by Badener » Mon 29. Jun 2020, 16:31
Was kann das sein ? Im Fahrzeug inneren hört hört man von der Hinterachse beim Fahren ein Rollen wie ein Lagerschaden. Auf der Hebebühne im entlasteten zustand hört man nichts . Bremstrommeln sind sauber und in den Reifen steckt auch nichts welches Abrollgeräuche macht . Beim fahen mit offener Scheibe hört man von aussen auch nichts.
-
Badener
-
- Posts: 8
- Joined: Fri 4. May 2018, 21:07
0 persons like this post.
by bowhunter » Mon 29. Jun 2020, 21:12
Badener wrote:Was kann das sein ? Im Fahrzeug inneren hört hört man von der Hinterachse beim Fahren ein Rollen wie ein Lagerschaden. Auf der Hebebühne im entlasteten zustand hört man nichts . Bremstrommeln sind sauber und in den Reifen steckt auch nichts welches Abrollgeräuche macht . Beim fahen mit offener Scheibe hört man von aussen auch nichts.
Moin, Ist das Geräusch im Schiebebetrieb / beim Beschleunigen gleich? Ab welcher Geschwindigkeit? Kurvenabhängig? Steigt die Frequenz / Intensität bei höheren Geschwindigkeiten? Unterschiede bei Beladung? Reifendruck stimmt? Getriebeölstand? Alle Räder fest? km Leistung? Lagertemperatur erhöht nach schneller / Kurvenfahrt (ohne Bremsen)? Lagerspiel in den Kardangelenken? Höherlegung? Spurverbreiterung vorhanden? Ohne weitere Angaben wird's mit ner Ferndiagnose eher sehr spekulativ........ Gruß, Ed'
-
bowhunter
-
- Posts: 233
- Images: 1
- Joined: Sun 24. Apr 2011, 20:30
0 persons like this post.
by Badener » Tue 30. Jun 2020, 13:37
Hollo in die Runde So die Antworten zu den Fragen von bowhunter Die Geräusche sind gleich Schiebebetrieb,beim beschleunigen und bei getretener Kupplung Die Geräusche sind ab 20kmh langsames Rollen und ab 60km bleibt es gleichschnell Bei der Kurvenfahrt wurde es ruhiger Der Reifendruck stimmt Der Getriebeölstand ist voll Die Räder sind fest Km Stand 140000 Baujahr 2006 Die Lagertemparatur war 2 Grad höher beidseitig nach 10 km Fahrt Die hinteren beiden Kardanwellen haben leichtes Spiel die vorderen kurze Kardanwellen haben kein Spiel Das Fahrzeug ist nicht höher gelegt und hat auch kein Spurverbreiterung
Wer hat eine Idee .Ich möchte nicht einfach so mal was tauschen .
Hubert
-
Badener
-
- Posts: 8
- Joined: Fri 4. May 2018, 21:07
0 persons like this post.
by quadman » Tue 30. Jun 2020, 14:41
Tausch mal die Reifen von vorn nach hinten oder mach mal die Winterräder drauf...
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy. Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
-

quadman
-
- Posts: 5056
- Joined: Wed 19. Nov 2008, 20:30
- Location: Südostniedersachsen
-
0 persons like this post.
by hakim » Wed 1. Jul 2020, 06:36
Hallo, so wie ich mir deine Beschreibung zusammen reime kann das Geräusch durchaus von der hinteren Kardanwelle kommen. Auch mal deren Mittenlagerung prüfen. Das Wälzlager kann defekt sein oder dessen Gummilagerung verschlissen. Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf CW-Alus 8x16(ET+15), 285/70R17 auf Serienalus 7,5x17(ET+30) i.V.m. Spurplatten 15mm, VA:OME mittel/KONI Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed, N4-Alumotorschutz. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.
