Rumänien/ Karpaten
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 18:06
- Wohnort: Mönchengladbach
Rumänien/ Karpaten
Hallo,
wir planen für den Juni (innerhalb des 02.06-24.06.2012) eine Karpatentour. Ist in der gleichen Zeit dort jemand untgerwegs oder möchte sich der eine oder andere als Begleitung anschließen?
Bei Interesse kann sich auch noch an der Planung beteiligt werden.
Bis bald
wir planen für den Juni (innerhalb des 02.06-24.06.2012) eine Karpatentour. Ist in der gleichen Zeit dort jemand untgerwegs oder möchte sich der eine oder andere als Begleitung anschließen?
Bei Interesse kann sich auch noch an der Planung beteiligt werden.
Bis bald
Toyota-Hilux 3 L Automatik, Nestle Fahrwerk, Goodrich MT 265/75-16, Winterreifen 265/70-16, Winde 5,4t, Permanent-Allrad, 3 - 100% Sperren, Snorkel, Hardtop mit Hubdach von Ortec, Asfir-Unterfahrschutz komplett und Asfir-Heckstoßstange, TJM-Stoßstange, 70 l Zusatztank, Schwellerschutzrohre
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 18:06
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Rumänien/ Karpaten

Wir sind jetzt schon bei der genaueren Planung und unser Ziel werden wohl die Südlichen Karpaten und vielleicht noch das Donautal.
Hat vielleicht noch jemand empfehlenswerte Offroadstrecken oder GPS-Tracks???
Offroadfan
Toyota-Hilux 3 L Automatik, Nestle Fahrwerk, Goodrich MT 265/75-16, Winterreifen 265/70-16, Winde 5,4t, Permanent-Allrad, 3 - 100% Sperren, Snorkel, Hardtop mit Hubdach von Ortec, Asfir-Unterfahrschutz komplett und Asfir-Heckstoßstange, TJM-Stoßstange, 70 l Zusatztank, Schwellerschutzrohre
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Rumänien/ Karpaten
Hallo
Das Donadelta ist schön, aber kein offroad Gebiet. Da gehts eher mit dem Kanu oder Boot durch.
Südliche Karpaten: Einstieg bei Hunedoara grob Richtung Petrosani, Vulcan und Tirgu Jiu. Da gibt es einige Routen die du schon mit einer einfachen Karte vor Ort fahren kannst.
Ansonsten für Rumänien gilt: Hinfahren , in irgendeinem Dorf rechts oder links von der Hauptsstrasse ab und entscheiden ob die Richtung stimmt.
Ich fahre wohl Mitte August in dieses Gebiet ehe ich nach Norden schwenke
Das Donadelta ist schön, aber kein offroad Gebiet. Da gehts eher mit dem Kanu oder Boot durch.
Südliche Karpaten: Einstieg bei Hunedoara grob Richtung Petrosani, Vulcan und Tirgu Jiu. Da gibt es einige Routen die du schon mit einer einfachen Karte vor Ort fahren kannst.
Ansonsten für Rumänien gilt: Hinfahren , in irgendeinem Dorf rechts oder links von der Hauptsstrasse ab und entscheiden ob die Richtung stimmt.
Ich fahre wohl Mitte August in dieses Gebiet ehe ich nach Norden schwenke
Gruss
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- Der Steppenwolf
- Beiträge: 3474
- Registriert: Mi 12. Feb 2003, 21:59
- Wohnort: Süddeutschland, im Zebra
Re: Rumänien/ Karpaten
Nach dem lohnenswerten Besuch des Donaudeltas ( mit einem Boot ), hatten wir versucht der Donau entlang bis zur Mündung ins Schwarze Meer zu folgen. Wege waren auf der Karte nicht eingezeichnet, jedoch vorhanden.
Ca. 10 km vor der Mündung mussten wir aufgeben. Es war wie im Dschungel
Schön war der Ausflug dennoch. Am Ufer der Donau gibt es viele schöne Übernachtungsplätze .... und im Sommer auch viele Mücken....
Sonst wie Romain geschrieben hatte: Einfach drauf los zu fahren und das schöne Land selbst entdecken.
Gruß Martin
Ca. 10 km vor der Mündung mussten wir aufgeben. Es war wie im Dschungel

