Buschtaxi.net - Das Buschtaxi-Forum   |   buschtaxi.net Homepage >>   |     

Rudis Globetrotter-Newsletter    

Hier informieren die Partner des Buschtaxis über ihre Produkte

Re: Rudis Globetrotter-Newsletter

Postby netzmeister » Tue 29. Mar 2022, 09:55

Liebe Reisefreunde



Nach 3 Wochen Inselhüpfen auf den Azoren sind wir „reisevorerstbefriedigt“ wieder im Lande. Geboostert hatten wir keinerlei Unannehmlichkeiten, weder beim Hin- noch Rückflug. Am Ende des Newsletters ein Kurzbericht!



Diese Email hat mich vor dem Abflug noch erreicht:

Hallo und guten Morgen Rudi,

Ich habe eine Bitte an dich. Kannst du diese web-Adresse bitte an deinem Verteiler weiterleiten.

Gestern erreichte mich eine Anfrage, ob wir nicht auch Flüchtlinge aus der Ukraine aufnehmen könnten. Eine entfernte Bekannte von uns sitzt im Orga-Team. Wir alle, die uns als Globetrotter bezeichnen und uns in aller Herren Länder über die Gastfreundschaft erfreuen, können nun ein Stück weit davon zurückgeben. Hier geht es um humanitäre Hilfe an vorderster Front. Viele von uns leben in „gutsituierten Verhältnissen“ und der eine oder andere hat möglicherweise ein Zimmer zu viel. Das wäre nun eine gute Gelegenheit sich zur Aufnahme von Flüchtlingen zu entschließen. Besser als bei der Aufnahme von hilfsbedürftigen Ukrainern kann man die Kultur eines Landes nicht kennenlernen.

https://elinor.network/gastfreundschaft-ukraine/

Die Anmeldung ist einfach und unkompliziert.

Viele Grüße an Gabi und nochmals einen erholsamen Urlaub.

Petra



Mir fällt dazu mein seit 3 Jahren leer stehendes Elternhaus ein.



Zur Reiseszene:



Event 1:

01.–03.04.2022 Sonja´s Fernwehtreffen in 47652 Weeze Schlossruine Hertefeld

Die Veranstalterin Sonja Roschy ist dzg-Mitglied. Jährlich das erste Globetrottertreffen unter freiem Himmel und nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder auf dem Veranstaltungskalender.

Achtung: Eine spontane Anreise ist aufgrund der Corona-Situation und wegen der begrenzten Platzverhältnisse im Park nicht möglich.

Das Anmeldeformular für die Teilnahme am Treffen kann über folgenden Link angefordert werden: https://reisegeschichte.de/doku.php?id= ... ldung_2022

Dieses Formular vollständig ausfüllen und an die Kontaktadresse auf dem Formular zurückschicken!

Danach erhaltet ihr die Teilnahmebestätigung, sofern noch Platz ist!

dzg-Mitglieder erhalten 5 € Ermäßigung!



Event 2:

Montag, der 04.04.2022 19.30 Uhr in der Wandelhalle im Kurpark in 97708 Bad Bocklet

Veranstalter ist die VHS Bad Bocklet

Reisereportage von Rudi Kleinhenz (dzg) Bad Kissingen

Südseeträume Teil 3 – die Fidschi-Inseln

Eintritt 5 €

Achtung: Dieser Vortrag findet nur bei mehr als 7 Voranmeldungen statt!

Ich hoffe auf 8 Anmeldungen, um wieder mal einen Vortrag halten zu können!



Event 3:

Montag, der 11.04.2022 19.30 Uhr in der Wandelhalle im Kurpark in 97708 Bad Bocklet

Veranstalter ist die VHS Bad Bocklet

Reisereportage von Rudi Kleinhenz (dzg) Bad Kissingen

Nairobi Bad Kissingen, die Rückreise Teil 1 – Kenia, Djibouti und Süd-Äthiopien

Eintritt 5 €

Achtung: Dieser Vortrag findet nur bei mehr als 7 Voranmeldungen statt!



Event 4:

Mittwoch, 13.04.2022 um 18.30 Uhr EAF-Stammtisch im Schneider Bräuhaus Berg am Laim, Baumkirchner Straße 5, 81673 München

Der Vorsitzende des EAF Uwe Griesbach ist dzg-Mitglied!

19.30 Uhr Vortrag von Johannes von Mikusch-Buchberg

Beduinen im südöstlichen Sinai –Kameltrekkingtour von Nuweiba zum Nationalpark Ras Abu Gallum

https://www.eaf-ev.de/arabische-kultur- ... rmine.html

Eintritt frei!



Event 5:

Freitag, 22.04.2022 um 19.30 Uhr im Haus der Vereine u. Verbände (1. OG Aula) in 24589 Nortorf, Schülper Weg 3

Reisereportage von Gunnar Green (dzg) aus Sollerup

Pilgern vor der Haustür, auf dem Ochsenweg durch Schleswig-Holstein und Dänemark mit Bulli und Fahrrad

Der Veranstalter ist die VHS. Eintritt 15 €



Event 6:

22.-24.04.2022 Allradfreigang 2022 bei der Aspanger Bergbau und Mineralwerke GmbH&CoKG in 2870 Aspang, Österreich, Neustift am Hartberg 25

Der Veranstalter ist mein Freund Stefan Maier aus Österreich, auch Veranstalter des OTA-Globetrotter-Rodeos, das dieses Jahr von ihm abgesagt wurde!

Neben dem 550.000 m² großen Fahrgelände gibt es auch einen großen Campingbereich und die beliebte OTA-Bar mit gemeinsamen, großem Lagerfeuer.
Sollte die Veranstaltung zum Termin Ende April situationsbedingt nicht durchführbar sein, gibt es einen Ersatztermin am 16. bis 18. September 2022. Alle erworbenen Tickets behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.
Alles weitere unter: https://www.allradfreigang.at

Event 7:

22.-24.04.2022 Clubtreffen des ÖCC (Österreichischer Camping-Club) am Austria Camp Mondsee in 5310 St. Lorenz, Achort 60

Die Veranstalter dieses Events haben wir letztes Jahr am OTA kennengelernt! Sie haben der dzg freundlicher weiße angeboten uns dort zu präsentieren.

So werden Jens Lüdicke und Rudi Kleinhenz von der dzg die Teilnehmer mit auf ihre exotischen Reisen nehmen. Welche Vorträge wir anbieten, entscheidet sich kurzfristig!

Achtung: Das Treffen ist bereits ausgebucht, es existiert aber eine Warteliste, auf der man sich registrieren lassen kann.

https://www.campingclub.at/ancampen_2022_mondsee



Vorankündigungen:



Sauerlandtreffen der Globetrotter

Der Veranstalter Reinhold Korte ist Gründungsmitglied der dzg!

Achtung: Anmeldungen bis spätestens 04.04.2022! Sollten bis zu diesem Zeitpunkt nicht genügend Teilnehmer vorliegen, kann das Treffen nicht stattfinden!

Anmeldungen bei Reinhold Korte erforderlich über Tel.: 0160-7717312

(Alles weitere im Anhang 1: Globetrottertreffen in Warburg)



AMR-Treffen in Amelinghausen

Unser dzg-Neumitglied Carsten Renneke, seit 5 Jahren Veranstalter des AMR-Treffens hat mir folgende Email geschickt!

(Siehe Anhang 2: Kein Platz mehr für Weltenbummler in Amelinghausen)

Weitere Infos auf seiner WEB-Seite unter: www.amr-treffen.de





Wadimir Blutin´s Lebensziel – Sowjetunion 2.0

14 Monate habe ich im ehemaligen Machtbereich der Sowjetunion verbracht, teils vor dem Mauerfall, die meiste Zeit danach. Ich habe alle Staaten des Warschauer Pakts, sowie alle durch den Zerfall der Sowjetunion entstandenen neuen Staaten, mit Ausnahme von Tadschikistan, teils mehrfach bereist, auch die Enklave Kaliningrad, sowie in der russischen Geisterstadt Pyramiden auf Spitzbergen. Sieht man damals von der korrupten Polizei im Kaukasus und Kasachstan ab, habe ich ausnahmslos nur positivste Eindrücke gesammelt, allen voran die russischen Bevölkerung von Sotchi bis Magadan, sowie die 4-Mann-Zwangs-Besatzung der russischen Geisterstadt Pyramiden auf Spitzbergen (Anhang 3: Geisterstadt Pyramiden).

2005 reisten wir mit unserem Landcruiser HJ61 nach Moldawien ein, da tauchte mitten im Land eine Grenze auf, nicht in unserer Landkarte verzeichnet. Das Moldawien-Visum galt auch auf der anderen Seite, sonst war alles anders, andere Flagge, anderes Geld, andere Schrift! An der eigentlichen Grenze zur Ukraine klärte uns eine deutschsprechende Zöllnerin auf: „Sie verlassen jetzt die unabhängige Republik Transdnjestr!“ Wie sich später rausstellte, wird diese bis zum heutigen Tag nur von Blutin anerkannt.