-
hakim
-
- Posts: 4256
- Joined: Wed 29. Sep 2010, 07:49
-
0 persons like this post.
by Badener » Sat 4. Jul 2020, 18:47
Hallo Hakim Der Tip war gut es ist das Mittellager. Dies hat einiges an Spiel. Ich hab jedoch nicht untersucht ob es das Lager oder das Gummi ist da es dies wie ich gefunden habe nur zusammen gibt. Am Montag werde ich ein neues bestellen und dann wechseln. Gruß der Badener
-
Badener
-
- Posts: 8
- Joined: Fri 4. May 2018, 21:07
0 persons like this post.
by timo cr » Sat 4. Jul 2020, 19:34
Servus
Ja das Lager kommt komplett mit dem Gummi.
Kleiner Tip,steck die Kardanwelle wieder genauso zusammen wie sie war.
Gruss
-

timo cr
-
- Posts: 2510
- Joined: Fri 29. Sep 2006, 18:04
- Location: nicoya costa rica
-
0 persons like this post.
by Badener » Fri 10. Jul 2020, 20:18
Ich habe da ein Problem mit dem zerlegen der Kardanwelle die ist nicht gesteckt sondern verschraubt. An die Schraube kommt man nicht dran ohne das Kreuzgelenk auszubauen. Wie geht dieses Gelenk raus ohne zu zerstören .? Bevor ich mit Gewalt dran gehe hat vielleicht jemand ein Tip oder geht dies nur im Tausch
Der ratlose Badener
-
Badener
-
- Posts: 8
- Joined: Fri 4. May 2018, 21:07
0 persons like this post.
by Dotzi » Fri 10. Jul 2020, 21:41
Hallo Badener, um an die Mutter ranzukommen mußt du das Gelenkkreuz aus der Gabel mit der Mutter ausbauen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, meine "persönliche" sieht folgendermaßen aus: Dazu zuerst die Position für den späteren Wiedereinbau markieren, anschließend die Sicherungsringe der Nadelbuchsen ausbauen. Um die Büchsen entfernen zu können, verwendest du zwei Nussen aus dem Steckschlüsselsatz, eine die in die Vertiefung der Buchsen reinpasst und die zweite welche so groß ist um die gegenüberliegende Buchse da reinzupressen. Das Ganze entweder mit einer guten Schraubzwinge oder mit nem 2ten Mann im Schraubstock. Aufpassen, nicht zu weit drücken, sonst drückst du die beiden Gabeln aufeinander. Die Buchse, welche ein Stück raußgedrückt wurde kannst du entweder in den Schraubstock spannen und durch Klopfen auf die Gabel dann vollends entfernen oder mit einer Grip- oder Wasserpumpenzange packen und mit dieser raußklopfen. Anschließend das Spiel in der umgekehrten Richtung. Nur daß du diesmal das Gelenkkreuz ohne Buchse drücken mußt, dazu einen Messingbolzen oä. verwenden der in die Bohrung passt. Nach dem Drücken die gegenüberliegende Buchse mit obiger Methode wieder entfernen. Für Anregungen und andere Methoden bin ich jederzeit offen Viele Grüße, Dotzi
Hilux 2,5D4D DoKa 120 PS, EZ 12/06, 235/85R16 Mt´s auf Serienfelgen, Sperre hinten, AHK, Eigenbau-Wohnkabine mit Aufstelldach, Standheizung, cold area package,Edelstahl-Unterfahrschutz,FF+Permafilm,Schnorchel. Twinstick-VTG Geräteträgerstoßstange 2" vorne. 4,56er Achsen, VA-Sperre. U1300L Bj80
-
Dotzi
-
- Posts: 162
- Joined: Thu 10. Nov 2011, 21:46
0 persons like this post.
by ur-anus » Fri 16. Oct 2020, 09:55
Hallo zusammen,
um kein neues Thema zu erstellen, klinke ich mich mal hier mit ein. Habe ein ähnliches Problem, nur dass es bei mir sich vom akkustischen Eindruck eher um die Vorderachse dreht. Aber gut, das Blech transportiert den Schall überall hin. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen KUN25 aus 2015 mit ca. 82000 Km. Reifen habe ich einmal durchgewechselt, ohne Erfolg. Auf der Bühne lässt sich alles problemlos durchbewegen. In Rechtskurven ist das Geräusch komplett weg, was mich dazu veranlasst hat, das Radlager VR zu tauschen. Wars aber auch nicht. Das Geräusch ist Drehzahl unabhängig und ändert die Frequenz je nach Geschwindigkeit.