Schön war der Ausflug dennoch. Am Ufer der Donau gibt es viele schöne Übernachtungsplätze .... und im Sommer auch viele Mücken....
Sonst wie Romain geschrieben hatte: Einfach drauf los zu fahren und das schöne Land selbst entdecken.
Gruß Martin
. . . .dranbleiben. . . .
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Rumänien/ Karpaten
Steppenwölfle hat geschrieben:Nach dem lohnenswerten Besuch des Donaudeltas ( mit einem Boot ), hatten wir versucht der Donau entlang bis zur Mündung ins Schwarze Meer zu folgen. Wege waren auf der Karte nicht eingezeichnet, jedoch vorhanden.
Ca. 10 km vor der Mündung mussten wir aufgeben. Es war wie im Dschungel![]()
Schön war der Ausflug dennoch. Am Ufer der Donau gibt es viele schöne Übernachtungsplätze .... und im Sommer auch viele Mücken....
Sonst wie Romain geschrieben hatte: Einfach drauf los zu fahren und das schöne Land selbst entdecken.
Gruß Martin
Bis knapp hinter Marginea (+/- 50 km flussabwärts von Tulcea) kann man schon fahren, aber richtig off ist es dort nicht. Wenn dann mal Hochwasser ist dann läuft man Gefahr sich im sumpfigen Land festzufahren. Es gibt nicht nur viele Mücken, sondern auch viele Frösche die erst morgens gegen fünf müde werden

Hochwasser im Delta ist eine Woche bis 10 Tage nachdem Hochwasser in Passau war - so als grobe Angabe.
Bei Marginea ist ein Anlegeplatz an dem man auch Boote oder sogar ein ganzes Schiff mieten kann. Motorisiert wenns warm ist kann aber wegen der Wasserpflanzen die sich dann aufrichten schön in Arbeit ausarten.
Das Delta ist schon sehenswert für Naturliebhaber. Pelikane sind dort fast zahm. Aber gegenüber anderen Landesgebieten halt ziemlich flach.
Achja: Man sollte es vermeiden Nachts in Rumänien auf normalen Strassen zu fahren.
Gruss
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- FrankBerlin
- Beiträge: 697
- Registriert: So 9. Mai 2010, 10:48
- Wohnort: Berlin
Re: Rumänien/ Karpaten
’n Abend,
ich wollte auch irgendwann (2012?) mal im Sommer nach Rumänien.
War bisher noch nicht dort. Unter anderem ins Donau-Delta nach Tulcea, um bei der
Gelegenheit einen Kollegen, der dort arbeitet, für ein...zwei Tage zu besuchen.
Aber hauptsächlich zwecks Offroad. Dafür habe ich mir von Marc Schultz (Mitglied)
den Track der 2011er Superkarpata kommen lassen, um ihn ab/nachzufahren.
Oder es zumindest teilweise zu versuchen, denn eigentlich stehe ich nicht so auf
Schlammfahrten. Er hat an dieser Veranstaltung schon einige Male teilgenommen
und ich denke, auf den Strecken gibt’s ein paar interessante Abschnitte.
Kannst ihn ja mal nach weiteren aufgezeichneten Routen bzw. Einzelheiten fragen.
Ist aber bis jetzt noch alles Theorie, ich habe noch keine konkreten Vorstellungen
was Zeitpunkt und Strecke betrifft.
Mit „... in irgendeinem Dorf rechts oder links von der Hauptsstraße abbiegen ...“
macht man sicher auch nichts falsch . . .
Hallo Romain,
wieso? Und was verstehst du unter „normalen“ Straßen?
Gruß Frank
ich wollte auch irgendwann (2012?) mal im Sommer nach Rumänien.
War bisher noch nicht dort. Unter anderem ins Donau-Delta nach Tulcea, um bei der
Gelegenheit einen Kollegen, der dort arbeitet, für ein...zwei Tage zu besuchen.
Aber hauptsächlich zwecks Offroad. Dafür habe ich mir von Marc Schultz (Mitglied)
den Track der 2011er Superkarpata kommen lassen, um ihn ab/nachzufahren.
Oder es zumindest teilweise zu versuchen, denn eigentlich stehe ich nicht so auf
Schlammfahrten. Er hat an dieser Veranstaltung schon einige Male teilgenommen
und ich denke, auf den Strecken gibt’s ein paar interessante Abschnitte.
Kannst ihn ja mal nach weiteren aufgezeichneten Routen bzw. Einzelheiten fragen.
Ist aber bis jetzt noch alles Theorie, ich habe noch keine konkreten Vorstellungen
was Zeitpunkt und Strecke betrifft.
Mit „... in irgendeinem Dorf rechts oder links von der Hauptsstraße abbiegen ...“
macht man sicher auch nichts falsch . . .
Hallo Romain,
wieso? Und was verstehst du unter „normalen“ Straßen?
Gruß Frank
HZJ78 (2006) seit 2010
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Rumänien/ Karpaten
Mit normalen Strassen, verstehe ich solche die halbwegs asphaltiert sind. Ob jetzt halbmeter grosse Löcher drinn sind oder nicht, es sind die Hauptverkehrswege zwischen den Ortschaften. Asphalt, Beton oder ähnliches hat die Eigenschaft im Sommer lange die Hitze zu speichern. Da liegt dann nicht nur relativ viel Getier sondern auch der eine oder andere Einwohner der vielleicht eine Flasche Palinka oder Tcuica zuviel geleert hat, auf der Strasse um sich auszuruhen. Also nicht unbedingt das Abenteuer was man sucht.
"In irgendeinem Dorf links oder rechts ab" rührt aus 15 Jahren Rumänien Erfahrung her. Mat hat meistens nach wenigen Hektometern die Wahl zwischen zu hart oder nicht genug. Hängt natürlich vom Empfinden des Einzelnen, von der Jahreszeit und den dann herschenden meteorologischen Gegebenheiten ab.
Natürlich kann man einem Roadbook oder einem aufgezeichneten Track folgen und haargenau das Nachfahren was andere für gut empfinden. In Rumänien und noch so einigen anderen Ländern, hat man allerdings NOCH ziemlich viele Freiheiten und dementsprechende Möglichkeiten.
Selber entdecken und selber bereisen ist doch mindestens genau so toll wie erlebtes nacherleben. Ich habe vor Jahren TTQV und Toughbook in die Ecke gelegt und habe trotzdem immer noch zurück gefunden. Auch wenn man sich verfährt kann man eine Menge entdecken und eventuell etwas sehen an dem man sonst nie vorbeigekommen wäre.
"In irgendeinem Dorf links oder rechts ab" rührt aus 15 Jahren Rumänien Erfahrung her. Mat hat meistens nach wenigen Hektometern die Wahl zwischen zu hart oder nicht genug. Hängt natürlich vom Empfinden des Einzelnen, von der Jahreszeit und den dann herschenden meteorologischen Gegebenheiten ab.
Natürlich kann man einem Roadbook oder einem aufgezeichneten Track folgen und haargenau das Nachfahren was andere für gut empfinden. In Rumänien und noch so einigen anderen Ländern, hat man allerdings NOCH ziemlich viele Freiheiten und dementsprechende Möglichkeiten.
Selber entdecken und selber bereisen ist doch mindestens genau so toll wie erlebtes nacherleben. Ich habe vor Jahren TTQV und Toughbook in die Ecke gelegt und habe trotzdem immer noch zurück gefunden. Auch wenn man sich verfährt kann man eine Menge entdecken und eventuell etwas sehen an dem man sonst nie vorbeigekommen wäre.

