und die Feuchtigkeit darunterIch hab so ein Ding unter der Matratze im EeziAwn und bin auch begeistert.
Gibt in kalten Nächten nochmal einen "Puffer" dazu und es wird wärmer. Im Jahr vorher haben wir öfter mal die Matratze rausgeholt und in der Sonne trocknen lassen. Letztes Jahr nicht ein einziges Mal. Ich hab die bei Berger gekauft, weils irgendwie auf dem Weg lag. Eigentlich ein "must-have" im Dachzelt Tim Edit: Der Link auf den Bootsbauer ist günstiger wenn auch nicht so arg viel. Einfach mal nach 3D-Mesh suchen - die sind weiter verbreitet als eventuell angenommen ![]() Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.
"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)
0 persons like this post. Re: Polster, Matratzen und die Feuchtigkeit darunterals bekennende wintercamper haben wir dieses material (damals vom "woick" bezogen) sowohl im dachzelt unter der matratze, als auch unter den polstern im HZJ.
ist echt empfehlenswert !
0 persons like this post. Re: Polster, Matratzen und die Feuchtigkeit darunterKähne hat mir gerade noch folgende Info geschickt:
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir!
![]() facebook.com/buschtaxi.net instagram.com/buschtaxi_net
0 persons like this post. Re: Polster, Matratzen und die Feuchtigkeit darunterHallo,
bin auch hoch zufrieden damit, hier noch der Link zu Camping-Berger: http://www.fritz-berger.de/product/3-Me ... tnerid=34H Hakim HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf CW-Alus 8x16(ET+15), 285/70R17 auf Serienalus 7,5x17(ET+30) i.V.m. Spurplatten 15mm, VA:OME mittel/KONI Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed, N4-Alumotorschutz. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.
0 persons like this post. Re: Polster, Matratzen und die Feuchtigkeit darunter
Das ist ein Wort! 1/3 unter Preis und freie Lieferung sind schon was.
0 persons like this post. Re: Polster, Matratzen und die Feuchtigkeit darunter
Gestern bestellt ![]() Danke Netzi ![]() ![]() ![]() living in a van down by the river....
http://www.Dieda-unterwegs.net
0 persons like this post.
0 persons like this post. Re: Polster, Matratzen und die Feuchtigkeit darunterHallo zusammen
ich nutze das 3D-Mesh auch in meinem Hilux Camper unter der Matratze im Alkoven. Null Mief oder Schimmel! Es ist genial... Ich komme vom segeln, deshalb war mir das Produkt tatsächlich schon lange bekannt! Anscheinend ist es nun günstiger geworden... war recht lange sehr teuer und ich habe es bei Compass.ch gekauft Gruss Tanenui ...das lässt sich ändern...
0 persons like this post. Re: Polster, Matratzen und die Feuchtigkeit darunterHallo
habe so eine Matte auch in der Kabine. Kann gar nicht sagen wie es ohne ist, mit gibts jedoch keine Probleme. Habe meine letztes Jahr bei Obelink (aus NL) bestellt. Damals bester Preis den ich finden konnte. Gruß Daniel Hilux '13 DoubleCab - 31er - OME mittel/schwer - Ortec Minicamp
0 persons like this post. Re: Polster, Matratzen und die Feuchtigkeit darunterwie würde sich das gewebe eigentlich auf einem fahrersitz machen, wenn man darüber bspw. ein handtuch oder fell, decke oder ähnliches legen würde? so als "belüftung", wenn man mal in wärmeren gebieten ist oder damit das vollgeschwitze handtuch das polster des fahrersitzes nicht vollnässt, etc.?
![]() elastisch genug scheint das gewebe ja zu sein, dass man es im ca 90°- winkel anbringen kann. oder nur als sitzauflage für die arschbelüftung. ![]() You can drive fast, I can drive everywhere.
0 persons like this post. Re: Polster, Matratzen und die Feuchtigkeit darunterRutschig
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.
"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)
0 persons like this post. Re: Polster, Matratzen und die Feuchtigkeit darunterHallo
die Idee, das Material als lüftungsfreundliche Sitzunterlage zu nutzen, könnte vielversprechend sein! Mit ein paar Gummizügen, die hinter der Rücklehne- und unter dem Sitz durchführen, könnte das Mesh in Position gehalten werden. Genug flexibel scheint es mir zu sein. Ev. sind beim Uebergang Sitz/Lehne ein paar Schnitte mit der Schere nötig um bei einer eventuell vorhandenen Sitzmulde (Schalensitz / Seitenflügel der Lehne) Faltenbildung zu vermeiden. Das Material selber ist nicht gerade super zart auf der Haut- ob es mit nacktem Oberkörper und ganz kurzen Hosen angenehm ist, müsste man versuchen. Mit T-Shirt und Hosen, die zumindest die Oberschenkel bedecken, würde es aber sicher kein Problem sein. Die Hinterlüftung wäre jedenfalls sensationell! Ein Fell darüber scheint mir zu warm, eher ein dünnes Tuch, das würde wohl reichen. Die Idee ist ja, dass die nasse Haut möglichst viel Schweiss verdunsten kann und die Verdunstungskälte den Körper kühlt. Viel Trinken nicht vergessen! Ich glaub' ich probiere das mal aus im Sommer wenn ich nach Albanien tuckere... Handbreit Tanenui ...das lässt sich ändern...
0 persons like this post. Re: Polster, Matratzen und die Feuchtigkeit darunterwarum nicht so etwas formschönes :
![]() Gruss Matze
On the sixt day the man created God http://www.jagd-fakten.de/alle-fakten-zur-jagd-in-deutschland-auf-einem-blick/
0 persons like this post. |
|
Return to Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior
Users browsing this forum: No registered users and 8 guests