Reparaturanleitung: Radbolzen an der Vorderachse wechseln

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Benutzeravatar
Code-X
Beiträge: 681
Registriert: Mi 15. Apr 2009, 22:05
Wohnort: Stuttgart

Reparaturanleitung: Radbolzen an der Vorderachse wechseln

Beitrag von Code-X »

Guten Tag Luxer,

ich weiß nicht in wieweit so Reparaturanleitungen für die Community interessant sind, aber ich geb dem mal ein Versuch.

Laut Toyotahändler ein recht häufiges Problem beim Wechsel der Seasonbereifung, ein abgerissener Radbolzen.

Alle Angaben natürlich ohne Gewähr und auf eingenes Risiko! :aetsch:

Radbolzen austauschen (Preis pro Stück ca. 3,20EUR).

-Radmuttern leicht lösen (ca. 1/4 Umdrehung öffnen, gegen Uhrzeigensinn)

-Lux an der vorgesehener Stelle anheben und sicherheitshalber noch unterbauen.

-Rad komplett abbauen.

-Abstellmöglichkeit für den Bremssattel besorgen (Eimer)
Bild
-1x Schraube für´s Halteblech des Bremsschlauchs/ABS-Sensorkabel abschrauben.
Bild
-2x Schrauben zum befestigen des Bremssattels rausschrauben, den Sattel vorsichtig von der Bremsscheibe abziehen und auf die Abstellmöglichkeit abstellen. Auf sicheren Halt achten.
Bild
Bild
-2x Schrauben in das Außengewinde ( ich glaub das war M8 ) eindrehen, dadurch hebt man die Bremsscheine von ihrem Sitz. Scheibe ohne diese stark zu verölen auf Seite legen.
Bild
Bild
-20er Ringschlüssel von hinten über den Bund des Radbolzen stecken und mit einem Schaubstock den Bolzen rausdrücken. Man könnte den def. Bolzen auch sicher mit einem Hammer rausschlagen, halt ich aber nicht viel von, geht alles auf die Lager.

Bild

Bild

-Defekten Radbolzen rausnehmen und den Sitz des Radbolzen reinigen, entfetten und den Neuen in die gleichen Kerben setzen.
Bild
Bild
-Von vorne den Radbolzen durch sein Gewinde in den Sitz ziehen.
Bild

Bild

-Bremsscheibe aufstecken und über die Radbolzen auf Position schrauben. Endgültig wird die Scheine bei der Reifenmontage aufgedrückt.
Bild

-Bremssattel vorsichtig wieder auf die Scheibe schieben und die 3 oben genannten Schrauben wieder festziehen und nochmals kontrollieren und nochmals kontrollieren und nochmals kontrollieren ob alles fest ist.

-Dannach Rad drauf (113Nm) und Lux runter...fetisch!

-Beim 1. mal Bremsen nach der Reparatur kann der Bremspunkt etwas später kommen als gewohnt, daher lieber im Stand paar mal die Bremse drücken.
Zuletzt geändert von Code-X am So 24. Okt 2010, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Freundliche Grüße aus Stuttgart :)
Roman

10´ Lux-Exe
Mods: Hopa-Box 200Ps/410Nm, OME mittel/weich, 285/75R16 schwarze "Patrolfelgen", Speedliner, Steinschl.-Folie an Flanken, Konserviert mit MS-Fett/FF, AEROKLAS e-Ladefl.abd./Mudguards,2x Kompressor, HA ARB-Airlocker, 5,4t-Winde ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Schmotzhand
Beiträge: 1418
Registriert: Fr 26. Mai 2006, 16:15
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmotzhand »

Toller Bericht,
hab ich auch schon hinter mir.....mein Drehmomentschlüssel hat versagt und ein Bolzen wurde "weich", da hab ich gleich alle getauscht :wink:

Gruß Schmotzi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Reparaturanleitung: Radbolzen an der Vorderachse wechsel

Beitrag von J9 Andy »

Code-X hat geschrieben:ich weiß nicht in wieweit so Reparaturanleitungen für die Community interessant sind, aber ich geb dem mal ein Versuch.
Sowas ist immer gerne gesehen!!

-Beim 1. mal Bremsen nach der Reparatur kann der Bremspunkt etwas später kommen als gewohnt, daher lieber im Stand paar mal die Bremse drücken.
Au ja, die Erfahrung durfte ich auch schon mal machen. Ging damals grad noch mal gut. :oops:
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
gebi
Beiträge: 274
Registriert: Sa 8. Sep 2007, 21:08
Wohnort: NRW

Beitrag von gebi »

Hallo zusammen,

da scheinen die Jungs von Toyota aber scheiß
Radbolzen zu verbauen. Bei mir ist einer vorne
rechts trotz Drehmomentschlüssel abgerissen!!

Gruß

gebi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Schmotzhand
Beiträge: 1418
Registriert: Fr 26. Mai 2006, 16:15
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmotzhand »

gebi hat geschrieben:Hallo zusammen,

da scheinen die Jungs von Toyota aber scheiß
Radbolzen zu verbauen. Bei mir ist einer vorne
rechts trotz Drehmomentschlüssel abgerissen!!

Gruß

gebi



...heist das ich hab mein Drehmomentschlüssel grundlos vernichtet? :cry:
...der arme, konnt vielleicht garnichts dafür...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
gebi
Beiträge: 274
Registriert: Sa 8. Sep 2007, 21:08
Wohnort: NRW

Beitrag von gebi »

Hallo Schmotzhand,

willst mie verorschen oder was.

Laut meinem Mitarbeiter hat er mit 120 NM angezogen,
habe ich nicht geglaubt und eher auf grobmotorig getippt.

Wenn ich aber lese wie vielen die Schrauben abreissen scheinen die Schrauben aus China zu kommen!!

Also ich habe bis jetzt noch an keinem Auto von mir eine abgerissen, und so mitanziehen kenne ich mich aus!! Nach fest kommt los.

Gruß
gebi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7673
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Beitrag von quadman »

Moin.

Oh, ich dachte ich habe einen Toyota und die Stahlfelgen für die Winterreifen mittels eines Drehmoments von 140 Nm angezogen. Ging (wohl zum Glück :roll: ) alles gut... :!:


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Schmotzhand
Beiträge: 1418
Registriert: Fr 26. Mai 2006, 16:15
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmotzhand »

..keine Ahnung...ich hab mein Drehmomentschlüssel auf 120 Newton-Meter eingestellt, hab mich wie immer mit meinem Kampfgewicht draufgestützt und hab auf das deutliche "knack" gewartet
die Mutter drehte aber wiedererwartend ca. 90 Grad weiter ...und das konnte nicht sein...da hab ich aufgehört, den Drehmomentschlüssel verflucht und vernichtet und nen neuen gekauft und alle Bolzen erneuert.
Ich hab vermutet das der Drehmomentschlüssel bei weit unter 0 Grad nimmer sauber funktioniert...hier les ich nun das wohl die Bolzen aus lumpigen Baustahl sind :evil:

...ist ja ne heisse Geschichte...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Code-X
Beiträge: 681
Registriert: Mi 15. Apr 2009, 22:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Code-X »

Sers,
war bei mir nicht anders...ich hab 2 Radbolzen abgerissen...beide male mit Drehmomentschlüssel und 120Nm.
Laut Toyotahändler sind 113Nm vorgesehen, ob die 7Nm weniger was geändert hätten sein mal hingestellt.
Nach Anfrage, ob zur Zeit irgendwas bekannt ist wegen Qualitätsprobleme bei Radbolzen...kam nur ein lächeln rüber und eine Empfehlung das nächste mal besser ein Drehmomentschlüssel zu benutzen...:angryfire:

Schon komisch, beim MB 190 konnte man mit 3m Verlängerung und Klimmzüge an der Verlängerung die Radschraube nicht abreisen.
...und beim hoch robusten Lux...naja, wenigstens gehts leicht zu wechseln.
Freundliche Grüße aus Stuttgart :)
Roman

10´ Lux-Exe
Mods: Hopa-Box 200Ps/410Nm, OME mittel/weich, 285/75R16 schwarze "Patrolfelgen", Speedliner, Steinschl.-Folie an Flanken, Konserviert mit MS-Fett/FF, AEROKLAS e-Ladefl.abd./Mudguards,2x Kompressor, HA ARB-Airlocker, 5,4t-Winde ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Beim Pajero und Patrol hab ich das auch schon erlebt, ist wohl kein Original-Toyota-Problem.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tiroler13
Beiträge: 14
Registriert: So 17. Okt 2010, 20:45

tiroler

Beitrag von tiroler13 »

habe gleich zwei bolzen abgerissen bei 120 nm drehmoment
fuhr zu meinem toyotahändler und bekam folgende auskunft 1. dürfen die bolzen weder gefettet noch geölt werden und 2. das anzugsdrehmoment bei alufelgen darf nich höher sein als 106.7nm habe die zwei ausgetauscht die anderen entfettet und siehe da die bolzen halten toyota weis von diesem broblem und hat meinem händler vor zwei wochen ein schreiben geschickt in dem diese zwei punkte angeführt wurden

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3523
Registriert: Do 28. Dez 2006, 09:58
Wohnort: Im Wald

Beitrag von Muddy »

willkomen im club- bei mir sind jetzt auch 2 stück abgerissen- 110 nm :cry:
naj ich muss eh die bremsscheiben wechseln die habn es nach 250.0000 km hinter sich- das ist wenigstens noch qualität :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Reparaturanleitung: Radbolzen an der Vorderachse wechsel

Beitrag von niwre77 »

Super Bericht!!!
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Reparaturanleitung: Radbolzen an der Vorderachse wechsel

Beitrag von Reiti »

Es könnte auch das irgendwann stattgefundene unkontrollierte anknallen der Radschrauben mittels Schlagschrauber eine Rolle spielen.
Mit 150 NM angeschraubt, mit 110 kontrolliert, knackt auch schön im Drehmomentschlüssel :) .
Das Thema hatten wir schon mal.

Einen fast neuen Patrol habe ich gesehen, dem fehlten hinten links alle 6, eher blöd mitten in der Wüste.

Toyota hat beim J10 nicht umsonst auf dickere Bolzen gewechselt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Reparaturanleitung: Radbolzen an der Vorderachse wechsel

Beitrag von niwre77 »

Toyota hat beim J10 nicht umsonst auf dickere Bolzen gewechselt


Stimmt, nur leider sind die Gewinde beim Umsetzten schnell abgenudelt.
So ein 10er Rad hat gut und gerne geschätzte 35-40 Kilo.
Hab bei mir jetzt als Notlösung ein Gewinde nachgeschnitten, damit ich mir die sauteuren Muttern nicht ruiniere.
Wenn der Ersatz da ist, werd ich den Bolzen wie oben beschrieben tauschen.
Der Tipp mt Ringschlüssel und Schraubstock ist echt gut. :D

Bzgl. Schlagschrauber geb ich die 100% Recht, Reiti.
Bei manchen Monteuren stellts mir die Haare auf! :shock:
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“