Gruss
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Rumänien/ Karpaten
Romain hat geschrieben:Steppenwölfle hat geschrieben:Nach dem lohnenswerten Besuch des Donaudeltas ( mit einem Boot ), hatten wir versucht der Donau entlang bis zur Mündung ins Schwarze Meer zu folgen. Wege waren auf der Karte nicht eingezeichnet, jedoch vorhanden.
Ca. 10 km vor der Mündung mussten wir aufgeben. Es war wie im Dschungel![]()
Schön war der Ausflug dennoch. Am Ufer der Donau gibt es viele schöne Übernachtungsplätze .... und im Sommer auch viele Mücken....
Sonst wie Romain geschrieben hatte: Einfach drauf los zu fahren und das schöne Land selbst entdecken.
Gruß Martin
Bis knapp hinter Marginea (+/- 50 km flussabwärts von Tulcea) kann man schon fahren, aber richtig off ist es dort nicht. Wenn dann mal Hochwasser ist dann läuft man Gefahr sich im sumpfigen Land festzufahren. Es gibt nicht nur viele Mücken, sondern auch viele Frösche die erst morgens gegen fünf müde werden
Hochwasser im Delta ist eine Woche bis 10 Tage nachdem Hochwasser in Passau war - so als grobe Angabe.
Bei Marginea ist ein Anlegeplatz an dem man auch Boote oder sogar ein ganzes Schiff mieten kann. Motorisiert wenns warm ist kann aber wegen der Wasserpflanzen die sich dann aufrichten schön in Arbeit ausarten.
Das Delta ist schon sehenswert für Naturliebhaber. Pelikane sind dort fast zahm. Aber gegenüber anderen Landesgebieten halt ziemlich flach.
Achja: Man sollte es vermeiden Nachts in Rumänien auf normalen Strassen zu fahren.
äh Romain: ich weiß nicht, was du meinst: Marginea ist bei Suceava, ziemlich weit entfernt vom Delta. Meinst du Murighiol oder Mahmudia..Die Autos, die du in deltradörfern wie Maliuc, Sulina, Sfintu Gheorghe langfahren siehst, sind alle per Schiff angelandet..
Ich habe in Erinnerung, dass man irgendwie per Auto von Tulcea bis Partizani fahren kann, evtl. mit der Fähre bei Nufaru über den Sf.-Gheorghe setzend..
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Rumänien/ Karpaten

