-
Namibiafan
-
- Posts: 23
- Joined: Fri 1. Feb 2008, 10:39
- Location: Erlangen
-
0 persons like this post.
by Namibiafan » Thu 11. Jan 2018, 13:57
Hat keiner einen Ratschlag, wie man das am besten repariert? Vielen Dank!
-
Namibiafan
-
- Posts: 23
- Joined: Fri 1. Feb 2008, 10:39
- Location: Erlangen
-
0 persons like this post.
by tbm67 » Thu 11. Jan 2018, 14:22
da ist ja alles weggegammelt.... da war das bei mir ja echt human...: ausbau-frontscheibe-j7-tipps-t59805-15.htmlAlso entweder ein Spenderrahmen organisieren oder wirklich komplett neu aufbauen. Ist aber wirklich nicht ohne, da man ja keinen Anhaltspunkt mehr zum rekonstruieren....
-
tbm67
-
- Posts: 120
- Joined: Wed 24. Aug 2016, 19:26
0 persons like this post.
by xsteel » Thu 11. Jan 2018, 14:23
Servus, eigentlich Neuteil organisieren ..... hier um knapp nen tausender. Bei Partsouq ca. 370,-- US $ + Fracht+Einfuhrzoll + Mwst. (wenn es die noch auftreiben) dann bei Forenmitglied Unique nachfragen, der hastet die Schrott- und Teile-Plätze in Ägypten ab. oder auch bei GerdJan ( http://www.denbreems.nl/ ) anrufen. Er schneidet oft Unfallautos auseinander und kennt sich bestens aus. evtl. hat er was. Falls er den (Bild unten) nicht verkauft ... des Teil uner der Windschutzscheibe scheint noch für dich brauchbar. http://www.denbreems.nl/redirect.php?page=va.htmGruß Sigi
-

xsteel
-
- Posts: 2225
- Images: 0
- Joined: Wed 28. Feb 2007, 17:32
- Location: 82229 Seefeld
-
0 persons like this post.
by GRJ-CH » Fri 12. Jan 2018, 17:02
Das scheint ja ein bekannter Schwachpunkt zu sein. Wie kann man da vorbeugen?
-
GRJ-CH
-
- Posts: 385
- Joined: Thu 1. Sep 2016, 15:44
0 persons like this post.
by Peter_G » Fri 12. Jan 2018, 19:48
Eher nicht, das ist der Rahmen für die Klappscheiben vom 71/73 und an dem Fahrzeug des TE ist ja der Windlauf/Wasserkasten darunter betroffen.
« l’enfer, c’est les Autres » (Sartre)
-

Peter_G
-
- Posts: 5707
- Joined: Mon 13. Aug 2012, 13:52
- Location: Jena
0 persons like this post.
by bikemaniac » Fri 12. Jan 2018, 22:00
GRJ-CH wrote:Das scheint ja ein bekannter Schwachpunkt zu sein. Wie kann man da vorbeugen?
Hätte ich so ein Auto, würde ich folgendes tun (habe aber keine Praxiserfahrung): Beste Vorbeugung: Fenster raus, alles komplett und perfekt abdecken, dann Strahlen, Spritzverzinken, 2K Epoxygrundierung und normaler Lackaufbau. Kann man aber nicht selbst machen. 2t beste Vorbeugung: Gummidichtung/lippe hoch, Spritze reinstecken und mit Spritze warmes Timemax 2000 ringsherum reinspritzen. Lappen im Auto aufbewahren. Jedesmal wenn es warm wird, rausfliessendes Timemax abwischen, nach einiger Zeit stabilisiert sich das Nachfliessen und man bekommt Ruhe. Wieso Timemax und nicht Mike Sanders? Timemax 2000 fliesst nicht so arg wie Mike Sanders wenn es warm wird.
-
bikemaniac
-
- Posts: 726
- Joined: Sun 5. Oct 2008, 15:45
- Location: Kopenhagen
-
0 persons like this post.
by Itchy Feet » Fri 12. Jan 2018, 23:56
Oder mit FluidFilm.
-
Itchy Feet
-
- Posts: 342
- Joined: Fri 18. Sep 2015, 21:15
0 persons like this post.
by Mathias90 » Wed 14. Feb 2018, 00:21
bikemaniac wrote:GRJ-CH wrote:Das scheint ja ein bekannter Schwachpunkt zu sein. Wie kann man da vorbeugen?
Hätte ich so ein Auto, würde ich folgendes tun (habe aber keine Praxiserfahrung): Beste Vorbeugung: Fenster raus, alles komplett und perfekt abdecken, dann Strahlen, Spritzverzinken, 2K Epoxygrundierung und normaler Lackaufbau. Kann man aber nicht selbst machen. 2t beste Vorbeugung: Gummidichtung/lippe hoch, Spritze reinstecken und mit Spritze warmes Timemax 2000 ringsherum reinspritzen. Lappen im Auto aufbewahren. Jedesmal wenn es warm wird, rausfliessendes Timemax abwischen, nach einiger Zeit stabilisiert sich das Nachfliessen und man bekommt Ruhe. Wieso Timemax und nicht Mike Sanders? Timemax 2000 fliesst nicht so arg wie Mike Sanders wenn es warm wird.
warum kann man den lackaufbau bei der besten vorbeugung nicht selbst machen? 2k epoxy grundierung kann man sich im internet kaufen, 2k acryl oder 2k polyurethan basislack kann man in der gewünschten wagenfarbe ebenfalls kaufen, sowie einen 2k acryl klarlack. man kann sogar beim örtlichen lackierer freundlich fragen, ob er einem die lacke, die er einsetzt verkäuft. wenn der im ort nicht will, gibts irgenwo in der nahen umgebung bestimmt einen, der das macht. zur not eben: internet, da gibts alles. wie verhält sich denn das timemax mit gummi? von fluid film und mike sanders kenne ich es, dass gummi dadurch angequollen wird und die hersteller auch schreiben, dass deren mittel am besten nicht mit gummiteilen in berührung kommen sollen (bspw. türdichtungen). was ich demnächst machen möchte: butylband und soetwas hier unter die lippe legen/ spritzen: https://www.ebay.de/itm/1x-310ml-W%C3%B ... 1438.l2649
You can drive fast, I can drive everywhere.
-
Mathias90
-
- Posts: 179
- Joined: Tue 20. Nov 2012, 10:53
- Location: Hessisch Uganda
0 persons like this post.
by bikemaniac » Fri 25. Nov 2022, 09:37
bikemaniac wrote:GRJ-CH wrote:Das scheint ja ein bekannter Schwachpunkt zu sein. Wie kann man da vorbeugen?
Hätte ich so ein Auto, würde ich folgendes tun (habe aber keine Praxiserfahrung): Beste Vorbeugung: Fenster raus, alles komplett und perfekt abdecken, dann Strahlen, Spritzverzinken, 2K Epoxygrundierung und normaler Lackaufbau. Kann man aber nicht selbst machen. 2t beste Vorbeugung: Gummidichtung/lippe hoch, Spritze reinstecken und mit Spritze warmes Timemax 2000 ringsherum reinspritzen. Lappen im Auto aufbewahren. Jedesmal wenn es warm wird, rausfliessendes Timemax abwischen, nach einiger Zeit stabilisiert sich das Nachfliessen und man bekommt Ruhe. Wieso Timemax und nicht Mike Sanders? Timemax 2000 fliesst nicht so arg wie Mike Sanders wenn es warm wird.
Ich möchte mich selbst hier korrigieren. Ich habe ein Paar Labortests gemacht und festgestellt dass Timemax, MikeSander, Fluidfilm und co auch Windschutzscheibendichtungen angreift und aufquillt.
-
bikemaniac
-
- Posts: 726
- Joined: Sun 5. Oct 2008, 15:45
- Location: Kopenhagen
-
0 persons like this post.
by onkel » Fri 25. Nov 2022, 10:16
xsteel wrote:Servus,
eigentlich Neuteil organisieren ..... hier um knapp nen tausender. Bei Partsouq ca. 370,-- US $ + Fracht+Einfuhrzoll + Mwst. (wenn es die noch auftreiben) .....
Hast Du eine Teilenummer ? Kommt demnächst auf mich zu, hab da so ein Patient an der Backe ..
Gruss Onkel, HZJ 78 Sondermodell Schwarzwald : 2 Sitze und ein Lenkrad und auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik : http://www.bmw-r35.de
-
onkel
-
- Posts: 1777
- Joined: Tue 6. Jan 2004, 21:44
-
0 persons like this post.
|
|