Im weiteren Verlauf unserer Reise erreichten wir die russisch-georgischen Grenze. Dort erklärte man uns, dass nun die unabhängige Republik Abchasien vor uns liegt und wir dafür kein Visum hätten. Somit mussten wir mit der Fähre von Sotchi nach Trabzon übersetzen und reisten von der Türkei aus nach Georgien ein. Dort die nächste Überraschung, die unabhängige Republik Neu-Ossetien, für die wir ebenso ein Visum gebraucht hätten, eigentlich auch ein Teil Georgien, jedenfalls nach den weltweit anerkannten Landkarten.

Außer Russland erkennt niemand diese Scheinstaaten an, mir fällt es wie Schuppen von den Augen. Das ist alles „Blutin´s Teufelswerk“. Sowie in Deutschland „Adolfgetreue“ Reichsbürger rumrennen, hat auch Blutin seine Partisanen überall dort im Einsatz, um Unruhen zu stiften. Das Gleiche passiert seit Jahren in den Ukrainischen Republiken Donezk und Luhansk. Unter dem Vorwand seine Landsleute zu schützen, wird dann irgendwann einmarschiert, bis die alte Sowjetunion wieder hergestellt ist!

Die Annektion der Krim liegt 7 Jahre zurück, die erste gewaltsame Landnahme, Blutin schaute, wie die Welt reagiert. Fast alle haben das verurteilt, gemacht hat niemand etwas. Was soll man da auch dagegen tun, will man keinen Weltkrieg beginnen.

Oppositionelle verschwinden von der Bildfläche in „Blutin´s Demokratie“, siehe Navalny, somit festigt er seine uneingeschränkte Macht ständig aufs Neue.

Sein genialster Schachzug (fast ein Schachmatt), die Manipulation der amerikanischen Präsidentschaftswahl, Donald Trampl ins Amt gehievt, erledigt dieser den Rest. Mit seinem Slogan „Amerika first“ destabilisiert Amerika und die gesamte westliche Welt. Wirtschaftskrieg mit China (das fand ich noch gut) Wirtschaftskrieg mit der EU und die Auflösung der Nato. Der Westen ist geschwächt und Amerika gespalten, wie nie zuvor. Der Weg für Blutin ist frei. Trampl verehrt Blutin, träumt nicht nur von seiner unumstrittenen Machtstellung, sondern versuchte dies auch für sich umzusetzen. Sturm auf das Capitol, Lüge von der gestohlenen Wahl, usw. Er plante die Vereinigten Staaten in das Trump-Imperium einzugliedern und wäre dann Herrscher der „United Trump Staates of Amerika“ auf Lebzeiten.

Covid 19 und hat uns vor diesem Armageddon vorerst gerettet, sonst wäre die Welt unter zwei Tyrannen neu verteilt worden. Vergessen wir dabei aber die gelbe Gefahr im Hintergrund nicht! China ist kurz davor, die Weltherrschaft auf „friedliche Art“ zu übernehmen. Kleine Länder wie z. B. Surinam sind schon 20 Jahre völlig in chinesischer Hand, dass bekommt bloß niemand mit. In Surinam sind Gabi und ich 2004 für 3 Wochen gestrandet, haben zwei Wochen davon bei Einheimischen gelebt. Alle Geschäfte und Restaurants waren damals schon in chinesischem Besitz. Surinam ist kein Einzelfall, das ist eine stille Unterwanderung der gesamten Welt. Es gibt ja genug Chinesen!

Übrigens will ein Chinesischer Paläontologe herausgefunden haben, dass sein Volk die Nachfahren des homo erectus sind, der Rest der Welt stammt vom homo sapiens ab!



So, das ist nun eine „Verschwörungstheorie“ von mir in die Welt gesetzt, allerdings mit vielen eigenen und wahren Erlebnissen gespickt, siehe auch die nachfolgende von mir persönlich erlebte Geschichte in Usbekistan!

Wir sollten auch nie vergessen, dass Russland mehr Atombomben besitzt als alle anderen Länder der Erde zusammen. Und eine Intercontinental-Rakete kann man von Russland aus überall auf der Welt, auch über Deutschland abstürzen lassen! Dazu braucht man keine Kurzstreckenrakete, wie damals, als die Pershing 2 als Antwort auf die russische SS 20 in Deutschland stationiert wurde und die Welt am Abgrund stand! Mal ganz abgesehen von den russischen Atom-U-Booten!



Die ethnische Säuberung Usbekistans

Im Jahr 2000 (ich habe schon oft von dieser Reise berichtet) war ich auch 2 Wochen in Usbekistan, eine Woche auf Reisen, eine Woche zu Besuch bei einer armenischen Familie. Ein Zeitungsartikel der Mainpost hatte mir damals diesen Kontakt verschafft. Rita Melmukova und ihr schwerkranker Sohn Dimitri (in Usbekistan nicht behandelbar) waren 1999 in Bad Kissingen zu Gast. Die Heinz-Kalk-Klinik hatte sich angeboten, Dimi kostenlos zu behandeln und hat damit sein Leben gerettet. So freute Rita sich auf den Besuch aus Unterfranken Kurstadt Nr. 1 und nahm mich genauso gastfreundlich auf, wie alle Menschen vorher auf meiner 4½-monatigen Reise durch die „Sowjetunion“. Ich wurde für kurze Zeit ein Teil ihrer Familie. Sie sprach gutes Englisch, der kleine Dimi sogar deutsch. Sie schickte mich zuerst zum Friseur, dann mein Auto in die Waschanlage, bevor sie sich mit mir in der Öffentlichkeit zeigte. Ich sah auch aus wie Rasputin! (Anhang 4: Bei Rita in Taschkent) Im Laufe dieser Woche erzählte sie mir, was für ein schlimmes Schicksal ihre Familie und alle anderen Nichtusbeken bevorstand. Die Regierung Usbekistans hat allen anderen Ethnien ein Ultimatum gesetzt, das Land in 4 Wochen zu verlassen, sonst werden sie zwangsausgewiesen oder eingesperrt. Rita standen Tränen in den Augen, als sie mir diese Tragödie erzählte: „Meine Eltern und ich sind hier in Taschkent geboren. Wir haben uns einen Wohlstand erarbeitet, besitzen zwei Eigentumswohnungen und eine Autowerkstatt. Wir verstehen uns mit all unseren Nachbarn bestens. Nun bekommen wir nicht mal die Zeit unsere Immobilien zu verkaufen, wir verlieren all unser Hab und Gut, ja sogar unsere Heimat!“

Ich bekam einen Hass auf die Usbeken, obwohl sie mir nichts getan hatten.

Rita wäre gerne mit ihrer Familie nach Bad Kissingen gezogen, bekam aber von Deutschland keine Aufenthaltsgenehmigung. So ist die Familie Melmukov nach Miami emigriert. Ich hatte sie zwei Jahre später dort besucht, das liegt aber auch schon 20 Jahre zurück. Der Kontakt ist im Laufe der Jahre leider abgebrochen. (Anhang 5: Bei Rita in Miami)

Blutins Plan geht nicht in Usbekistan auf, weil dort kein Russe leben darf. Die Usbeken hatten von der Unterjochung durch die UdSSR genauso die Nase voll, wie alle anderen Völker der ehemaligen Sowjetunion. Kurze Zeit später genehmigten sie auch den Nato-Stützpunkt, ein weiterer „Schutz“ gegen die blutinsche Aggression, die jetzt die Ukraine trifft.



Wie sagt mein Nachbar Erich U. immer: „Man muss alles von zwei Seiten sehen!“



Noch etwas zum Schmunzeln am Ende!

Kurzreisebericht Azoren

Kompressionstrümpfe gegen dicke Beine, Nasenspray gegen Ohrendruck bei der Landung, Cortison-Salbe gegen meine Ekzeme, nötigste gesundheitliche Ausrüstung für mich in Sachen Flugreisen, alles zu Hause vergessen! Kann man in 2 ½ Jahren Flugabstinenz so verblöden? Einen Anschiss bekam ich bei der Handgepäck-Kontrolle in Frankfurt. „Warum haben sie ihren Laptop nicht ausgepackt?“ (Ach ja, Al-Kaida gibt es ja auch noch!) Meine Antwort: „Einfach vergessen, ich bin schon lange nicht mehr geflogen!“ „Denken sie das nächste Mal dran!“ Das merkte ich mir, denn in diesen drei Wochen sind wir noch 13 weitere Male ins Flugzeug gestiegen, 4 Flüge waren ungeplant und kostenlos, desgleichen 3 Vier-Sternehotel-Übernachtungen. Warum erzähle ich gleich.

Die zu Portugal/Europa gehörenden Azoren bestehen aus 9 Inseln in 3 Gruppen, Flores und Corvo im Westen, Faial, Pico, Sao Jorge, Graciosa und Terceira in der Mitte, Sao Miguel und Santa Maria im Osten. Also kein neues Land für mich, mein neuer Reisepass ist nicht „entjungfert“ worden. Hätten wir die Flüge zwischen den Inseln zu Hause vorgebucht, hätten wir alle 9 geschafft, so waren es nur 7, eigentlich 8. Aber besser eine Reise planen als ich kann jeder, schlechter kaum einer. Hier noch ein Beispiel: Nach drei Tagen sagt Gabi: „Zieh dir mal ein neues Hemd an, du miefst!“ Ich wühle meine Tasche durch und antworte: „Ich hab keines dabei!“ Sie: „Du hast 3 Stück in deiner Tasche!“ Ich: „Da ist aber keines drin!“ Sie: „Doch, ich habe dir 3 bereit gelegt!“ Ich: „Da sind keine Hemden drin!“ Sie: „Dann hast du sie nicht eingepackt!“ Ich: „Ich habe alles eingepackt, was du mir bereitgelegt hast!“ Fakt war, ich hatte 6 T-Shirts, 3 kurze Hosen dabei, die Temperaturen schwankten zwischen 3 und 15 °C. Übrigens kam ich so zu einem neuen Trecking-Hemd von „northface“ für sensationelle 14,80 €, ein Ladenhüter auf Pico!