Zwischen Murighiol und Mahmudia dèrfte die Schiffsanlegestelle liegen. Ungefähr eine halbe Bootsstunde von dort befindet sich eine kleine Insel mit Hôtelanlage und Hôtelschiff.
Gruss
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- Der Steppenwolf
- Beiträge: 3474
- Registriert: Mi 12. Feb 2003, 21:59
- Wohnort: Süddeutschland, im Zebra
Re: Rumänien/ Karpaten
Romain hat geschrieben:Bis knapp hinter Marginea (+/- 50 km flussabwärts von Tulcea) kann man schon fahren, aber richtig off ist es dort nicht. Wenn dann mal Hochwasser ist dann läuft man Gefahr sich im sumpfigen Land festzufahren.
es waren zumindest unbefestigte wege, die dann im hohen gras und schilf endeten. wir hatten jedoch keinen bock, uns irgendwie weiter bis an die mündung durchzuschlagen.
wir hatten ja urlaub




. . . .dranbleiben. . . .
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Rumänien/ Karpaten
Steppenwölfle hat geschrieben:


Gruss
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 18:06
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Rumänien/ Karpaten
Ich danke euch allen erstmal für die guten Tips, werde diese befolgen. Vielleicht findet sich ja noch jemand , der zu dieser Zeit auch darunter will.
Heinz-Werner
Heinz-Werner
Toyota-Hilux 3 L Automatik, Nestle Fahrwerk, Goodrich MT 265/75-16, Winterreifen 265/70-16, Winde 5,4t, Permanent-Allrad, 3 - 100% Sperren, Snorkel, Hardtop mit Hubdach von Ortec, Asfir-Unterfahrschutz komplett und Asfir-Heckstoßstange, TJM-Stoßstange, 70 l Zusatztank, Schwellerschutzrohre
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 18:06
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Rumänien/ Karpaten
Rumänien vom 2ten Juni an,
wir sind fleisig bei der Planung, es werden wohl die Südkarpaten werden, wollen von Arad anfahren und so 8-12 Tage dort unterwegs sein. Im Anschluß werden wir dann noch Richtung Kroatien fahren, und ein paar Tage Strandurlaub machen.
Also, wenn jemand den einen oder anderen Teil der Reise uns begleiten will, dann kann er sich gerne melden.
H.W.
wir sind fleisig bei der Planung, es werden wohl die Südkarpaten werden, wollen von Arad anfahren und so 8-12 Tage dort unterwegs sein. Im Anschluß werden wir dann noch Richtung Kroatien fahren, und ein paar Tage Strandurlaub machen.
Also, wenn jemand den einen oder anderen Teil der Reise uns begleiten will, dann kann er sich gerne melden.
H.W.
Toyota-Hilux 3 L Automatik, Nestle Fahrwerk, Goodrich MT 265/75-16, Winterreifen 265/70-16, Winde 5,4t, Permanent-Allrad, 3 - 100% Sperren, Snorkel, Hardtop mit Hubdach von Ortec, Asfir-Unterfahrschutz komplett und Asfir-Heckstoßstange, TJM-Stoßstange, 70 l Zusatztank, Schwellerschutzrohre
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Rumänien/ Karpaten
Hallo,
ich werde so ende Mai Anfang Juni in Rumanien unterwegs sein.
Mein Ziel ist aber Moldavien in Nord Osten ,ich werde in Oradea nach Rumanien Reinfahren und mir dann je nach lust und Laune ein weg finden .
Mfg: Alex.
ich werde so ende Mai Anfang Juni in Rumanien unterwegs sein.
Mein Ziel ist aber Moldavien in Nord Osten ,ich werde in Oradea nach Rumanien Reinfahren und mir dann je nach lust und Laune ein weg finden .
Mfg: Alex.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- der andere
- Beiträge: 935
- Registriert: Fr 4. Mär 2005, 22:29
- Wohnort: graz
Re: Rumänien/ Karpaten
wir sind von 6.6. bis 11.6. im süd-westen unterwegs.
"zu wos braucht a wiener so a auto?" anton h., autoverkäufer
LJ73
freude ist nur der schatten, den der schmerz der anderen spendet.
schwedisches curling-team
LJ73
freude ist nur der schatten, den der schmerz der anderen spendet.
schwedisches curling-team
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |