Fusible Link

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
frankypa
Beiträge: 94
Registriert: Sa 19. Mär 2016, 22:52

Fusible Link

Beitrag von frankypa »

Servus,

gestern machte mein 78er keinen Mucks mehr, alles tot bis auf Hupe und Frontscheinwerfer.
Als Ursache hat sich der Fusible Link an der Batterie herausgestellt. Eine kurzes Stück Kabel welches als Schmelzsicherung fungiert.
Das Ding war durch, also erstmal das Kabel welches über diesen Link an der Batterie hängt und zum Sicherungskasten geht durchgemessen, unendlicher Wiederstand zur Masse und kein Wiederstand von Kabel Ende zu Kabel Ende also schonmal kein Kurzschluss.

Daraufhin habe ich Improvisiert und eine Brücke mit 20A Sicherung gebaut um den geschmolzenen Link für die Ursachenforschung zu ersetzen.
Der Toyo hat sauber geglüht, ist angesprungen und kurz nachdem der Motor lief ist die 20A Sicherung geflogen.
Hm eventuell zieht der Magnetschalter des Anlasser mehr Strom und die Sicherung kommt erst zeitversetzt? Also bei Laufendem Motor wieder die Sicherung in das Provisorium, patsch direkt kaputt.

Also war die Vermutung, dass ein Verbraucher bzw. Stromkreis welcher erst bei laufendem Motor zugeschalten wird einen Kurschluss hat.
Alle Sicherungen raus welche nicht zum Motorlauf notwendig sind in der Hoffnung einkreisen zu können welcher Stromkreis das Problem verursacht. Aber nichts war es, gleiches Spiel wieder kurz nach Motorlauf die 20A Sicherung an der Batterie geschossen, welche da Sitzt wo eigentlich der Fusible Link sein sollte.

Hm also doch einer der Hauptstromkreise welche zum Motorlauf notwendig sind, wobei dann ja bei Zündung an und beim Vorglühen schon die Sicherung fliegen müsste, nicht erst wenn der Motor läuft.

Also mal den Amperemeter bis 80A rausgekramt und an die Stelle gehangen wo normal der Fusible Link sitzt aber diesmal mit 50A Sicherung.

Beim Vorglühen fließen ein paar Ampere und wenn der Magnetschalter vom Anlasser anzieht bist zu 20A also ganz ok, jetzt kommt der Moment an dem immer die Sicherung geflogen ist.
Und was macht der Amperemeter? Er geht ins Negative, sprich über dieses Kabel wird die Batterie geladen.
Daraufhin den Stromlaufplan angesehen und wirklich der 78er hat kein direktes Kabel von der LIMA zur Batterie sondern es ist eine Ringleitung von der LIMA in den Innenraum zum Zündschloss, zum Sicherungskasten und am Ende zur Batterie, das ganze in 10mm² und über den Fusible Link vor der Batterie abgesichert.
Bei einer Serienlichtmaschine mit 75A bis 80A ist das OK, bei mir wurde vom Vorbesitzer eine Bosch mit höherer Ladeleistung eingebaut und das ist auf Dauer zu viel für die Original Verkabelung über den Innenraum und den Fusible Link.
Also bei einer stärkeren Lichtmaschine empfiehlt es sich daher auch wie bei anderen Fahrzeugen üblich ein ausreichend dimensioniertes Kabel direkt von der Lima zur Batterie zu legen.

Da ich morgen mit dem Toyo weg will wäre eine Ersatzteilbestellung zu spät angekommen, also bei Tom angerufen, da habe ich "nur" eine Stunde anfahrt. Er hatte einen Fusible Link auf Lager liegen, preislich zwischen 40€ und 50€ wie bei anderen Anbietern im Internet. Also hin gedüst, das Teil lag schon bereit, ein paar Scheine über die Theke und nach 3 Minuten war ich wieder auf dem Heimweg und morgen kann es auf die Reise gehen.

Ciao
Frank
Zuletzt geändert von frankypa am Do 28. Jul 2022, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.instagram.com/sa_fra_ri/

My Trucks:
HZJ78 Dessert Tec Aufstelldach
HDJ80 Heckverlängerung Toms Fahrzeugtechnik
LJ73 Huber Softtop,
Corvette C4, BMW M135i, Opel Olympia A, Hakotrac T6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2247
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Fusible Link

Beitrag von lightandy »

Schöner und interessanter Bericht, Frank, danke fürs teilen!!


Ist es ein HZJ oder ein grj?
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
frankypa
Beiträge: 94
Registriert: Sa 19. Mär 2016, 22:52

Re: Fusible Link

Beitrag von frankypa »

Kleiner Nachtrag, ich habe einen HZJ78, mit 12V Anlage, einer Batterie, Bj2004
https://www.instagram.com/sa_fra_ri/

My Trucks:
HZJ78 Dessert Tec Aufstelldach
HDJ80 Heckverlängerung Toms Fahrzeugtechnik
LJ73 Huber Softtop,
Corvette C4, BMW M135i, Opel Olympia A, Hakotrac T6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Fusible Link

Beitrag von spec »

frankypa hat geschrieben:Daraufhin den Stromlaufplan angesehen und wirklich der 78er hat kein direktes Kabel von der LIMA zur Batterie sondern es ist eine Ringleitung von der LIMA in den Innenraum zum Zündschloss, zum Sicherungskasten und am Ende zur Batterie, das ganze in 10mm² und über den Fusible Link vor der Batterie abgesichert.
Bei einer Serienlichtmaschine mit 75A bis 80A ist das OK, bei mir wurde vom Vorbesitzer eine Bosch mit höherer Ladeleistung eingebaut und das ist auf Dauer zu viel für die Original Verkabelung über den Innenraum und den Fusible Link.
Also bei einer stärkeren Lichtmaschine empfiehlt es sich daher auch wie bei anderen Fahrzeugen üblich ein ausreichend dimensioniertes Kabel direkt von der Lima zur Batterie zu legen.


so war das bei mir vor drei jahren auch, fusible link abgebrannt. habe stärkere lima und bin auch erst nach längerem suchen drauf gekommen, dass es kein direktes kabel von lima zur batterie gibt.

habe ein kabel von lima zur batterie nachgerüstet und die fusible links durch leistungssicherungen ersetzt. das schmelzen vom fusible link hätte durchaus einen brand verursachen können.....

https://www.amazon.de/Remco-Leistungssi ... th=1&psc=1

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4499
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Fusible Link

Beitrag von onkel »

Wieviel Ampere hat die Originale Schmelzsicherung im HZJ 78 ?
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
frankypa
Beiträge: 94
Registriert: Sa 19. Mär 2016, 22:52

Re: Fusible Link

Beitrag von frankypa »

Im Schaltplan vom 78er ist keine Ampere Angabe für den FL, im Schaltplan vom KZJ73 stehen 40A aber sicher sehr Träge, bei großer Batterie und Lima dennoch zu schwach.
Hast du die Zusatzleitung LIMA - Batterie abgesichert? Bei vielen Herstellern ist diese ja nicht abgesichert wie auch die Leitung zum Anlasser? Irgendwie bin ich fürs absichern, falls das Kable von der Lima geht macht die Batterie sonst einen schönen Lichtbogen, auf der anderen Seite, wenn diese Sicherung unbemerkt fliegt geht wieder die volle Leistung der LIMA über das dünnen originale Kabel.
Wo hast du das Zusatzkabel verlegt? Mein erster Gedanke war zur Spritzwand hoch und dann rüber aber da würde da Kabel sehr eng mit den Wasserleitungen der Standheizung zusammen laufen was auch nicht optimal ist.

Gruß
Frank
https://www.instagram.com/sa_fra_ri/

My Trucks:
HZJ78 Dessert Tec Aufstelldach
HDJ80 Heckverlängerung Toms Fahrzeugtechnik
LJ73 Huber Softtop,
Corvette C4, BMW M135i, Opel Olympia A, Hakotrac T6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Fusible Link

Beitrag von spec »

servus frank

das direkte kabel von lima zu batterie habe ich nicht abgesichert. ist ja bei vielen fahrzeugen so.
wie ich es verlegt habe, weiss ich nicht mehr, ist schon etwas her. ich kann morgen mal nachschauen.

ich glaube mich zu erinnern, das auf den fusible links die ampere standen? oder bei den teilenummern als bezeichnung?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Theo
Beiträge: 1226
Registriert: Mo 16. Jul 2001, 19:59
Wohnort: Landsberg-Ellighofen
Kontaktdaten:

Re: Fusible Link

Beitrag von Theo »

Hallo,

ich hatte mich schon mal ausgiebig mit den Fusible Links beschäftigt und hatte Adressen in USA gefunden, es ging zwar um HJ45 aber trotzdem, das habe ich damals geschrieben:

"Durch langes Suchen im Netz hab ich jetzt eine Firma in USA gefunden (https://ceautoelectricsupply.com/) die Fusible Link Drähte für vernünftige Preise verkauft. Es steht also einem Nachbau nichts im Wege. Nur die richtige Dimensionierung muss man auswählen, darüber kann man einiges bei whiteproducts.com lesen.

Man kann zB den Durchmesser des alten Drahtes (ohne Isolierung) messen und dann auf qmm umrechnen (zB ist auf leckerstecker.de ein netter Rechner) dann umrechnen auf AWG (American wire gauge). Bei whiteproducts gibt es eine Tabelle für den richtigen Fusible Link Durchmesser.

ceautoelectricsupply.com liefert leider nicht nach Europa"

Der Fusible Link den ich bei Specter Offraod in USA bestellt habe passte mit einigem Umbauen der Leitungen.
Der Preis, vor allem für die Fracht ist allerdings ziemlich happig.

Viele Grüße

Theo
Theo
www.4buy4.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Fusible Link

Beitrag von spec »

nachdem ich gesehen habe wie so ein fusible link abschmort sehe ich die als potentielle (brand) gefahrenquelle und habe sie restlos aus meinem fahrzeug entfernt und durch leistungsicherungen ersetzt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“