Freiflüge und kostenlose Luxushotelübernachtungen auf dieser Tour:

Am 09.03. startete unser Flug von Sao Miguel über Faial und Corvo nach Flores. So war es geplant. In Sao Miguel rollten wir auf die Startbahn, um dann wieder umzudrehen, zum Terminal zurück. Durchsage: „Wir haben ein kleines technisches Problem!“ Ein Mechaniker betrat die Maschine und tauschte einen defekten Sicherheitsgurt aus. 20 min später waren wir im zweiten Anlauf in der Luft. Umsteigen auf Faial und Weiterflug nach Corvo. Dort kam die Durchsage: „Auf Flores tobt gerade ein Sturm, wir müssen abwarten bis er abflaut.“ Nach einer Stunde die Durchsage: „Die Lage wird wohl den ganzen Tag nicht besser, deshalb müssen wir zurück nach Faial fliegen. Auf Corvo gibt es keine Möglichkeit uns einzuquartieren. Auch der Schiffsverkehr zwischen den beiden Inseln ist eingestellt, obwohl sie nicht mal 20 km auseinanderliegen.“ Auf Faial bekommen wir Übernachtung, und Vollpension für zwei Tage gestellt, im Vier-Sterne-Hotel Horta. Dann wird man uns am übernächsten Tag nach Flores bringen, den Rückflug von dort verschieben wir um einen Tag. Die freundliche Stewardess sagt: „Sie haben heute wirklich kein Glück!“ Also fliegen wir zurück nach Faial. Während des Fluges die Durchsage: „Wir verlieren Öl aus dem rechten Motor, ist wahrscheinlich ein Hydraulikproblem des Fahrwerks. Deshalb müssen wir nach Sao Miguel zurück, die Landebahn dort ist länger.“

Szenario in meinem Kopf: „Flugzeugabsturz auf den Azoren, unter den Toten auch zwei Deutsche!“

Die mitfühlende Stewardess sagt: „Sie haben ja heute richtiges Pech!“ Die Übernachtung auf Faial ist hinfällig, sie müssen uns auf Sao Miguel neu einquartieren. Wieder mit 2 Essen und zwei Taxi-Gratisfahrten werden wir ins Vier-Sterne-Hotel Marina Atlantik in Ponta Delgada einquartiert. Wir sind genau wieder im selben Ort, in dem wir früh losgeflogen sind. Wir wollen am nächsten Morgen gleich wieder nach Faial, damit wir uns diese Insel schon mal anschauen können. Die Maschine ist aber voll. Gabi wird sauer, also fliegen sie uns morgen über Terceira nach Faial! Geht doch! Als wir um 21 Uhr im Hotel ankommen, hat das Hotel-Restaurant schon zu. Wir sollen draußen essen und uns einen Beleg geben lassen, den würde die Fluggesellschaft dann erstatten. Toller Service, mal so nebenbei erwähnt und nicht ironisch gemeint. Am Morgen 10.03. die gleiche Sch…, wir werden um 6 Uhr vom Taxi geholt, statt am Buffet zu schlemmen, bekommen wir eine Brotzeitbox mit. So geht es über Terceira nach Faial und morgen soll es im zweiten Versuch von dort nach Flores gehen. Wir mieten einen Smart, der einzige Wagen der zur Verfügung stand und heizen in dieser „Mikrobe“ auf 4 Rädern um die Insel. Die Hotel-Vollpension lassen wir uns nicht entgehen, bummeln am Abend auch durch Horta, trinken dort ein Bierchen in der weltberühmten Segler-Kneipe „Peter-Cafe-Sport“. Am 11.03. hebt die Maschine wieder nicht ab, Grund ein neuer Sturm tobt über Flores. Wir werden erneut im Hotel Horta einquartiert. Wir holen uns einen Mietwagen, gehen zum Mittagessen, da gibt es zum Buffet auch gleich 3 Säfte zur Auswahl, neben O- und A- auch Jo-Saft. Letzteren schnappe ich mir, schütte mein großes Glas übervoll. Gabi nickt vom Buffet rüber, als ich ihr die Ein-Liter-Karaffe zeige, die dann leer ist, unsere Gläser randvoll… es ist Rotwein! Gott hab ich mich geschämt, hoffentlich hat´s keiner der Nobel-Gäste bemerkt. Es ist 12 Uhr mittags, ich muss ja noch den Mietwagen steuern, wollen wir was von Faial sehen. Gabi meint: „Dann musst du mich halt besoffen ertragen“, trinkt tapfer ihren halben Liter, meinen füllen wir in eine Wasserflasche um. Wegwerfen ist nicht, egal um welches „Lebensmittel“ es sich handelt!
Gruß Rudi Kleinhenz
Eichelberg 4
97688 Bad Kissingen
Tel: 0971-7854617

Mitglied der Deutschen Zentrale für Globetrotter e. V. (dzg)
***seit 1974 gemeinsam unterwegs - Der Club fürs Fernweh***
www.globetrotter.org , www.facebook.com/GlobeTrotterClub
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 8.-10. September 2023
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net
User avatar
netzmeister

ランドクルーザー

Administrator
 
Posts: 25307
Images: 20
Joined: Tue 12. Jan 1999, 02:00
Location: 76356 Weingarten

0 persons like this post.

Re: Rudis Globetrotter-Newsletter

Postby netzmeister » Fri 1. Jul 2022, 15:50

Liebe Reisefreunde



Ein ereignisreicher Monat in der Reiseszene liegt hinter uns! 3 tolle Veranstaltungen konnte ich genießen, oft bis in den Sonnenaufgang hinein. Gleich am IVECO-Treffen fing ich mir eine Borreliose ein, die sofort erkannt und mit Doxycyclin behandelt, wieder auskuriert ist. Man könnte sagen, ich sammle nicht nur Länder, sondern auch Krankheiten! Und der wiedergewonnene „Wochenendstress“ führt dazu, keine Zeit mehr zu haben, etwas zu schreiben! Meine Welt ist wieder ganz, wie sie früher einmal war!



Hier die Veranstaltungen im Juli!



Event 1:

08.-10.07.2022 4-active-outdoor-Sommercamp in 74934 Reichhartshausen am alten Sportplatz

Die Veranstalter Carmen und Freddy Prommer sind dzg-Mitglieder.

Eventuell gibt es auch einen Vortrag! Ich werde mich jedenfalls „ausgehungert“ aufdrängen!

http://www.4-active.de/Events/Sommercamp/



Event 2:

Mittwoch, 13.07.2022 um 18.30 Uhr EAF-Stammtisch im Schneider Bräuhaus Berg am Laim, Baumkirchner Straße 5, 81673 München

Der Vorsitzende des EAF Uwe Griesbach ist dzg-Mitglied!

19.30 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Horst Kopp

Kaffee – ein Siegeszug von Arabien in die Welt

https://www.eaf-ev.de/arabische-kultur- ... rmine.html

Eintritt frei!



Event 3:

Samstag, 16.07.2022 um 18.30 Uhr im Rundschloss in 07819 Triptis, Siedlerstraße 4

Multimedia-Vortrag von Harald Lasch (dzg)

Radreise von Perth nach Sydney Teil 1

Reservierung unter: 0176/40590108 oder info@rundschloss.de

Eintritt 8 €

https://rundschloss.wixsite.com/das-run ... -ist-los-1



Event 4:

27.07.-31.07.2022 6. Globetrotter-Elbfete in 21729 Freiburg an der Elbe, Pappelallee 4

In Erinnerung an Gustav Adolf Junge (Dezember 2021 verstorben) laden Elisabeth (Witwe), Max (Sohn) und Gunda (Schwester) zur sechsten Elbe-Fete und Gustavs Abschied ein.

https://globetrotter.org/events/6-globe ... olf-junge/

Unkostenbeitrag 20 €, dzg-Mitglieder erhalten 5 € Rabatt

Rückmeldung bis spätestens 04.07.2022 wegen Planung dringend erbeten!



Event 5:

27.07. – 31.07.2022 10. Weltenbummlertreffen am Unimog-Museum in 76571 Gaggenau

Leider ist die dzg 2022 nicht mit von der Party, da zeitgleich das Elbe-Treffen stattfindet! Wie letztes Jahr wird es aber Vorträge und Workshops geben!

Die Anmeldung für Fahrzeuge ist nicht mehr möglich.

Anfragen diesbezüglich bitte über: Annemarie.Guehmann@unimog-museum.de

Tagesgäste sind jederzeit willkommen und können selbstverständlich auch an den Vorträgen und Führungen teilnehmen. Das Programm wird noch veröffentlicht.
Die Eintrittspreise werden an diesem Wochenende leicht erhöht, dafür ist Freitag und Samstag auch eine Stunde länger geöffnet.
https://www.unimog-museum.com/veranstal ... 020-2-2-2/


Event 6:

29.–31.07.2022 auf der Messe Friedrichshafen in 88046 Friedrichshafen, Neue Messe 1

Die Veranstalter Andrea und Frank Urbanek sind gute Bekannte von mir.

200 Aussteller, 32 Vorträge und Workshops bietet die Messe. Die dzg ist dieses Jahr nicht vertreten, da auch dieses Großevent zeitgleich mit dem Elbe-Treffen zusammen fällt!

Achtung: dzg-Mitglieder bekommen wieder 20 % Rabatt auf den Eintritt unter folgendem Link:

https://globetrotter.org/adventure-sout ... itglieder/

Wer diesbezüglich auf der dzg-Website nicht klar kommt, bitte Email mit dzg-Mitgliedsnummer an Jens Hövelmann: jens.hoevelmann@dzg.com

Alles weitere zur Messe unter folgendem Link:

http://adventuresouthside.de



Mitfahrgelegenheit in den Kaukasus

Wolfgang Schindler bricht am 30.07.22 in den Kaukasus auf. Er bietet in diesem Zusammenhang eine Mitfahrgelegenheit von Offenburg nach Tiflis an. Vielleicht hat jemand Zeit und Lust, oder kennt jemand, der Zeit und Lust hätte, Wolfgang bis nach Georgien zu begleiten. Dort holt er einen Freund vom Flughafen ab, der ihn dann den Rest der Reise begleitet.

Kontakt über Tel.: 0781/ 970 733 2 oder Email: schindler-betreuungen@kabelbw.de



Kontakt in Chile

Jürgen Reichmann aus München sucht eine Kontaktperson im nördlichen Chile, der ihm in Sachen Guide oder Fahrer auf einer Reise durch die Atacama-Wüste behilflich sein kann. Kennt einer von euch irgendjemand vor Ort, der ihm diesbezüglich helfen kann!

Rückmeldungen bitte an Email: juergen.reichmann@gmail.com



Gründung dzg-Stammtisch-Rhön

Ich, Rudi Kleinhenz, plane ab September 2022 einen neuen dzg-Stammtisch ins Leben zu rufen! Diese Art der Zusammenkünfte, monatliche Stammtische, gibt es in der dzg schon sehr lange, über ganz Deutschland verteilt. Aufgrund der mir zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten, würde der Termin immer der zweite oder dritte Freitag im Monat sein! Getränke und kleine Gerichte wären vor Ort billig zu erwerben, es wird jeweils ein 60 – 90 min Reise-Vortrag stattfinden. Der Eintritt ist frei! Interessenten können sich direkt bei mir melden, Referenten werden auch gebraucht! Nur im August entfällt der Stammtisch aufgrund des Rhöntreffens!



Rhöntreffen 2022 – keine Anmeldung mehr möglich!

Liebe Reisefreunde

ich bitte es stillschweigend zu akzeptieren, dass dieses Jahr keine spontane Teilnahme mehr am Rhöntreffen möglich ist. Wir haben so viele Anmeldungen wie nie zuvor und unser Team ist geschrumpft! Es stehen 20 Leute auf einer Warteliste und diese zu verlängern macht keinen Sinn! Bitte auch nicht, wie letztes Jahr geschehen irgendwo in der Nähe parken. Das ist unfair uns gegenüber und hat mir dieses Jahr sogar ein Vorsprechen bei den Verantwortlichen in Nickersfelden eingebrockt! So wie es aussah, stand jemand beim 2021-Treffen auf einem Privatgrundstück irgendwo am Dorf und hat dabei sogar etwas beschädigt! Das Treffen steht und fällt mit der Zufriedenheit jedes einzelnen Einwohners von Nickersfelden. Es war immer eine Symbiose des Rhöndorfes mit uns Globetrottern. In den 19 vorherigen Treffen hatten wir überhaupt nur zweimal Ärger und das soll auch so bleiben. Letztes Jahr die aktuelle Sache mit dem Wohnmobil und vor 3 Jahren eine nächtliche Ruhestörung in Form eines Ghettoblasters, den ein Nichtglobetrotter um Mitternacht am Fußballtor auf hing, um damit das Saaletal von Bad Neustadt bis Bad Bocklet mit „Ballermann-Klängen“ zu beschallen!
Gruß Rudi Kleinhenz
Eichelberg 4
97688 Bad Kissingen
Tel: 0971-7854617

Mitglied der Deutschen Zentrale für Globetrotter e. V. (dzg)
***seit 1974 gemeinsam unterwegs - Der Club fürs Fernweh***
www.globetrotter.org , www.facebook.com/GlobeTrotterClub
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 8.-10. September 2023
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net
User avatar
netzmeister

ランドクルーザー

Administrator
 
Posts: 25307
Images: 20
Joined: Tue 12. Jan 1999, 02:00
Location: 76356 Weingarten

0 persons like this post.

Re: Rudis Globetrotter-Newsletter

Postby netzmeister » Mon 29. Aug 2022, 21:25

Liebe Reisefreunde



Ich bin nun keine 59 Lenze mehr! Die härteste Geburtstagsparty meines Lebens liegt hinter mir, beginnend am 02.08., vorläufiges Ende der 21.08.2022.



Der einzige jüngere Mensch zu dem ich aufblicke, hat mich wieder einmal in Staunen versetzt! Joshua Steinberg aus Wetzlos ist nun auch Buchautor geworden! Ich träume seit über 30 Jahren vom eigenen Buch und kriege nichts Brauchbares zu Stande. Josh war mit seiner Joana trotz Pandemie zwei Jahre unterwegs, hat wieder Abenteuer auf Abenteuer durchlebt und in dieser Zeit, wie er mir geschrieben hat, sozusagen im Zelt das Buch mit dem Titel „Wüsten voller Menschlichkeit“ geschrieben!

Hi Rudi

Wir würden Versuchen am 9.9. zu deinem Stammtisch in Bad Kissingen zu kommen. Voraussetzung ist ein Stellplatz für unser Zelt in deinem Garten. Gerne kann ich auch ein paar Geschichten erzählen.

Wegen des Buches werden wir mit Sicherheit ein paar coole Ideen haben wenn wir uns dann treffen. Jetzt geht es aber aktuell darum so viel Geld wir möglich auf zu treiben bevor das Buch gedruckt ist, also bis zum 1.9. damit wir den Druck überhaupt bezahlen können. Viele Unternehmen sagen, sie nehmen schon mal 10 oder 20 Bücher auf Rechnung ab bevor sie das Buch gesehen haben...das ist für uns klasse aber es sind aktuell noch zu wenige....

Vielleicht kennst du noch jemanden der damit einspringt.

Liebe Grüße aus Polen.

Wir freuen uns auf unser Wiedersehen.

Josh + Joana

Zusatz!

Ach fast vergessen.

Buch kostet 25€ im Verkauf.

Wir drucken 1500 Stück und müssen die Gebühren für den Druck (ca. 10.000€) bis zum 05.09. bezahlen.

Das Buch wird am 01.09. geliefert und wenn wir zum Stammtisch kommen haben wir schon ein paar im Gepäck!!

LG

Vielleicht hat der eine oder andere von euch die Muse, Josh in irgendeiner Form zu unterstützen! Siehe auch 1. dzg-Stammtisch Rhön in diesem Newsletter!



Ansonsten ist der September mit Events vollgestopft, wie kein Monat jemals zuvor, seit ich den Newsletter schreibe!



Event 1:

Freitag, 02.09.2022 19.30 Uhr Konzert im Garten im „Cafe Fräulein Ida“ in 66453 Reinheim, Am Staaten 5

Der Verein Amigos de Cruzinha Cabo Verde e.V. und die Band Tom Azul laden ein zu

Musik aus Brasilien, den Kapverden und Lateinamerika

Der Eintritt ist frei, es wird eine Hutspende erbeten. Der Reinerlös ist zugunsten von Musikausbildung und Instrumentenbeschaffung für 25 junge Menschen im Ort Cruzinha/Kapverden.

Der Vorsitzende des Vereins, Hans-J. Hess ist dzg-Mitglied

Anmeldung wegen begrenzter Platzkapazität notwendig über: +49 163 8649362



Event 2:

Freitag, 02.09.2022 20 Uhr im Kulturbahnhof in 66510 Idstein, Am Güterbahnhof 2

Live Diashow von Jens Lüdicke (dzg)

4 Wochen über die Anden in Bolivien und Peru

Eintritt: 11 € + VVK Einlass: 19 Uhr

www.TICKET-REGIONAL.de



Event 3:

02.-04.09.2022 Fernreisemobiltreffen der Globetrotter in 56850 Enkirch an der Mosel

Die Veranstalter Ulla Siegmund, Klaus Schütz, Sonja Roschy und Norbert Lüdtke sind alle dzg-Mitglieder. Neben weiteren Vorträgen anderer Referenten zeige ich am

Samstag 14.25 Uhr meine Reisereportage

Von der Sahara in den Regenwald – im Landcruiser vom Niger nach Kamerun

Achtung: Teilnahme am Treffen nur mit online-Anmeldung möglich!

https://www.fernreisemobiltreffen.de

dzg-Mitglieder erhalten 5 € Rabatt.



Event 4:

02.-04.09.2022 Herbsttreffen Nord des Sahara Club e. V.

Teilnahme nur mit Anmeldungen unter: nordtreffen@sahara-club.de

Den Veranstaltungsort erfahrt ihr nach Anmeldung per Email!



Event 5:

Donnerstag, 08.09.2022 19 Uhr in der Friedenskirche Krefeld, 47799 Krefeld, Luisenplatz 1

Reisereportage von Edelgard Ronkholz (dzg)

Die Farben Indiens

Eintritt 10 € Einlass 18 Uhr

Anmeldung bitte unter: he.ronkholz@arcor.de



Event 6:

Freitag, 09.09.2022 um 20 Uhr 1. dzg-Globetrotter-Stammtisch-Rhön im Sportheim des TSV Hausen e.V. in 97688 Bad Kissingen/Hausen In der Au 100

Veranstalter Rudi Kleinhenz, Tamara und Bastian Kapatzki (dzg)

Bei diesem Event kommen Globetrotter und Reiseinteressierte einmal pro Monat zusammen, um übers Reisen zu fachsimpeln. Höhepunkt des Abends ist jeweils der Reisevortrag! Ich stelle diesen Abend meine ganze Palette an Vorträge zur Auswahl! Später wird stets ein Referent geladen! An diesem ersten Abend gibt es ein weiteres Highlight! Wir erwarten zwei Ehrengäste! Joana Breitbart und Joshua Steinberg, die beiden jungen Biker aus Wetzlos kehren nach zwei Jahren von ihrer Weltreise zurück und stellen gleich ihr neues Buch „Wüsten voller Menschlichkeit“ vor!

Eine Rückmeldung auf meine Email-Adresse wäre schön, ist aber nicht zwingend erforderlich: rudi.kleinhenz@gmx.de



Event 7:

O9.-11.09.2022 Buschtaxitreffen in 99885 Ohrdruf Burg Ohrdruf, Gothaer Straße 30

Der Veranstalter Alexander Wohlfahrt ist ein Freund von mir!

Da es dieses Jahr keine Vorträge gibt, wird es nicht auffallen, dass ich nicht vor Ort bin! Trotzdem wünsche ich allen Buschtaxlern ein schönes entspanntes Wochenende unter Gleichgesinnten!

Alles Weitere erfahrt ihr unter folgendem Link:

https://buschtaxi.org/veranstaltungen/b ... ffen-2022/



Event 8:

09.-11.09.2022 Herbsttreffen Süd des Sahara Club e. V.

Teilnahme nur mit Anmeldungen unter: info@sahara-club.de

Den Veranstaltungsort erfahrt ihr nach Anmeldung per Email!



Event 9:

Mittwoch, 14.09.2022 um 18.30 Uhr EAF-Stammtisch im Schneider Bräuhaus Berg am Laim, Baumkirchner Straße 5, 81673 München

Der Vorsitzende des EAF Uwe Griesbach ist dzg-Mitglied!

19.30 Uhr Vortrag von Uwe Griesbach

Kaluts, Sand und mehr

https://www.eaf-ev.de/arabische-kultur- ... rmine.html



Event 10:

Freitag, 16.09.2022 um 20 Uhr im Hotel Hohenzollern in 24837 Schleswig, Moltkestraße 41

Live- Reportage auf Kinoleinwand von Gunnar Green (dzg)

Pilgern auf dem OCHSENWEG, durch Schleswig-Holstein und Dänemark

15,- € Eintritt

Infos unter www.gunnar-green.de



Event 11:

Achtung:

Die Messe ist von Oktober auf September vorverlegt!

16.-18.09.2022 Adventure Northside in 21493 Gut Basthorst bei Hamburg

Die Veranstalter Andrea und Ralf Urbanek sind gute Bekannte von mir.

Dzg-Mitglieder erhalten 20 % Rabatt bei Vorlage des dzg-Mitgliedsausweißes auf die Messetickets!

Neben einem vielfältigen Programm aus Workshops und Vorträgen bin ich auch zweimal im Programm vertreten!

Vortrag 1: Freitag 14.30 Uhr

Simbabwe-Sanatorium-Südsee-Simbabwe – ein Jahr zwischen Alptraum und Abenteuer

Vortrag 2: Sonntag 13 Uhr

Ostafrika – von Malawi über Tansania, Ruanda und Uganda nach Kenia

https://adventure-northside.de



Event 12:

22.-26.09.2022 Sauerlandtreffen der Globetrotter am Campingplatz „Abenteuerland“ in 34414 Warburg-Bonenburg, Zur Regentenhöhe 15

Der Veranstalter Reinhold Korte ist Gründungsmitglied der dzg (Nr. 3).

Reinhold Korte schreibt dazu:

das „Abenteuerland“ ist landschaftlich schön gelegen am Egge-Gebirge in Ost-Westfalen. - Es umfasst 4 Zeltplätze, die durch Bäume und Hecken voneinander getrennt sind. – Bei der Ankunft seht ihr links ein Gebäude mit einem Blumenstand, fahrt daran vorbei und den nächsten Weg links rein (Schild Globetrotter), etwa 100 m weiter ist rechts die Einfahrt zu unserem Platz (Schild Globetrotter). Die Wiese, mit Lagerfeuerstelle, ist auch für große Fahrzeuge geeignet. Ein Raum für Diavorträge mit Leinwand steht zur Verfügung. Projektoren bitte mitbringen. Lebensmittel, Tankstelle und Gastronomie sind in Scherfede = 5 km. Hinter unserem Platz ist nur freie Natur mit schönem Fernblick und Wanderwege führen in das Egge-Gebirge. Samstag ist eine längere Wanderung (mit Einkehr) geplant. Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag Lagerfeuerabende und ggf. Diavorträge. Bitte bei der Anmeldung vermerken, ob Ihr etwas zeigen möchtet. Kosten für das Treffen von Donnerstagmorgen - Montagmorgen (unabhängig von Ankunft und Abfahrt) 40 € pro Person – und beinhaltet Sanitäranlagen mit Warmwasserduschen, Stromanschlüsse für Wohnmobile und Lagerfeuerholz. - Zahlbar an mich beim Eintreffen. Ich freue mich auf das Wiedersehen oder Kennenlernen! Viele Grüße Reinhold

Anmeldung bis zum 25.8.2022 per E-Mail: margret.korte@arcor.de oder reinhold.korte@arcor.de, bzw. Handy: 0160 7717312



Event 13:

Freitag, 23.09.2022 18 Uhr Vortragsreihe Freunde des Abenteuermuseums im Schlosskeller in 66113 Saarbrücken

Reisereprotage von Jörg Faust

Peru – Bergsteigen in den Anden

Der Veranstalter Heinz Zimmer ist dzg-Mitglied

http://www.abenteuermuseum.de/vortraege/ Eintritt frei!



Rückblick auf das AMR-Treffen 2022

Gestern Abend bin ich von meinem ersten AMR-Treffen heimgekehrt! Es war das 25ste und gleichzeitig das erste Treffen an einem neuen Platz, die Festwiese in Nienburg, also nicht mehr Amelinghausen! Ein neues Kapitel der Traditions-Veranstaltung ist aufgeschlagen!

Leider kamen zum Erstaunen vom Veranstalter Carsten Renneke (dzg) nur knapp die Hälfte der Gäste der Vorjahre. Carsten fragte sich natürlich, woran es liegt. Die Anfahrt alleine konnte es doch nicht sein!

64 Standorte hat er vorher angeschaut, bis in Nienburg, also der 65. Lokation endlich ein Platz gefunden war, der alle Kriterien erfüllte! 6 Monate Zeit und 4.500 gefahrene km, was für ein immenser Aufwand. Versucht euch das mal vorzustellen!

In der letzten Nacht am Lagerfeuer bekam ich dann doch eine eventuell logische Erklärung für das Ausbleiben der Gäste: Die Erhöhung des Eintrittspreises???

Liebe Reisefreunde, Veranstalter die ihre Preise erhöhen sind nicht geldgierig, sie reagieren nur auf die neuen Umstände! Der Platz in Nienburg kostet mehr, deshalb der höhere Eintrittspreis! Niemand hat etwas davon, wenn der Veranstalter Pleite geht, das Treffen aufgrund der zu hohen Unkosten für ihn nicht mehr durchführbar ist.

Wie schon gesagt, es war mein erstes AMR-Treffen! Als ich am Freitag über den Platz streifte, kannte ich niemand, auch wurde ich von keinem Teilnehmer erkannt! Das war schon etwas makaber! Als ich am Sonntag abreiste, hatte ich das Gefühl einen Platz voller neuer Freunde zu verlassen!

Ein ganz großes Lob an Carsten und sein Team! Es hat mir riesig Spaß gemacht, dabei sein zu dürfen. Noch nie zuvor durfte ich an einem nobleren Ort (dem Theater von Nienburg) auftreten. Die drei anderen Referenten, Thomas Meintrup, Michael Krüger und Carsten Renneke waren alle besser als ich, auch euch ein Dankeschön, das ich euren Reisen beiwohnen durfte!