Evtl. hat noch jemand eine Idee, wie ich rausfinden kann um welches Bauteil es sich handelt.
Vielen Dank!
Lux 2015: ARB Hardtop, Roadranger Laderaumwanne, Rival/Asfir Unterfahrschutz, 265/70/17 BFG AT KO2, 100% HA Sperre, Rockslider, OME mittel/mittel, mit Koni HTR
-
ur-anus
-
- Posts: 77
- Joined: Thu 26. Feb 2015, 20:13
- Location: LL
0 persons like this post.
by 2mwalter » Fri 16. Oct 2020, 10:29
Hi zusammen, hatte diese Jahr im Urlaub genau das gleiche Phänomen. Starke Rollgeräusche ab ca. 20 kmh. In den Kurven mal<mehr mal weniger. Aber es wurde nach eingen hndert Kilomentern immer lauter, bis es schon fast weh tat. Wenn man die Räder aufhebt, keine Geräusche - auch am Ende auf der Hebebühne nicht. Im Endeffekt war es ein defektes Radlager. Dies wurde aber erst nach dem Ausbau ersichtlich (zerbrochen). Bilder davon gibt es in unserem Islandreisebericht https://2m-adventure.at/reisen/island-2 ... ergalerie/
-

2mwalter
-
- Posts: 46
- Joined: Wed 17. Mar 2004, 15:24
- Location: Niederösterreich
-
0 persons like this post.
by hakim » Fri 16. Oct 2020, 17:28
Hallo Ur-anus, prüfe mal die Gleichlaufgelenke der beiden, vorderen Antriebswellen auf erhöhtes Spiel. Beide Wellen laufen ja auch in 2WD mit, angetrieben durch das jeweilige Rad. In Kurven ändert sich der Winkel der Wellen zum Vorderachsgehäuse, eventuell hörst Du deshalb in Rechtskurven nichts. Wenn da nichts ist, dann das Lagerspiel der Antriebswelle links im Diffgehäuse bzw. rechts am Ausgang des Achskörpers. Ab Werk ist links schon mehr Spiel als rechts, konstruktiv bedingt. Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf CW-Alus 8x16(ET+15), 285/70R17 auf Serienalus 7,5x17(ET+30) i.V.m. Spurplatten 15mm, VA:OME mittel/KONI Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed, N4-Alumotorschutz. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.
-
hakim
-
- Posts: 4256
- Joined: Wed 29. Sep 2010, 07:49
-
0 persons like this post.
by ur-anus » Tue 3. Nov 2020, 09:17
Haben das mal alles überprüft... Einfach ist das wirklich nicht. Aber das linke Radlager läuft nun merkbar rau, wenn man das Rad auf der Bühne dreht. Fliegt heute raus. Bin gespannt...
Lux 2015: ARB Hardtop, Roadranger Laderaumwanne, Rival/Asfir Unterfahrschutz, 265/70/17 BFG AT KO2, 100% HA Sperre, Rockslider, OME mittel/mittel, mit Koni HTR
-
ur-anus
-
- Posts: 77
- Joined: Thu 26. Feb 2015, 20:13
- Location: LL
0 persons like this post.
by ur-anus » Fri 13. Nov 2020, 09:43
war das linke Radlager... jetzt ist wieder Ruhe!
Lux 2015: ARB Hardtop, Roadranger Laderaumwanne, Rival/Asfir Unterfahrschutz, 265/70/17 BFG AT KO2, 100% HA Sperre, Rockslider, OME mittel/mittel, mit Koni HTR
-
ur-anus
-
- Posts: 77
- Joined: Thu 26. Feb 2015, 20:13
- Location: LL
0 persons like this post.
|
|