Ich hoffe auf ein Umdenken in der Reiseszene, damit das AMR-Treffen weiter eine Zukunft hat! Es werden so viele unsinnige Reise-Utensilien auf den Messeständen gekauft, da sollten 20 € mehr für eine tolle Veranstaltung auch in Zukunft drin sein!
Gruß Rudi Kleinhenz
Eichelberg 4
97688 Bad Kissingen
Tel: 0971-7854617

Mitglied der Deutschen Zentrale für Globetrotter e. V. (dzg)
***seit 1974 gemeinsam unterwegs - Der Club fürs Fernweh***
www.globetrotter.org , www.facebook.com/GlobeTrotterClub
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 8.-10. September 2023
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net
User avatar
netzmeister

ランドクルーザー

Administrator
 
Posts: 25307
Images: 20
Joined: Tue 12. Jan 1999, 02:00
Location: 76356 Weingarten

0 persons like this post.

Re: Rudis Globetrotter-Newsletter

Postby netzmeister » Wed 28. Sep 2022, 06:59

Liebe Reisefreunde



Wieder liegt ein hartes Messewochenende hinter mir, die adventure northside auf Gut Basthorst bei Hamburg! Kurz davor hatte ich mir schon vorgenommen, mich etwas aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen, d. h. nicht mehr auf jeder Großveranstaltung der Reiseszene anwesend zu sein. Ich bin schließlich keine 59 mehr! Begonnen hat für mich diese, aus Eigeninitiative heraus entstandene, ehrenamtliche Tätigkeit im Namen der dzg 2015, als mich die Veranstalter des Globetrotter-Rodeos Karo Zsak und Stefan Maier beim Sahara-Treffen in Westhofen baten, die dzg auf Ihrer Veranstaltung am Erzberg in Österreich zu präsentieren! Mein Landcruiser war gerade frisch mit der dzg-Werbung beklebt, der blaue dzg-Info-Pavillon wurde dort das erste Mal aufgestellt! Ich fuhr damals alleine zu dieser ersten Veranstaltung (650 km, 8 Stunden Fahrt einfach) und bin jetzt auch alleine zu meiner letzten Veranstaltung (500 km, 6 Stunden) dieser Art gefahren. Obwohl sich ein tolles Team um mich herum gebildet hat, das sogenannte Außenteam der dzg, fehlt mir mittlerweile die Lust, überall dabei sein zu müssen! Diese 8 Jahre waren eine phantastische, extrem chaotische Zeit! Wir konnten viele Neumitglieder für die dzg gewinnen, auch beim letzten Einsatz dieser Art in der Ferne traten 5 Reisende in die dzg ein. Heimatnahe Veranstaltungen, ca. 100 km bzw. 1 Stunde Fahrt nehme ich weiter auf mich, Ohrdruf (110 km), Münnerstadt (16 km) und Bad Kissingen (8 km)! Ich möchte einfach wieder mehr Zeit für mich haben, mehr Reisen und vielleicht endlich die Muse finden, ein Buch zu schreiben! Lebenszeit kann man durch nichts ersetzen, ich hoffe nun dass das letzte Viertel meiner Zeit auf Erden begonnen hat! 29 Länder warten noch darauf, dass ich meinen Fuß auf deren Boden setze und in Deutschland selbst habe ich auch noch nicht alle geheimnisvollen und mysteriösen Orte gesehen, auf deren Suche ich während der Pandemie war!



Auch im Oktober ist wieder viel in der Reiseszene geboten!



Event 1:

30.09.-03.10.2022 Herbsttreffen der Globetrotter in 54668 Ferschweiler

Veranstalter ist die Dt. Zentrale für Globetrotter.

https://globetrotter.org/events/herbstt ... betrotter/

Dzg-Mitglieder erhalten 5 € Rabatt



Event 2:

07.-09.10.2022 4. Offroad- und Touristik-Tage (OTTO) in 99885 Ohrdruf Burg Ohrdruf

Der Veranstalter Jörg Gienapp ist dzg-Mitglied

Die dzg ist, neben 55 weiteren Ausstellern, mit ihrem Info-Pavillon, zwei Vorträgen und dem Reiseroundtable vor Ort! Auch Joshua Steinberg wird anwesend sein, hoffentlich auch mit einem Vortrag!

Freitag, 07.10.2022 um 15 Uhr Reisereportage von Rudi Kleinhenz (dzg)

Die Bahams – zwei Bad Kissinger Briefträger auf Erkundungstour in der Karibik

Samstag, 08.10.2022 um 14 Uhr Reisereportage von Rudi Kleinhenz (dzg)

Über Österreich entlang der Adriaküste nach Albanien

Achtung, die kostenlosen Vorträge sind auf aktuell 30 Teilnehmer begrenzt. Voranmeldung Online möglich!

Sonntag, 09.10.2022 um 10 Uhr

Reiseroundtable mit Rudi Kleinhenz/dzg

Jörg Gienap schreibt dazu:

Rudi war und ist viel auf Reisen…

Mit seinem Reise-Round-Table sucht er mit Euch Antworten auf Fragen, die Euch vielleicht niemals in den Sinn gekommen wären und plaudert aus dem Nähkästchen eines Weltenbummlers.

Für dzg Mitglieder gibt es bis zum 30. September im Vorverkauf einen Rabatt von 15 % auf die Online-Buchungen „Early Bird“, „OTTO-Camp“ und auf das Tagesticket.

https://globetrotter.org/bis-30-9-sonde ... tto-messe/

Nur angemeldet Mitglieder sehen den Gutscheincode, alle anderen bitte erst registrieren!

https://otto-messe.de/



Event 3:

Mittwoch, 12. Oktober 2022 um 18.30 Uhr im Schneider Bräuhaus Berg am Laim in 81673 München, Baumkirchner Straße 5

Facetten der Islamdebatte: Gibt es einen liberalen Islam oder nur liberale Muslime?

Hermann Diehl referiert!

Den "einen" Islam gibt es nicht, er präsentiert sich vielfältig. Von mutigen, liberalen Reformern über die traditionell orthodoxen Verbände bis hin zu Dschihadisten reicht das Spektrum. Auch die Islamkritiker sind keine homogene Gruppe. Und dazu gibt es noch Kulturmuslime, die ihre Religion recht locker leben, und naive Apologeten, die den Islam nur positiv sehen. All diese Strömungen werden dargestellt und analysiert.

Eintritt frei

https://www.eaf-ev.de/arabische-kultur- ... rmine.html



Event 4:

Freitag, 14.10.2022 20 Uhr im Kulturbahnhof in 66510 Idstein, Am Güterbahnhof 2

Live Diashow von Jens Lüdicke (dzg)

Georgien + Armenien - 4 Wochen durch den Kaukasus

Eintritt: 11 € + VVK Einlass: 19 Uhr

www.TICKET-REGIONAL.de



Event 5:

Freitag, 14.10.2022 18 Uhr Vortragsreihe Freunde des Abenteuermuseums im Schlosskeller in 66113 Saarbrücken

Reisereprotage von Markus Walter

Norwegen – Mit dem Fernreisemobil zum nördlichen Ende Europas

Der Veranstalter Heinz Zimmer ist dzg-Mitglied

http://www.abenteuermuseum.de/vortraege/ Eintritt frei!



Event 6:

14.-16.10.2022 Badisches Allradtreffen in 74934 Reichhartshausen am alten Sportplatz

Die Veranstalter Carmen und Freddy Prommer sind dzg-Mitglieder.

http://www.4-active.de/Events/Badisches-Allradtreffen/



Event 7:

Samstag, 15.10.2022 Vortragsreihe Lagerfeuer im Cafe Steinbruch in 47057 Duisburg, Lotharstraße 320

Nach langer Corona-Pause brennt das Lagerfeuer wieder!

16 Uhr und 19.30 Uhr Reisereportage von Carola Möller

Buddymoon in Australien

Heinz Schulze, einer der 5 Veranstalter ist dzg-Mitglied

Eintritt 8 € + VVK Gebühren

https://lagerfeuer-duisburg.de



Event 8:

Freitag, 21.09.2022 um 20 Uhr 2. dzg-Globetrotter-Stammtisch-Rhön im Sportheim des TSV Hausen e.V. in 97688 Bad Kissingen/Hausen In der Au 100

Veranstalter Rudi Kleinhenz, Tamara und Bastian Kapatzki (alle dzg)

Bei diesem Event kommen Globetrotter und Reiseinteressierte einmal pro Monat zusammen, um übers Reisen zu fachsimpeln. Für diesen Abend konnte ich meinen dzg-Kumpel Jens Lüdicke aus Frankfurt/Main gewinnen, der uns seinen Vortrag zeigt:

4 Wochen über die Anden – durch Bolivien und Peru

Eine Rückmeldung auf meine Email-Adresse wäre schön, ist aber nicht zwingend erforderlich: rudi.kleinhenz@gmx.de

Achtung: Für dieses monatliche Event suche ich immer einen Referenten! Wer Zeit und Lust hat mal einen Vortrag zu halten, bitte bei mir melden unter gleicher Email-Adresse! Vielleicht lässt sich so schon ein Jahresplan erstellen!



Event 9:

Montag, der 31.10.2022 19.30 Uhr in der Wandelhalle im Kurpark in 97708 Bad Bocklet

Veranstalter ist die VHS Bad Bocklet

Reisereportage von Rudi Kleinhenz (dzg) Bad Kissingen

Nairobi-Bad Kissingen – die Rückreise Teil 1: Kenia, Djibouti, Südäthiopien

Eintritt 5 €



Buchvorstellung: Die Welt erfahren – zwei im LKW mit Hund

Unser dzg-Mitglied Marion Wehner hat mich gebeten ihr Buch vorzustellen:

Da es sich dabei um ein Hilfsprojekt handelt, mache ich das natürlich besonders gerne!

Marion schreibt dazu:

Vier unterwegs, das Buch dazu, 12/21 bei uns daheim sowie bei Pfarrer Reuther Benefizbuchprojekt: Die Welt erfahren – Zwei im LKW mit Hund Was machen Weltreisende aus Herzogenrath im Lockdown, im Senegal? Ein humanitäres Buchprojekt zur Förderung des Kleinunternehmertums in Ruanda. Hilfe zur Selbsthilfe, nachhaltiger Aufbau unternehmerischer Selbstständigkeit in den Bereichen Lebensmittelversorgung, Einzelhandel/Handwerk und Bau. Unsere Spendenmittel werden qualifizierte Beratung und Begleitung der Gründer über längere Zeit sicher stellen. Die Teams aus jungen Frauen und Männern vereinen die erforderlichen verschiedenartigen Qualifikationen. Der Ökumenische 1Welt-Kreis Ruhla, der auch unsere ruandischen Patenkinder betreut, begleitet die Projektidee auch vor Ort. Mehr zum Förder- und Patenkreis https://ecu1wk.wordpress.com Zum Buch: Nicht nur Worte auch 700 Fotos erzählen auf 328 Seiten davon: Die Welt erfahren, Zwei im LKW mit Hund. ISBN 978-3-9817878-6-3. Unsere Reisen vom Start in 2016, aus der Region Aachen auf die Seidenstraße, Dach der Welt, Winter in Arabien, Wüsten in Asien und Nordafrika, Mittsommer am Nordkap. Unterwegs zum Kap der Guten Hoffnung. Stopp! In Westafrika. Corona. Notstandsgesetze, Ausgangssperren, geschlossene Distrikt- und Staatsgrenzen. Steigende Armut, somit auch Zunahme von Kriminalität und Revolten? Regenzeit. Hitze. Nichts davon, oder von allem etwas? Ende? Nein. Ende offen! Lesen von Anbeginn oder mitten hineinspringen, in Episoden unseres Nomadenlebens. Lesehappen à la Fingerfood und doch ein Menü. Zum Schmökern, Anreiz zum Nacherfahren und Mut machen, Geschenk für Welt- wie Reiseinteressierte. Kein Roman. Kein Reiseführer, sind die doch oft bei Drucklegung bereits veraltet. Nun ja, die Pyramiden stehen schon länger am selben Ort, aber kleine Strandkneipen und Pisten sind heute hier und morgen fort. Ein Reiseverführer, Tagebuch von Pleiten, Pech und Pannen sowie ganz wunderbaren Momenten, erschaffen von Mensch und Natur. Leseproben wie Berichte von bzw. über uns https://majuemin.de/veroeffentlichungen/ Im Eigenverlag legten wir für eine Auflage von 800 Stk. monetär vor. 23 € betragen Herstellungs- und Versandkosten. Lektorat- und Korrektorat erfolgten unentgeltlich, ebenso wie Werbung in Printmedien, Radio und TV (z.B. Antenne AC, 100,5 Das Hitradio, WDR2, Lokalzeit AC/WDR). Sind die Auslagen gedeckt (08/2022 liegen wir bei 42%) gehen weitere Einnahmen an die o.a. Einrichtung zur qualifizierten Begleitung der Gründungen. Zusätzliche Spenden großzügiger Käufer werden ohne Anrechnung auf die Kosten „durchgereicht“. Informationen dazu erscheinen auf den Blogs. Ein Rest verbleibt, für „Kleinkram“, ein Glas zum anstoßen, die Initiierung einer Fortsetzung? Denn es ist noch nicht alles gut, also ist es noch nicht das Ende (sehr frei nach O. Wilde). Alle durchleben wirre Zeiten und 33 € fürs Buch ist Geld. Bislang sind 200 Bücher mit sehr positiver Resonanz verkauft. Ein Anfang. Konnten wir überzeugen vom Angebot interessanter Lektüre sowie einem guten Zweck zu dienen? Tragen Sie dazu bei, die Projektidee lebendig werden zu lassen, erwerben Sie das Buch. Bestellung über die Homepage https://majuemin.de, per E-Mail mswehner@online.de oder Telefon. Ansprechpartner sind gerne: Marion Wehner +49 172 7428305, Jürgen Lauer +49 152 01937920, Pfr. Gerhard Reuther, Ruhla +49 36929 62137, Laurette Mushimiyimana, Projektmanagerin Ruanda +250 785260666



Reiseblog von Theresia und Jonathan:

Eine ganz besondere Freude ist es immer für mich, wenn ein junger Mensch aus meinem engsten Freundes- und Bekanntenkreis, sich als Reisender entpuppt! So geschehen vor gut 2 Monaten, kurz vor meinem 60sten Geburtstag. Ich treffe zufällig meinen alten Kumpel Helmut Kiesel mit Frau Moni und Tochter Theresia in der Fußgängerzone Bad Kissingen beim Briefe zustellen. An Letztere kann ich mich nur erinnern, als kleines Mädchen, gerade das Laufen gelernt! Nun steht eine hübsche junge Dame vor mir und ihr Vater erzählt ganz stolz: „Theresia ist vor kurzem mit ihrem Freund, genau wie du damals, 5 Monate durch Südamerika gereist!“ Ein kurzes, aber angeregtes Gespräch entstand und Theresia versprach, wenn sie zum dzg-Stammtisch Rhön in Hausen ist, auf jeden Fall vorbei zu schauen! Vielleicht bekommen wir auch mal einen Vortrag über diese Reise dort zu sehen!

Hier der Link zum Blog:

https://www.polarsteps.com/TheaKiesel/4 ... 32826d39f2

Anmerkung von Theresia:

Ich habe den Blog bei „Polarsteps“ geschrieben - kann man entweder mit der App aufrufen, geht aber auch im Browser ohne Anmeldung bzw. Account.



Grenzübertritt Europa-Russland

Von meinem guten Bekannten Vait Scholz aus der Mongolei kam diese Anfrage!

Hallo Rudi,

hast du irgendwelche Informationen, ob die Einreise nach Russland von Europa wieder für Touristen / Einzelreisende möglich ist. Oder kannst du diese Frage mal in deinem Forum stellen?

Ich plane meine Rückfahrt nach Deutschland auf dem Landweg und suche da dringend Informationen zu dem Thema.

Von der Mongolei aus ist die Einreise nach Russland problemlos möglich!

Mit freundlichen Grüßen aus der Mongolei
Монгол Улсаас мэндчилэв

Vait Scholz

Spannende Frage, vielleicht hat wirklich jemand eine Antwort darauf. Wer irgendeine Info hat und wenn sie noch so unbedeutend scheint, bitte an Vait Scholz info@mongolei.com schicken und mich in Kopie setzen. Ich kenne Vait nun 22 Jahre, war mehrmals bei ihm in Ulan Bator im Büro! Das 4. Rhöntreffen in Nickersfelden habe ich 2005 von dort per Email organisiert! Vait war einer der Ersten überhaupt, die mit dem eigenen Fahrzeug durch Russland in die Mongolei gefahren sind! Als ich im Jahre 2000 selbst diesen Trip machte, konnten wir schon auf Vait´s Aufzeichnungen zurückgreifen.

Anhang 1: Vait und ich 2005 im Büro von Extratour, seinem damaligen Reisebüro, mittlerweile umbenannt in Steppenfuchs-Reisen!

Übrigens wollte ich auch über Vait meine Nordkorea-Reise buchen! Beim zweiten Mal hatte er sogar eine Möglichkeit aufgetan, über Land nach Nordkorea einzureisen! Beim ersten Versuch hatte Kim eine Rakete in den Himmel geschossen, den USA mit atomarer Vernichtung gedroht! Trump hatte einen Flugzeugträger in den Pazifik beordert! Das war uns damals zu heikel! Beim zweiten Versuch hat die Pandemie alle Reisepläne im Keim erstickt! Ein dritter Versuch wird folgen! Ich bekam zu meinem 60sten Geburtstag von Sonja Köhler und Marco Triquart (beide dzg) sogar einen Nordkorea-Reiseführer geschenkt. Und mit den beiden haben sich auch schon zwei Mitfahrer gefunden! Zwei weitere Plätze wären eventuell noch frei, sollte der dritte Anlauf in unbestimmter Zeit starten!

Hier noch die Website von Vait Scholz: https://www.mongolei.com

Vait bietet nicht nur geführte Touren an, man kann auch Autos oder Motorräder mit und ohne Fahrer bei ihm mieten! Es lohnt sich mal reinzuschauen!
Gruß Rudi Kleinhenz
Eichelberg 4
97688 Bad Kissingen
Tel: 0971-7854617

Mitglied der Deutschen Zentrale für Globetrotter e. V. (dzg)
***seit 1974 gemeinsam unterwegs - Der Club fürs Fernweh***
www.globetrotter.org , www.facebook.com/GlobeTrotterClub
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 8.-10. September 2023
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net
User avatar
netzmeister

ランドクルーザー

Administrator
 
Posts: 25307
Images: 20
Joined: Tue 12. Jan 1999, 02:00
Location: 76356 Weingarten

0 persons like this post.

Re: Rudis Globetrotter-Newsletter

Postby netzmeister » Mon 30. Jan 2023, 16:04

Liebe Reisefreunde



Ich hoffe, euer Jahr hat gut begonnen! Gabi und ich sind direkt an Neujahr, nach 3 Jahren der Entbehrung, zu einer „selbstverschuldet-abenteuerlichen“ Fernreise aufgebrochen. Mit Carriacou, Curacao und Aruba haben wir 3 neue Inseln besucht, mit Panama mein 165stes Land kurz betreten und dzg-Kumpel Werner Zachmann auf Grenada hat auch seinen versprochenen Christstollen aus dem E-Center ordentlich, wie es sich für einen Briefträger gehört, zugestellt bekommen!

Der Corona-Spuk ist vorbei, kein Test, keine Maske mehr nötig, nur noch ein paar Plakate und Hinweisschilder an Eingangstüren erinnerten auf dieser Reise an vergangene Zeiten. Mit einer Ausnahme: Im Bus in der Frankfurter Innenstadt bestand doch noch Maskenpflicht!!!

Und immer wenn man denkt, man hätte schon alles erlebt, tauchen wieder neue Überraschungen auf. Wir saßen in Curacao am Flughafen, hatten die Flüge nach Aruba vor Ort gebucht, als unsere einzige funktionierende Kreditkarte, keinen Cent mehr spukte. Nur noch 200 € Bargeld in der Hinterhand, was höchstens die 2 Übernachtung auf Aruba abgedeckt hätte. Unser Abendessen bestand aus einer Tüte Chips und zwei 0,33 l Bier aus dem Supermarkt, Preis 8 €!

Diese Situation war beschissener, als damals im Dezember 2011 im Kongo. Zwei Tage vor Heimflug stand ich auf der Route National 1, der Hauptverkehrsstrecke im nördlichen Kongo, mit meinem Afrika-Cruiser. Diese wichtigste Straße des Landes verbindet den Haupthafen Pointe-Noire mit der Hauptstadt Brazzaville und dem int. Flughafen. Zwar genug Geld in der Tasche, aber noch 250 km vor mir und es ging irgendwie nicht voran… siehe Anhang 1!



Event 1:

Donnerstag, 02.02.2023 um 19.30 Uhr im Globetrotter Frankfurt in der Clubhütte im 4. OG in 60314 Frankfurt/Main Grusonstraße 2

Reisereportage von Gunnar Green (dzg) aus Sollerup

Polen – ein Mitreiseerlebnis durch die Nationalparks mit Elchen, Wisente und Wölfen

https://www.gunnar-green.de/Termine

Eintritt: 12 €



Event 2:

Mittwoch, 08.02.2023 um 18.30 Uhr EAF-Stammtisch im Schneider Bräuhaus Berg am Laim, Baumkirchner Straße 5, 81673 München

Der Vorsitzende des EAF Uwe Griesbach ist ein guter Freund von mir!

19.30 Uhr Vortrag von Horst Münzingerl

Ohne Araber kein Eis - die arabische Seite Siziliens

https://www.eaf-ev.de/arabische-kultur- ... rmine.html

Eintritt frei!



Event 3:

Samstag, 11.02.2023 Vortragsreihe Lagerfeuer im Cafe Steinbruch in 47057 Duisburg, Lotharstraße 320

16 Uhr und 19.30 Uhr Reisereportage von Bruno Pillitteri

Nordic Frozen – Wintermotorradreise zum Nordkap

Heinz Schulze, einer der 5 Veranstalter ist dzg-Mitglied

Eintritt 8 € + VVK Gebühren

https://lagerfeuer-duisburg.de



Event 4:

Freitag, 17.02.2023 18 Uhr Vortragsreihe Freunde des Abenteuermuseums im Schlosskeller in 66113 Saarbrücken

Reisereprotage von Harald Gregorius

Norwegen – 643 km auf dem Olavsweg

Der Veranstalter Heinz Zimmer ist dzg-Mitglied

http://www.abenteuermuseum.de/vortraege/

Eintritt frei!



Event 5:

Donnerstag, 23.02.2023 19 Uhr im Kath. Pfarrsaal in 97688 Bad Kissingen, Hartmannstraße 2

Reisereportage von Michael Wöhning (leider immer noch kein dzg-Mitglied)

Mit dem MTB durch Südamerika

Hier die Website von Michael mit einem Trailer zum Vortrag: https://michaelwoehning.de



dzg-Stammtisch Rhön

Aufgrund eines aktuellen Anlasses, ein hoher Mönch aus Ladakh kommt zu Besuch, wird der Februar-dzg-Stammtisch Rhön auf Anfang März verschoben.



Mitfahrer für Kirgisistan gesucht

Wolfgang Schindler sucht Mitfahrer mit eigenem Fahrzeug für eine ca. dreimonatige Reise nach und durch Kirgisistan ab Juli 2023. Vorheriges Kennenlernen erwünscht! Interessenten bitte per Email: schindler-betreuungen@kabelbw.de

oder Handy an: 0157/88124109



Fehlverhalten auf Reisen

Dazu eine Email von Swenja Wünsche (dzg):

Ich kann es nicht glauben, dass es immer noch Touristen und vor allem Camper gibt, die ihre Reise auf den afrikanischen Kontinent, mit Massen an Geschenken für die Kinder antreten. Der Gedanke "schau die armen Kinder" und das massive Verteilen von Geschenken hat eine Generation von bettelnden und erwartenden Menschen gegenüber Reisenden hervorgebracht. Die Kinder rennen in vielen Dörfern zu jedem vorbeifahrenden Auto hin, manchmal auch vors Auto und wir hoffen jedes Mal dass Keines hinfällt. Kaum jemand hat Lust an diesen Plätzen auszusteigen. Es führt soweit, dass in einigen Städten die Kinder nicht mehr zur Schule gehen, weil sich durch betteln schneller Profit machen lässt. Wir sind oft erstaunt, was sich Reisende für Gedanken machen und auf welche Ideen sie kommen. Von Bonbons über Stifte, Handspiegel und Nivea Dosen ist alles dabei. Diese Leute sollten sich eher Gedanken über die Auswirkungen ihres Verhaltens machen, als darüber was sie Spezielles mitbringen könnten. Kurz, seit dem Zucker erschwinglich ist, wird er in großen Mengen konsumiert. Die Kleinsten trinken Tee mit viel Zucker oder essen unkontrolliert Mengen an Süßigkeiten. Von schlechten Zähnen mal abzusehen gibt es mittlerweile große Probleme mit Diabetes. Stifte gibt es in jedem kleinen Kiosk oder Laden zu kaufen. Aber natürlich muss man das nicht, wenn die Touristen kostenlos welche verteilen. Häufig werden diese auch zu Geld gemacht. Wir Europäer müssen endlich aufhören zu glauben dass Menschen auf dem afrikanischen Kontinent unsere Hilfe brauchen. Eine respektvolle Begegnung kann nicht entstehen wenn man sein Gegenüber als den "immer Bedürftigen“ ansieht und meint zu wissen was dieser braucht. Geben ist eine schöne Eigenschaft wenn sie nichts mit Materiellem zu tun hat. Wir sollten anfangen zuzuhören und bereit sein zu lernen.

Diese Email hatte mich im Dezember aus Marokko erreicht! Die Massen an Wohnmobilisten, die seit Jahren in Marokko überwintern, bringen zwar Geld ins Land, aber scheinbar auch das „alte Chaos“ zurück! Als ich im März 1988 meine erste außereuropäische Reise antrat, war das damalige Reiseziel auch das Königreich Marokko. Es war meine erste Flugreise, mein erstes außereuropäisches Land und auch der erste Mietwagen, ein R4 mit dem mein Kumpel Robert und ich dann im Atlasgebirge herumirrten. (Anhang 2) Immer wieder sprangen uns damals bettelnde Kinder vors fahrende Auto, für uns „Greenhörner“ ein wahrer Alptraum. Ich kam mit einem Verfolgungswahn nach Hause, der mehrere Monate anhielt. Ein Jahr später war der Spuk irgendwie vorbei. Ich war mit dem eigenen Auto, einem Ford Granada Combi, auf einer Halbumrundung des Mittelmeeres. Das Land war wie ausgewechselt, man sagte damals, der König hätte ein neues Gesetz erlassen, Touristen nicht zu bedrängen! Mir kam es jedenfalls so vor! Aber so ändern sich die Zeiten, leider in letzter Zeit viel zu oft nicht zum Guten!
Gruß Rudi Kleinhenz
Eichelberg 4
97688 Bad Kissingen
Tel: 0971-7854617

Mitglied der Deutschen Zentrale für Globetrotter e. V. (dzg)
***seit 1974 gemeinsam unterwegs - Der Club fürs Fernweh***
www.globetrotter.org , www.facebook.com/GlobeTrotterClub
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 8.-10. September 2023
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net
User avatar
netzmeister

ランドクルーザー

Administrator
 
Posts: 25307
Images: 20
Joined: Tue 12. Jan 1999, 02:00
Location: 76356 Weingarten

0 persons like this post.

Previous

Return to PARTNER: Meldungen, Neuigkeiten, Sonderaktionen

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests